Bestechungstipps zum Selbermachen

Hier kannst du Fragen zur Ernährung und allen damit im Zusammenhang stehenden Themen wie Futterumstellung und geeignetes Futter stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Bestechungstipps zum selbermachen

#11

Beitrag von Inge » 21. März 2016 13:27

Ehrlich gesagt habe ich das noch nicht probiert, das wäre doof.Werde es aber demnächst in Angriff nehmen und ausprobieren.Sollte es bei mir funktionieren mache ich dir einfach welche mit :a_icon33_7258e37: :a_icon32_d5eaa1d:
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Bestechungstipps zum selbermachen

#12

Beitrag von wendelin » 21. März 2016 13:38

Das wäre lieb von Dir :daumen: , ich hatte den Thunfisch sogar 8 Std. im Ofen aber es ist einfach nicht richtig getrocknet.










Hab einen schönen Tag
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Bestechungstipps zum selbermachen

#13

Beitrag von Inge » 21. März 2016 13:41

Sodele gleich mal die probe aufs Exempel gemacht ,Ofen heizt weiter und geht nicht aus wenn die Tür offen ist.Soll ich dir mal Bestechungspulver machen?Dann würde ich morgen gleich los legen.
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Bestechungstipps zum selbermachen

#14

Beitrag von wendelin » 21. März 2016 22:25

Sorry Inge , hab ich nicht mehr gelesen. Das wäre sehr lieb von dir. Machst du es auch für deine Miezen?
Micki fände das klasse, er mag Thunfisch sehr gern. :katze1: :gut1:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 3868
Registriert: 21. Januar 2014 22:27

Re: Bestechungstipps zum selbermachen

#15

Beitrag von Jeannette » 22. März 2016 07:24

21. Mär 2016, 13:05 » wendelin hat geschrieben:Liebe Inge,


ich habe es mal mit Thunfisch probiert, da hatte ich leider kein Glück. Ich glaub das dass bei neuen Backöfen leider nicht funktioniert, denn um die Feuchtigkeit entweichen zu lasse soll man die Ofenklappe leicht öffnen, dann geht der Ofen aber automatisch aus. Oder hab ich was falsch gemacht? :nixwei:





Ich wünsche dir einen schönen Tag :gut1:
geht bei meinen auch nicht - sobald ich öffne ist der Ofen aus :kopfvorwand: :kopfvorwand: kann also auch keine Merengue machen.
Liebe Grüsse
Jeannette

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Bestechungstipps zum selbermachen

#16

Beitrag von Inge » 22. März 2016 09:46

Ich habe zum Glück keine Mäkelkatzen ,aber ich mache es gen für euch kein Problem.Kann nur sein das es ers nach Ostern raus geh.Sendet ihr mir bitte eure Adressen.Was ich aber machen werde sind die Geflügelchips die werden bestimmt der Renner. :a_icon33_7258e37:
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Antonie

Re: Bestechungstipps zum selbermachen

#17

Beitrag von Antonie » 23. März 2016 14:44

Ich habe gerade gelesen, dass es ja auch diese Dörrautomaten gibt. Das wäre eine Alternative zum Backofen, wenn das selbstgetrocknete Fleisch ankommt.
Preislich liegen die ganz unterschiedlich von ca. 22 Euro aufwärts (Bei amazon geschaut.). Ich weiß nur nicht, ob jedes Gerät für Fleisch geeignet ist?

Mausikatz

Re: Bestechungstipps zum selbermachen

#18

Beitrag von Mausikatz » 12. April 2016 13:33

Habe mir alles mal durchgelesen, die Cosma Snackies laufen bei Mausi auch gut.

Aber ich bin immer sehr experimentierfreudig und Mausi liebt die Vielfalt, also habe ich heute die Thunfischtrocknung ausprobiert.

Es wird teilweise kompliziert beschrieben, ich hab es einfacher gemacht.

Also Dose Thunfisch in Wasser, Wasser abgegossen, Thunfisch mit 1 Eigelb vermischt, in eine runde Backform Alufolie gelegt, Thunfischmasse verteilt drauf.

Backofen auf 50 grad eingestellt und bei GESCHLOSSENER Backofentür ca. 3 Std. getrocknet.

1x zwischendurch habe ich die Masse durchgerührt und etwas vom Boden gelöst.

Das Resultat ist super und Mausi ist begeistert.

Das nächste Mal probiere ich die Zeit kürzer, weil die trockenen Bröckchen etwas scharfkantig sind.

Grüße an die Katzen-Verwöhner/innen :katze3:

Antworten