Susan's Felix mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Susan's Felix mit ProZinc

#71

Beitrag von Marlies » 21. März 2016 18:55

felix hat geschrieben:Wir holen das morgen ab und werden dann mit 2 Einheiten anfangen. Der TA hat uns schon vorgewarnt, dass wir viel Geduld dafür brauchen und man mit Lantus nur sehr langsam anpasst. 10 Tage sollen wir die 2 Einheiten beibehalten und beobachten. Morgen erfahren wir mehr.
Der Tierarzt hat leider nur bedingt recht.
Dafür gibt es das Einstellungprotokoll...
und ich würde nicht mit 2IE starten.
Einstiegsdosis ist 0,25 IE pro kg/Körpergewicht / BID
also 1,5 IE
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Susan's Felix mit ProZinc

#72

Beitrag von wendelin » 21. März 2016 18:55

Das ist eine gute Nachricht :daumen: :daumen: :daumen: nun warten wir mal, was Felix mit der Dosis bis dahin macht. Vielleicht klappt es heute Abend noch mit einem Zwischenwert.
Wenn man bedenkt , dass Felix ja erst ein paar Tage bei euch ist, ist die Anerkennung für eure Mühe doppel so viel Wert, Respekt sag ich da nur und ziehe meinen Hut. :klatschen1:



Ich wünsche euch einen schönen Abend
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Susan's Felix mit ProZinc

#73

Beitrag von Claudia » 21. März 2016 19:59

Hallo Susan,

prima, dass ihr Lantus bekommt. Nur noch mal zur Erinnerung; da Lantus ein U100er Insulin ist, braucht ihr die entsprechenden Spritzen. PZN: 04144150 ... das sind die richtigen Spritzen!
Starten würde ich auch mit 1,5IE ...
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

felix

Re: Susan's Felix mit ProZinc

#74

Beitrag von felix » 21. März 2016 20:21

Hallo ihr Lieben,

ich habe gerade den Leitfaden durchgelesen, glaube, dass der TA auch danach einstellen würde, aber die 10 Tage pauschal gesagt hat, weil die meisten Tierhalter sich auf diese so kleinschrittige und intensive Einstellung gar nicht einlassen würden. Ich werde den Leitfaden morgen ausgedruckt und auch nochmal zusammengefasst mitnehmen. Ich hoffe, der TA hat dann kurz Zeit, um drüber zu schauen und das bestenfalls abzunicken.

Ihr kennt das sicher, aber ich möchte weder die Vorgaben unseres Tierarztes noch eure Ratschläge übergehen. Da sich hier möglicherweise einige Vorgaben unterscheiden (ihr ratet 1,5 IE wg. 0,25 IE pro kg, er 2 IE), will ich das möglichst offen beim TA ansprechen und mich dann tendenziell eher auf seinen Rat verlassen. Er hat das Tier gesehen, hat schon viele Diabetiker vor sich gehabt und ist auf Katzen spezialisiert. Wir haben schon einige negative Erfahrungen mit Tierärzten gemacht und haben den Eindruck, dass dieser wirklich gut ist. Ich hoffe also sehr, dass ihr nicht böse seid, wenn wir in letzter Instanz (eure Ratschläge und Leitfäden - wir wissen, dass die aus wissenschaftlichen Quellen kommen - im Hinterkopf) auf unseren Tierarzt hören. Sollte er völlig entgegen der Hinweise hier handeln wollen, sieht das natürlich anders aus.

Auch habe ich jetzt gelesen, dass viele kleine Mahlzeiten anstelle von 2-3 großen gegeben werden sollen. Klingt gut, machen wir gern. Ich bin auch viel zu Hause zur Zeit. Allerdings wird sich das ab 1.05. oder 1.08. ändern.

:a_icon14_0b4b4c7: -liche Grüße und nochmals Danke für euren großartigen Einsatz
Susan

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Susan's Felix mit ProZinc

#75

Beitrag von Marlies » 21. März 2016 21:25

Hmmm.... ich sage mal dazu, es ist gut, wenn man seinen Tierarzt mit ins Boot holen kann.
Das finde ich persönlich sehr wichtig.
Aber wir haben in den vielen Jahren, wir machen das ja schon bedeutend länger als in unserem Forum, noch keinen kennengelernt, der es wirklich drauf hat.
Ich verstehe natürlich auch, dass es schwierig ist, sich auf fremde Menschen, die man nicht einmal kennt, einzulassen.
Diabetes Einstellung findet immer zu Hause statt, ihr betreut euer Tier letztlich rund um die Uhr.
Ich hatte ja bereits auf den Original Einstellungsleitfaden verwiesen, das Original ist veröffentlicht hier

