Petra und Fuego mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Petra001
Beiträge: 57
Registriert: 31. Januar 2016 16:11

Re: Petra und Fuego mit Lantus

#91

Beitrag von Petra001 » 1. März 2016 13:03

Welche Erfahrungen gibt es im Forum mit REHMANNIA Typ 2 ???

Hierbei handelt es sich um ein chinesisches Naturheilmittel, welches auf Kräuterbasis funktioniert und das Andocken des produzierten Insulin im Körper der Katzen verbessert. Wäre mal interessant zu wissen.
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Viele Grüße
Petra

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Petra und Fuego mit Lantus

#92

Beitrag von Claudia » 1. März 2016 13:44

1. Mär 2016, 13:03 » Petra001 hat geschrieben:Welche Erfahrungen gibt es im Forum mit REHMANNIA Typ 2 ???

Hierbei handelt es sich um ein chinesisches Naturheilmittel, welches auf Kräuterbasis funktioniert und das Andocken des produzierten Insulin im Körper der Katzen verbessert. Wäre mal interessant zu wissen.
Keine Ahnung ... hast du einen Link dazu bzw. Literatur?
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Petra001
Beiträge: 57
Registriert: 31. Januar 2016 16:11

Re: Petra und Fuego mit Lantus

#93

Beitrag von Petra001 » 1. März 2016 14:00

Findest Du unter "[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]". Vielleicht ganz interessant.
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Viele Grüße
Petra

Petra001
Beiträge: 57
Registriert: 31. Januar 2016 16:11

Re: Petra und Fuego mit Lantus

#94

Beitrag von Petra001 » 7. März 2016 18:30

Fuego's BZ-Werte sind stabiler geworden und pendeln sich derzeitig um 100 ein. Insgesamt haben seine Werte aber noch eine fallende Tendenz. Mal sehen, wie sich die BZ-Werte in den nächsten Tagen entwickeln. Derzeitig bekommt er nur noch einen Touch Insulin, vorausgesetzt sein BZ-Wert liegt > 95.

Fuego ist aktiv verhält sich wie immer normal. Gibt es eine Info zu REHMANNIA Typ 2 im Forum ???
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Viele Grüße
Petra

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Petra und Fuego mit Lantus

#95

Beitrag von Claudia » 7. März 2016 18:47

Hallo, liebe Petra :a_icon32_d5eaa1d:

ich freu mich über die Werte.
Wg REHMANNIA ... ich hab auch noch nicht die Zeit gefunden danach zu schauen. Es soll wohl bei einigen Katzen den BZ positiv beeinflussen ... aber bevor ich mir da nicht ein eigenes Bild gemacht habe ... :nixwei:

Frag hier doch mal unter Diskussion oder in der Quasselecke nach :denken:
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Petra und Fuego mit Lantus

#96

Beitrag von Claudia » 7. März 2016 19:50

Huhu ... das nachfolgende ist nicht persönlich gemeint! Ich finde es gut nach Alternativen zu suchen und auch zu testen. Das vorweg.

Ich hab jetzt mal quer gelesen auf der Seite ... ganz ehrliche Meinung dazu? Wenn ich eine nicht händelbare Katze, zu viel Geld und noch was hätte, dann würde ich es vielleicht mal testen. Diese i.d.R. sehr positiven Bewertungen haben für mich keine Aussagekraft ... ich musste beim lesen schon schlucken!
Ich bin da sehr skeptisch ... Homöopathie in allen Ehren und manchmal hilft es bei meinen Katzen ja auch, nur komme ich aus der Schulmedizin .... wie geschrieben; wenn ich verzweifelt und reich wäre ...
Die anderen "Käuterlinge" zu den anderen aufgeführten Erkrankungen werde ich mir bei Gelegenheit mal zu Gemüte führen :a_icon33_7258e37:

Schönen Abend euch :blume:
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Petra und Fuego mit Lantus

#97

Beitrag von Inge » 10. März 2016 13:26

Prima :daumen:
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Petra und Fuego mit Lantus

#98

Beitrag von Claudia » 12. März 2016 08:00

Hallo Petra,

die Werte sehen schön aus. Uuuuuund .... er frisst jetzt auch Nassfutter :respect: das hast du gut hinkommen :gut1:

Sag, warum wolltest du ein feedback zu REHMANNIA?

Schönes Wochenende euch :a_icon32_d5eaa1d:
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Petra001
Beiträge: 57
Registriert: 31. Januar 2016 16:11

Re: Petra und Fuego mit Lantus

#99

Beitrag von Petra001 » 12. März 2016 10:17

Mich interessiert, ob jemand REMANNIA kennt und insbesondere welche Erfahrungen im Forum vorliegen.
Hohe BZ-Werte können mit Naturheilmittel nicht wirkungsvoll behandelt werden, aber eventuell ist es möglich mit REMANNIA leicht erhöhte BZ-Werte etwas zu normalisieren, die Schwankungsbreite des BZ-Wertes zu reduzieren oder erneute Rückfälle nach einer Remission wirksam zu verhindern. Deshalb meine Frage.
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Viele Grüße
Petra

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Petra und Fuego mit Lantus

#100

Beitrag von Marlies » 12. März 2016 10:52

Hallo Petra,
hier im Forum gibt es mit Sicherheit niemanden, der Remannia verwendet, sprich es gibt keine Erfahrungen.
Ich persönlich lehne alternative Medizin und auch Homöopathie nicht komplett ab, wenn du zu viel Geld hast, spricht ja nichts gegen den Einsatz.
Eine Remission erhalten kann man, indem die Katze weiterhin mit hochwertigem Futter ernährt wird, dass man regelmäßig den BZ misst und sofort reagieren kann und sie regelmäßig medizinisch gecheckt wird.
Und bei leicht erhöhten schwankenden Werten wird die BSD mit Minimengen Insulin unterstützt, damit für die Betazellen ein gutes Umfeld geschaffen wird.
Es gibt hier im Forum Beispiele wie es funktioniert.
Tina' s Joker hat zum Beispiel absolut Top Werte, bei Milo sieht es grad auch sehr schön aus, wobei er ab und an ein bisschen Unterstützung benötigt.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Antworten