Jeannette mit Pipo

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 3868
Registriert: 21. Januar 2014 22:27

Re: Jeannette mit Pipo

#3111

Beitrag von Jeannette » 24. Februar 2017 07:30

habe nun das Testergebnis eingestellt.

Die wollten mich gestern noch tel.erreichen, hat leider nicht geklappt.

Wenn ich meine Futter durchackere sind alle unter 5% Fett - sollte ich noch ein Fettärmeres geben?
Hat jemand von euch schon mal Kattovit Gastro versucht - enthält 2% Reis und pflanzliche Nebenerzeugnisse.
Liebe Grüsse
Jeannette

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Jeannette mit Pipo

#3112

Beitrag von Marlies » 24. Februar 2017 09:48

Hallo Jeannette,

sehr unerfreulich :cry: aber das haben wir uns schon gedacht.
Ich/wir posten jetzt zum vielleicht hundertsten Mal die [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Bei der Futterauswahl macht es schon Sinn auf NaFu mit einem adäquaten Fettgehalt auszuweichen, aber nicht um jeden Preis, fressen ist wichtig, sonst hat Miez auch ganz schnell ein Leberproblem.
Kattovit ist Schrott, nicht füttern.
Und seine Blutegel kann er sich auch sparen, wichtig ist eine gute Versorgung mit Schmerzmedikamenten , aber bitte keine NSAID und schon gar nicht zusammen mit Cortison.
Da muss alles sehr gut überlegt werden.
Es würde auch Sinn machen einen Ultraschall zu machen um zu gucken, was genau im Argen ist.
Jetzt hör dir erstmal an was dein TA für einen Therapievorschlag hat.
:knuddeln: :streicheln:
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 3868
Registriert: 21. Januar 2014 22:27

Re: Jeannette mit Pipo

#3113

Beitrag von Jeannette » 24. Februar 2017 10:24

Hallo Marlies
ich habe das gelesen - direkt bei Idexx die haben ja auch den Test entwickelt. Das Futter das ich gebe und Pipo auch frisst ist alles unter 5% Fettgehalt.
Sechsmal füttern pro Tag denke ich muss ich auch nicht ändern.
Was ich überhaupt nicht glaube ist, dass Pipo irgendwelche Schmerzen hat. Der liegt so entspannt auf der Seite, pooft und wenn ich mich zu ihm hinlege, kann ich Bauchi streicheln
und er vergeht fast - ich kann ihn auch aufheben am Bauch usw. Er frisst wie eine Schweizeruhr und gekotzt hat er nicht ein einziges Mal.
Ich werde aber mit Popovic reden und werde bestimmt irgendwelche Enzyme fürs Futter kriegen.
Wieso glaubst du mit Sicherheit , dass er Schmerzen hat?
Ich habe nur an Kattovit gedacht, weil es Gizmo der sein Leben lang gekotzt hat sehr gut tut.
Die Blutegel wären ja gedacht wenn gegen seine Schlaganfälle.
Ultraschall werde ich fragen, aber er meinte ja nur mit Sedierung - Keine Narkose - sonst ist es schwierig ein genaues Bild zu kriegen. Ich weiss nicht ob man Pipo den Bauch scheren kann und ihn dann auf den Rücken legen kann einfach so :nixwei:
Liebe Grüsse
Jeannette

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Jeannette mit Pipo

#3114

Beitrag von Marlies » 24. Februar 2017 10:54

Zum Ultraschall kann ich dir nur sagen, ich war bei mehreren dabei, da hat es nie eine Sedierung gebraucht.
Nicht mal bei Niki's Herzultraschall.
Pankreatitis ist ja nicht gleich Pankreatitis, betrifft sie den endokrinen oder den exokrinen Teil, es gibt auch stumme persistierende Pankreatitis, die Tiere zeigen keinerlei Anzeichen, profitieren aber von einer Schmerztherapie.
Genauso kann es gut sein Enzyme zu geben oder auch nicht...
Die Behandlung ist nicht einfach, gerade weil Pipo einen Diabetes und CNI hat, da sollte der TA schon genau überlegen ob ggf. noch weitere diagnostische Schritte notwendig sind um die richtige Therapie einleiten zu können.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 3868
Registriert: 21. Januar 2014 22:27

Re: Jeannette mit Pipo

#3115

Beitrag von Jeannette » 24. Februar 2017 11:15

er meinte auch fasten auf keinen Fall - sobald er erbricht, durchfall kriegt oder Anzeichen von Schmerzen zeigt sofort vorbeikommen.
Ich muss heute noch ein Enzympulver fürs Futter holen und dann mal bis Montag sehen. Sollte etwas sein habe ich die Notfallnummer.
Kann natürlich auch sein, weil ich ihn so überfettet habe über lange Zeit - dass da einfach nix mehr ging. ( meine Theorie )
Liebe Grüsse
Jeannette

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Jeannette mit Pipo

#3116

Beitrag von Marlies » 24. Februar 2017 11:37

24. Feb 2017, 11:15 » Jeannette hat geschrieben:er meinte auch fasten auf keinen Fall - sobald er erbricht, durchfall kriegt oder Anzeichen von Schmerzen zeigt sofort vorbeikommen.
Ich muss heute noch ein Enzympulver fürs Futter holen und dann mal bis Montag sehen. Sollte etwas sein habe ich die Notfallnummer.
Kann natürlich auch sein, weil ich ihn so überfettet habe über lange Zeit - dass da einfach nix mehr ging. ( meine Theorie )
Den Auslöser für eine Pankreatitis kann man nicht einfach so festmachen, Auslöser kann eine Abflusstörung der Verdauungsenzyme sein, Medikamente, zu hohe Blutfettwerte.
Zu hohe Cholesterinwerte haben fast alle diabetischen Katzen, Triglyzeride wurden nicht bestimmt.