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
(Professor Jacquie S. Rand).
Bekommt man allerdings nur kostenpflichtig.
Ich habe das Original vorliegen, ich hatte bereits angeboten, es zum Lesen zur Verfügung zu stellen.
Ich möchte da jetzt auch nicht weiter rummachen, macht euch selbst ein Bild.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Sonja

Re: Susan's Felix mit ProZinc

#76

Beitrag von Sonja » 22. März 2016 09:01

Hallo Susan und Christan,

wenn ich das richtig durchblicke, habe ich glatt Eure Begrüßung versäumt. :oops:

Ihr seid ja schon gut dabei und Felix ist ein ganz Hübscher!

Auf ein gutes Miteinander! :blume:

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Susan's Felix mit ProZinc

#77

Beitrag von wendelin » 22. März 2016 19:26

Hallo Susan und Christian,


klappt es schon etwas besser mit dem Messen? Ihr kontrolliert Felix , ich hätte mit dem Lantus nur 1,5 IE gegeben aber gut , vielErfolg mit dem neuen Insulin. :daumen: :daumen: :daumen: Ha



Habt einen schönen Abend
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

felix

Re: Susan's Felix mit ProZinc

#78

Beitrag von felix » 22. März 2016 19:27

Guten Abend :)

Wir haben heute Abend das erste Mal Lantus gegeben. Ich habe dem Tierarzt euren Leitfaden gezeigt. Er hat erklärt, dass es verschiedene Richtlinien bezüglich der Einstellung gibt, die zwischen 0,25 bis 0,5 IE pro kg Körpergewicht schwanken. Auch führende Endokrinologen sind sich bezüglich der "perfekten Einstellung" nicht einig. Da Felix außerdem bereits beim Vorbesitzer bei 2 IE und ähnlicher Fütterung noch relativ hohe Werte hatte (siehe Werte vom Vorbesitzer), hat er aus dem denkbaren Bereich von 1,5 bis 3 IE die 2 IE für Felix empfohlen. Anstelle eurer dreitägigen Phase 1 möchte er sich vor Erhöhungen mehr Zeit nehmen und wir sollen frühestens nach 7 Tagen nach oben regulieren. In den nächsten Tagen sollen wir möglichst alle 2-3h messen.

Da das Messen zunehmend schwieriger wurde, hat er uns noch mehr Tipps gegeben (danke nochmal auch für eure Tipps!): Er meinte, in einer Box könnte es klappen. Ich habe dann mit ihm trainiert, in einen Umzugskarton zu hüpfen und drin zu bleiben. Tatsächlich hatten wir nach etlichen Fehlversuchen heute und gestern dann im Karton beim 2. Versuch einen Messerfolg. Allerdings leider auch erst nach Felix' Abendbrot. Davor war kein Herankommen. (Daher ist der Wert in der Tabelle etwa 20min nach dem Spritzen entstanden). Nicht richtig, das wissen wir, aber besser als gar nicht.

Viele Grüße
Susan

Benutzeravatar
susan
Beiträge: 1577
Registriert: 9. November 2015 20:08

Re: Susan's Felix mit ProZinc

#79

Beitrag von susan » 22. März 2016 19:38

Hallo Susan :a_icon32_d5eaa1d:

Auch von mir ein :a_icon14_0b4b4c7: liches Willkommen.

Mit dem Messen und Spritzen hatte ich am Anfang auch so meine Probleme.
Aber Du wirst sehen, das wird immer einfacher. Bei uns ist es mittlerweile ein richtiges Ritual geworden.
Kimi kommt von ganz alleine. Dann wird gemessen, gefressen und während dem Fressen gespritzt.

Natürlich lässt er sich mal besser, mal schlechter pieksen. :phh:
Das Wichtigste für Kimi ist, dass es immer am gleichen Ort stattfindet. An einem anderen Platz mag er es gar nicht.

Ich lass Euch mal ein paar :daumen: da.

Viele Grüße,
Susan :gut: mit Kimi
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Susan's Felix mit ProZinc

#80

Beitrag von Inge » 22. März 2016 19:42

Halo Susan

wenn der Karton euer Meßplatz wird warum nicht.Dann würde ich jedesmal wenn er darein hüpft ein Leckerchen bekommt.Ebenso auch wenn das Öhrchen massiert wird (auch ohne piksen)jedesmal.Es wird sicher immer besser nur dranbleiben.
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Antworten