Ursula`s Anton mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Moonlight

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#231

Beitrag von Moonlight » 1. Mai 2016 09:49

Guten Sonntagmorgen an alle,
vielen Dank für die vielen „Daumen“. Bin erste heute dazu gekommen, alles aufzuschreiben. Hier nun mein langer Bericht.
Habe Antons Blutbild an die Tabelle angehängt. Die Werte von 2015 stehen ganz rechts. Die Ergebnisse sind recht gut, bis auf einige Abweichungen:

EOS erhöht: Weißt auf Parasiten hin = Anton bekommt eine Wurmkur. Der erhöhte Wert soll „im Auge behalten“ werden.
Glukose: Der TA war begeistert vom Wert, da er genau dem Bereich entspricht, den er für Anton angestrebt hatte. Als ich ihm darauf hinwies, dass dieses mit normalem Futter und nur einer geringen Einheit von 0,1 erreicht wurde, hat der TA den Zusammenhang von Futter und BZ richtig ernst genommen. Er will sich nun mit Futtermittelherstellern in Verbindung setzten und ein Futter finden, dass sowohl der Nierenschwäche, als auch dem Diabetes gerecht wird. Anfang der Woche bekomme ich die Ergebnisse. Sollten wir hier ein Futter finden, wäre das vielleicht auch für andere Mitglieder mit CNI Katzen interessant. Fructosamin wurde auch getestet, Ergebnis jedoch erst am Montag.

CREA: Dieses ist der einzige Wert, der zuverlässig auf eine Nierenschwäche hinweist. Alle anderen Werte (z. B. Harnstoff) sind allein, oder im Zusammenhang eher ungenau (so der TA). Nach IRIS = 2. Stadium der CNI bei Anton, obwohl im Blutbild noch als „normal“ angezeigt. Der Wert hat sich zu 2015 kaum verändert (= 209). Anton kann vorerst noch mit normalem Futter gefüttert werden, sobald sich die Werte jedoch verschlechtern, was wahrscheinlich ist, muss Diät gegeben werden. Hier hat die Unterstützung der Niere immer Vorrang!

Alle anderen Werte, auch TT4, liegen im Normbereich. Anton hat etwas abgenommen: 4,81 KG (4,95 KG – beides beim TA gewogen). Dieses ist noch gerade in Ordnung; Anton sollte aber nicht weiter abnehmen! Also Futter in die Katze.
In meinem „Übermut“, bedingt durch das gute Blutbild und dem Normalwert gestern Abend, habe ich gestern kein Insulin mehr gegeben, zumal Anton abends kaum etwas gefressen hat. Das war nicht gut, wie sich heute Morgen zeigte: 201! Auch, wenn Anton wenig, oder nichts frisst, kann der BZ steigen – ist das richtig? Und, er scheint immer noch etwas Insulin zu benötigen, oder? Hätte gestern Abend doch seine 0,1 IE geben und nachtesten sollen. Der Kleine war nach dem TA Besuch aber so erledigt, dass ich ihn auch die Ruhe gönnen wollte.

Nun kurz zu Pünktchens Blutbild:

HGB erhöht: Weißt auf vermehrte rote Blutkörperchen hin, was eher ein gutes Zeichen ist (bessere Sauerstoffversorgung)

MCHC wenn erhöht, in der Regel Messfehler

Glukose: Hatten wir gleich nach dem Ergebnis im März besprochen. Der TA meinte, es könnte eher mit der Aufregung zusammenhängen und mich gebeten, mit den Urinteststreifen nach zu testen. Das habe ich auch mehrmals gemacht und keinerlei Verfärbungen erhalten.

ALT: Alleinige minimale Erhöhung hat keine pathologische Bedeutung und kann auch bei gesunden Katzen hin und wieder vorkommen. Erst, wenn die Erhöhung groß ist, oder/und auch andere Leberwerte erhöht sind, dann würde der Wert relevant sein.

Da Pünktchen die schlechteren Nierenwerte hat, werde ich bei ihm mit der SUC Therapie beginnen.

So, das war jetzt ganz viel „Stoff“, und ich hoffe, ich habe alles richtig wiedergegeben, was mit dem TA besprochen wurde. Anfang der Woche mehr über Futter und Fructosaminwert.