Ich verstehe nicht, warum nicht zu Ende gedacht wird, da werden jetzt Enzyme gegeben, was nicht unbedingt schlecht sein muss, aber für mich ist das rumdoktern. Und wenn er nicht mehr fressen sollte, dann ist es eh rum ums Eck.
Tut mir leid, das ist meine Meinung.
Ich will dir damit nicht weh tun, es ist ein schwieriges Thema.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Jeannette mit Pipo

#3117

Beitrag von Claudia » 24. Februar 2017 13:10

... Katzen sind hart im Nehmen und selbst wenn man die eigene Katze gut kennt ... Sie lassen es sich meist nicht! anmerken! ... Blöde Situation!
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 3868
Registriert: 21. Januar 2014 22:27

Re: Jeannette mit Pipo

#3118

Beitrag von Jeannette » 24. Februar 2017 15:02

Ihr sagt es beide ein schwieriges Thema - in das auch ich mich erst ein wenig einarbeiten muss. Ich wollte euch nur den Zustand von Pipo schildern.

Ich bin auch mit ihm zu TA gefahren - Tests wurden gemacht und die sind wahrlich Schei.....

Aber jetzt..........was soll ich jetzt tun - ich kann doch meinem Arzt nicht dauernd vorschreiben was er zu tun hat. Wirklich schwierig - ihr kennt die TÄ da sind sie dann schnell gekränkt und vor allem
wenn eine Tusse ums Eck kommt, die nicht wirklich eine Ahnung hat, damit meine ich mich höchstpersönlich.
So eine kommt und sagt aha- Schmerzmittel - aha Metacam - nehm ich nicht - warum - ist nicht gut für
Katze..........häääääääää

Dann Enzyme - neeee will ich nicht ist rumdoktern........hääääää - na meine Süsse, dann versuchen sie es doch bitte bei einem andern Arzt der mehr versteht als ich es scheinbar tue. Oder noch besser,
behandeln sie doch ihren Pipo selber.

Ich weiss, ihr wisst alle mega viel und meint es gut mit uns und ich bin dafür auch für alle Zeiten dankbar, aber so einfach ist das für mich nun wirklich nicht.

TA hat Pipo gesehen und gesagt, dass er super gut aussieht, Tonus perfekt nix von ausgetrocknet, hört wie besser als eine 17.jährige Katze und auch das mit dem Sehen ist i.o.
Nierenwerte sind stagniert, das heisst nicht schlechter geworden, enorm für 5 Jahre Diabetes. Herz Lunge alles bestens. Bauch abgetastet, alles weich .

Er sagte zu mir er wisse nicht was ich mit dem Kater mache, aber Hut ab. In dem Zustand in dem er ihn beim letzten Schlaganfall gesehen habe, hätte er ihm nicht mehr lange gegeben und ich eigentlich auch nicht.
Aber das hat ja jetzt nichts mit dem Pankreas zu tun. Eine andere Geschichte. Ich habe mich auch schlau gemacht und weiss immer noch nicht inwiefern das Aspirin Einfluss darauf hat.

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen])
( Weitere Faktoren, die zu höheren Werten führen, treten bei Heparingabe auf. Der Arzt verordnet im Allgemeinen Heparin nach einer Operation. Damit will er verhindern, dass sich ein Blutgerinnsel, eine Thrombose, bildet. Heparin ist natürlicherweise eine in den Mastzellen des Körpers gebildete Substanz, die zur Verhinderung der Blutgerinnung freigesetzt wird.
Pipo hat ja mehr als ein halbes Jahr Aspirin bekommen - Aspirin ist absolut mit Heparin zu vergleichen und für Katzen nicht wirklich geeignet - aber was sonst.

Zudem habe ich ihn mit Fetten aller Art " gemästet " was bestimmt auch nicht das gelbe vom Ei war, soviel weiss ich jetzt. (Vollrahm, Paraffin, Öl)

Ich war über mittag noch beim Naturheilpraktiker der mir für Ihn eine spaghyrische Mischung machte aus Nux Vomica, Belladonna,Crataegus und Solidago 3x Täglich 3 Tropfen ins Futter oder ins Maul
Ich versuche alles um wirklich schlimmes von meinem Kater abzuwenden.

