Jeannette mit Pipo

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 3868
Registriert: 21. Januar 2014 22:27

Re: Jeannette mit Pipo

#2651

Beitrag von Jeannette » 15. April 2016 11:55

Neue Werte hab ich eingestellt.
Harnstoff und Krea leicht höher - SUC scheint nichts zu bringen.
TA meint in einem Monat Blutdruck messen und evtl. Fortekor Gabe anpassen :nixwei:
Pipo hatte aber diesmal echt extrem Stress, können die erhöhten Werte auch daher kommen?
Liebe Grüsse
Jeannette

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Jeannette mit Pipo

#2652

Beitrag von Petra » 15. April 2016 13:08

Hallo Jeannette,

da sich Krea und Harnstoff verschlechtert haben, würde ich die
Gaben von Lespedeza und Renes auf jeweils 2x täglich erhöhen.
Hämatokrit könnte für etwas Austrocknung sprechen.
Mischst du das Futter noch mit Wasser ? In der Tab steht nichts mehr dazu :nixwei:
Hat der TA denn den Blutdruck gemessen ?
Auch Blutdruck und Fortekor können einen Einfluss auf den Kreatinin haben.
Ich würde mit dem TA sprechen ob er evtl. das Fortekor gegen ein anderes Medi ersetzen kann.
ggf. Benazepril - das macht auch nicht so müde. (ein wenig andere Zusammensetzung bei den Hilfsstoffen.)

Wie bereits im Kapitel Was passiert bei einer CNI beschrieben, gehört die Blutdruckkontrolle zu den Aufgaben der Nieren. Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Blutdruck: Einen allgemeinen (den systemischen Blutdruck), und einen innerhalb der Nieren (den intraglomerulären Blutdruck).



Die Messung des intraglomerulären Blutdrucks ist bei Katzen nicht möglich, aber normalerweise liegt er höher als der systemische Blutdruck und kann selbst dann erhöht sein, wenn der systemische Blutdruck normal ist. Ein erhöhter intraglomerulärer Blutdruck kann zum Verlust von Nierenfunktionen und zu Nierenvernarbungen führen.

Auf Tanja`s Seiten steht dazu:

"Der Einsatz von ACE-Hemmern

ACE-Hemmer verhindern die Umwandlung eines Hormons namens Angiotensin I in ein anderes Hormon, genannt Angiotensin II, das dafür sorgt, dass sich die Adern zusammenziehen. Der ACE-Hemmer führt zu einer Entspannung der Adern, und das wiederum reduziert sowohl den systemischen als auch den intraglomerulären Blutdruck (manche Blutdruckmedikamente haben keinen oder nur einen begrenzten Einfluss auf den intraglomerulären Blutdruck).

Dabei handelt es sich um einen empfindlichen Balanceakt, denn eine zu starke Absenkung des Blutdrucks innerhalb der Nieren kann zu einer verminderten Nierendurchblutung führen, was dann wiederum die glomeruläre Filtrationsrate absenkt, das ist eine Maßeinheit der Nierenfunktion. Bei einigen Katzen wirkt sich das nachteilig auf die Nierenfunktion aus und zeigt sich durch erhöhte Harnstoff- und Kreatininwerte"


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 3868
Registriert: 21. Januar 2014 22:27

Re: Jeannette mit Pipo

#2653

Beitrag von Jeannette » 15. April 2016 13:42

Hallo Petra
vielen Dank für deine Ausführungen.
Pipo hat sich ja diesmal im Transportkorb völlig vollgepinkelt und war sehr ungehalten darüber.
Die konnten mit grösster Mühe zu zweit Blut abzapfen, Blutdruck messen war unmöglich.
Er hat gefaucht, gekratzt und rumgebissen.
Das Lespedzia geb ich morgens und Renes am Abend zudem SUC Sonntags.
Futter mich ich immer noch pro 100 gramm 50 gramm Wasser dazu.
Aber ich nin natürlich um 17.00 Uhr heimgekommen, Pipo schlief schon seit drei Stunden. Hab ihn mir gekrallt und ab zum TA ohne trinken, fressli oder pinkeln.
Liebe Grüsse
Jeannette

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Jeannette mit Pipo

#2654

Beitrag von Petra » 15. April 2016 16:31

Trotzdem würde ich : siehe Zitat:
15. Apr 2016, 13:08 » Petra hat geschrieben:...da sich Krea und Harnstoff verschlechtert haben, würde ich die
Gaben von Lespedeza und Renes auf jeweils 2x täglich erhöhen.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 3868
Registriert: 21. Januar 2014 22:27

Re: Jeannette mit Pipo

#2655

Beitrag von Jeannette » 15. April 2016 17:34

habe ich heute Abend bereits hergerichtet. Immer noch Tassenmerhode?
SUC geb ich auch weiter nützt nix so schadets nix :a_icon33_7258e37:
Liebe Grüsse
Jeannette

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Jeannette mit Pipo

#2656

Beitrag von Petra » 15. April 2016 17:58

Immer noch Tassenmethode :a_icon33_7258e37:
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Jeannette mit Pipo

#2657

Beitrag von wendelin » 16. April 2016 15:26

Hallo Jeannette,



ich lasse für Pipo ein paar Daumen da, das sich seine Nierenwerte wieder verbessern :daumen: :daumen: :daumen: Knuddel ihn lieb von mir :katze2:





Hab ein schönes Wochenende :blume:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 3868
Registriert: 21. Januar 2014 22:27

Re: Jeannette mit Pipo

#2658

Beitrag von Jeannette » 16. April 2016 17:18

Danke Ute
weiss nicht, ob das möglich ist, aber ich tue für ihn was ich kann. Er ist ja auch kein junger Hüpfer mehr mit seinen 16 Jahren :a_icon33_7258e37:
Aber wenn ich ihn so beurteile ist er gut im Strumpf.
Er hat nie Durchfall, frisst wie ein Scheunendrescher und kotzen tut er nie. Also hoff ich doch, dass es noch lange so bleiben wird. :a_icon33_7258e37:
Liebe Grüsse
Jeannette

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Jeannette mit Pipo

#2659

Beitrag von wendelin » 19. April 2016 14:20

Hallo Jeannette,



was macht denn dein Pipo, er soll doch schlafen und nicht krähen :phh: vielleicht solltest Du ihm abends mal ein Bewegungsprogramm erstellen damit der dann ganz friedlich schläft wenn alle schlafen. Knuddel deinen Senior mal ganz lieb und ich lasse Dir ein paar Daumen da, das er nicht mehr schreit :katze2: :daumen: :daumen:






Hab einen schönen Tag :blume:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 3868
Registriert: 21. Januar 2014 22:27

Re: Jeannette mit Pipo

#2660

Beitrag von Jeannette » 19. April 2016 17:05

Bewegungsprogramm wär gut - der faule Sack schläft ca 20 Stunden pro Tag und um Mitternacht bis 5 Uhr möchte er bespasst werden - sehr zu unserer Freude :kopfvorwand: :kopfvorwand:
Da kann ich mir einen abbrechen - der macht keine Anstalten zu spielen oder sonstwas :a_icon33_7258e37:
Liebe Grüsse
Jeannette

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.

Antworten