Antje mit Napoleon - noch ohne Insulin
-
Antje75
Re: Antje mit Napoleon - noch ohne Insulin
Liebe Marlies,
tausend Dank! Ich hab deine Anleitung befolgt und hoffentlich alles richtig gemacht. :-)
LG Antje
tausend Dank! Ich hab deine Anleitung befolgt und hoffentlich alles richtig gemacht. :-)
LG Antje
- Marlies
- Administrator
- Beiträge: 14449
- Registriert: 13. Oktober 2013 00:59
Re: Antje mit Napoleon - noch ohne Insulin
na bravo, funzt... dann kannste ja loslegen und die Werte eintragenAntje75 hat geschrieben:Liebe Marlies,
tausend Dank! Ich hab deine Anleitung befolgt und hoffentlich alles richtig gemacht. :-)
LG Antje
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
- Marlies
- Administrator
- Beiträge: 14449
- Registriert: 13. Oktober 2013 00:59
Re: Antje mit Napoleon - noch ohne Insulin
Komisch, jetzt bekomme ich den Hinweis, dass sich die Datei im Papierkorb befindet.. hast du sie verschoben?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
-
Antje75
Re: Antje mit Napoleon - noch ohne Insulin
Ich hatte auf einmal drei Versionen und zwei gelöscht, daher stimmte wohl deshalb der Link nicht. Jetzt müsste es aber hoffentlich klappen....
- Marlies
- Administrator
- Beiträge: 14449
- Registriert: 13. Oktober 2013 00:59
Re: Antje mit Napoleon - noch ohne Insulin
Ja, alles bestens..
Du misst aber schon Blutzucker oder?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Du misst aber schon Blutzucker oder?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
-
Antje75
Re: Antje mit Napoleon - noch ohne Insulin
Leider noch nicht.
Ich habe heute eine Mail bekommen, dass ich den Gluco Men LX Plus nächste Woche geliefert bekomme. Und auch von Doc Morris hatte ich gestern die Nachricht bekommen, dass sie noch nicht alles georderte Equipment liefern können, müsste aber in den nächsten Tagen zumindest da sein.... Gestern war ich in der TÄ-Praxis wegen zusätzlicher Perlenstreu (und den bisherigen Untersuchungsergebnissen). Nur leider hat sich Napoleon gestern und auch heute nochmal über Stunden geweigert, Urin in dem präparierten Klo abzusetzen. Ich hoffe, es klappt heute Nacht, dann gebe ich sie morgen früh ab...
Wenn er dann immer noch einen Harnwegsinfekt haben sollte, will die TÄ seine Blase punktieren. Außerdem habe ich schon mal einen Termin für die nächste Blutuntersuchung vereinbart, allerdings erst nächste Woche Dienstag, diese Woche war alles dicht.
Wenn er dann immer noch einen Harnwegsinfekt haben sollte, will die TÄ seine Blase punktieren. Außerdem habe ich schon mal einen Termin für die nächste Blutuntersuchung vereinbart, allerdings erst nächste Woche Dienstag, diese Woche war alles dicht.
- Marlies
- Administrator
- Beiträge: 14449
- Registriert: 13. Oktober 2013 00:59
Re: Antje mit Napoleon - noch ohne Insulin
Na dann hoffen wir mal, dass das Equipnent bald da ist.
Was ich nicht verstehe, wieso will der TA eine Blasenpunktion machen wenn immer noch ein HWI vorliegt?
Deine Blasenpunktion dient der Entnahme von sterilem Urin aus der Blase, was ich persönlich auch bevorzuge, da gibt es dann keine Diskussionen bei niedrigen Keimzahlen, dass die Probe durch den Tierhalter nicht unter sterilen Bedingungen entnommen wurde.
Schau mal in den Downloadbereich, dort findest du ein sehr umfangreiches Doku zur Diagnose und Therapie von Harnwegsinfekten.
Kann ich dir nur wärmstens ans Herz legen.
Kannst du bitte die Ergebnisse des letzten BB in die Tab eintragen, hast du dir ja bestimmt schon angeschaut oder?
