Susan's Felix mit Lantus
-
Seestern
- Beiträge: 944
- Registriert: 20. September 2015 22:23
Re: Susan's Felix mit Lantus
Hier sind die fertigen Kärtchen mit doppelseitigem Klebeband zu sehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
~ Keep calm and carry on ~
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
~ Keep calm and carry on ~
-
felix
Re: Susan's Felix mit Lantus
Ein Laminiergerät haben wir hier. Klebst du das dann jeden Tag neu an oder hast du irgendwie wiederverwendbare Spritzen?
-
Seestern
- Beiträge: 944
- Registriert: 20. September 2015 22:23
Re: Susan's Felix mit Lantus
Hallo :)
Nee ich klebe das beidseitig klebende Klebeband auf das Anlegekärtchen und drücke es gut fest.
Dann mache ich diese braun-gelbe Folie von dem Klebeband auf dem Anlegekärtchen ab, so dass die zweite Klebeseite zum Vorschein kommt.
Dann klebe ich das Anlegekärtchen mit nicht ganz so viel Druck auf die Spritze und ziehe das Insulin auf.
Danach kann man das Anlegekärtchen mitsamt dem Klebestreifen wieder von der Spritze abmachen und beim nächsten Mal wieder verwenden .
Auf dem Bild habe ich von der Dosis 1,5 IE die braun-gelbe Folie entfernt, so dass das Anlegekärtchen nun an die Spritze geklebt werden kann.
Nee ich klebe das beidseitig klebende Klebeband auf das Anlegekärtchen und drücke es gut fest.
Dann mache ich diese braun-gelbe Folie von dem Klebeband auf dem Anlegekärtchen ab, so dass die zweite Klebeseite zum Vorschein kommt.
Dann klebe ich das Anlegekärtchen mit nicht ganz so viel Druck auf die Spritze und ziehe das Insulin auf.
Danach kann man das Anlegekärtchen mitsamt dem Klebestreifen wieder von der Spritze abmachen und beim nächsten Mal wieder verwenden .
Auf dem Bild habe ich von der Dosis 1,5 IE die braun-gelbe Folie entfernt, so dass das Anlegekärtchen nun an die Spritze geklebt werden kann.
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
~ Keep calm and carry on ~
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
~ Keep calm and carry on ~
-
Seestern
- Beiträge: 944
- Registriert: 20. September 2015 22:23
Re: Susan's Felix mit Lantus
Hallo :)
Wie geht es Felix?
Ich würde mich an eurer Stelle mit dem Pre-Wert anfangs immer hier melden und wegen der Insulindosis fragen.
Insulin spritzen, ohne vorher gemessen zu haben, würde ich niemals machen. Bei uns war es in der Einstellungszeit zb. oft so, dass Milo manchmal plötzlich PREs um die 80 mg/dl hatte, da waere es nicht gut gegangen, hätte ich 2IE oder so gespritzt.
Warum macht ihr gerade Dosishopping (jeden Tag eine andere, höhere Menge)? Habt ihr euch den Einstellungsleitfaden durchgelesen?
Eigentlich ist es hier ganz einfach:
-Messen
-den PRE immer zur gleichen Zeit schreiben
-Füttern und auf die Antwort warten
-Insulin spritzen
Viele Grüße und einen schönen Tag
Wie geht es Felix?
Ich würde mich an eurer Stelle mit dem Pre-Wert anfangs immer hier melden und wegen der Insulindosis fragen.
Insulin spritzen, ohne vorher gemessen zu haben, würde ich niemals machen. Bei uns war es in der Einstellungszeit zb. oft so, dass Milo manchmal plötzlich PREs um die 80 mg/dl hatte, da waere es nicht gut gegangen, hätte ich 2IE oder so gespritzt.
Warum macht ihr gerade Dosishopping (jeden Tag eine andere, höhere Menge)? Habt ihr euch den Einstellungsleitfaden durchgelesen?
