Annabell`s Mimi mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Annabell's Mimi mit ProZink

#1

Beitrag von Petra » 24. Juni 2017 14:58

Hallo Annabell,

ein freundliches Hallo und herzliches Willkommen mit Mimi :welcome1: .

Hier ist dein Thread, in dem du alles zur Einstellung posten und fragen kannst.

Ich gehe davon aus, dass du jeweils vor den Spritzen misst.
Die richtige Reihenfolge ist immer: Messen – Füttern – Spritzen.

In der Regel spritzt man die vorgesehenen Einheiten.
Wenn das Tier jedoch PRE-Werte (vor dem Spritzen gemessene Werte)
unter 200 mg/dl hat, sollte eine Insulingabe nur unter äußerster
Vorsicht erfolgen, da die Gefahr einer Hypo zu groß wird.

Unser wichtigstes Handwerkszeug, dass du uns zur Einstellung an die Hand geben kannst, ist eine gut und zeitnah geführte Tabelle.

Die meisten unserer User haben ihre Tabellen in Google, das ist die einfachste Möglichkeit.

Bitte erstelle eine Blutzuckertabelle und binde sie in deine Signatur ein.
Eine [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] findest du im Downloadbereich.
Dort ist auch ein Blatt vorhanden, in dem du die Ergebnisse des Blutbildes eintragen kannst.

Leider kann ich das Bild in deiner Vorstellung zum Blutbild nicht öffnen :nixwei:

Wir stellen dir eine Tabelle für die gemessenen Werte auch gerne zur Verfügung,
dazu brauchen wir nur eine E-Mail-Adresse, die du uns bitte per persönlicher Nachricht oder E-Mail schicken kannst, damit wir dich zum Bearbeiten der Tabelle frei schalten können.

Hier findet man den Link um ein Google-Konto zu erstellen:

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Der Vorgang ist eigentlich selbsterklärend.

Schau dich um, lies dich ein.

Unsere User stellen ihre Katzen meist mit einem LZI (Langzeitinsulin) wie Lantus, Levemir, Tresiba o.ä. ein, weil diese Insuline eher für Katzen geeignet sind.

Zur Vorgehensweise mit den Insulinen Lantus/Levemir ist der [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] ein wichtiges Instrument,
wobei wir diesen nicht starr handhaben, sondern auch die Bedingungen bei Katze und Halter berücksichtigen.

Auf unserer [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] findest du sehr viele gesammelte Informationen :denken:
auch warum wir kein Caninsulin oder ProZink verwenden.

Ebenfalls findest du [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen].

Es wäre sehr wichtig, solange sich der BZ in hohen Bereichen bewegt (über 200), dass du einmal täglich Ketone misst.

Ein Hilfsmittel um kleine Insulin-Mengen aufzuziehen, sind unsere Anlegekärtchen.

Hier findest du die [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen], diese kannst du aber nur für die Langzeitinsuline Lantus/Levemir/Tresiba verwenden.

Und [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] kannst du sehen wie man sie verwendet..

Beim ausdrucken bitte „Originalgröße wählen.

Du schreibst, dass Mimi schlecht läuft. Das klingt für mich nach [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen].
Ich würde zu einem Vitamin B12 Präparat raten.

Das Mimi öfter Urin verliert kann auf einen möglichen HWI hindeuten,
das würde ich abklären lassen:
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Wir werden dir nach bestem Wissen bei der Einstellung helfen :handschlag: und hoffen, du fühlst dich bei uns wohl.

Ich weiß, momentan ist es alles ein bisschen viel, was auf dich einstürmt,
aber gemeinsam werden wir das schaffen. :handschlag:
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Annabell und Mimi mit ProZink

#2

Beitrag von Claudia » 24. Juni 2017 15:31

Hallo Annabell,

:welcome1: hier bei uns. Schön, dass du da bist :a_icon33_7258e37: .

Schau dich in Ruhe um. Wichtig wäre eine Tabelle mit den BZ- und BB Werten.
Zum Insulin/zur Dosierung. Mit 0,2 IE ist Mimi bis jetzt ganz gut hingekommen. Heute gibt es ein TP. Schauen wir mal.
Lantus wäre aber trotzdem wünschenswert.

