Susan's Felix mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
felix

Re: Susan's Felix mit Lantus

#241

Beitrag von felix » 18. Mai 2016 20:11

Hallo wendelin und Marlies,

@wendelin: Positiv ist, dass die Haare an den Pfoten, dem Bauch usw. super wachsen und nur noch eine bedenkliche Stelle existiert - die, die damals entzündet war. Leider ist diese noch nicht verheilt. Er kratzt sie immer wieder blutig auf. Wir wenden auch das Silberwasser an, aber dass es so richtig einen Unterschied zu vorher machen würde, können wir leider nicht so recht erkennen. Aber vermutlich dauert das einfach sehr lange.

@Marlies: Ja :-( Wir sind auch ganz traurig, dass die Werte jetzt wieder so schwankend und teilweise sogar wieder in der Nähe von 300 sind. Wir wollten gerade heute auch nach eurer Meinung fragen bezüglich Erhöhen. Schön, dass du es auch so siehst. Welche Erhöhung schlägst du denn vor? Auf 2,3?

Außerdem haben wir noch eine Frage zum Lantus. Wir haben so ein Fläschchen mit 10ml. Das würde ja ewig reichen. Aber in der Packungsbeilage steht, dass es (wenn ich mich richtig erinnere) nur einen Monat haltbar ist. Das ist bei uns aktuell kein Problem, weil uns kürzlich leider ein Flächchen runtergefallen ist und wir ein neues brauchten :/ Aber bisher dachten wir, wir könnten das "ewig" benutzen. Habt ihr kleinere Fläschchen?

Viele Grüße
Susan

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Susan's Felix mit Lantus

#242

Beitrag von Marlies » 18. Mai 2016 20:36

Hallo Susan,
solange das Insulin klar ist, kann es verwendet werden.
'Wir' kaufen die Pen Patronen
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Erhöhen würde ich vorsichtig, da er ja auch immer mal wieder niedrige Zwiwis hat.
Probiert mal 2,1 oder 2,2
Und wie schon geschrieben, lasst mal auf HWI testen.
Das Doku findest du im Download Bereich.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Susan's Felix mit Lantus

#243

Beitrag von Marlies » 18. Mai 2016 22:05

Ich hab mir auch mal die Mühe gemacht und das VetConzept unter die Lupe genommen..
Ich halte von dem 'Tierarztfutter' sowieso nix
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Und eine richtige Ausschlussdiät macht ihr eigentlich auch nicht, er bekommt ja nur Ente.
Es gibt am Markt wenig wirklich sortenreines Futter, Pferd, Lamm, Wild..
Vielleicht solltet ihr eure Strategie doch nochmal überdenken..
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

felix

Re: Susan's Felix mit Lantus

#244

Beitrag von felix » 18. Mai 2016 22:37

Das verstehe ich gerade nicht. Meinst du, dass Ente von Vet Concept nicht sortenrein ist oder meinst du, dass man bei einer Ausschlussdiät nicht nur Ente geben sollte? Wir haben es so verstanden, dass man am besten 6-8 Wochen lang genau eine sortenreine Sorte füttert, um zu beobachten, ob die Allergietätigkeit abnimmt. Wenn ja, kann man etwas Neues dazutun. Ist das falsch?

LG
Susan

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Susan's Felix mit Lantus

#245

Beitrag von Marlies » 18. Mai 2016 23:37

Ich hab mich missverständlich ausgedrückt.... und es gibt ja einen Thread dazu, wo wir das alles schonmal 'durchgehechelt'
haben.
Man füttert eine Eiweissquelle, die die Katze vorher noch niemals gefressen hat (am besten selbst zubereitet) bist du sicher, dass er noch niemals in seinem Katzenleben Ente hatte?
Darauf wollte ich hinaus.. will aber keine Unruhe reinbringen...
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

felix

Re: Susan's Felix mit Lantus

#246

Beitrag von felix » 19. Mai 2016 11:19

Achso, ja. Das hatten wir gelesen und auch vorgehabt. Wir sind uns sicher, dass er Ente schon hatte. Aber da er mit Pferd, Ziege und Känguru nicht zurechtkam, haben wir es doch probiert. Ich finde, mit Erfolg.

Leider geht es Felix heute nicht gut. Eventuell fahre ich heute noch oder morgen mit ihm zum TA. Er hatte leicht Durchfall, hat nicht gleich alles Futter aufgefressen (was für ihn sehr untypisch ist) und sitzt/liegt gerade direkt vorm Katzenklo :-( [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Susan's Felix mit Lantus

#247

Beitrag von wendelin » 19. Mai 2016 11:58

Hallo Susan,



was für einen Dosis hat Felix heute bekommen? Hier ein paar Daumen für den TA Termin :daumen: :daumen: wenn es Ungewöhnlich ist, das Felix nicht auffuttert würde ich auch einen TA schauen lassen was nicht stimmt. :gut1:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Susan's Felix mit Lantus

#248

Beitrag von Marlies » 19. Mai 2016 12:59

Bei Durchfall kannst du auch Nux Vomica als Ersthilfe geben.
Und lass seine Blase checken, ich kann es nicht oft genug wiederholen.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

felix

Re: Susan's Felix mit Lantus

#249

Beitrag von felix » 19. Mai 2016 20:15

Hallo ihr Lieben,

wir sind vorhin noch zum Tierarzt gefahren. Montag wird Felix schlafen gelegt, um Blutbild, HWI-Diagnostik und evtl. Zähne und weiteres zu machen, was sich in Narkose so anbietet (evtl. auch Krallen schneiden, weil er immer wieder seine Stelle so aufkratzt). Der TA hat auch unsere BZ-Tabelle angesehen und hält für sehr wahrscheinlich, dass Felix' hohe Werte eine Gegenreaktion gegen zu tiefe BZ-Werte darstellen. Er meinte, durch sehr niedrige Werte könnte es zu hohen Cortisonausschüttungen kommen, die dann zu hohen BZ-Werten führen. Wir werden also spätestens zum Wochenende (morgen bin ich nicht so lange hier) wieder sehr engmaschig messen.

Außerdem habe ich Schleim im Kot von Felix entdeckt :/ Habe daher gleich eine Stuhlprobe mit eingepackt und da gelassen. Es bleibt also weiterhin spannend.

LG
Susan

felix

Re: Susan's Felix mit Lantus

#250

Beitrag von felix » 19. Mai 2016 20:17

Nachtrag: Unser TA hat empfohlen, auf 2,0 zurück zu gehen und zu beobachten, ob es wirklich an den zu tiefen Werten liegt. Falls ja, sollten wir demnächst nach unten anpassen statt nach oben.

Antworten