Ursula`s Anton mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Sunny

Re: Ursula's Anton mit ProZinc

#91

Beitrag von Sunny » 9. April 2016 18:09

9. Apr 2016, 18:02 » Claudia hat geschrieben: ... und je nach BZ schauen wir mit der Dosierung ... okay?
Ich denke auch, denn ich halte die von Inge anvisierten 0,1 auch für etwas zuwenig.

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Ursula's Anton mit ProZinc

#92

Beitrag von wendelin » 9. April 2016 18:26

Melde Dich dann nochmal, was Anton für einen APre hat. Wenn Anton nicht zuverlässig futtert muss man sich ganz vorsichtig an die richtige Dosis ran tasten. Bis gleich :a_icon32_d5eaa1d:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Moonlight

Re: Ursula's Anton mit ProZinc

#93

Beitrag von Moonlight » 9. April 2016 18:51

Ja hi,

ich glaube das sollte der APRE gewesen sein: 108, war die Uhrzeit, wenn ich sonst messe und füttere. Würde jetzt gerne füttern und um kurz vor 8 noch einmal messen o.k.? Nach dieser Unterzuckerung dürfte er nicht mehr stark steigen.

Sunny

Re: Ursula's Anton mit ProZinc

#94

Beitrag von Sunny » 9. April 2016 18:55

Ja, sieht ganz gut aus
Wenn du jetzt fütterst, hast du um kurz vor 20 uhr einen Futterwert
und das Futter hat eventuell zuviel Vorlauf, wenn du dann spritzt.
Wann hat anton denn zuletzt gefressen?

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Ursula's Anton mit ProZinc

#95

Beitrag von Claudia » 9. April 2016 18:56

... meld dich so gegen 20:00Uhr und wir schauen dann ...
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Moonlight

Re: Ursula's Anton mit ProZinc

#96

Beitrag von Moonlight » 9. April 2016 19:12

Habe jetzt Futter hingestellt. Anton hat ein bisschen gefressen. Aber ich habe ja auch noch Pünktchen und der "fällt" im Moment ganz hinten über, es tut ihm gar nicht gut. Und wenn ich Pünktchen füttere, kann ich nicht ausschließen, dass auch Anton davon nascht. Beide Katzen fressen ja nicht viel auf einmal, sondern immer nur häppchenweise, und es ist wohl auch wichtig für sie, dass Futter zur Verfügung steht. Trotz Normalfutter fressen beide wieder nicht so viel. Und obwohl beide tüchtig quengelten, ist noch ca. 95 % im Napf. Wenn ich um 20 wieder messen, sollte da nicht viel "Futterwert" sein. Es ist schon schwierig!
Hatte Anton um 12:00, 13:00 und 15:00 etwas Trofu gegeben, wegen der Unterzuckerung, dass er auch fraß. Danach nichts mehr.

Sunny

Re: Ursula's Anton mit ProZinc

#97

Beitrag von Sunny » 9. April 2016 19:16

Naja, eine wirkliche Unterzuckerung ist eine 46-48 noch nicht.
Und mit Trofu kriegst du den Kater auch nicht aus zu tiefen werten raus.
Da ist es besser etwas Nafu anzubieten, notfalls auch "böses" Futter oder eben
einen Klacks Jubin.

Wie gesagt, messe kurz vor 20 uhr und meld dich dann mit dem Wert, bitte.

Moonlight

Re: Ursula's Anton mit ProZinc

#98

Beitrag von Moonlight » 9. April 2016 20:06

Wert jetzt 187. Und bei den niedrigen Werten habe ich nach der 2. Messung um 13 h habe ich auch Traubenzuckerlösung gegeben. Einige von Euch waren doch sehr besorgt und ich auch...
Wie hoch das Insulin jetzt?

Sunny

Re: Ursula's Anton mit ProZinc

#99

Beitrag von Sunny » 9. April 2016 20:10

Dann trag doch bbitte die 187 beim APre ein, auch wenns eigentlich der +11 ist.
So wie es jetzt in der Tab steht (187 bei +11 und 108 beim Apre) ist doch sehr verwirrend.

Also ich würde mit 0,25 IE weitermachen.
Was meinen die anderen Mädels?

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Ursula's Anton mit ProZinc

#100

Beitrag von wendelin » 9. April 2016 20:12

Wenn Anton futtert würde ich sogar nur 0,25 geben.
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Antworten