Eigentlich ist es hier ganz einfach:
-Messen
-den PRE immer zur gleichen Zeit schreiben
-Füttern und auf die Antwort warten
-Insulin spritzen
Viele Grüße und einen schönen Tag
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
~ Keep calm and carry on ~
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
~ Keep calm and carry on ~
-
felix
Re: Susan's Felix mit Lantus
Hallo,
Ansonsten entspricht unser Vorgehen dem Leitfaden. Ihr habt schon viel früher eine Erhöhung vorgeschlagen. Wir haben in Absprache mit dem Arzt noch etwas gewartet und uns dann - entgegen des Vorschlags des Arztes , noch länger zu warten und im Sinne eures Vorschlags - am 31.03. für eine Erhöhung auf 2,25 IE entschieden. Da dann der Nadir 2-3 Tage über 200 lag, haben wir auf 2,5 IE erhöht und damit jetzt sehr vernünftige Werte.
Viele Grüße
Susan
Wir haben das mit dem Spritzen und Messen durchaus verstanden, aber wenn der Kater nicht mitspielt und wir vorher Werte zwischen 200 und 300 hatte, dann spritzen wir bei Felix lieber als dass wir ewig warten. Eine regelmäßige Insulingabe ist ja auch anzustreben. Ein "nie spritzen ohne messen" finde ich daher zu kategorisch, auch wenn es natürlich grundsätzlich so sein soll. Wir sind mit sehr viel Mühe bestrebt, Felix immer zu messen vor der Insulingabe, aber er ist auch ein Kater, der sich parallel hier einleben muss, uns noch nicht mal einen Monat lang kennt und mit erst fehlgeschlagener Vermittlung, dann Tierheim und nun uns eine Menge durchmachen musste. Wir wollen ihn in seiner neuen Umgebung jetzt nicht verstören, indem wir ihm unter massivem Druck Schmerzen zufügen. Dann wirds in Zukunft mit dem Messen sicher auch nicht leichter, zumal es ja schon sehr viel besser geworden ist. Ich bin außerdem den ganzen Tag hier, sodass er auch nicht unbeaufsichtigt ist. Das ist unser persönlicher Mittelweg.Insulin spritzen, ohne vorher gemessen zu haben, würde ich niemals machen. Bei uns war es in der Einstellungszeit zb. oft so, dass Milo manchmal plötzlich PREs um die 80 mg/dl hatte, da waere es nicht gut gegangen, hätte ich 2IE oder so gespritzt.
Wir machen kein Dosishopping. Dass da auch ein Wert als 2,3 stand, war einer statt zwei Nachkommastellen geschuldet. Der Wert 2,25 wurde schlicht auf 2,3 aufgerundet. Das habe ich nun geändert.Warum macht ihr gerade Dosishopping (jeden Tag eine andere, höhere Menge)? Habt ihr euch den Einstellungsleitfaden durchgelesen?
Ansonsten entspricht unser Vorgehen dem Leitfaden. Ihr habt schon viel früher eine Erhöhung vorgeschlagen. Wir haben in Absprache mit dem Arzt noch etwas gewartet und uns dann - entgegen des Vorschlags des Arztes , noch länger zu warten und im Sinne eures Vorschlags - am 31.03. für eine Erhöhung auf 2,25 IE entschieden. Da dann der Nadir 2-3 Tage über 200 lag, haben wir auf 2,5 IE erhöht und damit jetzt sehr vernünftige Werte.
Viele Grüße
Susan
- Marlies
- Administrator
- Beiträge: 14449
- Registriert: 13. Oktober 2013 00:59
Susan's Felix mit Lantus
Hallo Susan,
bezüglich des Vorgehens der Dosis passt es, ich denke Frederike ist da wegen aufmerksam geworden wegen 2,3/ 2,25.
Wo ich ihr aber unbedingt Recht gebe, ohne den BZ zu kennen, ist es fahrlässig Insulin zu spritzen.
Was ist denn, wenn er z.B. er nur 50 hätte, das liegt alles im Rahmen des Möglichen.
Ich wünsche euch nicht, eine Katze mit einer schweren Hypo behandeln zu müssen, oder seid ihr so fit, das nötige Equipment und Glucoselösung zu Hause?
Natürlich ist jeder für sein Tier selber verantwortlich, aber wenn wir solche Dinge sehen, ist legitim darauf aufmerksam zu machen.
bezüglich des Vorgehens der Dosis passt es, ich denke Frederike ist da wegen aufmerksam geworden wegen 2,3/ 2,25.
Wo ich ihr aber unbedingt Recht gebe, ohne den BZ zu kennen, ist es fahrlässig Insulin zu spritzen.
Was ist denn, wenn er z.B. er nur 50 hätte, das liegt alles im Rahmen des Möglichen.
Ich wünsche euch nicht, eine Katze mit einer schweren Hypo behandeln zu müssen, oder seid ihr so fit, das nötige Equipment und Glucoselösung zu Hause?
Natürlich ist jeder für sein Tier selber verantwortlich, aber wenn wir solche Dinge sehen, ist legitim darauf aufmerksam zu machen.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
- Inge
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3481
- Registriert: 22. Januar 2014 15:02
Re: Susan's Felix mit Lantus
Hallo Susann was Marlies und Fredy in bezug des Insulinspritzen ohne den BZ zu kennen kann ich nur voll zustimmen.Das ist Russisches Roulette !!!
gerade der Mpre kann plötzlich ganz andres sein.Ich kann eure Bedenken der neuen Situation gut verstehen.Aber daran (BZ messen ) führt kein Weg vorbei.Felix wird selbst merken wenn es ihm besser geht das das alles ein Muss ist. und wie bereits schon mal beschrieben. Alles zum Ritual mit positiven Aspekten machen dann wird das messen bald Kinderleicht.
gerade der Mpre kann plötzlich ganz andres sein.Ich kann eure Bedenken der neuen Situation gut verstehen.Aber daran (BZ messen ) führt kein Weg vorbei.Felix wird selbst merken wenn es ihm besser geht das das alles ein Muss ist. und wie bereits schon mal beschrieben. Alles zum Ritual mit positiven Aspekten machen dann wird das messen bald Kinderleicht.
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul
-
Antonie
Re: Susan's Felix mit Lantus
Hallo Susan,
Schau doch mal in meine Tabelle. Da kannst Du sehen, wie hoch Motte am 04. April abends war und gestern Morgen war es dann nicht möglich, ihm Insulin zu spritzen. Hätte ich auf Grund der Tatsache, dass Mottes Pre am Vorabend ja recht hoch war und da nicht viel passieren kann, Insulin ins Blaue gespritzt, ich möchte mir nicht ausmalen, was dann geschehen wäre.
Diese Situation erleben wir immer mal wieder, manchmal finden wir eine Erklärung dafür, aber manchmal auch nicht. Aus diesem Grund würde ich niemals mehr ohne den BZ zu kennen, Insulin spritzen, zumal wir hier schon Hypos erlebt haben.
Ich möchte aber betonen, dass keine Tabelle auf die andere Tabelle umgelegt werden kann. Jede Katze ist anders und kann anders auf das Insulin reagieren.
Auch gewöhnt sich die Mieze sehr schnell ans Messen, natürlich braucht die Eine etwas länger als die Andere. Aber Motte hat am Anfang auch unheimlich gezappelt, mit dem Kopf gewackelt, wenn ich dann mal einen Tropfen Blut bekam, hat er ihn weggeschüttelt und ich bin manchmal verzweifelt. Mittlerweile schnurrt Motte sogar, wenn ich ihn in sein Schmusekissen setze, um den BZ zu messen. Obwohl ich mittlerweile erfahren bin mit der Stecherei, gibt es auch hier Tage, da kriege ich einfach die Öhrchen nicht warm und muss öfter pieksen. Das ist aber mittlerweile eher selten.
Ich wünsche Euch weiterhin alles Gute und drücke Euch für Felix ganz, ganz viele

Lantus kann ganz unterschiedliche Verläufe haben. Es kann sein, dass Du einen typischen Nadir bei ca. +6 hast, dann ist mal nicht wirklich ein Nadir zu sehen oder er verschiebt sich bis zum nächsten Pre oder noch darüber hinaus.und wir vorher Werte zwischen 200 und 300 hatte, dann spritzen wir bei Felix lieber als dass wir ewig warten.
Schau doch mal in meine Tabelle. Da kannst Du sehen, wie hoch Motte am 04. April abends war und gestern Morgen war es dann nicht möglich, ihm Insulin zu spritzen. Hätte ich auf Grund der Tatsache, dass Mottes Pre am Vorabend ja recht hoch war und da nicht viel passieren kann, Insulin ins Blaue gespritzt, ich möchte mir nicht ausmalen, was dann geschehen wäre.
Ich möchte aber betonen, dass keine Tabelle auf die andere Tabelle umgelegt werden kann. Jede Katze ist anders und kann anders auf das Insulin reagieren.
Auch gewöhnt sich die Mieze sehr schnell ans Messen, natürlich braucht die Eine etwas länger als die Andere. Aber Motte hat am Anfang auch unheimlich gezappelt, mit dem Kopf gewackelt, wenn ich dann mal einen Tropfen Blut bekam, hat er ihn weggeschüttelt und ich bin manchmal verzweifelt. Mittlerweile schnurrt Motte sogar, wenn ich ihn in sein Schmusekissen setze, um den BZ zu messen. Obwohl ich mittlerweile erfahren bin mit der Stecherei, gibt es auch hier Tage, da kriege ich einfach die Öhrchen nicht warm und muss öfter pieksen. Das ist aber mittlerweile eher selten.
Ich wünsche Euch weiterhin alles Gute und drücke Euch für Felix ganz, ganz viele
-
felix
Re: Susan's Felix mit Lantus
Anscheinend wirkt sich das Futter auch sehr stark auf den BZ auf. Mit MACs hatte Felix ganz gute Werte (Pre < 250 und +6 bei ca. 130). Dann haben wir ihm einen Tag mal Miamor Pastete gegeben und er kam nicht unter 300.
Heute dann wieder MACs und sein APre liegt nun bei 184. Da will ich eigentlich keine 2.5 IE geben. Ich habe also noch nicht gespritzt. Was für eine Dosis empfehlt ihr heute Abend?
Danke und Gruß
Christian
Heute dann wieder MACs und sein APre liegt nun bei 184. Da will ich eigentlich keine 2.5 IE geben. Ich habe also noch nicht gespritzt. Was für eine Dosis empfehlt ihr heute Abend?
Danke und Gruß
Christian
-
felix
Re: Susan's Felix mit Lantus
Hallo, Susan hier :-) (Wir haben uns an verschiedenen Orten aufgehalten, daher jetzt scheinbarer Doppelpost)
Ich denke, wir sollten nach wie vor 2,5 IE spritzen, es sei denn, sein Nadir fällt dabei zu stark. Nach einer Unterzuckerung sollte die Dosis auf jeden Fall angepasst werden. Sollte der PRE <80 liegen, wartet man schlicht ab, bis PRE>80 erreicht sind (vorausgesetzt, der Kater verhält sich wie sonst und erbricht nicht etwa oder verweigert Futter).
Richtig?
LG
Susan
Ich denke, wir sollten nach wie vor 2,5 IE spritzen, es sei denn, sein Nadir fällt dabei zu stark. Nach einer Unterzuckerung sollte die Dosis auf jeden Fall angepasst werden. Sollte der PRE <80 liegen, wartet man schlicht ab, bis PRE>80 erreicht sind (vorausgesetzt, der Kater verhält sich wie sonst und erbricht nicht etwa oder verweigert Futter).
Richtig?
LG
Susan