Susan's Felix mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
felix

Re: Susan's Felix mit ProZinc

#61

Beitrag von felix » 21. März 2016 10:52

Ich danke dir für die aufmunternden Worte, wendelin :blume:

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Susan's Felix mit ProZinc

#62

Beitrag von wendelin » 21. März 2016 10:57

Gern, :gut1:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 3868
Registriert: 21. Januar 2014 22:27

Re: Susan's Felix mit ProZinc

#63

Beitrag von Jeannette » 21. März 2016 11:04

Hallo Susan
bei mir war das auch ziemlich wild die erste Zeit. Ich war fix und fertig, weil ich den Racker nicht gemessen bekam.

Ich habe dann mir der Zeit gemerkt, dass ich die Ursache für sein rumhampeln war. Ich war immer nervös und angespannt, wenn ich messen
und spritzen sollte.
Dann habe ich begonnen vor dem Messen eine Art Meditation zu machen und erstmal mich ruhig zu stellen.
Bei mir hat es geklappt. Ab sofort war mein Kater die Ruhe selbst, dann noch ein Leckerli obendrauf und die Sache lief rund.

Aber es hat auch gedauert - ich hab alles mögliche vorher probiert. Mir wurde jeweils richtig schlecht vor lauter Aufregung.
messen, spritzen - alles Neuland für mich.
Und heute - hockt Pipo auf seinem Katzenbaum und schreit rum wenn ich nicht sofort am Morgen zu ihm komme um zu messen und Leckerli zu geben. :verlegen:
Liebe Grüsse
Jeannette

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.

Sunny

Re: Susan's Felix mit ProZinc

#64

Beitrag von Sunny » 21. März 2016 11:32

Hallo Susan und Christian
und willkommen hier im Forum.

Ich kann meinen Kater auch nicht während des Fressens messen.
Dann zappelt er viel zu sehr rum, weil ihn das Gezuppel an den Ohren beim Fressen stört.
Ich messe immer vor dem Fressen und belohne das dann mit einem Leckerchen. Mit der zeit wird das Messen auch leichter,
denn, auch wenn es blöd klingt, aber die Öhrchen lernen zu bluten :a_icon33_7258e37:
Früher haben wir auch 5-6 Piekser gebracht, um einen spärlichen dünnen Tropfen Blut zu bekommen.
Heute rubbel ich das Ohr etwas warm, pitsch kurz rein und schon sprudelt das Blut.
Allerdings geb ich z.B. die Spritze während der Kater noch frisst. Die spritze mag er nämlich gar nicht
und wenn er dann nicht mit Futter abgelenkt ist, beisst er mich auch schon mal.

Also Kopf hoch .... Übung macht den Meister.

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Susan's Felix mit ProZinc

#65

Beitrag von wendelin » 21. März 2016 13:49

Ich wärme die Ohren von meinem Micki mit Handwärmern, das klappt sehr gut, denn zur Zeit wo es noch kalt draußen ist hat Micki auch immer eiskalte Ohren da kommt kein Tröpfchen. Es gibt aber auch ähnliches, was hilft die Ohren zu wärmen. Habt ihr etwas in Bezug auf Lantus erreichen können? :aufgeregt: :gut1: :daumen:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Susan's Felix mit ProZinc

#66

Beitrag von wendelin » 21. März 2016 17:29

Huhu, seid ihr schon bei den Vorbereitungen zum messen? Das alles schön Ruhig abläuft :aufgeregt: :daumen:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Susan's Felix mit ProZinc

#67

Beitrag von Marlies » 21. März 2016 18:35

Hallo Susan und Christian,
wie es ausschaut, ging heute nix mit Zwischenwerten.
Es wäre wichtig zu sehen, welchen Verlauf der BZ nimmt, dosiert wird nämlich nicht nach den PRE Werten, sondern nach NADIR, dem niedrigsten gemessenen Wert.
Aber vielleicht klappt es ja morgen :-)
Hier nochmal ein paar Infos zum Wirkprofil..
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

felix

Re: Susan's Felix mit ProZinc

#68

Beitrag von felix » 21. März 2016 18:42

Hallo ihr Lieben,

ein Super-Update! Wir wechseln zu Lantus! Das BZ-Blatt hat den TA überzeugt: "Ah, die Werte schwanken zwischen 28 und 300. Ja, wir wechseln dann mal zu Lantus" :klatschen1:

Messen habe ich heute gar nicht hinbekommen :nixwei: , aber Christian wird immer besser darin. Er hat nur noch 3 Versuche gebraucht heute Abend :mrgreen:

Vielen Dank für eure Ratschläge, Tipps und Tricks bisher :)
Susan

felix

Re: Susan's Felix mit ProZinc

#69

Beitrag von felix » 21. März 2016 18:45

Wir holen das morgen ab und werden dann mit 2 Einheiten anfangen. Der TA hat uns schon vorgewarnt, dass wir viel Geduld dafür brauchen und man mit Lantus nur sehr langsam anpasst. 10 Tage sollen wir die 2 Einheiten beibehalten und beobachten. Morgen erfahren wir mehr.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Susan's Felix mit ProZinc

#70

Beitrag von Marlies » 21. März 2016 18:52

Suuuuuuper, da freu ich mich.
Sagt ihr Bescheid wenn ihr das Equipment zusammen habt, also Spritzen, Insulin.
Und guckt mal in die WDB, da findet ihr die PZN, die Apos kennen sich immer nicht so aus.
Wenn startklar, dann überlegen wir wegen der Startdosis.
Beim Futtermanagement müsste dann auch noch ein bissi was geändert werden..
Aber dazu später.
Im Downloadbereich findet ihr die Vorlage zu den Anlegekärtchen, die Dinger braucht man, um korrekt dosieren zu können.
Alternative digitaler Messschieber, den verwenden hier auch einige...
Aber das können die Mädels besser erklären :-)
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Antworten