Yvonne`s Sternchen mit Levemir

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
YvonneMenz

Re: Yvonne`s Sternchen mit ProZink

#131

Beitrag von YvonneMenz » 23. August 2016 05:28

Guten morgen ihr lieben. Der BlutzuckerWert heute früh ist 400. Ist das normal das er erstmal wieder so hoch geht?

LG Yvonne

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Yvonne`s Sternchen mit ProZink

#132

Beitrag von Petra » 23. August 2016 05:36

Guten Morgen,

ja das ist möglich, dass die Werte zunächst steigen, sollte sich aber bessern.
Auch die Dosis wird noch nicht stimmen - aber wir arbeiten zusammen dran
Heute früh würde ich bei 1,5 bleiben und bitte einen Wert wenn du heim kommst.
Stell ihm bitte genug Futter hin.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Yvonne`s Sternchen mit ProZink

#133

Beitrag von wendelin » 23. August 2016 05:36

Das ist normal, wir müssen ja erst einmal die richtige Dosis finden, da muss man Geduld haben. Das wird schon noch, nun schauen wir mal, wie es heute mit der Dosis geht. :daumen: :daumen: :daumen:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

YvonneMenz

Re: Yvonne`s Sternchen mit ProZink

#134

Beitrag von YvonneMenz » 23. August 2016 05:37

Guten morgen Petra. Ja mach ich . Wird so 14 uhr sein mit dem Wert. Danke

Yvonne

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Yvonne`s Sternchen mit ProZink

#135

Beitrag von Petra » 23. August 2016 05:40

Schönen Tag euch :a_icon32_d5eaa1d:
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

YvonneMenz

Re: Yvonne`s Sternchen mit ProZink

#136

Beitrag von YvonneMenz » 23. August 2016 07:14

Wünsche euch auch allen einen schönen Tag :katze1:

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Yvonne`s Sternchen mit ProZink

#137

Beitrag von Petra » 23. August 2016 12:29

Blutbild habe ich in die Tabelle eingepflegt :pcschreiben:
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Yvonne`s Sternchen mit ProZink

#138

Beitrag von wendelin » 23. August 2016 14:25

Hallo Yvonne,



würdest Du bitte in deine Tabelle eintragen, welche Sorte Sternchen von dem Animonda bekommt?
Ich bin gespannt was er mit der Dosis noch macht, lasse Sternchen Daumen da :daumen: :daumen: :daumen:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

YvonneMenz

Re: Yvonne`s Sternchen mit ProZink

#139

Beitrag von YvonneMenz » 23. August 2016 16:21

23. Aug 2016, 12:29 » Petra hat geschrieben:Blutbild habe ich in die Tabelle eingepflegt :pcschreiben:
Danke Petra

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Yvonne`s Sternchen mit ProZink

#140

Beitrag von Petra » 23. August 2016 17:59

Lespedeza sieboldii ist ein homöopathisches Einzelmittel geeignet zur Senkung
des Harnstoffs.
Es ist in der Apotheke als Globulis in der Potenz D1 bis D12
erhältlich. Ich würde D6 oder D12 nehmen.

Renes Compositum oder Renes Equisetum in D6 oder D12ist in der Wirkung gleich,
beide Mittel werden zur Senkung des Kreatininwertes eingesetzt.


Tassenmethode:

3 bis 5 Globuli in einer Tasse mit 2 Finger breit Wasser auflösen, dann mit einem Plastiklöffel 10 x
umrühren. 1 ml in Spritze ohne Nadel!! aufziehen und Katze in den Mund geben,
Rest im Kühlschrank aufbewahren. Lösung vor jeder weiteren Gabe erneut 10.mal mit
Plastiklöffel umrühren. Mischung nach 2-3 Tagen erneuern.

Beide Mittel jeweils 2x täglich über das Futter oder per nadelloser Spritze ins Mäulchen geben.

Der Vitamin-B-Komplex von Ratiopharm ist am Gebräuchlichsten und ist rezeptfrei
in der Apotheke zu erhalten. Deine Katze benötigt täglich 1/3 Kapsel Vitamin-B-
Komplex von Ratiopharm. Du kannst das Mittel entweder unters Futter mischen
(wenn sie das mitfrisst) oder Du gibst den gesamten Kapselinhalt in 1,5 ml
Wasser und löst es darin auf. Davon bekommt Deine Katze dann täglich 0,5 ml mit
der Spritze ins Mäulchen gespritzt (ohne Nadel!). Der Rest muss im Kühlschrank
aufbewahrt werden, weil Vitamine sehr wärmeempfindlich sind.

Vitamin B ist auch bei der Pankreatitis angebracht.
Über ein mögliches Schmerzmedikament macht sich die TÄ kundig und meldet sich.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Antworten