Aus welchem Grund machst du jetzt nochmal eins?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Was ich nicht verstehe, wieso will der TA eine Blasenpunktion machen wenn immer noch ein HWI vorliegt?
Deine Blasenpunktion dient der Entnahme von sterilem Urin aus der Blase, was ich persönlich auch bevorzuge, da gibt es dann keine Diskussionen bei niedrigen Keimzahlen, dass die Probe durch den Tierhalter nicht unter sterilen Bedingungen entnommen wurde.
Schau mal in den Downloadbereich, dort findest du ein sehr umfangreiches Doku zur Diagnose und Therapie von Harnwegsinfekten.
Kann ich dir nur wärmstens ans Herz legen.
Kannst du bitte die Ergebnisse des letzten BB in die Tab eintragen, hast du dir ja bestimmt schon angeschaut oder?
Aus welchem Grund machst du jetzt nochmal eins?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
-
Antje75
Re: Antje mit Napoleon - noch ohne Insulin
Jetzt bin ich doch verwirrt. Laut TAPraxis soll eine Blasenpunktierung vorgenommen werden, wenn bei der erneuten Harnprobe diese Woche (durch mich genommen), wieder oder immer noch ein Infekt vorliegt. Vor allem wohl auch wegen seiner Niereninsuffienz. Macht die Punktion jetzt gar keinen Sinn und wieso?
Auch, dass eine erneute BB-Untersuchung stattfinden soll, geht auf die TAPraxis zurück.
Und du kannst die BB-Werte, die auch verlinkt sind in der Signatur, gar nicht sehen?
Hier nochmal kopiert:
Harnstoff - N 16 - 36 16 - 38 mg/dl 52
Kreatinin (CREA) 0,8 - 2,4 < 1,9 mg/dl 2.22
Natrium (Na+) 147 - 159 mmol/l
Chlorid 109 - 129 mmol/l
Kalium (K+) 3,3 - 5,8 mmol/l
anorg. Phosphat 3,1 - 7,5 0,8 - 2,2 mmol/l 1.18
Leber
Bilirubin (TBIL) 0,0 - 0,9 mg/dl < 0,4 mg/dl
ALT (GPT) Alanin-Amino-Transferase 12 - 130 U/L < 175 U/l 49
AST (GOT) Aspartat-Amino-Transferase < 71 U/l 18
Alk. Phosphatase (ALKP) 14 - 111 < 73 U/l
y-GT < 5 U/l
GGT (gamma-Glutamyl-Transferase) 0 - 1 U/L
GLDH (Glutamat-Dehydrogenase) < 11 U/l
Gesamteiweiß 5,7 - 8,9 g/dl 5,9 - 8,7 g/dl
Albumin im Serum 2,3 - 3,9 g/dl 2,7 - 4,4 g/dl
Globulin 2,8 - 5,1 g/dl 2,9 - 5,4 g/dl
Albumin-Globulin-Quotient > 0,57
Pankreas
Glucose (GLU) 71 - 159 63 - 140 (Laboklin) 223
Cholesterin (CHOL) 65 - 225 < 329 mg/dl
(nüchtern normalgewichtige Katzen): <200 mg/dl
Fruktosamin (FRA) 191 - 349 190 - 365 umol/l 397 (am 31.10.16 nachgefordert)
Muskel
CK (Kreatinkinase (gesamt)) <542 U/l
LDH (Laktat-Dehydrogenase) <182 U/l
Calcium (Ca+) 7,8 - 11,3 mg/dl 2,2 - 2,9 mmol/l
Magnesium (Mg+) 0,6 -1,1 mmol/l
Triglyzeride gesamt (TRIG) 21 - 432 mg/dl
(nüchtern normalgewichtige Katzen): 21 - 200 mg/dl
Blutbild
Leukozyten 5,5 - 19,5 K/µL 6-11 G/l 6.3
bei erregten Katzen bis 18
Erythrozyten (RBC) 5 - 10 T/µL 5 - 10 T/l 9.26
Hämoglobin (HGB) 9 - 15,1 g/dl 9 - 15 g/dl 13
Hämatokrit (HCT) 30 - 45 % 28 - 45 % 46.7
MCV (Mittleres Erythrozytenvolumen) 41 - 58 fL 40 - 55 fl 50.4
MCH (HbE) (Mittlerer Hämoglobingehalt der Einzelerythrozyten) 12 - 20 pg 13 - 17 pg 14
MCHC (Mittlere Hämoglobinkonzentration der Erythrozyten) 29 - 37,5 g/dl 31 - 35 g/dl 27.8
Thrombozyten 175 - 600 K/µL 150 - 550 G/l 296
Retikulozyten (relativ) %
Retikulozyten (absolut) 3,0 - 50 K/µL /ul
Leitfaden für die Beurteilung der Regeneration (Retikulozyten / ul) :
<50.000 normal bei nicht anämischen Patienten
<50.000 ungenügend bei anämischen Patienten
50.000 - 75.000 geringgradige Regeneration
75.000 - 175.000 mittelgradige Regeneration
>175.000 hochgradige Regeneration
Die Retikulozytenzahl sollte immer im Zusammenhang mit dem Schweregrad der Anämie interpretiert werden.
