Ursula`s Anton mit Lantus
- Inge
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3481
- Registriert: 22. Januar 2014 15:02
Re: Ursula`s Anton mit Lantus
Hallo Ursula ich kann dir Rezepte zum Barfen bei Nierenerkrankung senden wäre das eine Option ?
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul
-
Moonlight
Re: Ursula`s Anton mit Lantus
Hallo Inge,
danke für die vielen tollen Tipps! Ich weiß, dass Semintra neu auf dem Markt ist und TÄ es sehr empfehlen, ist auch sehr teuer. Für mich war es bisher eine "Sicherheit" zum normalem Futter, es verursacht u.a. auch Übelkeit, wobei Pünktchen ordentlich futtert, er hat da überhaupt keine Probleme.
Seine Krea-Werte haben sich durch die Umstellung von Nierendiät auf Normalfutter verschlechtert, sind jedoch immer noch ein klitzekleines bisschen besser, als bei der Feststellung der CNI in 2015 (=2,97, jetzt 2,8, mit Diät 2,5). Harnstoff liegt zwar grade eben noch im Normbereich, ist aber deutlich schlechter geworden.
Mittlerweile probiere ich alles aus, was meinen Miezen guttun und helfen würde. Über Deine BARF Rezepte würde ich mich daher richtig freuen. Ob meine beiden das futtern, weiß ich nicht; "normales" Fleisch war ja noch nie ihr Ding. Aber wer weiß...
Liebe Grüße
Ursula
danke für die vielen tollen Tipps! Ich weiß, dass Semintra neu auf dem Markt ist und TÄ es sehr empfehlen, ist auch sehr teuer. Für mich war es bisher eine "Sicherheit" zum normalem Futter, es verursacht u.a. auch Übelkeit, wobei Pünktchen ordentlich futtert, er hat da überhaupt keine Probleme.
Seine Krea-Werte haben sich durch die Umstellung von Nierendiät auf Normalfutter verschlechtert, sind jedoch immer noch ein klitzekleines bisschen besser, als bei der Feststellung der CNI in 2015 (=2,97, jetzt 2,8, mit Diät 2,5). Harnstoff liegt zwar grade eben noch im Normbereich, ist aber deutlich schlechter geworden.
Mittlerweile probiere ich alles aus, was meinen Miezen guttun und helfen würde. Über Deine BARF Rezepte würde ich mich daher richtig freuen. Ob meine beiden das futtern, weiß ich nicht; "normales" Fleisch war ja noch nie ihr Ding. Aber wer weiß...
Liebe Grüße
Ursula
- wendelin
- Beiträge: 8161
- Registriert: 1. April 2014 15:36
Re: Ursula`s Anton mit Lantus
Guten Morgen Ursula,
ich lasse Dir schnell ein paar Daumen da für Antons TA Besuch heute.
Hab einen guten Start in die Woche
ich lasse Dir schnell ein paar Daumen da für Antons TA Besuch heute.
Hab einen guten Start in die Woche
Liebe Grüße
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
-
Moonlight
Re: Ursula`s Anton mit Lantus
Antons Nierenwerte haben sich in den letzten drei Monaten sehr verschlechtert, viel allem der Harnstoff (BB in Tabelle). Ich muss jetzt wieder auf strenge Nierendiät zurückgehen und befürchte dies wird den BZ wieder steigen lassen. Doch Niere geht vor!
- Jeannette
- Beiträge: 3868
- Registriert: 21. Januar 2014 22:27
Re: Ursula`s Anton mit Lantus
Mist, das ist ja immer das Dilemma, Nierenfutter hab ich auch noch keins gefunden das für den BZ ideal wäre.
Liebe Grüsse
Jeannette
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.
Jeannette
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.
- Carmen
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4289
- Registriert: 10. März 2015 09:16
Re: Ursula`s Anton mit Lantus
Das stimmt, schwieriger geht nicht mehr...,
Ist ja wirklich genau entgegengesetzt.
Was meinte dein TA zu dem Futter?
Ist ja wirklich genau entgegengesetzt.
Was meinte dein TA zu dem Futter?
Viele Grüße
Carmen
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Carmen
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
- wendelin
- Beiträge: 8161
- Registriert: 1. April 2014 15:36
Re: Ursula`s Anton mit Lantus
Hallo Ursula,
das ist keine gute Nachricht aber ich hoffe, dass Anton das Nierenfutter auch frisst und das SUC vielleicht den Wert wieder in die andere Richtung geht. Ich drücke die Daumen für Anton
Knuddel die Zwei lieb.
Hab einen schönen Tag
das ist keine gute Nachricht aber ich hoffe, dass Anton das Nierenfutter auch frisst und das SUC vielleicht den Wert wieder in die andere Richtung geht. Ich drücke die Daumen für Anton
Hab einen schönen Tag
Liebe Grüße
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
- Marlies
- Administrator
- Beiträge: 14449
- Registriert: 13. Oktober 2013 00:59
Re: Ursula`s Anton mit Lantus
Liebe Ursula,
die Liste mit Diabetiker tauglichem Futter für Katzen mit CNI kennst du aber, oder?