Bis später mal :a_icon32_d5eaa1d:
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Annabell und Mimi mit ProZink

#3

Beitrag von Marlies » 24. Juni 2017 18:11

Hallo Annabell,
:a_icon14_0b4b4c7: ich Willkommen mit Mimi in unserer Community.
Petra hat im Eingangspost alle wichtigen Dinge bereits geschrieben.
Von Interesse wäre das Blutbild, ich kann es leider auch nicht öffnen.
Viel pinkeln und schuppiges Fell kann auch Anzeichen für eine Schilddrüsenüberfunktion sein, wurde der T4 mitbestimmt?
Was mir beim ersten Hinschauen in deine Vorstellung auch sofort auffällt ist das Futter.
Das Trockenfutter welches du fütterst ist nicht geeignet für Diabetiker, Inhaltsstoffe wie Braureis (19%), Mais, Maisklebermehl sind absolutes no go.
Auch das IAMS geht nicht, in allen Sorten ist, soweit mir bekannt, Zucker enthalten.
Ausser sie haben die Rezeptur geändert.

Du kannst dich anhand dieser Liste orientieren, die wird zwar nicht mehr upgedatet, aber immer noch ein wertvolles Hilfsmittel
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Das Futter sollte max. 10% Kohlehydrate i.d. Trockenmasse haben, einen hohen Fleischanteil, kein Zucker, kein Getreide, keine undefinierbaren Bestandteile.
In der Ernährungsecke findest du dazu diverse Hinweise und auch Links z.b. auf unseren Kohlenhydratrechner.
Manchmal bringt auch die Umstellung auf gutes Futter recht ordentliche Blutzuckerwerte.
Wenn Trofu unbedingt sein muss, weil die Katze nicht mitspielt, ginge z.B.
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Bitte schau, dass es so schnell wie möglich mit der Tabelle klappt und wir auch das BB einsehen können.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Carmen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4289
Registriert: 10. März 2015 09:16

Re: Annabell und Mimi mit ProZink

#4

Beitrag von Carmen » 25. Juni 2017 09:21

Hallo,

dir und Mimi ein herzliches Willkommen 😃
Viele Grüße
Carmen


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
susan
Beiträge: 1577
Registriert: 9. November 2015 20:08

Re: Annabell und Mimi mit ProZink

#5

Beitrag von susan » 25. Juni 2017 22:01

Hallo Annabell :a_icon32_d5eaa1d:

Ein herzliches Willkommen auch von uns
:welcome3:

Schöne Grüße,
Susan mit Kimi
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Annabell und Mimi mit ProZink

#6

Beitrag von Claudia » 26. Juni 2017 06:03

Guten Morgen Annabell,

kannst du bitte die BZTabelle einfügen. Petra hatte es oben im Thread bescvrieben/ verlinkt. Nur damit wird eine Beratung vernünftig. Und da du auf Lantus wechseln wirst, erleichtert es die Überlegung zur Startdosis.

Schönen Tag :blume:
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Annabell und Mimi mit ProZink

#7

Beitrag von Inge » 26. Juni 2017 06:29

Herzlich :welcome1: hier Annabell mit Mimi im Forum. Ich
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 3868
Registriert: 21. Januar 2014 22:27

Re: Annabell und Mimi mit ProZink

#8

Beitrag von Jeannette » 26. Juni 2017 07:15

Auch ich möchte dich und deine Mimi ganz herzlich willkommen heissen.
Liebe Grüsse
Jeannette

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.

Benutzeravatar
Mimi9o
Beiträge: 96
Registriert: 22. Juni 2017 13:06

Re: Annabell und Mimi mit ProZink

#9

Beitrag von Mimi9o » 26. Juni 2017 18:56

Hallo zusammen,

Erstmal Danke für die herzliche Begrüßung! :a_icon32_d5eaa1d:
Meine Tabelle werde ich morgen hinzufügen.

Aber hier schon mal eine Frage an euch: meine Mimi hat heute den ganzen Tag nichts gefressen! Habe heute früh schon kein Insulin gespritzt und jetzt hatte sie einen Wert von 88. Die letzten heißen Tage hat sie tagsüber auch fast nichts gefressen sondern erst spät abends oder nachts. Aber zumindest manchmal hat sie an ihrem fressen ein paar mal gegen mittags geschleckt. Ich hab ihr fressen auf Mac's umgestellt. Hat ihr bisher auch geschmeckt.
Was kann ich noch tun damit meine Madame frisst? :nixwei:
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Annabell und Mimi mit ProZink

#10

Beitrag von Claudia » 26. Juni 2017 19:02

Huhu ... nur kurz; Parmesan oder Thunfisch oder ein bissi Trockenfutter aufs Nassfutter.
Ob das Nicht- fressen nur wg Hitze ist oder einen anderen Grund hat muss man sehen.
Bin wieder weich 🏎🏎🏎
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Antworten