RDW (Erytrozytenverteilungs- volumen) 17,3 - 22,0 %
Differential Blutbild
Basophile Granulozyten 0 - 1 %
Basophile Granulozyten (absolut) 0,00 - 0,10 K/µL /ul
Basophilwerte bis 200/ul werden in der Literatur noch als physiologisch angesehen.
Eosonophile Granulozyten 0 - 6 %
Eosonophile Granulozyten (absolut) 0,1 - 0,79 K/µL 0 - 600 /ul
Stabkernige 0 - 3 %
Stabkernige (absolut) 0 - 300 /ul
Segmentkernige 50 - 75 %
Segmentkernige (absolut) 2,5 - 12,5 K/µL 3000 - 11000 /ul
Lymphozyten 15 - 50 %
Lymphozyten (absolut) 0,4 - 6,8 K/µL 1000 - 6000 /ul
Monozyten 0 - 4 %
Monozyten (absolut) 0,15 - 1,7 K/µL 0 - 500 /ul
Atypische Zellen 0 %
Anisozytose 0
Polychromasie 0
Profil Gastrointestinaltrakt
Ergänzungstest
feline Spezifische Pankreaslipase ( SpecfPL) (ELISA) ug/l
<= 3,5 ug/L Die Serum Spec fPL Konzentration liegt im Normalbereich. Das Vorliegen einer Pankreatitis ist unwahrscheinlich. Differentialdiagnosen als Ursache der klinischen Symptomatik sollten abgeklärt werden.
3,6 - 5,3 ug/L Die Serum Spec fPL Konzentration liegt im erhöhten Bereich. Das Vorliegen einer Pankreatitis ist möglich. Eine Kontrolluntersuchung in zwei Wochen wird empfohlen,falls die klinische Symptomatik bestehen bleibt. Differentialdiagnosen als Ursache der klinischen Symptomatik sollten abgeklärt werden.
>= 5,4 ug/L Die Serum Spec fPL Konzentration ist vereinbar mit Pankreatitis. Das Vorliegen einer Pankreatitis ist sehr wahrscheinlich. Die Abklärung von Risikofaktoren und Begleiterkrankungen (z.B. IBD, Hepatitis,Diabetes mellitus) ist zu berücksichtigen. Durch eine regelmäßige Wiederholung der Spec fPL kann der Therapieerfolg kontrolliert werden.
Folsäure (CLIA) 11,1 - 21,6 ng/ml
Vitamin B12 (CLIA) 269 - 1333 pg/ml
NT-proBNP Ergänzungstest (ELISA)
Amylase 500 - 1500 U/L
Lipase 100 - 1400 U/L
Auch, dass eine erneute BB-Untersuchung stattfinden soll, geht auf die TAPraxis zurück.
Und du kannst die BB-Werte, die auch verlinkt sind in der Signatur, gar nicht sehen?