Falls nicht, du findest sie im Downloadbereich.
die Liste mit Diabetiker tauglichem Futter für Katzen mit CNI kennst du aber, oder?
Falls nicht, du findest sie im Downloadbereich.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
-
Moonlight
Re: Ursula`s Anton mit Lantus
Hallo Ihr Lieben,
danke für Eure Daumen und die Unterstützung. Der TA plädiert für Royal Canin, Vet Concept oder Hills Nierendiät. Er meint nur mit dieser strengen Diät (wenig Eiweiß, kaum Phosphat) ließe sich eine weitere Verschlechterung aufhalten. Und in der Tat hatten sich Pünktchens KREA-Werte nach 4 Monaten dieser Diät wieder fast in den Normalbereich verbessert, dafür bekam Anton dann Diabetes. Und dann mochten meine beiden die Diät auch nicht mehr.
Alle anderen, im Handel erhältlichen Nierendiäten erfüllen diese strenge Vorgaben nicht. Ich hatte mit dem TA vereinbart, normales Futter mit Semintra und SUC zu probieren und so gehofft, wenigsten den Status quo über längere Zeit erhalten zu können, andernfalls jedoch wieder zur Diät zurückzugehen. Für den TA geht Niere über Diabetes, da sich dieser einstellen lässt, während es für die Niere keine „richtige“ Behandlung gibt. Bei beiden Katzen soll die Restfunktion nur noch bei 25-30% liegen. Ich weiß, dass man letztlich den Kampf gegen CNI verliert, vor allem, wenn die Miezen schon recht alt sind.
Marlies, ich kenne die Futterliste im Downloadbereich (danke für den Hinweis) und habe auch bei anderen Mitgliedern mit CNI-Katzen geschaut, was sie füttern. Muss ausprobieren, was meine beiden, verwöhnten Kätzchen überhaupt davon fressen. Die ganze Arie mit Futterverweigerung hatten wir ja bereits. Auf eine Wiederholung bin ich nicht scharf. Mit dem TA habe ich jetzt vereinbart, erst einmal halb Diät, halb Normalfutter zu geben und nach ca. 2 Monaten die Nierenwerte erneut zu kontrollieren. Eure Daumen kann ich daher so unglaublich gut gebrauchen!
Liebe Grüße
Ursula
danke für Eure Daumen und die Unterstützung. Der TA plädiert für Royal Canin, Vet Concept oder Hills Nierendiät. Er meint nur mit dieser strengen Diät (wenig Eiweiß, kaum Phosphat) ließe sich eine weitere Verschlechterung aufhalten. Und in der Tat hatten sich Pünktchens KREA-Werte nach 4 Monaten dieser Diät wieder fast in den Normalbereich verbessert, dafür bekam Anton dann Diabetes. Und dann mochten meine beiden die Diät auch nicht mehr.
Alle anderen, im Handel erhältlichen Nierendiäten erfüllen diese strenge Vorgaben nicht. Ich hatte mit dem TA vereinbart, normales Futter mit Semintra und SUC zu probieren und so gehofft, wenigsten den Status quo über längere Zeit erhalten zu können, andernfalls jedoch wieder zur Diät zurückzugehen. Für den TA geht Niere über Diabetes, da sich dieser einstellen lässt, während es für die Niere keine „richtige“ Behandlung gibt. Bei beiden Katzen soll die Restfunktion nur noch bei 25-30% liegen. Ich weiß, dass man letztlich den Kampf gegen CNI verliert, vor allem, wenn die Miezen schon recht alt sind.
Marlies, ich kenne die Futterliste im Downloadbereich (danke für den Hinweis) und habe auch bei anderen Mitgliedern mit CNI-Katzen geschaut, was sie füttern. Muss ausprobieren, was meine beiden, verwöhnten Kätzchen überhaupt davon fressen. Die ganze Arie mit Futterverweigerung hatten wir ja bereits. Auf eine Wiederholung bin ich nicht scharf. Mit dem TA habe ich jetzt vereinbart, erst einmal halb Diät, halb Normalfutter zu geben und nach ca. 2 Monaten die Nierenwerte erneut zu kontrollieren. Eure Daumen kann ich daher so unglaublich gut gebrauchen!
Liebe Grüße
Ursula
- Inge
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3481
- Registriert: 22. Januar 2014 15:02
Re: Ursula`s Anton mit Lantus
Hallo Ursula diese Futter kannst du alle nicht bei Diabetes füttern da sie alle Getreide enthalten! habe dir eine sehr lange mail mit Infos gesandt ist am Anfang viel.
Ist aber egal ob das Fleisch Roh gekocht oder gebraten serviert wird es kommt auf das Rohmaterial an. Wenn was unklar ist frage bitte nach.
Ist aber egal ob das Fleisch Roh gekocht oder gebraten serviert wird es kommt auf das Rohmaterial an. Wenn was unklar ist frage bitte nach.
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul