Ursula`s Anton mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#481

Beitrag von wendelin » 24. Juli 2016 10:51

Guten Morgen Ursula,

ob die höheren Werte zwischen durch am neuen Futter liegen, kann man so nicht sagen denn Anton hat ja gestern auch mehr gefuttert. Ich würde es mal, wenn Anton es mag, einen Tag geben so kann man es besser beurteilen. Das TF ging ja, ich lasse Dir mal Daumen da für das neue Futter :daumen: :daumen: :daumen:

Drucke Dir doch die Symptome einer Unterzuckerung aus und hänge sie Dir wo hin, wo Du sie gleich hast. Mir hat es Sicherheit gegeben, denn auch bei tiefen Werten hatte Micki keine Symptome.

Vielleicht hatte Anton bevor er Diabetes hatte einen physiologischen Wert von z. B. 50, das weiß man ja nicht und er zeigt dann keine Symptome. Nichts desto trotz, hast Du es Richtig gemacht und gehandelt, bei Werten unter 50 soll man engmaschig messen.

Ich hoffe , das dass Wetter heute verträglicher ist für euch alle, Knuddel Anton und Pünktchen :katze2:



Hab einen schönen Sonntag :blume1:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Moonlight

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#482

Beitrag von Moonlight » 24. Juli 2016 14:42

Hallo Ute,
danke für den Tipp mit dem Ausdrucken. Anton war ja schon 2 Mal unterzuckert, beim 2. Mal hätte ich ihn fast verloren. Daher immer meine Panik bei Werten unter 50. Habe mir damals geschworen, das wird nie wieder geschehen.
Sollte Anton eine "Neigung" zu solch niedrigen Werten haben, wird es für mich sehr schwer, bin doch tagsüber nicht zuhause!Mir wären etwas höhere Werte (aber unter 200), dafür aber mehr Sicherheit lieber. Wir hatten das alles hier im Forum bereits diskutiert und bisher den etwas "sicheren" Weg gewählt.
Ihr habt auch vermutet, dass Anton gar kein richtiger Diabetiker ist, sondern die hohen BZ-Werte durch die kohlehydratreiche Nierendiät entstanden sind. Nichtsdestotrotz "stottert" sein BSD manchmal (wie Marlies so treffend beschrieb) und benötigt dann Unterstützung. Das ist sicherlich auch seinem hohen Alter geschuldet.
Heute habe ich Anton wieder sein geliebtes Mac's gegeben. Das neue Futter enthält Salz (habe es leider zu spät bemerkt) und das geht gar nicht bei Nierenschwäche. Ich frage mich immer, warum im Katzenfutter (selbst bei Premium Sorten) Salz und Zucker enthalten sein muss. Das hat nun wirklich rein gar nichts mehr mit artgerechter Katzenernährung zu tun!

Einen schönen Restsonntag für Dich und Deine Lieben
Ursula

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#483

Beitrag von wendelin » 24. Juli 2016 15:07

Hallo Ursula,


hast Du GlucaGen HypoKit? Das gibt man im Notfall, wenn der Diabetiker nicht mehr in der Lage ist Traubenzucker oral zu sich zu nehmen. Ich habe es im Kühlschrank, habe es aber noch nie gebraucht. Um nun Anton besser beurteilen zu können wäre es wirklich sehr wichtig Zwischenwerte zu nehmen, in der Woche wenn Du von der Arbeit kommst und oder Abends. Du wolltest doch nochmal ein BB machen lassen, wann steht es an? Natürlich gehen wir auch weiter bei Anton auf Nummer sicher, da kann ich deine Angst schon gut verstehen, das könnte sich durch Zwischenwerte eventuell verhindern lassen, da Du weißt, in welche Richtung er unterwegs ist. :daumen:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Moonlight

