OK

Schönen Tag dir.

Hallo Marlies,Marlies hat geschrieben: ↑6. Dezember 2018 16:10Hallo Sabine,
hast du die Referenzwerte verglichen (die in unserer Mustertabelle müssen nicht zwingend übereinstimmen) die Blutprobe wurde doch an IDEXX verschickt oder?
Guck doch bitte nochmal.
Was ich vermisse, ist die spec fPL, hast du die nicht mit angefordert?
Der "Vermisste" (Wert) hat es nun auch in die Tab. geschafft.
Marlies hat geschrieben: ↑6. Dezember 2018 19:12Hallo sabine,
das BB ist super, Niere, Leber, Pankreas, sogar Cholesterin und Triglyzeride alles im Lot.
Auch Fructosamin ist in der Referenz, als super gut eingestellt.
Kannst dich freuen.
Was mir etwas auffällig ist, der T4 ist zwar noch in der Referenz, aber da würde ich ein Auge drauf haben und das regelmässig kontrollieren.
In dem Alter kann das schnell gehen, das die Miezen eine SDÜ entwickeln.
* Alkalische Phosphase (AP) ist minimal erhöht
Die Konzentration der Alkalischen Phosphatase im Blut wird meist bei Verdacht auf Leber-, Gallenwegs- oder Knochenkrankheiten bestimmt. Als sensibelstes „Leberenzym“ gilt bei der Katze die Alkalische Phosphatase (AP).
Dennoch ist sie aufgrund ihrer nur kurzen Halbwertszeit bei der Katze als klassisches „Leberenzym“ nicht geeignet.
Erhöht: Störung des Gallenflusses durch Lebererkrankungen, Tumoren, Lebervergiftung, Schilddrüsenüberfunktion (SDÜ).