Hier nochmal kopiert:
Harnstoff - N 16 - 36 16 - 38 mg/dl 52
Kreatinin (CREA) 0,8 - 2,4 < 1,9 mg/dl 2.22
Natrium (Na+) 147 - 159 mmol/l
Chlorid 109 - 129 mmol/l
Kalium (K+) 3,3 - 5,8 mmol/l
anorg. Phosphat 3,1 - 7,5 0,8 - 2,2 mmol/l 1.18
Leber
Bilirubin (TBIL) 0,0 - 0,9 mg/dl < 0,4 mg/dl
ALT (GPT) Alanin-Amino-Transferase 12 - 130 U/L < 175 U/l 49
AST (GOT) Aspartat-Amino-Transferase < 71 U/l 18
Alk. Phosphatase (ALKP) 14 - 111 < 73 U/l
y-GT < 5 U/l
GGT (gamma-Glutamyl-Transferase) 0 - 1 U/L
GLDH (Glutamat-Dehydrogenase) < 11 U/l
Gesamteiweiß 5,7 - 8,9 g/dl 5,9 - 8,7 g/dl
Albumin im Serum 2,3 - 3,9 g/dl 2,7 - 4,4 g/dl
Globulin 2,8 - 5,1 g/dl 2,9 - 5,4 g/dl
Albumin-Globulin-Quotient > 0,57
Pankreas
Glucose (GLU) 71 - 159 63 - 140 (Laboklin) 223
Cholesterin (CHOL) 65 - 225 < 329 mg/dl
(nüchtern normalgewichtige Katzen): <200 mg/dl
Fruktosamin (FRA) 191 - 349 190 - 365 umol/l 397 (am 31.10.16 nachgefordert)
Muskel
CK (Kreatinkinase (gesamt)) <542 U/l
LDH (Laktat-Dehydrogenase) <182 U/l
Calcium (Ca+) 7,8 - 11,3 mg/dl 2,2 - 2,9 mmol/l
Magnesium (Mg+) 0,6 -1,1 mmol/l
Triglyzeride gesamt (TRIG) 21 - 432 mg/dl
(nüchtern normalgewichtige Katzen): 21 - 200 mg/dl
Blutbild
Leukozyten 5,5 - 19,5 K/µL 6-11 G/l 6.3
bei erregten Katzen bis 18
Erythrozyten (RBC) 5 - 10 T/µL 5 - 10 T/l 9.26
Hämoglobin (HGB) 9 - 15,1 g/dl 9 - 15 g/dl 13
Hämatokrit (HCT) 30 - 45 % 28 - 45 % 46.7
MCV (Mittleres Erythrozytenvolumen) 41 - 58 fL 40 - 55 fl 50.4
MCH (HbE) (Mittlerer Hämoglobingehalt der Einzelerythrozyten) 12 - 20 pg 13 - 17 pg 14
MCHC (Mittlere Hämoglobinkonzentration der Erythrozyten) 29 - 37,5 g/dl 31 - 35 g/dl 27.8
Thrombozyten 175 - 600 K/µL 150 - 550 G/l 296
Retikulozyten (relativ) %
Retikulozyten (absolut) 3,0 - 50 K/µL /ul
Leitfaden für die Beurteilung der Regeneration (Retikulozyten / ul) :
<50.000 normal bei nicht anämischen Patienten
<50.000 ungenügend bei anämischen Patienten
50.000 - 75.000 geringgradige Regeneration
75.000 - 175.000 mittelgradige Regeneration
>175.000 hochgradige Regeneration
Die Retikulozytenzahl sollte immer im Zusammenhang mit dem Schweregrad der Anämie interpretiert werden.
RDW (Erytrozytenverteilungs- volumen) 17,3 - 22,0 %
Differential Blutbild
Basophile Granulozyten 0 - 1 %
Basophile Granulozyten (absolut) 0,00 - 0,10 K/µL /ul
Basophilwerte bis 200/ul werden in der Literatur noch als physiologisch angesehen.
