Ursula`s Anton mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Sonja

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#351

Beitrag von Sonja » 7. Juni 2016 11:22

Liebe Ursula,

die Hitze ist wirklich mörderisch. Ich wollte erst nicht drüber meckern, da man ja leicht immer über das Wetter meckert, aber zu viel ist zu viel! :a_icon33_7258e37:

War eben kurz bei Carlo im Garten, aber es war nicht auszuhalten. Schätze, der Kleine sucht sich gleich wieder ein schattiges Plätzchen, gefressen wird zwar zwischendurch, aber erst richtig abends. Und gestern hab ich ihn in die Dusche gepackt und da wurde sogar mein Carlo ruhig und nicht mehr wehrhaft, ich nehme dann Wasser in die Hand, schüttel es ab und patsche die Hand in den Nacken, übers Gesicht und teilweise an die Pfoten. Er genießt es wohl.

Du hast Recht: Ich vermisse zwar jedes meiner gegangenen Tiere, aber Zorro war einfach mein Seelenverwandter. Ich weine jetzt auch noch oft, wenn ich sein Bild anschaue. Ist ja schon beinahe ein Jahr her, aber trotzdem.

Und Antons Anstieg kriegst Du schon wieder hin.. Oh, wie oft habe ich z.B. eine Spritze versemmelt und mich schwarz geärgert, aber es kommt schon mal vor.. Man weiß ja, an was es liegt.. :a_icon33_7258e37:

Ich wünsch Dir und Anton einen schönen Tag und kühlt Euch genug ab..

Moonlight

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#352

Beitrag von Moonlight » 7. Juni 2016 19:41

Hallo liebe Sonja,
GsD ist es in meiner Wohnung noch "relativ" kühl, trotzdem macht dieses schwüle Wetter Mensch und Katze ganz "matschig". Anton hat mich heute Abend, als ich ihn nach draußen lies, zum Narren gehalten. Er wollte einfach nicht wieder reinkommen (weiß wohl, was ihn da erwartet) und hat "fang mich doch" mit mir gespielt. Manchmal muss er einfach zeigen, wer das Sagen hat - der kleine Macho! Mit dem Pieksen klappt es im Moment leider auch mal wieder nicht so gut, da Anton sich heftig wehrt. Jedes Mal, wenn ich zustechen möchte, schüttelt er seinen Kopf oder klappt das Ohr weg – trotz Festhalten! Solch ein Schlauberger.
Und dann das Futtern! Nafu ist z.Zt. überhaupt nicht beliebt. Egal, was da leckeres in der Schüssel ist. Da Anton sehr schnell eingefallen und knochig aussieht, gebe ich ihm dann halt Trofu, was sich natürlich negativ im BZ widerspiegelt. Irgendetwas muss er ja zu sich nehmen.
Ich werde Deinen Tipp mit dem Wasser einmal ausprobieren. Bin gespannt, wie es ankommt. Werde bei Anton dann auch mit der SUC Therapie beginnen. Nachschub ist bestellt. Vielleicht steigt dann der Appetit wieder. Pünktchen jedenfalls geht es richtig gut damit.
Einen schönen Abend für Dich und alle anderen und hoffentlich kein schweres Unwetter!!
Ursula

Moonlight

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#353

Beitrag von Moonlight » 7. Juni 2016 19:54

PS:
Seelenverwandte verlieren sich nie ganz. Sie werden sich irgendwo, irgendwann, irgendwie wieder begegnen. Die Seele stirbt nie. Vielleicht tröstet Dich ja das kleine Gedicht, das ich Claudia zum Abschied von ihrer Micia mitgegeben habe. Das größte Geschenk, das man geben oder empfangen kann, ist doch geliebt zu werden.

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#354

Beitrag von wendelin » 8. Juni 2016 15:31

Hallo Ursula,



schön das Anton heute gut gefuttert hat :daumen: :daumen: , nur leider geht es wohl nicht ohne TF oder? Ich hoffe das die frische Luft auch bei euch angekommen ist und es Mensch und Tier wieder besser geht. :aufgeregt:






Hab einen schönen Tag :gut1:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#355

Beitrag von Claudia » 8. Juni 2016 17:33

Hallo Ursula, ,

wenn die Werte weiter so sind, dann würde ich in den nächsten Tagen um 0,05IE erhöhen!

