Yvonne`s Sternchen mit Levemir

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Yvonne`s Sternchen mit Levemir

#1251

Beitrag von Inge » 30. November 2016 09:40

Ok wieder was gelernt Danke :daumen:
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

YvonneMenz

Re: Yvonne`s Sternchen mit Levemir

#1252

Beitrag von YvonneMenz » 30. November 2016 10:30

ich hatte Zuhause einen ganze Flasche gehabt und beim Umzug weggeworfen ich Dödel. Aber meine Ärztin ist da super denke schon das sie es mir verschreibt. Wenn ich sie habe, würde ich mich melden bei euch wegen der Dosierung...

YvonneMenz

Re: Yvonne`s Sternchen mit Levemir

#1253

Beitrag von YvonneMenz » 2. Dezember 2016 18:12

HuHu ihr lieben

Uns geht es gut. Sternchen frisst gut. Nimmt seine Medikamente ohne zu murren (gott sei Dank) käckern geht auch super. Nächste Woche Mittwoch dann Nierenwerte Kontrolle beim TA, hoffe sind stabil und nicht schlechter.

Wünsche euch allen einen schönen Freitagabend :blume:

Benutzeravatar
Carmen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4289
Registriert: 10. März 2015 09:16

Re: Yvonne`s Sternchen mit Levemir

#1254

Beitrag von Carmen » 3. Dezember 2016 07:42

Hallo Yvonne,

es freut mich zu hören, das es gut bei euch läuft.
Wir drücken euch für den TA alle Daumen und Pfoten🍀🍀🍀
Viele Grüße
Carmen


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Yvonne`s Sternchen mit Levemir

#1255

Beitrag von Petra » 3. Dezember 2016 08:16

Bitte beachten:

Unter ACE-Hemmern und AT1 Blockern kann zunächst der Kreatinin ansteigen.

"Hypertension
Erste Wahl zur Therapie der Hypertension ist, anders als beim Hund, Amlodipin aus der Gruppe der Kalziumkanalblocker. Amlodipin führt zu einer peripheren Vasodilatation der peripheren Arteriolen und der präglomerulären renalen Arteriolen, und dadurch zur Blutdrucksenkung. Die Startdosierung beträgt 0,625 mg/Katze einmal täglich für Katzen unter 5 kg und 1,25 mg/Katze für Katzen über 5 kg. Bei Bedarf kann die Dosis auf bis zu 0,5 mg/kg erhöht werden. Unter Amlodipin ist eine Senkung des Blutdrucks um 30-49 mmHg möglich. Ist die Hypertension weiterhin bestehend, kann zusätzlich ein AT1-Blocker oder ein ACE-Hemmer eingesetzt werden. Hypertensive Tiere sollten regelmäßig, mindestens alle 3 Monate kontrolliert und die Therapie gegebenenfalls angepasst werden. Ein Anstieg um bis zu 50 µmol/L des Kreatinins nach erfolgreicher Blutdrucksenkung kann normal sein."

Ebenfalls würde ich einen UPC-Test empfehlen.

Und ich spreche nochmals die SUC-Therapie an, die hier auch empfohlen wird:

Quelle: [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

hier findest du auch SUC und den Kontakt zur Firma Heel
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Yvonne`s Sternchen mit Levemir

#1256

Beitrag von Claudia » 3. Dezember 2016 20:37

Hallo Yvonne :a_icon32_d5eaa1d:

ich kann dir nur noch mal SUC ans Herz legen!
Sprich doch mal mit der Firma Heel.

Schönen Abend euch :katze2:
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Yvonne`s Sternchen mit Levemir

#1257

Beitrag von wendelin » 6. Dezember 2016 13:41

Liebe Yvonne,



wie geht es Sternchen heute? die Werte sind sehr schön :klatschen1: :daumen: Ich lasse Euch für Morgen Daumen da, dass sich die Nierenwerte nicht verschlechter haben :daumen: :daumen:








Habt einen schönen Tag
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

YvonneMenz

Re: Yvonne`s Sternchen mit Levemir

#1258

Beitrag von YvonneMenz » 7. Dezember 2016 18:34

Huhu ihr lieben


Sternchen war heute nicht so entspannt beim Gang zum TA. Erst hat er meinen Mann angepinkelt und mich dann auch noch und sich gestreubt in die Box zu gehen. Musik brauchten wir im Auto nicht anmachen, da Sternchen förmlich gesungen hat (gejammert ) Tierarzt ist zufrieden mit dem dicken. Seine Werte haben sich nicht verschlechtert. Ende Januar ist dann nochmal Ultraschall , mal sehen was da raus kommt. Ich habe von meiner Ärztin diese mcp tropfen gegen Übelkeit bekommen. Wie dosiere ich diese beim Dicken?

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Yvonne`s Sternchen mit Levemir

#1259

Beitrag von Petra » 7. Dezember 2016 19:23

Na das ist ja ein Bursche :katze1:
Hauptsache es geht ihm gut.

MCP-Tropfen : maximal 1 Tropfen pro kg Körpergewicht mit etwas Wasser.
Ich würde zunächst mal nur 1 Tropfen geben um zu sehen wie er es verträgt und wegen der möglichen Nebenwirkungen.

Die Tropfen würde ich nur geben, wenn du den Eindruck hast, dass ihm übel ist.

Blutbild:

Glucose: ist reiner Stresswert
Harnstoff: leider etwas höher - bis du das SUC hast, würde ich das Lespedeza weiter geben.
Leber: Alt hat sich etwas verbessert.
Kreatinin: kann man sagen, hat sich nicht wesentlich verschlechtert, könnte auch im Zusammenhang mit dem Medikament stehen.

Alles in allem scheint es ihm recht gut zu gehen.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Carmen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4289
Registriert: 10. März 2015 09:16

Re: Yvonne`s Sternchen mit Levemir

#1260

Beitrag von Carmen » 8. Dezember 2016 07:40

Hallo Yvonne,

da hattet ihr ja richtig Streß gestern.....
Freue mich aber zu hören, das die Werte relativ stabil geblieben sind.

Dicken Knuddler an das tapfere Sternchen 😀
Viele Grüße
Carmen


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Antworten