Yvonne`s Sternchen mit Levemir

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Yvonne`s Sternchen mit Levemir

#1

Beitrag von Petra » 9. August 2016 15:49

Hallo Yvonne,

ein freundliches Hallo und herzliches Willkommen mit Sternchen :welcome1: .

Hier ist dein Thread, in dem du alles zur Einstellung posten und fragen kannst.

Wir haben ja gestern schon einige Dinge angesprochen, aber sicher wird es auf einmal etwas viel gewesen sein. Daher hier noch mal die wichtigsten Hinweise.

Zu einer Umstellung auf Langzeitinsulin hatte ich dir ja bereits geraten, ich hoffe, es klappt mit dem Rezept für Levemir. Hast du die TÄ erreicht?

Ich gehe davon aus, dass du jetzt versuchst jeweils vor den Spritzen zu messen.
Die richtige Reihenfolge ist immer: Messen – Füttern – Spritzen.

In der Regel spritzt man die vorgesehenen Einheiten.
Wenn das Tier jedoch PRE-Werte (vor dem Spritzen gemessene Werte)
unter 200 mg/dl hat, sollte eine Insulingabe nur unter äußerster
Vorsicht erfolgen, da die Gefahr einer Hypo zu groß wird.
Unter Caninsulin sollten die Nadir-Werte (tiefster gemessener Wert am Tag)
möglichst nicht tiefer als 100 ~ 5,6 ( 80 ~ 4,4 ) sein.
Wenn dies öfter vorkommt, muss die Dosis reduziert werden.

Unser wichtigstes Handwerkszeug, dass du uns zur Einstellung an die Hand geben kannst, ist eine gut und zeitnah geführte Tabelle.

Die meisten unserer User haben ihre Tabellen in Google, das ist die einfachste Möglichkeit.

Wir stellen dir eine Tabelle für die gemessenen Werte gerne zur Verfügung,
dazu brauchen wir nur eine E-Mail-Adresse, die du uns bitte per persönlicher Nachricht oder E-Mail schicken kannst, damit wir dich zum Bearbeiten der Tabelle frei schalten können.

Hier findet man den Link um ein Google-Konto zu erstellen:

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Der Vorgang ist eigentlich selbsterklärend.

Schau dich um, lies dich ein.

Zur Vorgehensweise mit den Insulinen Lantus/Levemir ist der [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] ein wichtiges Instrument,
wobei wir diesen nicht starr handhaben, sondern auch die Bedingungen bei Katze und Halter berücksichtigen.

Auf unserer [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] findest du sehr viele gesammelte Informationen :denken:
auch warum wir kein Caninsulin oder ProZink verwenden.

Ebenfalls findest du [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen].

Es wäre sehr wichtig, solange sich der BZ in hohen Bereichen bewegt (über 200), dass du einmal täglich Ketone misst.

Ein Hilfsmittel um kleine Insulin-Mengen aufzuziehen, sind unsere Anlegekärtchen.

Hier findest du die [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen], diese kannst du aber nur für die Langzeitinsuline Lantus/Levimir/Tresiba verwenden.

Und [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] kannst du sehen wie man sie verwendet..

Beim ausdrucken bitte „Originalgröße wählen.

Wir werden dir nach bestem Wissen bei der Einstellung helfen :handschlag: und hoffen, du fühlst dich bei uns wohl.

Ich weiß, momentan ist es alles ein bisschen viel, was auf dich einstürmt,
aber gemeinsam werden wir das schaffen. :handschlag:
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

YvonneMenz

Re: Yvonne`s Sternchen mit ProZink

#2

Beitrag von YvonneMenz » 9. August 2016 16:43

Huhu

Habe heute in der Apotheke diese ketonsticks bestellt waren leider nicht vorrätig. Ab morgen wird dann auch das geprüft.
Also wenn ich frühs und abends blutzucker messe das reicht? Was mache ich wenn der Wert unter 200 mg/l ist ? Tierärztin habe ich noch nicht erreicht bleibe aber dran.

LG Yvonne

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Yvonne`s Sternchen mit ProZink

#3

Beitrag von Petra » 9. August 2016 16:50

Die Ketostix kannst du in das noch feuchte Streu drücken.
Natürlich ist es ratsam Zwischenwerte zu nehmen um zu sehen wie der Verlauf ist.
Da du arbeitest, wäre es gut, wenn du abends einen +4 ( 4 Stunden nach der Spritze) nehmen könntest.
Und ja, wenn ein Wert unter Caninsulin oder ProZink zu niedrig ist (unter 130 zum Nadir),
sollte man reduzieren. Nadir = tiefster gemessener Wert des Tages.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Yvonne`s Sternchen mit ProZink

