Ursula`s Anton mit Lantus
-
Moonlight
Re: Ursula's Anton mit ProZinc
Hallo Marlies,
also Prilium bekommt Anton nicht mehr, da es ihm nicht mehr guttat (die Schleimhäute wurden ganz weiß). Dafür bekommt er Semintra. So langsam fange ich an meinem TA zu misstrauen. Urin wurde in seinem Labor untersucht (wie? weiß ich leider nicht), wie auch das Blutbild erstellt. Daher sind wohl nicht alle Werte getestet.
Ich werde Anton heute Abend normales Nafu geben, was ich noch so habe und ihm kein Insulin mehr geben. Heute Morgen bekam er 1 IE und Semintra (was ihm in letzter Zeit jedoch nicht mehr gut bekommt, er schläft nur noch und frisst dann nicht!). Semintra setze ich jetzt ab Morgen auch erst einmal ab. Hatte beide Katzen über Jahre mit Mac's (wie beurteilst Du dieses Futter?) gefüttert und sie waren gesund. Leider habe ich alles Futter, bis auf wenige Dosen, verschenkt. Es bekommt Anton auch nicht gut, wenn ich ständig die Futtersorte wechsle, er ist da sehr empfindlich.
Morgen muss ich wieder arbeiten und brauche Sicherheit, dass es Anton gut geht. Er ist dann 11 Stunden allein. Das könnte auch ein Problem mit Langzeitinsulin geben, falls er es braucht.
Wollte eigentlich einmal Pause vom Diabetes machen, bin jetzt ständig bei Euch und muss mal in Ruhe nachdenken. Und - es muss Gedankenübertragung gewesen sein. Wollte mich nur noch mal kurz über Tierärzte in meiner Stadt informieren. Kann es gar nicht richtig glauben, dass mein jetziger TA so schlecht sein soll. Er hat meine Katzen ihr ganzes Leben gut begleitet und auch meine vorherigen beiden waren in dieser Praxis gut aufgehoben . Vielleicht war auch ich zu vertrauensvoll und habe zu wenig nachgefragt.
Antons Zustand liegt mir schon sehr am Herzen (Pünktchens auch!). Kann es gar nicht ertragen, wenn es einem von beiden schlecht geht.
Vielen leben Dank für alles bisher und ich melde mich wieder in den nächsten Tagen.
Habe noch einen schönen Restfeiertag!
Ursula
also Prilium bekommt Anton nicht mehr, da es ihm nicht mehr guttat (die Schleimhäute wurden ganz weiß). Dafür bekommt er Semintra. So langsam fange ich an meinem TA zu misstrauen. Urin wurde in seinem Labor untersucht (wie? weiß ich leider nicht), wie auch das Blutbild erstellt. Daher sind wohl nicht alle Werte getestet.
Ich werde Anton heute Abend normales Nafu geben, was ich noch so habe und ihm kein Insulin mehr geben. Heute Morgen bekam er 1 IE und Semintra (was ihm in letzter Zeit jedoch nicht mehr gut bekommt, er schläft nur noch und frisst dann nicht!). Semintra setze ich jetzt ab Morgen auch erst einmal ab. Hatte beide Katzen über Jahre mit Mac's (wie beurteilst Du dieses Futter?) gefüttert und sie waren gesund. Leider habe ich alles Futter, bis auf wenige Dosen, verschenkt. Es bekommt Anton auch nicht gut, wenn ich ständig die Futtersorte wechsle, er ist da sehr empfindlich.
Morgen muss ich wieder arbeiten und brauche Sicherheit, dass es Anton gut geht. Er ist dann 11 Stunden allein. Das könnte auch ein Problem mit Langzeitinsulin geben, falls er es braucht.
Wollte eigentlich einmal Pause vom Diabetes machen, bin jetzt ständig bei Euch und muss mal in Ruhe nachdenken. Und - es muss Gedankenübertragung gewesen sein. Wollte mich nur noch mal kurz über Tierärzte in meiner Stadt informieren. Kann es gar nicht richtig glauben, dass mein jetziger TA so schlecht sein soll. Er hat meine Katzen ihr ganzes Leben gut begleitet und auch meine vorherigen beiden waren in dieser Praxis gut aufgehoben . Vielleicht war auch ich zu vertrauensvoll und habe zu wenig nachgefragt.
Antons Zustand liegt mir schon sehr am Herzen (Pünktchens auch!). Kann es gar nicht ertragen, wenn es einem von beiden schlecht geht.