Ich habe den Ultraschall nochmals angesprochen wegen der Sedierung usw. Er hat mir das nur gesagt, weil es halt oft notwendig ist aber nicht in jedem Fall. Da muss man halt einfach schauen, wie die Katze mitmacht.
Pipo kann ein Lamm sein, aber beim vorletzten Besuch hat er seine Krallen unter Gebrüll und Gefauche ganz schön ausgefahren. Er war beim ersten Mal nicht möglich, Blut zu nehmen.
Ist also Tagesform abhängig.

TA und ich werden das ganze aber sicher im Auge behalten und ihm jetzt die Enzyme ( sofern er sie frisst, was ich stark bezweifle ) geben.

Sollte sich an seinem Zustand nur das Kleinste verändern, werde ich am Montag oder auch übers WE sofort hinfahren und US oder was auch immer zu tun ist machen lassen.

Obwohl die Preise hier einfach abartig sind. Hab jetzt mal gerade 500 Öcken für TA Besuch, Medis und Naturheiler ausgegeben. Specflp und Enzyme kommen noch dazu.

Die Blutegel wären übrigens gegen die Thrombosen gedacht. Haben nix mit der BSD zu tun.
Liebe Grüsse
Jeannette

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Jeannette mit Pipo

#3119

Beitrag von Petra » 24. Februar 2017 17:01

Natürlich verstehe ich dass du dich nicht ständig mit deinem TA "anlegen " kannst.
Aber ein paar grundlegende Dinge sollte auch dein TA schon bedenken.

1. Enzyme - gibt man bei einer exokrinen Pankreatitis - hier sollte vorher schon ggf. die Stuhlprobe gemacht werden.
Und nicht einfach auf Verdacht Enzyme zuführen (nur weil du einmal von etwas fettigem Stuhl gesprochen hast)

2. gibt es Mittel, die sehr gut unterstützend bei einer Pankreatis eingesetzt werden können.
z.B. Pankreas suis injeel

3. sollte jeder TA von den Kontraindikationen zwischen Cortison und NSAID`s wissen -
sie sollten mal den "Waschzettel" lesen.
Ich will dir bestimmt keine Angst machen, aber ich habe eine Katze sterben sehen bei gleichzeitiger Gabe
und diese war wesentlich jünger.

aber hier noch mal: Metacam Wechselwirkungen:

Metacam sollte nicht zusammen mit anderen nicht-steroidalen Antiphlogistika oder Glukokortikoiden verabreicht werden.
Nicht-steroidale Entzündungshemmer

Die kombinierte Verabreichung mit GK erhöht das Risiko für die Ausbildung gastrointestinaler Ulzera. Kombipräparate, die NSAID's und GK enthalten, sollten daher mit grosser Vorsicht angewendet werden (Nauck 1997; Allen 1993a; Plumb 2002; Toombs 1986).
Leienhaft erklärt: Cortison macht die Haut dünner (auch innerlich) und vom Magen in den Darm ist die Passage sehr schmal, wenn jetzt Metacam gegeben wird kann das aufgehn.

Kontraindikationen
Metacam 5 mg/ml Injektionslösung sollte nicht bei säugenden oder trächtigen Hündinnen oder Katzen verabreicht werden. Die Anwendung ist kontraindiziert bei Tieren mit Kreislauf-, Leber- und Nierenstörungen sowie bei Tieren, bei denen die Möglichkeit von gastrointestinalen Ulzerationen oder Blutungen besteht.
Nicht anwenden bei Tieren mit nachgewiesenen Blutgerinnungsstörungen oder bekannter individueller Überempfindlichkeit gegenüber Meloxicam oder einem der Hilfsstoffe.

Du wirst das richtige für Pipo machen - wir können dir nur Hinweise geben
und du weißt wie wir es meinen - denn wir kennen uns schon so lange :handschlag:
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 3868
Registriert: 21. Januar 2014 22:27

Re: Jeannette mit Pipo

#3120

Beitrag von Jeannette » 24. Februar 2017 18:11

Liebe Petra
vielen Dank nochmals für deine Erklärungen. Ich hab jetzt am WE auch Zeit mich mal genauer mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Was mir überhaupt nicht klar ist - sind die Werte von Pipo. Ich dachte immer Entzündung, egal wo im Körper, lässt den BZ ansteigen.

Ich muss noch korrigieren, er hat mir kein Metacam gegeben, das ist nur meistens das Mittel der Wahl hier bei Schmerzen.
Habe jetzt heute das Pankreatin geholt und soll bei 2 Futtergaben, morgens und abends eine kleine Messerspitze beigeben und natürlich immer ein Auge auf ihn haben. Msn soll ich weiter geben plus die Spahyrik Tropfen.
Ich werde den süssen behüten wie meinen Augapfel, dass wisst ihr hoffentlich.
Ich schätze auch eure Hilfe sehr und es hilft mir auch weiter nur ist die Umsetzung manchmal wirklich nicht einfach.
Ich bin dann immer so zwischen Stuhl und Bank.
Und weisst du, manchmal bin ich auch etwas müde und frag mich was noch alles kommt, wünsche mir manchmal einfach ein bisschen von meinem Leben zurück, aber dann guck ich wieder vorwärts weil ich den Süssen ja einfach unendlich lieb hab.
Liebe Grüsse
Jeannette

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.

Antworten