Marlies hat geschrieben:Hier noch mein altes Pieksvideo
und zu deinen Problemen beim Spritzen, wo spritzt du denn?
Hat der TA dir gezeigt, wie du richtig subkutan spritzt?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Hallo
Spritzen tue ich in die rechte oder linke Seite. Mit Daumen und Zeigefinger eine Falte bilden und dann unterhalb des Daumens die Spritze setzen. So hat es mir der Tierarzt erklärt.
Das Spritzen ist von meiner Seite her nicht das Problem. Das Problem ist ja oft nur das er, sobald ich die Falte mache, bzw. ihm die Spritze setzte los rennt. Dann müssen Leckerlies her (ein paar Stückchen Schinken z.B.) und dann ist er so auf das essen fixiert das es ihn nicht mehr juckt.
Aber so langsam haben wir uns ein wenig eingewöhnt.
Als nächstes dann Blutzucker messen. Von meiner Seite denke ich stellt das kein Problem da, hatte mir auch schon vorher mehrere Videos dazu angesehen. Nur mal gucken was der Mops dazu sagt wenn es so weit ist.
18. Jan 2017, 09:21 » Inge hat geschrieben:Hallo Christian das Gerät ist kostenlos das was ins Geld geht sind die Teststreifen!Wenn du uns verrätst aus welchem Postleitzahl Bereich du kommst kann ev dir ein Tierarzt empfehlen!
Hallo
Ein Tierarzt in der nähe der sich etwas besser mit dem Thema auskennt wäre sehr hilfreich. Die PLZ ist 06766.
Wäre vielleicht auch mal eine Idee für das Forum. Eine Auflistung von Tierärzten die sich mit dem Thema auskennen nach PLZ geordnet.
Was mir zur Zeit Sorgen macht ist der Gewichtsverlusst. Innerhalb eines Monats 800g. Er hat immer essen stehen, meist ist der Fressnapf noch halb voll und er frisst einfach nicht aber mautzt rum weil er hunger hat.
dir und Buddy ein herzliches Willkommen.
Die meisten Katzen nehmen wieder zu und fressen wieder besser, sobald sie gut eingestellt sind.
Wichtig ist, das Buddy futtert. Lieber mal was drunter mischen oder drüber streuen, als gar nichts oder zu wenig futtern.
Das A und O ist die regelmäßig Blutzuckerkontrolle, nur so kann man sehen, ob die Insulinmenge stimmt.
Am Besten suchst du dir (für den Anfang) einen festen Platz fürs Messen. Und legst dir alle Utensilien und Leckerlies bereit. Wenn es am Anfang etwas schwierig sein sollte, nicht aufgeben. Buddy und du werdet ganz schnell Routine bekommen.
Viele Grüße
Carmen
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Schade leider kenne ich niemanden kann da leider ach niemanden empfehlen. Hast du Buddy mal ins Mäulchen geschaut hat er ev Zahnprobleme? Riecht er stark aus dem Maul oder ist was sehr Rot, ev auch der Rachen ?
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul
Hallo Christian,
im genannten PLZ Bereich können wir dir niemanden nennen, ich an deiner Stelle würde TA Praxen in deinem Gebiet abtelefonieren ob sie Erfahrungen mit dem Einsatz eines Langzeitinsulins bei diabetischen Katzen haben.
Eventuell auch Tierkliniken.
Nicht alle TA stehen dem negativ gegenüber.
Bei sowas ist natürlich 'Feingefühl' gefragt.
Wichtig wäre jetzt wirklich, dass du so schnell wie möglich die Blutzuckerwerte unter ProZinc misst und dokumentierst.
Wie schaut es denn aus mit dem notwendigen Equipment?
Schon in Bearbeitung?
Du hast ja auch schon von unserer Seite das Angebot bekommen.
Christian hat geschrieben:Zähne und Maul ist alles Ok da sind keine auffälligkeiten haben beide Tierärzte gesagt.
Das Blutzuckermessgerät ist bestellt und ich warte schon ganz ungeduldig darauf.
Nachdem Buddy noch so jung ist, würde ich für den ersten Moment auch mal nicht davon ausgehen, dass er ein Zahnproblem hat.
Wobei auch junge Tiere bereits von Forl betroffen sein können, selber schon erlebt.
Und kein Tierarzt kann nur durch Hineinschauen eine zuverlässige Diagnose stellen.
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]?
Könntest du dann bitte schonmal eine Tabelle vorbereiten wie im Eingangspost von Petra geschrieben..
Und wir sind auch noch auf der Suche nach einem TA.