Vielen leben Dank für alles bisher und ich melde mich wieder in den nächsten Tagen.
Habe noch einen schönen Restfeiertag!
Ursula
- Inge
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3481
- Registriert: 22. Januar 2014 15:02
Re: Ursula's Anton mit ProZinc
hier findest du eine komplette [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] nach Ländern und Bundesländern sortiert
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul
-
Moonlight
Re: Ursula's Anton mit ProZinc
Hallo Ihr Lieben,
mein TA ist nun heute aus dem Urlaub zurück und mit meiner Bitte auf Lantus umzustellen, bin ich offene Türen eingerannt. Morgen bekomme ich das Rezept. Werde mit Anton noch einmal zum TA gehen und mir die Blutabnahme zeigen lassen (wenn ich dann weitere Unterstützung benötige, würde ich gerne Claudias Kontakt anrufen, da mein kleiner Kater im Moment sehr ängstlich und/unwillig auf alle Behandlungen reagiert.
Es geht ihm aber etwas besser, seitdem ich Semintra weggelassen habe. Wir werden daher zur Unterstützung der Nieren wieder Prilium in einer geringen Dosis ausprobieren. Damit ist es Anton über Jahre wirklich gut gegangen. Mein TA hat mir die Wirkung eines ACE-Hemmers bei Nierenschwäche so erklärt: Das Medikament, niedriger dosiert, als bei Herzkrankheiten, setzt an den Kapillaren der Niere an und erweitert diese, so dass die Niere besser durchblutet wird. Eine Auswirkung auf den Blutdruck hat diese niedrige Dosierung nicht.
Das bestellte Blutzuckermessgerät (Contour XT) ist gestern gekommen, und ich habe mich schon damit vertraut gemacht und an mir ausprobiert (wegen der Piekserei). So ist jetzt alles vorbereitet.
Bitte drückt mir die Daumen, dass Anton und ich gut bei der Blutabnahme zusammenarbeiten können, und ich mich nicht zu ungeschickt anstelle.
Ich melde mich dann mit den ersten Ergebnissen.
Liebe Grüße
Ursula
mein TA ist nun heute aus dem Urlaub zurück und mit meiner Bitte auf Lantus umzustellen, bin ich offene Türen eingerannt. Morgen bekomme ich das Rezept. Werde mit Anton noch einmal zum TA gehen und mir die Blutabnahme zeigen lassen (wenn ich dann weitere Unterstützung benötige, würde ich gerne Claudias Kontakt anrufen, da mein kleiner Kater im Moment sehr ängstlich und/unwillig auf alle Behandlungen reagiert.
Es geht ihm aber etwas besser, seitdem ich Semintra weggelassen habe. Wir werden daher zur Unterstützung der Nieren wieder Prilium in einer geringen Dosis ausprobieren. Damit ist es Anton über Jahre wirklich gut gegangen. Mein TA hat mir die Wirkung eines ACE-Hemmers bei Nierenschwäche so erklärt: Das Medikament, niedriger dosiert, als bei Herzkrankheiten, setzt an den Kapillaren der Niere an und erweitert diese, so dass die Niere besser durchblutet wird. Eine Auswirkung auf den Blutdruck hat diese niedrige Dosierung nicht.
Das bestellte Blutzuckermessgerät (Contour XT) ist gestern gekommen, und ich habe mich schon damit vertraut gemacht und an mir ausprobiert (wegen der Piekserei). So ist jetzt alles vorbereitet.
Bitte drückt mir die Daumen, dass Anton und ich gut bei der Blutabnahme zusammenarbeiten können, und ich mich nicht zu ungeschickt anstelle.
Ich melde mich dann mit den ersten Ergebnissen.
Liebe Grüße
Ursula
-
Moonlight
Re: Ursula's Anton mit ProZinc
Ach ja, und dann habe ich Anton wieder Insulin gegeben, da er laut Urinteststreifen am 29.3. 278 mmol/l, am 30.3. 167 mmol/l und heute auch wieder diesen Wert hatte.
Ein bisschen Sorge macht mir, dass ich wochentags nur morgens und abends den Blutzucker bestimmen kann, da ich arbeite. Ich hoffe, das wird mit dem Lantus gehen....
Ein bisschen Sorge macht mir, dass ich wochentags nur morgens und abends den Blutzucker bestimmen kann, da ich arbeite. Ich hoffe, das wird mit dem Lantus gehen....
- susan
- Beiträge: 1577
- Registriert: 9. November 2015 20:08
Re: Ursula's Anton mit ProZinc
Hallo Ursula
Toll, dass Du nun auf Lantus umstellst.
Und das mit der Blutabnahme musste ich auch erst lernen. Aber Du wirst sehen, das wird von mal zu mal besser.
Mein Kimi kommt mittlerweile von alleine. Ich wärme dann sein Öhrchen etwas an. Und dann... messen, fressen, spritzen
Dieses Ritual kennt er und lässt es sich meistens ganz toll machen.
Ich lasse Dir hier mal ein paar
Viele Grüße,
Susan mit Kimi
Toll, dass Du nun auf Lantus umstellst.
Und das mit der Blutabnahme musste ich auch erst lernen. Aber Du wirst sehen, das wird von mal zu mal besser.
Mein Kimi kommt mittlerweile von alleine. Ich wärme dann sein Öhrchen etwas an. Und dann... messen, fressen, spritzen
Dieses Ritual kennt er und lässt es sich meistens ganz toll machen.
Ich lasse Dir hier mal ein paar
Viele Grüße,
Susan mit Kimi
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
- Marlies
- Administrator
- Beiträge: 14449
- Registriert: 13. Oktober 2013 00:59
Ursula's Anton mit ProZinc
Hallo Ursula,
gut, dass du beim TA warst und auch gut, dass du das notwendige Equipment hast und theoretisch auf Lantus umstellen könntest.
Aber nochmal, auch ein BZ von 167 mit Urinteststreifen gemessen ist mir persönlich suspekt, ich hätte kein Insulin gegeben.
Das steht immer noch im Raum, dass Anton keinen Diabetes hat.
Was ist mit einer möglichen SDÜ, hast du das angesprochen?
Aber du misst ja dann jetzt selber den BZ und dann sehen wir weiter.
gut, dass du beim TA warst und auch gut, dass du das notwendige Equipment hast und theoretisch auf Lantus umstellen könntest.
Aber nochmal, auch ein BZ von 167 mit Urinteststreifen gemessen ist mir persönlich suspekt, ich hätte kein Insulin gegeben.
Das steht immer noch im Raum, dass Anton keinen Diabetes hat.
Was ist mit einer möglichen SDÜ, hast du das angesprochen?
Aber du misst ja dann jetzt selber den BZ und dann sehen wir weiter.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
-
Moonlight
Re: Ursula's Anton mit ProZinc
Hallo Susan, hallo Marlies,
danke Susan für Deine Ermunterung, die tut richtig gut
!
Marlies, danke auch Dir für Dein Engagement. Was meinst Du denn mit SDÜ? Mein Gott, habe seit 40 Jahren Katzen, aber Ihr seid richtige Experten. Da komme ich mir so unwissend vor.
War heute Nachmittag mit Anton beim TA und lies mir das Blutabnehmen zeigen. Auch habe ich jetzt den letzten Fructosaminwert (vom 20.3.), er lag bei 338 mmol/l und wird als "gut eingestellt" bei Diabetespatienten in Therapie interpretiert. Dieser Wert liegt schon im Normbereich, zeigt aber den Blutzucker unter Therapie! Der TA hat mir gestern in einem langen Telefonat und auch heute viel über Diabestes bei Katzen erklärt und auch die Art, was genau bei ihm analysiert wird, nämlich das Blutserum (und nicht das Blut), was genauere Werte widerspiegeln soll. Das Fructosaminwert zweigt den Blutzucker über 2-3 Wochen (wahrscheinlich Durchschnitt), der Urinteststreifen zeigt den Wert über ca. 6 Stunden und das Hometesting ist eine Momentaufnahme. Er hat mir geraten, auch weiterhin - zusätzlich - den Zucker im Urin mit zu testen, um eine bessere Einschätzung zu erhalten. Ach, ich muss noch so viel lernen...
Aber ab übermorgen wird dann ja selbst gemessen (bekomme Lantus erst Morgen Mittag). Ich soll mit 1 IE anfangen und bei 80-150 mg/dl die Dosis beibehalten, über 150 um 1/4-1/2 IE erhöhen (abhängig vom Befinden der Katze und der Einteilung der Spritzen), unter 80 um 1/4-1/2 reduzieren. Dabei versuchen die Dosis einige Tage zu halten. wenn der Wert 1-2 Wochen unter 80 liegt, ist es eine Remission. Ich muss noch einmal Euren Leitfaden genau studieren. Das Semintra wird bei beiden Katzen abgesetzt und durch Prilium in sehr niedriger Dosis ersetzt, zur besseren Durchblutung der Nieren. Seid ich Anton nicht mehr Semintra gebe, geht es ihm deutlich besser, er hat sogar etwas zugenommen und wiegt jetzt 4,95 KG (ist also immer noch schlank). Er ist auch wieder agiler und damit eigenwilliger geworden. Hoffentlich macht er beim Blutabnehmen auch mit.
So, und jetzt sage ich Euch gute Nacht (bin einfach zu müde, war ein sehr anstrengender Tag)
Ursula
danke Susan für Deine Ermunterung, die tut richtig gut
Marlies, danke auch Dir für Dein Engagement. Was meinst Du denn mit SDÜ? Mein Gott, habe seit 40 Jahren Katzen, aber Ihr seid richtige Experten. Da komme ich mir so unwissend vor.
War heute Nachmittag mit Anton beim TA und lies mir das Blutabnehmen zeigen. Auch habe ich jetzt den letzten Fructosaminwert (vom 20.3.), er lag bei 338 mmol/l und wird als "gut eingestellt" bei Diabetespatienten in Therapie interpretiert. Dieser Wert liegt schon im Normbereich, zeigt aber den Blutzucker unter Therapie! Der TA hat mir gestern in einem langen Telefonat und auch heute viel über Diabestes bei Katzen erklärt und auch die Art, was genau bei ihm analysiert wird, nämlich das Blutserum (und nicht das Blut), was genauere Werte widerspiegeln soll. Das Fructosaminwert zweigt den Blutzucker über 2-3 Wochen (wahrscheinlich Durchschnitt), der Urinteststreifen zeigt den Wert über ca. 6 Stunden und das Hometesting ist eine Momentaufnahme. Er hat mir geraten, auch weiterhin - zusätzlich - den Zucker im Urin mit zu testen, um eine bessere Einschätzung zu erhalten. Ach, ich muss noch so viel lernen...
Aber ab übermorgen wird dann ja selbst gemessen (bekomme Lantus erst Morgen Mittag). Ich soll mit 1 IE anfangen und bei 80-150 mg/dl die Dosis beibehalten, über 150 um 1/4-1/2 IE erhöhen (abhängig vom Befinden der Katze und der Einteilung der Spritzen), unter 80 um 1/4-1/2 reduzieren. Dabei versuchen die Dosis einige Tage zu halten. wenn der Wert 1-2 Wochen unter 80 liegt, ist es eine Remission. Ich muss noch einmal Euren Leitfaden genau studieren. Das Semintra wird bei beiden Katzen abgesetzt und durch Prilium in sehr niedriger Dosis ersetzt, zur besseren Durchblutung der Nieren. Seid ich Anton nicht mehr Semintra gebe, geht es ihm deutlich besser, er hat sogar etwas zugenommen und wiegt jetzt 4,95 KG (ist also immer noch schlank). Er ist auch wieder agiler und damit eigenwilliger geworden. Hoffentlich macht er beim Blutabnehmen auch mit.
So, und jetzt sage ich Euch gute Nacht (bin einfach zu müde, war ein sehr anstrengender Tag)
Ursula
- Marlies
- Administrator
- Beiträge: 14449
- Registriert: 13. Oktober 2013 00:59
Ursula's Anton mit ProZinc
Hallo Ursula,
SDÜ= Schildrüdenüberfunktion (Hyperthyreose)
Aus welchem Grund der T4 getestet werden sollte, habe ich schon versucht zu erklären.
Lies mal in deinem Thread.
Der Fructosamin wird bestimmt, um eine Stresshyperglykämie auszuschließen und dient zur zweifelsfreien Diagnose eines Diabetes.
Auch zur Kontrolle der Therapie kann man den Wert heranziehen, wobei Fructosamine auch falsch hoch oder niedrig sein können.
Ist der Diabetes zweifelsfrei diagnostiziert, dann sind einzig und alleine die gemessenen Blutzuckerwerte ausschlaggebend für die Dosierung des Insulins.
Vielleicht können wir uns ja darauf verständigen, dass du erstmal den BZ misst und wir dann nochmal gemeinsam schauen wegen der Dosierung?
Gerade im Hinblick auf Antons Hypoglykämien ist mir das alles sehr suspekt.
SDÜ= Schildrüdenüberfunktion (Hyperthyreose)
Aus welchem Grund der T4 getestet werden sollte, habe ich schon versucht zu erklären.
Lies mal in deinem Thread.
Der Fructosamin wird bestimmt, um eine Stresshyperglykämie auszuschließen und dient zur zweifelsfreien Diagnose eines Diabetes.
Auch zur Kontrolle der Therapie kann man den Wert heranziehen, wobei Fructosamine auch falsch hoch oder niedrig sein können.
Ist der Diabetes zweifelsfrei diagnostiziert, dann sind einzig und alleine die gemessenen Blutzuckerwerte ausschlaggebend für die Dosierung des Insulins.
Vielleicht können wir uns ja darauf verständigen, dass du erstmal den BZ misst und wir dann nochmal gemeinsam schauen wegen der Dosierung?
Gerade im Hinblick auf Antons Hypoglykämien ist mir das alles sehr suspekt.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
- Inge
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3481
- Registriert: 22. Januar 2014 15:02
Re: Ursula's Anton mit ProZinc
Hallo Ursula da schließe ich mich Marlies an und und du brauchst auch noch andre Spritzen als die, die du für Pro Zink benutzt, wenn überhaupt.
(Lantus und Levemir sind U100 Insuline.Für Lantus und Levemir benutzen wir hier folgende Spritzen: BD Micro-Fine + Demi U-100 Insulinspritzen 0,3x8 Mm (PZN 04144150) )
Meiner Meinung nach hat Anton kein Diabetes !
Bin gespannt was bei dem BB rauskommt.
(Lantus und Levemir sind U100 Insuline.Für Lantus und Levemir benutzen wir hier folgende Spritzen: BD Micro-Fine + Demi U-100 Insulinspritzen 0,3x8 Mm (PZN 04144150) )
Meiner Meinung nach hat Anton kein Diabetes !
Bin gespannt was bei dem BB rauskommt.
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul
-
Moonlight
Re: Ursula's Anton mit ProZinc
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Gut T4 muss noch getestet werden....
Der Blutwert heute morgen war 393 mg/dl. Anton hat sich das gut gefallen lassen - hoffentlich bleibt es auch so.
Habe jetzt alles da, bis auf die Spritzen, die sind leider falsch bestellt worden U100 zwar aber 0,45 mm x 12,7 mm. Richtig dick und groß. Toll und jetzt ist Wochenende! Muß sehen, ob Anton sie akzeptiert! Und jetzt weiß ich auch, warum Ihr ein Anlegekärtchen benötigt. 1 IE ist ja gerade mal 1 winziger Teilstrich!
Wollte einmal sehen, ob es eine größere Skalierung bei Spritzen gibt, aber mein Internet spinnt im Moment - noch so ne Baustelle.
Da ich heute mit ProZinc angefangen habe, wollte ich morgen auf Lantus umstellen, um tagsüber mehrmals messen zu können. Ab Montag geht es dann leider nicht mehr.
So und jetzt drucke ich mir erst einmal das Anlegekärtchen aus und melde mich später mit neuen BZ Werten
Bis dann
Ursula
vielen Dank für Eure Antworten. Gut T4 muss noch getestet werden....
Der Blutwert heute morgen war 393 mg/dl. Anton hat sich das gut gefallen lassen - hoffentlich bleibt es auch so.
Habe jetzt alles da, bis auf die Spritzen, die sind leider falsch bestellt worden U100 zwar aber 0,45 mm x 12,7 mm. Richtig dick und groß. Toll und jetzt ist Wochenende! Muß sehen, ob Anton sie akzeptiert! Und jetzt weiß ich auch, warum Ihr ein Anlegekärtchen benötigt. 1 IE ist ja gerade mal 1 winziger Teilstrich!
Wollte einmal sehen, ob es eine größere Skalierung bei Spritzen gibt, aber mein Internet spinnt im Moment - noch so ne Baustelle.
Da ich heute mit ProZinc angefangen habe, wollte ich morgen auf Lantus umstellen, um tagsüber mehrmals messen zu können. Ab Montag geht es dann leider nicht mehr.
So und jetzt drucke ich mir erst einmal das Anlegekärtchen aus und melde mich später mit neuen BZ Werten
Bis dann
Ursula