Christian`s Buddy mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Gesperrt
Christian

Re: Christian`s Buddy mit ProZink

#51

Beitrag von Christian » 8. Februar 2017 22:18

Achso... Gemessen habe ich im Blut

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Christian`s Buddy mit ProZink

#52

Beitrag von Marlies » 8. Februar 2017 23:10

Bei den Werten leisten die Nieren Schwerstarbeit!
Starker Durst und viel Pinkeln sind klassisch bei einem Diabetes.
Eigentlich kann ich dir nicht guten Gewissens raten, die Dosis zu erhöhen weil keine richtige Blutzuckerkontrolle gewährleistet ist, aber Buddy braucht mehr Insulin.
Ich würde wenigstens um 0,25 IE erhöhen, eher sogar um 0,5.
Aber das liegt in deiner Verantwortung.
Kannst du morgen um ein Lantus Rezept bitten?



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Christian`s Buddy mit ProZink

#53

Beitrag von Marlies » 8. Februar 2017 23:13

Und du MUSST den TA auf die Ketone ansprechen, er sollte da tätig werden.
Du hast gelesen, was es bedeuten kann und ich weise auf den Ernst der Lage hin.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Christian

Re: Christian`s Buddy mit ProZink

#54

Beitrag von Christian » 9. Februar 2017 21:31

So

Habe die Dosis heute auf 2 IE erhöht. Der am Abend gemessene Wert war trotzdem noch hoch. Hatte heute noch versucht vor dem Tierarzt den Keton Wert zu messen leider ohne Erfolg.(zwei Messstreifen versaut weil der Bluttropfen zu klein war.)

So zumindest habe ich heute Lantus vom Tierarzt bekommen. Er hat auch gesagt er könnte keine Anzeichen einer Ketoazidose feststellen und so lange er noch frisst und trinkt soll ich nur die Insulindosis erhöhen. Ich soll für Lantus eine Dosis von 4 IE verwenden. Find ich jetzt doch etwas hoch fürs erste.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Christian`s Buddy mit ProZink

#55

Beitrag von Marlies » 9. Februar 2017 22:32

Hallo Christian,
ich mag mich jetzt nicht über die Äußerungen des TA wegen der Ketone aufregen, Buddy hat keine Keto, aber erhöhte Ketone stellen immer eine Gefahr dar und der Stoffwechsel kann ziemlich schnell entgleisen.
Sowas nimmt man nicht auf die leichte Schulter.
Die Insulindosis erhöhen ist sicherlich richtig, aber das geht nicht mit dem Vorschlaghammer.
Bitte wiege Buddy nochmal, lt. letzter Angabe wiegt er 5,6 kg???
Du hast die richtigen Spritzen, Anlegekärtchen, Jubin, Zuckerfutter etc. ???
Die vom Tierarzt genannte Einstiegsdosis von 4 IE ist viel zu hoch.
Wir orientieren uns am Einstellungsleitfaden, die Einstiegsdosis wird mit 0,25 IE pro kg Katze berechnet, 2 mal täglich.

Das wären 1,25 IE ( Gewicht nach unten korrigiert)
Ich würde mit max. 1,5 IE starten.
So blöd wie es jetzt ist, aber ich würde erst am Samstag starten, da musst du nicht arbeiten?
Ich gehe davon aus, dass wir hier die Einstiegsdosis noch genau besprechen, es kommt bestimmt noch mehr 'Input'.
Was mir wirklich Bauchschmerzen macht, dass du immer noch nicht verlässlich den BZ messen kannst.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Christian

Re: Christian`s Buddy mit ProZink

#56

Beitrag von Christian » 10. Februar 2017 21:18

Gestern hat der Tierarzt auch nochmal Gewicht gemessen und er wieg noch 5,6kg
Ja ich werde erst morgen anfangen mit der Umstellung auf Lantus und werde auch mal versuchen ein paar mehr Werte zu bekommen.
Da ich jetzt mit ProZink bei 2 IE bin sollte ich dann bei Lantus totzdem am Anfang auf 1,5 IE gehen?