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#484

Beitrag von Moonlight » 24. Juli 2016 15:36

Hallo Ute,
das nächste Blutbild für beide Katzen wollte ich in ca. 3 Wochen machen lassen, wenn ich Urlaub habe (allerdings nur die Nierenwerte und Fructosamin, wenn's geht). Dann ist auch genug Zeit vergangen, um zu sehen, wie sich das Normalfutter mit Semintra und SUC auf die Nierenwerte auswirken, oder ob wir doch wieder zur Diät zurückkehren müssen.
Diesen HypoKit habe ich nicht. Nehme an, es ist für den Notfall. Bisher war ich mit Anton immer gleich im Notdienst, und er hat dort eine Infusion erhalten (spült auch die Nieren gut durch). Wenn Anton trotz gutem Futtern so niedrige Werte produziert, sitze ich immer auf der Arbeit und bete, dass es ihm gut geht. Ruhe habe ich dann keine.
Ich weiß auch, dass ich abends Zwischenwerte nehmen sollte. Ach, ich wollte halt die wenige Zeit, die wir zusammen verbringen können, möglichst ohne viel Piekserei und ständige Medikamentengabe gestalten. Ich muss Anton eh schon so viel einflößen, und er wehrt sich so vehement gegen alles.

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#485

Beitrag von wendelin » 24. Juli 2016 15:59

Wenn es Dir möglich ist Zwischenwerte zu nehmen, beruhigt es dich ja auch, weil Du die Tendenz weißt und kannst handeln. Natürlich mögen sie es nicht gern immer gepiekt zu werden, aber da müssen sie durch. Ich weiß, das Anton mehr erdulden muss als mein Micki aber nur so ist ein Verlauf zu beurteilen. Anton wird sich daran gewöhnen, vielleicht braucht er ja auch irgendwann kein Insulin mehr.
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#486

Beitrag von wendelin » 24. Juli 2016 16:01

Ja, das ist für den Notfall.
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Sonja

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#487

Beitrag von Sonja » 26. Juli 2016 11:00

Liebe Ursula,

oh, wie gut kenn ich das noch von Zorro, wenn ich beim Arbeiten saß und kein Auge auf ihn haben konnte. Das kann ich gut nachempfinden! :a_icon33_7258e37:

Moonlight

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#488

Beitrag von Moonlight » 26. Juli 2016 18:01

Hallo liebe Sonja,
das ist schon schlimm, nicht wahr? Und heute Morgen hat Anton sein NF nicht angerührt, und ich musste doch zur Arbeit! Habe ihm aus lauter Verzweiflung etwas TF gegeben, damit er wenigstens einen kleinen Tropfen Insulin bekommen kann. Mal sehen, was der APRE sagt. Im Moment spaziert Anton draußen herum.
Gut, dass Carlo keinen Diabetes hat. Genieße es!
Liebe Grüße
Ursula

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#489

Beitrag von wendelin » 28. Juli 2016 13:45

Hallo Ursula,



fein das Du Abends einen Zwischenwert nimmst :klatschen1: :daumen: Wie geht es Anton? Futtert er wieder besser? Knuddel Anton und Pünktchen ganz lieb :katze2: Bin gespannt wie es weiter geht :aufgeregt:





Hab einen schönen Tag :blume:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Moonlight

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#490

Beitrag von Moonlight » 28. Juli 2016 18:02

Hallo Ute,
ja, Anton futtert wieder mehr, liegt jedoch immer noch unter dem Schreibtisch. Er scheint sich vor irgendetwas zu fürchten. Vielleicht ist bei der Medi Gabe etwas schief gelaufen, oder die vermehrte Piekserei......????
Zurzeit hapert es auch wieder einmal mit dem Output. Es geht ihm aber gut. Habe ihm gestern Lactulose gegeben und dafür das SUC auf heute verschoben. Es war auch etwas im Klo, bin mir aber nicht sicher, ob es von ihm ist (zu 70% von Anton, zu 30% Pünktchen.
Wie geht es denn Deinem Micki? Seine Werte hatten sich ja auch wieder etwas erhöht. Das macht bestimmt die Wärme und bald wird es besser!
Einen schönen Abend und liebe Grüße
Ursula

Antworten