Ursula`s Anton mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Moonlight

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#571

Beitrag von Moonlight » 15. Februar 2017 16:39

PS:
Kortison ist seit dem 10.2 ausgeschlichen, was auch gut für die Homöopathie ist. Vom TA her ist Anton "austherapiert".

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#572

Beitrag von Inge » 15. Februar 2017 16:51

Hallo Uraula bekommt er denn Schmerzmedikamente?und du kannst jedes Futter das 5% Fett füttern hat oder weniger.
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#573

Beitrag von Marlies » 15. Februar 2017 17:42

Hallo liebe Ursula,
es tut mir sehr leid wegen Anton, aber für mich gibt es immer ein aber..
Was heißt austherapiert?
Gibt es ein Blutbild wo man mal draufschauen könnte?
Frisst er noch selbständig oder nur noch Assistenz?
Viele Fragen, ich möchte dich auch nicht quälen, aber ganz wichtig bei einer Pankreatitis sind Schmerzmedikamente und zwar ein Opiat.
Und die Insulindosis mit 0,25 wird definitiv nicht reichen.
Vielleicht können wir dich doch ein wenig helfen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Moonlight

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#574

Beitrag von Moonlight » 15. Februar 2017 20:48

Hallo Ihr beiden,

Vielen Dank für Euer Hilfsangebot. Schmerzen scheint Anton nicht mehr zu haben. Ich kann ihn sogar den Bauch leicht Richtung "Ausgang" massieren. Futtern tut er seit 10 Tagen nicht mehr selbständig. Das einzige Futter, welches er im Moment mit Spritze ins Mäulchen bekommt und auch nimmt ist Hills Prescription i/d, das ist speziell für BSD Entzündung. Natürlich halte ich ihm auch immer wieder normales Futter im Napf hin, doch da dreht er den Kopf weg. Ideal wäre für ihn Animonda von Feinsten sowohl für sein Diabetes, CNI, als auch BSD-Entzündung, doch Anton nimmt es nicht.

Blutbild habe ich auch endlich an die Tabelle gehängt. Auch die 2. Untersuchung der feline spezifischen Pankreaslipase ergab keine Besserung trotz 2 Tage Aufnahme in der Praxis mit Infusionen und auch anschließender mehrerer Infusionen (alles in der Tabelle vermerkt).

CNI ist mit dem SDMA-Wert von 15 und erhöhtem Kreatinin jetzt bewiesen. Harnstoff ist seit dem letzten BB 8/16 wieder im Normalbereich.

Austherapiert heißt wohl bei meinem TA, dass er Anton nunmehr ins Regenbogenland erlösen möchte. Er meint, dass über eine Woche Zwangsfütterung Quälerei für ihn sei. Anton liegt zwar viel, doch nimmt er noch Anteil und versucht sogar aufs Sofa zu springen, um sich den BZ messen zu lassen. Auch trinkt er selbständig. Und wenn er auch sehr abgenommen hat und dadurch schwach ist: Für mich ist es eben noch nicht soweit, obwohl mich seine Pflege selbst in die Erschöpfung gebracht hat.

Marlies, die Dosis von 0,25 IE habe ich erst seit heute Morgen. Wollen wir sich warten, wie sich Anton Morgen entwickelt? Output, Lactulose, vielleicht mehr Bewegung.....

Liebe Grüße
Ursula

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#575

Beitrag von Inge » 15. Februar 2017 21:04

Hallo Ursula das ist sicher für euch ganz viel Stress!Ich würde ihm aber trotzdem Schmerzmittel geben.Du kannst ihm auch zum päppeln Bioserin geben das ist Flüssignahrung !
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#576