Es ist mir schon klar das es nicht so gut ist das ich noch nicht richtig messen kann.Aber was soll man da machen,er hält halt nicht immer still,dann sind manchmal die Bluttropfen zu klein oder manchmal so groß das sie ihn am Ohr krabbeln und er sich dann schüttelt und das Blut überall ist nur nicht auf dem Messstreifen,ich bin ja froh das er sich langsam daran gewöhnt und ich wenigstens ein paar Werte bekomme. Ins Handtuch einwickeln geht gar nicht,so bald er sich in die Ecke gedrängt fühlt dreht er frei,es sind ja erst 14 Tage ca.. Wenn ich dran denke das Spritzen hat jetzt über einen Monat gedauert bis er sich einigermaßen dran gewöhnt hat.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Christian`s Buddy mit ProZink

#57

Beitrag von Marlies » 10. Februar 2017 22:09

Hallo Christian,
die von uns empfohlene Einstiegsdosis ist auch dem Umstand geschuldet, dass das Messen nicht zuverlässig klappt.
Außerdem kann es sein, dass Buddy gut auf das Insulin anspricht.
Beispiel für eine Umstellung Tina mit Joker, schau dir die Tab an, oder lies im Thread.
Ein kleines 'Problem' habe ich noch, du beantwortest keine Fragen z.b meine, ob du das richtige Equipment hast . Wir machen uns diese Gedanken weil wir schon die berühmten Pferde vor der Apotheke gesehen haben.
Sieh es bitte als Fürsorge.
Bitte versuche morgen unbedingt Zwischenwerte zu messen, Buddy wird sich dran gewöhnen.
Lässt du das Ohr los, wenn du den Sensor reinschiebst?
Hast du es mal probiert freihändig zu stechen?
Es gibt dann nicht dieses klick Geräusch...

Ich drück jetzt mal die Daumen, dass Buddy von den schlechten Werten runterkommt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Christian

Re: Christian`s Buddy mit ProZink

#58

Beitrag von Christian » 10. Februar 2017 22:49

Sorry vergessen.
Ja ich habe alles,bis auf das anlegeKärtchen das drucke ich morgen früh noch aus bevor ich Lantus gebe.

Ja ich lasse das Ohr los um den Sensor in das Messgerät. Anders geht es ja nicht bzw dreht er sich meist auch weg. Je länger ich das Ohr fest halte um so unruhiger wird er und versucht zu entkommen. Hatte auch schon mal probiert erst den Messstreifen ganz rein zu stecken und dann das Prozedere mit stechen usw aber das ging nach hinten los weil sich das Messgerät vorher abgeschalten hat.
Ich steche auch nicht mehr mit der Stechhilfe sondern nehme die Nadeln direkt.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Christian`s Buddy mit ProZink

#59

Beitrag von Marlies » 10. Februar 2017 23:21

Ok, probier mal so, Sensor schon reinstecken, aber nicht komplett.
Sobald ein Tropfen Blut kommt kannst du den Sensor komplett reinschieben, das geht mit einer Hand, indem du auf eine feste Unterlage drückst, vielleicht blöd beschrieben, aber vielleicht kannst du dir ja vorstellen, wie ich es meine.
Du kannst mit deiner Mieze auch üben. Fass ihm ans Ohr, gib ein Leckerchen, ohne ihn zu pieken.
Natürlich nur diabetiker geeignete Leckerchen. Vielleicht gibt es ja etwas, was er ganz besonders gerne mag.
Das kannst du mehrmals am Tag machen.
Meine Niki war obwohl sie Mini war eine Kampfkatze.
So wie sie auf dem Video zu sehen ist, war sie nicht immer.
Ich hätte 4 Hände gebraucht. Aber
Katzen sind Gewohnheitstiere.
Drückst du nach dem Stechen auch ab und kannst du beide Ohren 'benutzen?



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Christian

Re: Christian`s Buddy mit ProZink

#60

Beitrag von Christian » 11. Februar 2017 00:00

Ja ich stecke den Sensor vorher halb rein und wenn ich nen Bluttropfen sehe dann richtig. Ist auch oft so das genau wenn ich den Sensor an den Tropfen halte er genau zu diesem Zeitpunkt weg zieht und dann ist der Tropfen auf den Sensor zu klein.

Ich kann ja sonst ganz normal an seine Ohren ran. Ohren kraulen wenn gekuschelt wird ist ja kein Problem. Nur wenn ich mit irgend etwas (einem gegenstand) an seine Ohren gehe dann ist er weg.

Ich drücke jedes mal ab und kann auch beide Ohren benutzen,obwohl es rechts einfacher geht da ich selber rechtshänder bin und wenn er mit dem Rücken zu mir vor mir sitzt macht sich das am rechten Ohr einfacher.

Gesperrt