Petra und Fuego mit Lantus
- Marlies
- Administrator
- Beiträge: 14449
- Registriert: 13. Oktober 2013 00:59
Petra und Fuego mit Lantus
Nochmal zur Referenz..
Wichtig ist ja, dass die Menge des gespritzten Insulins genau dieselbe ist, also deine 0,2 aufziehen und entsprechendmarkieren.
Die nächste Spritze die du aufziehst, vergleichst du mit deiner Referenzspritze.
Das geht mit Lupe oder Lupenbrille.
Hatte immer Ref Spritzen für unterschiedliche Dosierungen und dazu auch vorbereitete, damit ich zu den Spritzzeiten nicht so viel runfieseln musste.
Ich war auch fast 12 Stunden außer Haus.
Und wenn du mit der Methode klar kommst, dann ist es auch ok.
Mit Messschieber geht es halt genauer.
Vielleicht können dir die Verwender da noch hilfreiche Tips geben.
Aber bevor du anfängst zu basteln, auf der Vorlage für die Anlegekärtchen sind doch deine Dosierungen vorhanden... in Originalgrösse ausdrucken, laminieren und mit einem scharfen Cuttermesser schneiden.
Wichtig ist ja, dass die Menge des gespritzten Insulins genau dieselbe ist, also deine 0,2 aufziehen und entsprechendmarkieren.
Die nächste Spritze die du aufziehst, vergleichst du mit deiner Referenzspritze.
Das geht mit Lupe oder Lupenbrille.
Hatte immer Ref Spritzen für unterschiedliche Dosierungen und dazu auch vorbereitete, damit ich zu den Spritzzeiten nicht so viel runfieseln musste.
Ich war auch fast 12 Stunden außer Haus.
Und wenn du mit der Methode klar kommst, dann ist es auch ok.
Mit Messschieber geht es halt genauer.
Vielleicht können dir die Verwender da noch hilfreiche Tips geben.
Aber bevor du anfängst zu basteln, auf der Vorlage für die Anlegekärtchen sind doch deine Dosierungen vorhanden... in Originalgrösse ausdrucken, laminieren und mit einem scharfen Cuttermesser schneiden.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
-
Seestern
- Beiträge: 944
- Registriert: 20. September 2015 22:23
Re: Petra und Fuego mit Lantus
Oder mit einer Nagelschere sich Millimeter für Millimeter durch die kompletten horizontalen Balken des laminierten Blattes mit den Anlegekärtchen schneiden. Mit einem Cutter oder Schneidegerät habe ich es nicht genau hin bekommen.
Am besten mit einer Lesebrille aus dem 1€-Laden mit ca. +3 Dioptrien (ist dann wie eine Lupe und man hat die Hände frei zum Schneiden).
Nach dem Schneiden die einzelnen Kärtchen abschneiden und auf diese dann kleine Vierecke mit beidseitigem Klebeband (Teppichklebeband zb.) kleben.
So kann man die Kärtchen dann unterhalb der Spritzwulst kleben und bequem das Insulin aufziehen.
Das Laminieren kostet ca. 1€ im Kopieshop. Ich habe davor lieber gesagt, dass es ganz genau sein muss. Beim zweiten mal habe ich das nicht gesagt, dann hatten die das Laminiergerät nicht ganz so heiß gestellt und es kam zu kleinen
Blasen im Plastik.

Am besten mit einer Lesebrille aus dem 1€-Laden mit ca. +3 Dioptrien (ist dann wie eine Lupe und man hat die Hände frei zum Schneiden).
Nach dem Schneiden die einzelnen Kärtchen abschneiden und auf diese dann kleine Vierecke mit beidseitigem Klebeband (Teppichklebeband zb.) kleben.
So kann man die Kärtchen dann unterhalb der Spritzwulst kleben und bequem das Insulin aufziehen.
Das Laminieren kostet ca. 1€ im Kopieshop. Ich habe davor lieber gesagt, dass es ganz genau sein muss. Beim zweiten mal habe ich das nicht gesagt, dann hatten die das Laminiergerät nicht ganz so heiß gestellt und es kam zu kleinen
Blasen im Plastik.
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
~ Keep calm and carry on ~
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
~ Keep calm and carry on ~
-
Sunny
Re: Petra und Fuego mit Lantus
Hallo Petra
So lässt sich selbst eine minimale Kolbenjustierung gut einstellen.
Anstatt den Kolben zu schieben oder zu ziehen, kannst du ihn mit einer Drehbewegung positionieren.Selbst unter Zuhilfenahme eines elektronischen Messschiebers (Nonius 0,05 mm) ist eine manuelle Einstellung durch das Ruckeln von dem Kolben auf der Innenwand der Spritze nicht machbar.
So lässt sich selbst eine minimale Kolbenjustierung gut einstellen.
-
Sonja
Re: Petra und Fuego mit Lantus
Liebe Petra,
ich weiß noch, als ich letztes Jahr eine kurze Stelle angenommen habe und ich so unsicher wegen Zorro war und der war noch nicht mal zu tief mit den Werten...
Das wird schon, spielt sich alles ein!
ich weiß noch, als ich letztes Jahr eine kurze Stelle angenommen habe und ich so unsicher wegen Zorro war und der war noch nicht mal zu tief mit den Werten...
Das wird schon, spielt sich alles ein!
-
Antonie
Re: Petra und Fuego mit Lantus
Liebe Petra,
ich möchte Dir auch ein wenig Mut machen!
Es ist nicht einfach am Anfang und wir sind mit unserem Miezemann Motte auch noch Neulinge hier (seit Ende Dezember), aber wir haben durch die engagierte und liebe Unterstützung der erfahrenen Foris hier schon sehr viel lernen können.
Ich habe mich auch unheimlich schwer getan mit den Anlegekarten, habe sogar bis vor einer Woche auch pie mal Daumen mittels Kolbenabmessung die Insulinmenge aufgezogen. Da die Skalierung der Spritzen nicht genau ist, habe ich mich nun intensiv mit den Anlegekärtchen auseinander gesetzt. Wir hatten uns schon im Januar ein Laminiergerät gekauft, welches es bei Aldi für ca. 16 Euro gab. Diese Woche saß ich fast 3 Stunden daran, um eine für mich exakte Anlegekarte zu basteln. Ich dachte auch erst, ist das ein Gefummel, damit abzumessen, aber wenn sie laminiert ist und man ganz viel übt, dann wird es einfacher.
Auch wir schlagen uns immer mal wieder die Nächte um die Ohren, erst vergangenen Mittwoch, als Motte U50 kam und jede Nacht stellen wir uns um 2.00h den Wecker, um Motte zu füttern, damit er uns nicht bis zum Mpre absackt mit dem BZ. Das ist nicht immer einfach, zumal hier bei uns noch 3 weitere Miezen leben, die auch nicht gesund sind und wir auch unseren Alltag mit Beruf, etc. stemmen müssen. Doch unsere große Liebe zu unserem Männlein macht vieles möglich. