Quinnies Beinchen Röntgen

Fragen zu akuten Erkrankungen deiner Katze z.B. Harnwegsinfekte (HWI) oder leichten Infektionen
Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Quinnies Beinchen Röntgen

#31

Beitrag von wendelin » 16. Mai 2014 15:47

Hallo Birgit,


das glaube ich, das dir das auf der Seele liegt, ich wünsche Dir, das es dir gelingt den Kopf frei zu bekommen,so schwer wie es auch ist. Wir drücken dir und Quinn 10.000 Daumen (ich hoffe die reichen) das am Mittwoch alles gut geht und Quinn wieder unbeschwert tollen kann. In Gedanken sind wir an diesem Tag bei Euch. :daumen: :daumen: :daumen: :knuddeln: :streicheln:




Liebe Grüße Ute m. Micki
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Birgit51

Re: Quinnies Beinchen Röntgen

#32

Beitrag von Birgit51 » 16. Mai 2014 17:55

16. Mai 2014, 10:57 » Marlies hat geschrieben:Hallo Birgit,

hab nochmal rauskopiert, was man bei OP beachten muss...

Versorgung mit Antibiotika (meistens 3 Tage vorher), nach der Behandlung (7-10 Tage)
Narkose mit Isofluran (Inhalationsnarkose), kombiniert mit einleitender Injektionsnarkose.
Bitte beachten: Xylazin ist bei Diabetikern kontraindiziert.
Vor, während und nach der Behandlung leiten Infusionen nierenschonend die Narkose aus.
Überwachung des Blutdruckes während der Narkose
Bei Schmerzmittelgabe sollte während der OP und nach dem Aufwachen darauf geachtet werden, dass nierenschonende Medikamente verwendet werden
Da für die Operation die Katze nüchtern bleiben muss, sollte kein Insulin oder von der üblichen Dosis nur die Hälfte gespritzt werden.
Bitte vor der Behandlung mit dem TA absprechen!


Insulindosis besprechen wir dann noch genau vor der OP. :lupe:

Hallo Marlies,

Bisher sind alle OPs der Zähne dort gemacht worden...alle Isofloran/ Inhalation....bekam Aufwachspritze und war eine gute Stunde bis zwei wieder fit...
Er war 8std.ohne Futter...dafür! Und ohne Insulin...zuhause hat er dann nur eine Sicherheitsdosis von 0,5 bekommen...damit er nicht zum Pre zu hoch kommt.

Ich werde den Dr.am Montag/ Dienstag nochmal anrufen....alles besprechen..soll er am besten mit seinem Kollegen noch sprechen, der ihn sonst in Narkose gelegt hat...Insulin haben sie mir immer überlassen, weil sie dort nur mit Caninsulin arbeiten...

Quinn hat immer von mir eine " Betriebsanleitung" :lachen2: auf seinem Container kleben mit Anweisungen...was ich möchte...und was nicht!

Aber ich mach mir so schon in die Hosen...vor Schiss....immer Angst bei sowas!
Zuletzt geändert von Birgit51 am 16. Mai 2014 17:57, insgesamt 1-mal geändert.

Birgit51

Re: Quinnies Beinchen Röntgen

#33

Beitrag von Birgit51 » 16. Mai 2014 17:56

16. Mai 2014, 15:47 » wendelin hat geschrieben:Hallo Birgit,


das glaube ich, das dir das auf der Seele liegt, ich wünsche Dir, das es dir gelingt den Kopf frei zu bekommen,so schwer wie es auch ist. Wir drücken dir und Quinn 10.000 Daumen (ich hoffe die reichen) das am Mittwoch alles gut geht und Quinn wieder unbeschwert tollen kann. In Gedanken sind wir an diesem Tag bei Euch. :daumen: :daumen: :knuddeln: :streicheln:




Liebe Grüße Ute m. Micki
Danke Ute...na,die sollten reichen..... :a_icon33_7258e37:

Birgit51

Re: Quinnies Beinchen Röntgen

#34

Beitrag von Birgit51 » 16. Mai 2014 17:58

16. Mai 2014, 08:55 » Ruthie hat geschrieben:Hallo Birgit,

ich kann mir gut vorstellen, wie´s in Dir momentan aussieht- das ist einfach nur Schei...... Aber ich denke auch, dass es das Beste für Quinn ist, wenn er operiert wird. Das geht schon gut, daran glaub ich ganz fest.

Was die Dosis vor der OP anbelangt, hast Du kein Merkblatt erhalten, wie Du das händeln sollst?
Bei Clyde´s Zahnop sollte ich nix geben an Insulin, wollten nur vorsichtshalber Lantus und Spritze von mir, falls sie, wenn der BZ immens steigen sollte, Insulin verabreichen können.
Clyde wurde auch während der OP immer mal gemessen- es hat alles funktioniert.

Und ganz wichtig....bei Diabetigern nur Inhalationsnarkose.
Ich drücke jetzt schon feste die Däumchen für den armen Süßen- wirst sehen, es wird alles gut.
Lieben Dank,Ruthie

...ich hoffe es so sehr...

Birgit51

Re: Quinnies Beinchen Röntgen

#35

Beitrag von Birgit51 » 16. Mai 2014 18:02

16. Mai 2014, 05:31 » Petra hat geschrieben:Was ich etwas bedenklich finde, ist ihn bis zum nächsten Mittwoch so ganz ohne Schmerzmedi zu lassen.
So ein Riss tut höllisch weh (weiß das aus eigener Erfahrung :roll: )

Gibst du das Veraflox noch weiter für den HWI ?
Dann könnte man schon über eine Blasenpunktion während der OP nachdenken.
Es wären dann 14 Tage AB-Gabe rum und man würde sehen was das AB gebracht hat,
oder müsste die Gabe ggf. verlängern oder ein anderes Mittel nehmen.

Ich nehme an, dass Quinn zur OP eine Inhalationsnarkose bekommt?
Bitte denk dran, dass es bei Diabetigern kontraindizierte Medis zur Narkose-Einleitung gibt.

Über das Vorgehen zur Insulin-Dosis für diesen Tag sprechen wir dann im Einstellungsthread,
wann und wieviel Lantus du dann an dem Tag spritzen könntest.
Huhu Petra,

Ja,das Veraflox kriegt er noch...dachte bis zur nächsten Pipikontrolle?

Aber das scheint gut zu sein.... :gut: das wirkt!

Ja,Inhalation...
Insulin schauen wir dann mal...vermutlich ohne wohl...?

....werde heute nicht alt...voll müde heute!

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Quinnies Beinchen Röntgen

#36

Beitrag von Petra » 16. Mai 2014 18:46

Das Veraflox würde ich solange geben, bis du weißt was bei der Pipikontrolle rauskommt.
Absetzen würde ich es nicht vorher, denn wenn noch Bazis vorhanden sind
und es gut wirksam ist, dann hast du keine Unterbrechung in der AB-Gabe.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Birgit51

Re: Birgit mit Quinn und Lantus

#37

Beitrag von Birgit51 » 19. Mai 2014 22:39

Huhu,

Die Dosine ist zuhause,hat Feierabend!

Mein Messengel hat sich gut durch geschlagen....hat alles perfekt gemeistert! :klatschen1: :respect:

Quinn :katze3: scheint auch zufrieden zu sein.....

Habe Narkose mit TK Doc heute abgesprochen...er weiß,das Quinn ein Zuckertierchen ist..auch .von seinem Kollegen(der hat Quinn schon 2x in Narkose gelegt bei Zahn OP)

Quinn soll abends normal Insulin bekommen.…und minimum7- 8std.davor wenns geht nicht mehr futtern.
Er bekommt Inhalation Isofloran...Tropf nebenbei und wird gut überwacht vom Zucker nebenbei..darf meine Messgeräte mitbringen...
Lantus einpacken...geben sie nur mit Absprache mit mir...(wenn er wieder wach ist...und futtern kann.
Haben besprochen,erst wirklich Narkose ganz abklingen zu lassen.....dann erst nach Hause!

Vor OP werden noch Blutwerte kontrolliert.…ist ihm bei älteren Tieren immer lieber,damit er weiß,was Sache ist.
Gerade bei ihm,wo er doch so hohe Leukos und Krea etc.hatte...und zu tiefen Kaliumspiegel(2,6)

Ach Mensch....macht mir alles arg Bauchaua...Schiss bis Meppen und zurück....

.…habe mir heute den kleinen Zeh gebrochen...cool pink blau :lachen: nur Pech :schreck:

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Birgit mit Quinn und Lantus

#38

Beitrag von Petra » 19. Mai 2014 23:22

Die OP Vorbesprechung liest sich schon mal gut.

Morgen früh sehen wir weiter wegen der Dosis.
Momentan ist es nicht einfach wegen Quinns Baustellen.
Das kann nach der OP nur besser werden.
Dir wünsche ich :gutebesserung:
Schlaft gut .
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Birgit mit Quinn und Lantus

#39

Beitrag von Inge » 20. Mai 2014 06:49

Huhu Birgit!

Das klingt wirklich gut alle :daumen: und :katze-daumenhoch: werden gedrückt!
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 3868
Registriert: 21. Januar 2014 22:27

Re: Birgit mit Quinn und Lantus

#40

Beitrag von Jeannette » 20. Mai 2014 07:30

19. Mai 2014, 22:39 » Birgit51 hat geschrieben:

Ach Mensch....macht mir alles arg Bauchaua...Schiss bis Meppen und zurück....

.…habe mir heute den kleinen Zeh gebrochen...cool pink blau :lachen: nur Pech
:gutenmorgen:

Ich verstehe, dass du Angst hast um deinen Schatz. Aber wir drücken hier alle sooooooooooooo fest unsere Daumen, dass es nur gut gehen kann. :knuddeln: :katze-daumenhoch:

Du hast dir deinen Zeh sicher aus Solidarität zu deinem Quinnie gebrochen, damit er mit seinen Schmerzen nicht alleine ist - gibs zu........ :gutebesserung:
Liebe Grüsse
Jeannette

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.

Antworten