Eosonophile Granulozyten 0 - 6 %
Eosonophile Granulozyten (absolut) 0,1 - 0,79 K/µL 0 - 600 /ul
Stabkernige 0 - 3 %
Stabkernige (absolut) 0 - 300 /ul
Segmentkernige 50 - 75 %
Segmentkernige (absolut) 2,5 - 12,5 K/µL 3000 - 11000 /ul
Lymphozyten 15 - 50 %
Lymphozyten (absolut) 0,4 - 6,8 K/µL 1000 - 6000 /ul
Monozyten 0 - 4 %
Monozyten (absolut) 0,15 - 1,7 K/µL 0 - 500 /ul
Atypische Zellen 0 %
Anisozytose 0
Polychromasie 0
Profil Gastrointestinaltrakt
Ergänzungstest
feline Spezifische Pankreaslipase ( SpecfPL) (ELISA) ug/l
<= 3,5 ug/L Die Serum Spec fPL Konzentration liegt im Normalbereich. Das Vorliegen einer Pankreatitis ist unwahrscheinlich. Differentialdiagnosen als Ursache der klinischen Symptomatik sollten abgeklärt werden.
3,6 - 5,3 ug/L Die Serum Spec fPL Konzentration liegt im erhöhten Bereich. Das Vorliegen einer Pankreatitis ist möglich. Eine Kontrolluntersuchung in zwei Wochen wird empfohlen,falls die klinische Symptomatik bestehen bleibt. Differentialdiagnosen als Ursache der klinischen Symptomatik sollten abgeklärt werden.
>= 5,4 ug/L Die Serum Spec fPL Konzentration ist vereinbar mit Pankreatitis. Das Vorliegen einer Pankreatitis ist sehr wahrscheinlich. Die Abklärung von Risikofaktoren und Begleiterkrankungen (z.B. IBD, Hepatitis,Diabetes mellitus) ist zu berücksichtigen. Durch eine regelmäßige Wiederholung der Spec fPL kann der Therapieerfolg kontrolliert werden.
Folsäure (CLIA) 11,1 - 21,6 ng/ml
Vitamin B12 (CLIA) 269 - 1333 pg/ml
NT-proBNP Ergänzungstest (ELISA)
Amylase 500 - 1500 U/L
Lipase 100 - 1400 U/L
- Petra
- Administrator
- Beiträge: 15587
- Registriert: 13. Oktober 2013 13:41
Re: Antje mit Napoleon - noch ohne Insulin
Guten Morgen,
also für mich macht das so keinen Sinn.
Entweder es wird der Urin untersucht den du selbst auffängst und hinbringst
oder sie machen gleich eine Blasenpunktion
Wobei ich beim ersteren davon ausgehe, dass sie nicht nur mittels Teststreifen untersuchen wollen,
sondern das komplette Programm machen ( bakteriologische Kultur, Harnstatus und Sediment).
Wenn sie allerdings die von dir gebrachte Probe nur "sticksen" - dann wäre klar, dass sie
eine Punktion anschließend machen wollen. Das wäre für mich aber doppelt gemobbelt
und nur zusätzliche Kosten.
Zum Blutbild hätte ich eine Frage: von welchem Labor wurde die Untersuchung gemacht?
Denn du hast sowohl die Refrenzwerte von Idexx als auch von Laboklin gepostet
dadurch weiß man nicht, sind die Werte jetzt erhöht oder nicht.
Was ist denn auf deinem Ausdruck als erhöht bzw erniedrigt dargestellt ?
also für mich macht das so keinen Sinn.
Entweder es wird der Urin untersucht den du selbst auffängst und hinbringst
oder sie machen gleich eine Blasenpunktion
Wobei ich beim ersteren davon ausgehe, dass sie nicht nur mittels Teststreifen untersuchen wollen,
sondern das komplette Programm machen ( bakteriologische Kultur, Harnstatus und Sediment).
Wenn sie allerdings die von dir gebrachte Probe nur "sticksen" - dann wäre klar, dass sie
eine Punktion anschließend machen wollen. Das wäre für mich aber doppelt gemobbelt
und nur zusätzliche Kosten.
Zum Blutbild hätte ich eine Frage: von welchem Labor wurde die Untersuchung gemacht?
Denn du hast sowohl die Refrenzwerte von Idexx als auch von Laboklin gepostet
dadurch weiß man nicht, sind die Werte jetzt erhöht oder nicht.
Was ist denn auf deinem Ausdruck als erhöht bzw erniedrigt dargestellt ?
Viele Grüße
Petra
Petra
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)
(Antoine de Saint-Exupery)
© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !
- Marlies
- Administrator
- Beiträge: 14449
- Registriert: 13. Oktober 2013 00:59
Re: Antje mit Napoleon - noch ohne Insulin
Hallo Antje,
ich wollte dich nicht verwirren...
Du hast jetzt alles nochmals in den Thread geschrieben, ich lese in den meisten Fällen mobil am Phone, war auch auf dem Tabellenblatt mit dem Blutbild, nachdem oben nix stand, habe ich nicht weiter runtergesrollt, war auch schon etwas spät.. tut mir leid
Zur Urinuntersuchung hat Petra schon geschrieben.
Ein BB würde ich wiederholen, allerdings nur aus dem Grund, da wichtige Werte fehlen.
Komplettes grosses geriatrisches Profil mit T4 (Schilddrüse)(wichtig!) SDMA [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen].
Bei IDEXX sind beide Werte inklusive!, also würde ich die Probe auch an dieses Labor schicken lassen.
Zusätzlich würde ich den Spec fPL® (feline pankreasspezifische Lipase) bestimmen lassen, 50% aller Katzen entwickeln im Laufe ihres Lebens eine Pankreatitis.
Dann hättest du alles mal beieinander.
Zum 'alten BB'... bitte Info, bei welchem Labor die Werte bestimmt wurden, da sich die Referenzwerte unterscheiden.
Der Fructosaminwert berücksichtigt die Blutzuckerkonzentration der letzten 1 bis 3 Wochen und ist geringfügig erhöht, weist allerdings auf einen Diabetes hin.
Ob deine Katze einen insulinpflichtigen Diabetes entwickelt hat, kannst du nur feststellen, indem du selber den BZ misst.
Aber das hatten wir dir ja bereits gesagt.
Hämatokrit ist leicht erhöht, bitte gib deiner Mieze ausreichend zu trinken.
Welche Antibiotika hat Napoleon bekommen?
So, das wars erstmal von meiner Seite.
ich wollte dich nicht verwirren...
Du hast jetzt alles nochmals in den Thread geschrieben, ich lese in den meisten Fällen mobil am Phone, war auch auf dem Tabellenblatt mit dem Blutbild, nachdem oben nix stand, habe ich nicht weiter runtergesrollt, war auch schon etwas spät.. tut mir leid
Zur Urinuntersuchung hat Petra schon geschrieben.
Ein BB würde ich wiederholen, allerdings nur aus dem Grund, da wichtige Werte fehlen.
Komplettes grosses geriatrisches Profil mit T4 (Schilddrüse)(wichtig!) SDMA [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen].
Bei IDEXX sind beide Werte inklusive!, also würde ich die Probe auch an dieses Labor schicken lassen.
Zusätzlich würde ich den Spec fPL® (feline pankreasspezifische Lipase) bestimmen lassen, 50% aller Katzen entwickeln im Laufe ihres Lebens eine Pankreatitis.
Dann hättest du alles mal beieinander.
Zum 'alten BB'... bitte Info, bei welchem Labor die Werte bestimmt wurden, da sich die Referenzwerte unterscheiden.
Der Fructosaminwert berücksichtigt die Blutzuckerkonzentration der letzten 1 bis 3 Wochen und ist geringfügig erhöht, weist allerdings auf einen Diabetes hin.
Ob deine Katze einen insulinpflichtigen Diabetes entwickelt hat, kannst du nur feststellen, indem du selber den BZ misst.
Aber das hatten wir dir ja bereits gesagt.
Hämatokrit ist leicht erhöht, bitte gib deiner Mieze ausreichend zu trinken.
Welche Antibiotika hat Napoleon bekommen?
So, das wars erstmal von meiner Seite.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.