Christian`s Buddy mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Gesperrt
Christian

Re: Christian`s Buddy mit ProZink

#21

Beitrag von Christian » 26. Januar 2017 22:54

Hallo

So hatte die letzten Tage nicht viel Zeit zum schreiben.

Das Messgerät kam gestern endlich. Das messen habe ich heute mehrere male versucht leider ohne Erfolg. Sobald ich an sein Ohr gehe ZACK weg ist er. Da half nicht mal Superleckerlie. Am Samstag bekomme ich Besuch. Da werde ich mit vereinten Kräften nochmal versuchen über den Tag verteilt mehrere Messungen durch zu führen.

Des weiteren war ich die letzten Tage bei 4 Tierärzten.

2 Arbeiten so wie mein alter Tierarzt also erst mal keine alternative.

1 Verabreicht generel Lantus als Insulin also hätte ich da eine Möglichkeit auf Lantus umzustellen. Jedoch ganz so viel Erfahrung wie ich mir erhofft habe hat er scheinbar noch nicht. Er Verschreibt so sagte er als Startdosis meist 3IE was mir sehr viel vor kommt wenn ich das hier so lese:

In unserer Praxis empfehlen wir folgende Startdosierungen bei Lantus und Levemir . Dabei richten wir uns vor allem nach dem letzten gemessenen Blutzuckerwert (zuhause bestimmt - ohne Stresshyperglykämie beim Tierarztbesuch):

Werte unter 150 mg/dl: Hier sollte vorerst noch kein Insulin verabreicht werden. Oft reicht hier schon eine Ernährungsumstellung (z.B. Verzicht auf Trockenfutter oder Naßfutter mit Zucker/Getreide) aus.
Werte von ca. 150 bis 250 mg/dl: Startdosis „halber Touch“ bis „Strich“ pro Katze
Werte von ca. 250 bis 350 mg/dl: Startdosis 0,1 IE bis 0,25 IE pro Katze
Werte von ca. 350 - 400 bis 500 mg/dl: Startdosis 0,3 bis 0,5 IE pro Katze
Bei nicht mehr messbaren Werten (HI) beginnen wir mit 0,5 bis 0,75 IE pro Katze


Quelle:[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Aber das wird sich zeigen. Ich soll mal ein paar Blutzuckerwerte messen und dann nochmal zu ihm kommen.

Tierarzt Nummer 4 hat ehrlich gesagt er kenne sich nicht gut mit dem Thema aus. Er würde mir die Tierklinik empfehlen zur genaueren beurteilung der Lage und könnte dann im nachgang die weiterbehandlung in rücksprache mit der Klinik machen.
Das Problem bei der Sache ist das die Klinik 60km (ca 1 Stunde Fahrt) entfernt ist. Mein Kater hat schon die 5min zum altenTierarzt so viel Stress das er am ganzen Körper zittert und extrem sabbert. Ich wüsste nicht wie er die lange reise überstehen sollte.

Werde jetzt erst mal die Blutzuckerwerte messen üben. Morgen nochmal alleine und wenn das nicht klappt Samstag dann mit vereinten Kräften.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Christian`s Buddy mit ProZink

#22

Beitrag von Marlies » 26. Januar 2017 23:19

Hallo Christian,
wenn du einen Tierarzt gefunden hast, der Lantus verschreibt, dann ist doch alles paletti.
Lass dir ein Rezept ausstellen und fertig.
Um die Einstellung kümmern wir uns, dazu gibt es den Einstellungsleitfaden, der ist nicht aus den Fingern gesogen.
Autorin des Originals ist Prof. Dr. Jaqui Rand.
Kann ich dir gerne zur Verfügung stellen, ist aber auf englisch.
Mit diesem Protokoll gibt es seit mehr als 10 Jahren gute Erfahrungen und sehr gute Remissionsraten.
Guck doch mal in die Tabellen unserer Honeymoon Katzen, da gibt es Beispiele gor die Umstellung von ProZinc auf ein LZI.
Die von dir genannte Quelle ist uns bekannt, entspricht aber nicht unserer Vorgehensweise.
Wir hätten da auch genügend Negativbeispiele.
Zum Messen, setz dich mit deiner Katze auf den Boden und klemm sie dir zwischen die Beine, oder du kannst ihn auch in ein Handtuch einwickeln, das hört sich etwas brachial an, ist es aber nicht.

ich musste meine auch einwickeln zu Anfang.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Christian`s Buddy mit ProZink

#23

Beitrag von Inge » 27. Januar 2017 07:34

Hallo Christian, kann mich Marlies nur anschließen, von mir noch den Tipp.Warme Ohren bluten besser , entweder warm massieren oder aber ,mit einem Taschenwärmer erwärmen.Und nimm vorher eine Taschenlampe und leuchte von innen durch das Ohr dann siehst du wo die Vene verläuft . Viel Erfolg :daumen: :daumen:
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Christian

Re: Christian`s Buddy mit ProZink

#24

Beitrag von Christian » 27. Januar 2017 22:18

Hallo

Ich werde das mal Probieren wie in dem Video. Zum Glück ist mein Dicker nicht aggressiv. Er hat mich noch nie gekratzt oder gebissen. Er haut halt nur immer ab.
Was mich da nur irritiert das es so aus sieht als ob die Katze Stress hat und in wie weit es den Blutzuckerspiegel beeinflusst würde mich mal interessieren.