Beitrag von Marlies » 15. Februar 2017 21:27

Ach Mensch Ursula, das macht mich sehr traurig.
Ich will auch ganz ehrlich sein, wenn es eine Aussicht auf Genesung geben würde, dann würde ich bis zum Sankt Nimmerleinstag Assistenz füttern.
Bei dem stolzen Alter darf man darüber nachdenken, ob es an der Zeit ist.
Anton wird es dir zeigen und du wirst das Richtige tun.
Ich schau natürlich das BB an, Schmerzmittel würde ich auch geben, leider verstecken Katzen Schmerzen.
Insulin würde ich wenn der BZ nicht unter 300 geht erhöhen.
Dazu können wir uns gerne beraten.
Bitte miss auch Ketone,nicht dass da auch noch was aus dem Ruder läuft.
Ich drück euch ganz fest.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#577

Beitrag von wendelin » 15. Februar 2017 23:23

Liebe Ursula,

Es tut mir sehr leid, dass es Anton so schlecht geht , ich hoffe aber sehr , dass Anton die Kurve nochmal kriegt und wieder anfängt zu futtern. 👍👍👍👍🍀🍀🍀🍀 Ich wünsche dem kleinen Anton , dass es ihm besser gehen möge und Dir viel Kraft , ich drücke Dich aus der Ferne :katze2:
Knuddel den kleinen lieb von mir.
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Moonlight

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#578

Beitrag von Moonlight » 16. Februar 2017 07:00

Guten Morgen Ihr Lieben,

vielen Dank für die guten Wünsche. Heute ist Anton schon sehr viel munterer und "wackelt" durch die Wohnung. BZ 201 und endlich Output. Das warme Wasser morgens und abends tut ihm gut. Bioserin kommt wegen des hohen Eiweißgehalts (Niere!) leider nicht in Frage, ebenso sind Schmerzmittel nicht gerade nierenfreundlich. Doch Schmerzen hat Anton nicht! Das verkrampfte Hocken, vor allem nach der Fütterung ist vorbei. Er ist nur sehr schwach und mag nicht alleine futtern. Heute ist er auch schon wieder in die Küche gekommen und hat von Ferne einen Blick auf Pünktchens Futternapf gewagt, mehr leider nicht. Interesse scheint da zu sein.....

Liebe Grüße
Ursula

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#579

Beitrag von Marlies » 16. Februar 2017 14:37

Hallo Ursula,
ich freu mich über den kleinen Lichtblick, BZ ist auch besser, ausreichend Insulin entlastet die Bauchspeicheldrüse und auch die Nieren.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#580

Beitrag von Marlies » 16. Februar 2017 15:30

Hallo Ursula,

ich habe jetzt nochmal auf das BB geschaut, der Spec fPL ist jenseits von gut und böse, die Behandlung mit Cortison scheint nichts gebracht zu haben und in diesem Fall wird eine Therapie auch abgebrochen.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass Anton von einem Schmerzmedikament profitieren würde.
Siehe dazu die [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

'Auch Katzen mit chronischer Pankreatitis können von einem Schmerzmanagement profitieren. Möglichkeiten für die ambulante Behandlung umfassen Fentanylpfaster, sublinguales Buprenorphin, Butorphanol oder Tramadol.'

Ich weiss nicht, aus welchem Grund sich die meisten TÄ gegen diese Therapie sperren, ich kann nur positiv berichten, die Katze meiner Tochter hatte dieselben Erkrankungen, Pankreatitis und CNI dazu allerdings ein Herzproblem.
Unter Schmerztherapie hat sie immer wieder von alleine gefressen.
Was nicht ging, war infundieren zu Hause wegen der Herzproblematik.

Infundieren könntest du auch daheim, das könnte auch dazu beitragen, dass er wieder auf seine Pfoten kommt.
Und es ist nicht schwieriger als Insulin zu spritzen.
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Im BB fehlen ziemlich viele Werte, die Auskunft geben über den Zustand

z.B. Niere
Harnstoff-N (BUN), Kreatinin, Natrium, Kalium, Phosphat (SDMA alleine reicht nicht)
Leberwerte fehlen komplett

Ich habe jedenfalls nichts gefunden.
Ich möchte dich nicht zusätzlich belasten, aber in meinem Kopf fängt es immer an zu kreiseln und dann kann ich einfach nicht anders als nach Möglichkeiten zu suchen.

Jetzt drück ich aber erstmal ganz feste :streicheln:
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Antworten