Euch allen einen schönen und erholsamen Sonntag.
Ursula

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#232

Beitrag von Petra » 1. Mai 2016 10:16

Guten Morgen Ursula,

zu Pünktchen: wieso sollst du die Glucose mit Urinteststreifen kontrollieren?
Ein Wert mit dem Blutzuckermessgerät ist doch viel genauer :nixwei: du hast doch eins.

zu Anton:
Wenn die anderen Nierenwerte nicht erhöht sind und nur der Crea, so kann das auch andere Ursachen mit einschließen.
Ich hätte den SDMA-Test machen lassen um auf Nummer sicher zu gehen.

"In welchen Fällen kann der Kreatinin-Wert zu hoch sein?
◾Akute Funktionsstörung der Nieren (akute Niereninsuffizienz), z.B. bei starken Blutverlusten, bei Schock, Schäden durch Medikamente oder Röntgen-Kontrastmittel, Zerfall roter Blutkörperchen (Hämolyse)
◾Chronische Funktionsstörung der Nieren (chronische Niereninsuffizienz), z.B. bei Entzündung der Nierenkörperchen (Glomerulonephritis), bei Nierenschäden durch Diabetes oder Bluthochdruck
◾Flüssigkeitsverlust (Exsikkose)
◾Akromegalie (vergrößerung bestimmter Knochen am Körper, dadurch mehr Muskelmasse)
◾Nierenschäden durch Flüssigkeitsverluste (Durchfall, Erbrechen, Dursten, Schock)
◾ schwere Herzinsuffizienz " ([Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] )

Ich bin mehr als gespannt was für ein Futter dein TA findet (hoffentlich kein Trofu)

Zum Insulin bei Anton : ich kann verstehen, dass du gestern dem kleinen Kerl mal Ruhe gönnen wolltest.
und bei dem MPre fängst du ihn auch ganz schnell wieder ein :daumen:
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Moonlight

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#233

Beitrag von Moonlight » 1. Mai 2016 11:58

Hallo Petra,
na ja, Pünktchen stechen? Das lässt er sich nicht gefallen! Die morgendliche Eingabe von Semintra ins Mäulchen ist jedes Mal schon ein Drama. Er ist da ganz anders, als Anton. Kann es trotzdem versuchen.....

Dass der CREA allein auch auf andere Erkrankungen hinweisen kann, hatte ich gestern noch besprochen:
Akute Affektionen scheiden aus, da Anton diesen erhöhten Wert bereits seit 2015 hat. Flüssigkeitsverlust ist bei ihm auch nicht gegeben (Hautfaltentest durch TA); mehr Muskelmasse hat mein kleiner, zierlicher Anton auch nicht. Er hat aber ein vergrößertes Herz und daher schon seit Jahren Prilium zur Senkung des Blutdrucks bekommen (was jetzt auch Semintra macht).

Auf den negativen Zusammenhang zwischen Trockenfutter und BZ-Anstieg habe ich den TA noch einmal hingewiesen und ihm gesagt, dass man das relativ schnell in einem Anstieg des BZ ablesen kann. Das hat ihn beeindruckt. Durch den "guten" Glukosewert im Blutbild, nimmt er mein Hometesting jetzt auch ernster. Er war da vorher sehr skeptisch. (Zumal wir meinen Glucometer und seine Laborwerte am Anfang unmittelbar hintereinander getestet hatten; die Werte wichen doch sehr voneinander ab). Ich sehe das auch als Anerkennung Eurer Arbeit hier im Forum an! Einen eingefleischten Schulmediziner zu überzeugen und zu einer neuen Sichtweise anzuregen, ist doch auch ein gutes Ergebnis.

Er denkt bei dem Futter eher an ein Hyperallergen Futter mit niedrigem Eiweiß- und Kohlehydrateanteil, will sich aber noch einmal vergewissern. Ich glaube halt, wenn ein Arzt mit den Herstellern spricht, geben diese ganz anders Auskunft, als bei "Otto-Normalverbraucher". Bin auch gespannt!

Beide Kätzchen fressen z. Zt. das normale Futter recht zuverlässig und sind "springlebendig" (für ihr Alter schon recht beachtlich). Ich würde halt gerne bei diesem Futter bleiben und mit Semintra und SUC einer Verschlechterung der Nierensituation entgegenwirken - wenn's geht!