#4

Beitrag von wendelin » 9. August 2016 16:57

Hallo Yvonne und Sternchen,




:a_icon14_0b4b4c7: Willkommen hier bei uns. Hast Du schon eine Tabelle? Melde dich hier bitte mit jedem Wert den Du gemessen hast, es ist immer besser Zwischenwerte zu nehmen damit man den Verlauf beurteilen kann. Mach Dich mal schlau, es ist am Anfang viel aber zu schaffen. Es wäre schön, wenn Du die Messungen an einem bestimmten Platz machst und das ganze als Ritual wiederholst, dann weiß Sternchen was ansteht. Verbinde es mit einem Leckerchen und ganz viel Lob, dann gewöhnt sie sich schnell daran. Bitte immer Messen, Füttern und dann Spritzen. Alles Andere hat Petra ja auch schon geschrieben. :daumen: :gut1:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Yvonne`s Sternchen mit ProZink

#5

Beitrag von Petra » 9. August 2016 17:03

Tabelle findest du in deiner Signatur, ist frei gegeben für dich zum bearbeiten. :pcschreiben:
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Yvonne`s Sternchen mit ProZink

#6

Beitrag von Inge » 9. August 2016 22:22

:a_icon14_0b4b4c7: Willkommen Yvonne hier im Forum mi Sternchen ! :a_icon32_d5eaa1d:

Bitte fange schnell an das Messen zu Üben, auf der Homepage findest du ein Video dazu!

Wähle bitte gerade am Anfang immer den gleichen Platz dazu und belohne jeden Schritt (auch Fehlversuche) um es für Sternchen "lohnenswert " zu machen.

Und frage, egal was es ist. Ich hoffe du fühlst dich wohl hier. :daumen:
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Yvonne`s Sternchen mit ProZink

#7

Beitrag von Marlies » 10. August 2016 10:18

Hallo Yvonne und Sternchen, auch von mir "Welcome".
Petra hat dir im ersten Post schon alle wesentlichen Infos zukommen lassen.
Es ist wichtig, dass du dich in die Materie einliest und wenn du Fragen hast, bitte stelle sie hier.
Es ist am Anfang alles sehr viel, aber es ist mit der richtigen Einstellung alles zu schaffen.
Wir werden dich nach Kräften unterstützen.
Bitte besorge dir so schnell wie möglich Levemir, den Kontakt hast du ja bereits.
Jeder Tag ist ein verlorener Tag.
Ich habe gelesen, dass Sternchen bereits eine Pankreatitis hat, die Behandlung ist eine Herausforderung, bitte besprich das mit der Tierärztin.
Es gibt Behandlungsempfehlungen von IDEXX
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Flüssigkeitstherapie (Infundieren), Gabe von Schmerzmedikamenten (bevorzugt ein Opiat z.B. Buprenovet).
Und am allerwichtigsten ist die Senkung der Blutzuckerwerte um die BSD zu entlasten.
Also bitte melde dich, damit wir alle erforderlichen Schritte besprechen können.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Sonja

Re: Yvonne`s Sternchen mit ProZink

#8

Beitrag von Sonja » 10. August 2016 10:30

Da lass ich mal einen herzlichen Willkommensgruß für Dich und Sternchen da! :katze2: :blume:

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Yvonne`s Sternchen mit ProZink

#9

Beitrag von Marlies » 10. August 2016 11:08

Hallo Yvonne,
vielleicht nochmal für dich zur Info, wir haben haben keine guten Erfahrungen bei der Behandlung mit ProZink gemacht.
Dieses Insulin wird in der Humanmedizin nicht mehr verwendet und wurde für die Tiermedizin 'neu entdeckt'. Es ist alter Wein in neuen Schläuchen' und dient nur der Profitmache.
Das kannst du jetzt glauben oder nicht.
Du kannst dir gerne Tabellen anschauen hier im Forum, das ist der beste Beweis für unsere Aussagen.
Wir haben über viele Jahre gute Erfahrungen mit Langzeitinsulinen gemacht und es ist anhand von Studien auch belegbar.
Auch ist das nicht auf unserem Mist gewachsen, wenn du Interesse hast, kann ich dir gerne die entsprechenden Informationen zukommen lassen, allerdings alles auf englisch.
Herausgeber ist Prof. Dr. Jacquie Rand, Fachtierärztin Innere Medizin.

Auch in diversen Tierkliniken in Deutschland wird ein LZI verordnet.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

YvonneMenz

Re: Yvonne`s Sternchen mit ProZink

#10

Beitrag von YvonneMenz » 10. August 2016 19:19

9. Aug 2016, 22:22 » Inge hat geschrieben: :a_icon14_0b4b4c7: Willkommen Yvonne hier im Forum mi Sternchen ! :a_icon32_d5eaa1d:

Bitte fange schnell an das Messen zu Üben, auf der Homepage findest du ein Video dazu!

Wähle bitte gerade am Anfang immer den gleichen Platz dazu und belohne jeden Schritt (auch Fehlversuche) um es für Sternchen "lohnenswert " zu machen.

Und frage, egal was es ist. Ich hoffe du fühlst dich wohl hier. :daumen:
Hallo Inge

Wir sind fleißig am üben mit dem Blutzucker messen und es klappt von Tag zu Tag besser. Sternchen zieht zwar bei jeder Berührung die Ohren ein aber das lässt hoffentlich auch bald nach.

Ich gebe ihm nach jeden Stich ein Leckerli oder dann halt das Futter.

LGYvonne :katze1:

Antworten