Karsten`s Pauline mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Karsten`s Pauline mit Lantus

#1761

Beitrag von Petra » 4. November 2016 18:44

Sehr schön :lachen1:
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Karsten`s Pauline mit Lantus

#1762

Beitrag von Petra » 4. November 2016 19:47

Ich würde gerne hier auf deine Frage antworten:
4. Nov 2016, 06:52 » ka12ki hat geschrieben: Zu deiner Frage der Dosis, Petra und Marlies tasten sich anfangs sehr vorsichtig ran. Man muss erstmal schauen, wie Cäsars Stoffwechsel auf das Insulin reagiert.
Es ist auch so, das die Dosis einigen Tage braucht um die Werte zu bringen.
Oft steigt der BZ bei einer Dosiserhöhung zu Anfang sogar an und nach der zweiten oder dritten Gabe, tritt dann erst der gewünschte Effekt ein.

Ist manchmal komisch!
Es gibt eine s. g. Panicky liver oder liver dump

"Glycogenolyse ist die Entstehung von zusätzlichem Blutzucker (Aufspaltung von Glycogen) in der Leber, als Reaktion auf Glucagon der Alphazellen der Bauchspeicheldrüse, oder auf Epinephrin aus den Nebennieren.
Der Prozess, bei dem Glucose in Glycogen umgewandelt wird, heißt Glycogenese.


Glycogenolyse und Gluconeogenese unterschieden sich in der Art, wie Glucose hergestellt wird.
Die Glucogenolyse macht dies aus KOhlehydraten, während die Gluconeogynese nicht-kohlehydrathaltige Quellen nutzt.

Der Blutzucker steigt ebenfalls durch die Zerlegung von Proteinen aus der Nahrung in den Zellen, durch einen Vorgang, der Gluconeogenese genannt wird, und die Hauptenergiequelle der Katze ist. (langsamer Anstieg des BZ). Glucogenolyse geschieht relativ schnell.

Die Glucogenolyse ist Teil des körpereigenen Regulierungsmechanismus, um ein Blutzuckerniveau aufrecht zu erhalten, was aber bei diabetischen Katzen leicht fehlschlagen kann, indem ein unangemessener Sollwert erreicht wird.

Diabetiker, Ärzte und Veterinärmediziner haben andere Bedingungen bezüglich der Glycogenolyse vermutet, wie:

- Somogyi Effekt - Glycogenolyse die auftritt, wenn der BZ gefährlich schnell oder tief sinkt

- Tierarztstress - Glycogenolyse bedingt durch Stress. Stress veranlasst die Nebenniere Epinephrin oder "Adrenalin" auszuschütten, was ebenfalls die Aufspaltung des Glycogen stimuliert und somit zu einem höheren BZ führt

- Panikleber (Panicky liver) - Glycogenolyse, die anscheinend durch niedrigen BZ (nicht sehr niedrig) ausgelöst wird. Kann auch durch zu niedrigem Basalinsulinlevel ausgelöst werden.
Panikleber ist schwer zu verstehen, mag aber für einige diabetische Fälle verantwortlich sein, in denen es nach Monaten der Einstellung und Regulierung nicht gelingt, den BZ in sichere Bereiche zu bekomen.

Dr. Elizabeth Hodgkins glaubt, dass ein Körper, der Hypoglykämie gewohnt ist, die Schwelle für die Glycogenolyse erhöht."

( Danke Gaby bei der Hilfe der Übersetzung)

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

ka12ki

Re: Karsten`s Pauline mit Lantus

#1763

Beitrag von ka12ki » 4. November 2016 20:05

Danke Petra!

Hoch interessant! Ich erinnere mich ganz dunkel, vor 30 Jahren mal die Grundlagen dafür in Bio beim Fettstoffwechsel und Proteinsynthes gehabt habe.

Es ist gut, dass sich mal wieder nahe zu bringen. Ist ja das Selbe, wie beim Menschen.