Liebe Grüße
Ursula

Moonlight

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#234

Beitrag von Moonlight » 2. Mai 2016 19:33

Hallo an alle,
leider ein Satz mit "x". Das Diabetiker und CNE geeignete Futter, welches mein TA herausgefunden hat, gibt es leider nur als Trofu: Royal Canin Renal Select. Auch das Hypoallergenic Futter derselben Firma wäre gut geeignet, wird allerdings wieder nur als Trofu angeboten. SCHADE! Da müssen wir selbst weitersuchen.

Bestimmt hat hier jemand Erfahrung mit dem Beginn der SUC Therapie. Mein TA sagte, eine Woche täglich Spritzen und dann orale Eingabe. Mein armes Pünktchen, jeden Tag zum TA - das wird ein Drama! Geht es auch anders? Wäre toll.

Liebe Grüße
Ursula

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#235

Beitrag von Petra » 2. Mai 2016 20:06

Guck mal hier: [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
da kannst du anrufen, gibst den Krea durch und sie sagen dir ihre Empfehlung.

Du kannst auch hier noch lesen: [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 3868
Registriert: 21. Januar 2014 22:27

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#236

Beitrag von Jeannette » 2. Mai 2016 20:15

Ich hab SUC immer nur Oral gegeben. Solche Mengen täglich spritzen wäre bei Pipo auch nicht möglich gewesen.
Zuerst eine Woche jeden Tag dann zwei Wochen jeden zweiten Tag dann 2 Wochen Mittwoch und Sonntag und dann immer nur Sonntags.
Liebe Grüsse
Jeannette

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.

Moonlight

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#237

Beitrag von Moonlight » 3. Mai 2016 18:31

Danke Ihr Lieben, werde das mit meinem TA mal besprechen. D.h. einmal gehe ich mit Pünktchen hin, dann kann er ihn auch noch einmal abtasten, wiegen etc. und die erste Spritze geben und dann würde ich das gerne oral machen. Jeden Tag TA hält der Kleine nicht aus, und von selbst Spritzen hat mir der TA abgeraten wegen der Menge und dicken Nadeln.
Würde mich an Claudias Empfehlung halten. Der TA hat bereits mit Heel telefoniert und die, für Pünktchen beste Therapie erfragt. Dabei ist dann für die erste Woche das tägliche Spritzen herausgekommen. Denke aber, hier will auch jemand verdienen. Wegen des Feier-/Brückentags fangen wir am Montag an.
Habe Eure Diskussion gelesen. Sind das eigentlich 3 Mittel, die gemischt werden müssen? Dachte, das Medikament wäre fix und fertig zusammengestellt. Bin gespannt wie das alles wird.
Schönen Feierabend
Ursula

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#238

Beitrag von Claudia » 3. Mai 2016 18:38

Huhu Ursula,

das sind 2,2 ml Ampullen ... du kannst sie auf/über medezinfuchs suchen und dir so den günstigsten Anbieter raus suchen. Besorge dir 10ml Spritzen und dicke Nadeln. Damit kannst du die 3 Ampullen in ein 10 ml Spritze aufziehen und mischen und im Kühlschrank aufbewahren. Ggf. kannst du dir noch Gummistöpsel für die befüllten Spritzen kaufen. Frag mal in der Apotheke ... oder beim Haus- bzw. TA ob du nicht 5 so bekommst. :lachen1:
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Moonlight

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#239

Beitrag von Moonlight » 4. Mai 2016 18:16

Danke Claudia, das mache ich!
Habe gestern Abend etwas Royal Canin Select Trofu gegeben (hatte ich noch da) und heute Morgen war der BZ von Anton recht gut (153, sonst immer höher). Wie schon mein TA herausgefunden hat, ist es für CNI Katzen mit Diabetes geeignet. Wäre schön, wenn jetzt noch ein Nafu dazu entwickelt wird...

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Ursula`s Anton mit Lantus

#240

Beitrag von Claudia » 4. Mai 2016 19:50

Bei aller Liebe ... ich kann das so nicht stehen lassen!
TroFu ... :dagegen. :kotz: ... sorry!

Weisst ... Miamor milde Mahlzeit ist prima für diabetische CNIchen ...
Nicht böse sein ... deine beiden Schnuten liegen mir auch am Herzen ... und mit wenig Aufwand kann man viel optimieren.

Habt einen schönen Abend :blume:

:Claudia:
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Antworten