Ursula`s Anton mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#201

Beitrag von Inge » 22. April 2016 19:37

22. Apr 2016, 19:27 » Marlies hat geschrieben:Habe gerade euren APRE gecheckt... Ursula, sei jetzt nicht blöd, unterstütze seine BSD mit einem Touch Insulin und kontrolliere den Verlauf am Wochenende.
Dem schließe ich mich an !
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Moonlight

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#202

Beitrag von Moonlight » 22. April 2016 20:00

Hallo Ihr Lieben,
was gestern passiert ist? Anton hat wirklich gut gefuttert, fast die gesamte Portion (100 g) auf einmal. Er hat nur 0,1 IE (das ist doch ein Touch?) bekommen und der BZ ist nach 3 Stunden auf 41 gesunken. Und wenn ich nicht kontrolliert hätte, so wie ich das tagsüber nicht kann? Musste die Erfahrung machen, dass ich kaum Einfluss nehmen kann auf das Hin und Her von Antons Blutzucker. Mir stecken halt noch seine Hypos in den Knochen...
Heute Abend liegt er bei 133 ohne Insulin; allerdings hat Anton tagsüber auch wieder einmal wenig gefressen (wie Pünktchen auch!). Da kann man doch auf die Idee kommen, dass es vielleicht auch an den schwachen Nieren liegt…?
Nächsten Samstag (weil Anton dann nicht den ganzen Tag nüchtern (hungern) sein muss) habe ich einen Termin zum Blutbild. Geriatrisches Blutbild ist möglich. Was wollt Ihr wissen, was muss ich testen lassen?
Dann hat mir der TA noch tüchtig die Leviten gelesen. Bei CNI ist nun mal die Basis die Nierendiät, wobei zusätzlich Medis (SUC oder anderes) gegeben werden können. Er wies noch einmal deutlich darauf hin, dass bei einer kranken Niere ziemlich schnell eine Verschlechterung einsetzten und damit ziemlich schnell der Tod eintreten kann. Daher hat die Nierentherapie obersten Priorität (auch die Diät) vor allem anderen (auch erhöhten BZ-Werten). Ich möchte das Leben meiner Kätzchen nicht mit Diäten und Medikamenten verlängern, wenn es ihnen dabei nicht gut geht und sie sich nicht wohl fühlen. Aber ich wünsche mir, dass sie ihre – vielleicht noch kurze – Lebensfrist artgerecht genießen können.
So, und nun stehe ich wieder da, wo ich angefangen habe.
Ursula
SUC Therapie wird bei Pünktchen auf alle Fälle, bei Anton je nach Blutbild stattfinden.

Moonlight

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#203

Beitrag von Moonlight » 22. April 2016 20:05

o.k. einen Touch dann - etwas verspätet..

Hatte fast eine Stunde für meine Antwort gebraucht. I Net stürzt heute wieder ständig ab.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#204

Beitrag von Marlies » 22. April 2016 20:10

hallo Ursula, 0,1 ist kein Touch..
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#205

Beitrag von Marlies » 22. April 2016 20:10

bitte warte einen Moment, ich erkläre es dir gleich
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Moonlight

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#206

Beitrag von Moonlight » 22. April 2016 20:13

Langsam komme ich hier an: Habe - natürlich - vorher gemessen: 141

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#207

Beitrag von Marlies » 22. April 2016 20:15

Kolben der Spritze bis zum Anschlag runterdrücken und mit gedrücktem Kolben in die Insulinflasche stechen.
Kolben loslassen und rausziehen.
Dann ist ein ganz kleines Tröpfchen in der Spritze.
Du spritzt und ziehst die Spritze mit gedrücktem Kolben aus der Mieze
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Moonlight

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#208

Beitrag von Moonlight » 22. April 2016 20:19

Ist das nicht eine Rosi? Habe schon ein wenig hier gestöbert und gelesen

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#209

Beitrag von Petra » 22. April 2016 20:27

Ja, so wie es Marlies beschrieben hat, ist es eine Rosi.
und entspricht etwa 0,05 IE.

Denn 0,1 hast du ja bisher gegeben und das entspräche einem Touch.

Hier nochmal die Erklärung:

Der Touch:
Eine Insulinmenge von etwa 0,1 IE wird auch Touch genannt. Das Insulin wird hierbei nur bis zur Nulllinie aufgezogen.



Die Rosi:
Man sticht mit gedrücktem Kolben in die Insulinampulle und lässt dann den Kolben los. Durch den gedrückten Kolben und das anschließende Loslassen entsteht ein Unterdruck und es wird dabei etwa eine Insulinmenge von ca. 0,05 IE aufgezogen.

Beim Spritzen von Touch und Rosi muss auch beim Herausziehen aus der Katze der Kolben fest gedrückt gehalten werden.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Moonlight

Re: Ursula`s Anton mit Lantus

#210

Beitrag von Moonlight » 22. April 2016 20:31

Danke Euch allen, also dann hat Anton einen Touch bekommen. Ihm geht es richtig gut.

Einen schönen Abend für Euch bis Morgen
Ursula

Antworten