Mein Tochter ist auch schon der Meinung, ich sollte auf Diabetologe umschulen.
Das wäre eine tolle Sache und ich könnte bei dir in die Lehere gehen! :erleuchtung:

Ich habe da auch noch ein paar Zusammenhangsfragen. Ich würde dir das mal gern per PN schicken, vielleicht kannst du mir ein paar aussagekräftige Quellen empfehlen.
Es kommen ja wieder lange dunkle Winterabende, da kann man die Zeit wenigstens mit was lehrreichem füllen.

Danke und einen schönen Abend! :katze1:

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Karsten`s Pauline mit Lantus

#1764

Beitrag von Petra » 4. November 2016 20:23

Es gibt viele gute Links und Bücher zu dem Thema:

z. B.

Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Karsten`s Pauline mit Lantus

#1765

Beitrag von Marlies » 4. November 2016 20:48

Zu dem Buch gibt es auch noch eine lustige Storie, es ist ja sehr teuer und es gab mal ein Exemplar um einiges billiger, da hab ich dann zugeschlagen und Petra erzählt mir, ihr hätte das jemand weggeschnappt...
Wir haben diverse Bücher in unseren Schränken stehen, aber ich habe damit schon angefangen, als Niki noch Diabetes hatte.
Wollte nicht blöd sterben und mir Wissen aneignen.
Das fehlt mir auch bei vielen, die Neugierde, Zusammenhänge verstehen zu wollen und danach zu handeln.
Aber wie hast du so schön gesagt, das größte Problem läuft auf zwei Beinen.
Ich freu mich ehrlich, dass du soviel Interesse hast.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

ka12ki

Re: Karsten`s Pauline mit Lantus

#1766

Beitrag von ka12ki » 5. November 2016 07:01

Guten Morgen ihr Lieben!

MPre 85mg/dl

Alles sehr entspannt, obwohl meine Enkeltochter da ist und es für meine beiden Damen schon aufregend ist, so ein kleines Bündel, was sich von selber bewegt! :lachen:

Wir wünschen euch einen wunderschönen Tag! :blume:
:katze1:

@ Petra und Marlies

Die Buchtips sind spitze! Für das eine muss man zwar sparen, aber jetzt kommt ja noch Weihnachten und Geburtstag, da hat man eine schöne Verwendung für die Geschenke. :danke:

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Karsten`s Pauline mit Lantus

#1767

Beitrag von Inge » 5. November 2016 07:27

Oh ja das kenne ich wenn unser Enkel kam war Benny "unsichtbar"
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

ka12ki

Re: Karsten`s Pauline mit Lantus

#1768

Beitrag von ka12ki » 5. November 2016 08:07

Das geht sehr gut Inge. Sie finden die kleine Maus hoch interessant, trauen sich nur noch nicht so richtig ran.

Ist halt neu! :schreck:

Sie dürfte der Hexe sogar schon einmal ins Fell greifen :katze2: , das hat sie sich ohne Murren gefallen lassen.
Die ist sonst bei sowas ziemlich agrro!

ka12ki

Re: Karsten`s Pauline mit Lantus

#1769

Beitrag von ka12ki » 5. November 2016 18:45

Guten Abend Ihr Lieben! :a_icon14_0b4b4c7:

APre 92mg/dl

Alles sehr schön bei uns! :katze2:

Wir haben heute sehr ausgiebig auf dem Balkon am Kratzbaum gespielt.
So agil und echt bissig und sportlich habe ich sie seit Jahren nicht mehr erlebt.
War total toll und danach haben wir zum runterkommen noch gut geschmust! :katze2:

Wir wünschen euch einen wunderschönen Abend! :blume:
:katze1:

ka12ki

Re: Karsten`s Pauline mit Lantus

#1770

Beitrag von ka12ki » 6. November 2016 06:52

Guten Morgen!

MPre 80mg/dl

Wir wünschen euch einen schönen Tag! :blume:
:katze1:

Antworten