Schönen Abend :blume: :katze2:
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Moonlight

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#356

Beitrag von Moonlight » 8. Juni 2016 18:58

Hallo Claudia und Ute,
endlich sehe ich einmal wieder "grün" in der Tabelle: APRE 119! Werde erst mal bei 0,1 IE bleiben und sehen, wie die weitere Entwicklung ist. Versuche Trofu so gut es geht zu vermeiden. In letzter Zeit hatten Anton und ich wieder einen "Rückfall" diesbezüglich in alte Zeiten :oops:
Bei uns hat es sich auch merklich abgekühlt, nur 13 Grad morgens. Da konnten Mensch und Tier richtig durchatmen. Anton springt hier ganz munter rum. Wird jedoch wieder warm.
Ich hoffe, bei Euch ist es auch etwas kühler und angenehmer geworden und es geht Euch allen gut.
Einen schönen Abend
Ursula

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#357

Beitrag von wendelin » 8. Juni 2016 19:05

Wenn Du weißt das es am TF liegt, Anton aber sonst nicht gefuttert hätte ist das o.k. War ja auch recht extrem mit dem Wetter, mag Anton aber nur noch wieder TF futtern müsstest Du dann reagieren. Bin gespannt was Anton jetzt für Werte Zaubert :aufgeregt: Knuddel die Zwei mal :katze2:






Schönen Abend :gut1:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Moonlight

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#358

Beitrag von Moonlight » 8. Juni 2016 20:47

Hallo Ute,
habe 3 Ideen, woran es gelegen haben könnte, aber Ihr seid ja die Experten, daher bin ich mir etwas unsicher. Also: 1. die Hitze und wenig gefuttert (weiß nicht, wie sich Hitze auf den Stoffwechsel auswirkt. Wenn Anton sehr wenig frisst, dann steigen seine Werte auch!). 2. mehr Trofu anstelle vom üblichen Nassfutter. 3. die Reduzierung auf die Rosi. Vielleicht war das zu schnell und ich müsste wirklich ganz sichere, d.h. länger konstante Normalwerte (ohne gelegentliche Abweichungen) abwarten, bis ich reduziere. Ich hatte das schon einmal probiert und die Werte sind gestiegen... Vielleicht ist es auch eine Mischung aus allen dreien? Wir sind halt mit den 0,1 IE im Durchschnitt immer sehr gut "gefahren". Habe auch festgestellt, dass Anton eher das Nafu verweigert, wenn sein BZ höher ist, als ob er das mit diesem Futter in Verbindung bringt. Oder er fühlt sich dann nicht so gut...

Wie geht es denn Deinem Micki. Habe gelesen, dass er solche Angst vor dem Gewitter hat. Habe sehr gute Erfahrungen mit Bachblüten gemacht. Ganz zu Anfang hatten sich Anton und Pünktchen stark bekämpft und es floss viel Blut (obwohl Brüder und im Tierheim zusammen in einem Gehege). Mit Bachblüten (eigenartigerweise gegen Angst!) hat sich das von einem Tag auf den anderen gelegt. Google doch einmal oder schaue hier vorbei: [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]. Es gibt die Notfallmischung (für TA oder andere Belastungen, aber auch etwas bei lauten Geräuschen wie Sylvester/Gewitter).
Ich wünsche Dir und Deinem Süßen ganz viel angstfreies und entspanntes Beisammensein.
Liebe Grüße
Ursula
PS: Die Knuddler gebe ich gerne weiter, da warten meine zwei schon sehnsüchtig drauf.

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#359

Beitrag von wendelin » 8. Juni 2016 21:10

Danke der Nachfrage, heute ist es ja wieder Ruhig hier vom Wetter. Micki ist mit unserer Nachbarin hier alt geworden und er kannte nichts anderes, es war angenehm ruhig. Nun ist durch die neuen Mieter mehr los einschließlich einem Hund da muss er sich jetzt dran gewöhnen und das wird er auch. Mein Micki neigt dazu auf Medikamente Atypisch zu reagieren, ich habe es mal mit Bachblüten probiert es tat keine Wirkung er ist ein kleiner Hasenfüß und das wird mit dem Alter ja nicht besser, aber er fängt sich schon noch wieder.

Du kannst es nur beobachten woran es bei Anton liegt, sooo schlimm sind seine Werte ja nicht aber man muss aufpassen, dass er sich nicht hochschaukelt. Versuche Konsequent zu sein mit dem TF und gib es ihm nur wenn nichts anderes geht. Er wird sich daran gewöhnen, aber Du machst das schön da bin ich mir sicher.



:daumen: :blume:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#360

Beitrag von wendelin » 11. Juni 2016 15:55

Hallo Ursula,



gut das Du einen Tropfen mehr gibst, gibt es etwas Besonderes das Antons Werte höher sind? Ich lasse ihm wieder Daumen da und hoffe, das ihm nichts fehlt :daumen: :daumen: :daumen: Knuddel deine Zwei ganz lieb :katze2:






Hab einen schönen Samstag :gut1:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Antworten