Der Einstellungsleitfaden würde mich interessieren.

Noch eine Frage. Ich habe jetzt zwei Stechhilfen die mit einer Feder gespannt werden. Beide habe einstellmöglichkeiten für die Tiefe 1bis 5 , Mit welcher Einstellung sollte ich anfangen. Ich möchte ihm ja kein Ohring stechen.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Christian`s Buddy mit ProZink

#25

Beitrag von Marlies » 28. Januar 2017 00:03

Hallo Christian,
hier findest du unseren Einstellungsleitfaden
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Dieser ist natürlich nur anwendbar für LZI also Lantus bzw. Levemi
Ich weiß ja nicht, wie weit du dich schon in das Thema eingelesen hast, dafür haben wir eine Wissenssammlung.
Und hier findest du die von mir angesprochen Veröffentlichungen, die allerdings kostenpflichtig sind.

Management of Diabetic Cats with Long-acting Insulin
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Christian`s Buddy mit ProZink

#26

Beitrag von Petra » 28. Januar 2017 05:26

Hallo Christian,

viele probieren am Anfang die höchste Stechtiefe,
aber das kommt auch auf das Öhrchen an ob das nötig ist.
Du kannst es nur ausprobieren und auch ein Piercing heilt schnell wieder.
Wichtig ist, dass die Öhrchen warm sind, nach der Messung die Stelle gut abdrücken
damit sich kein Bluterguss bildet und ein wenig Heilsalbe drauf geben.
Und nie die Leckerlis vergessen - auch bei Fehlversuchen :smilie_essen_055:
damit Buddy etwas angenehmes damit verbindet.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Christian`s Buddy mit ProZink

#27

Beitrag von Marlies » 28. Januar 2017 15:58

Hallo Christian, wie schaut es aus?
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Christian

Re: Christian`s Buddy mit ProZink

#28

Beitrag von Christian » 29. Januar 2017 20:54

Guten Abend

So einen Schritt weiter.

Zwar hatte ich 4 Fehlversuche ( Fehlermeldung Bluttropfen zu klein) aber auch 2 brauchbare Werte habe ich bekommen.

Einmal früh vor dem Essen und spritzen waren es 364mg
Und heute Abend vor dem Sprtzen waren es 468mg

Wollte zwar ein paar Werte zwischen durch haben aber hat leider nicht so geklappt.

Jetzt muss ich mir noch mehr Messstreifen besorgen und neue Leckerlies und dann kommt hoffentlich etwas routine rein.

Benutzeravatar
Carmen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4289
Registriert: 10. März 2015 09:16

Re: Christian`s Buddy mit ProZink

#29

Beitrag von Carmen » 30. Januar 2017 07:31

Hallo Christian,

das hört sich doch gut an.
Und das Messen wird immer einfacher werden. Versuch doch auch mal einen sechs Stunden Wert nach der Spritze zu bekommen.
Sobald du zuverlässig Werte bekommst, dann kann auch die Einstellung richtig anfangen.

Wie weit bist du mit dem Lantus?
Viele Grüße
Carmen


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Christian`s Buddy mit ProZink

#30

Beitrag von Marlies » 30. Januar 2017 15:33

Hallo Christian,

da kannst du ja schon einen kleinen Erfolg verzeichnen, bitte da jetzt unbedingt dranbleiben.
Und bitte die gemessenen Werte sowie die verabreichte Insulindosis auch in den Tabelle eintragen :pcschreiben:

Und bitte bei den hohen Werten nach Ketonen messen.
Siehe dazu auch [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Behelfsweise kannst du Ketone auch im Urin messen.
Dabei werden Teststreifen (z.B. [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]) in den Urin gehalten oder sofort nach dem Urinieren in die Streu gedrückt und anhand einer Farbskala der Wert bestimmt.
Die Messung der Werte im Blut ist der Urinketon-Bestimmung vorzuziehen, da der gemessene Wert nicht dem aktuellen Ketonstatus entspricht und eine Ketoazidose eventuell zu spät erkannt wird.
(Bei einer Messung der Ketone im Urin kommt es zu einer zeitlichen Verzögerung, da sich der Urin zunächst über mehrere Stunden in der Blase sammelt.)
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Gesperrt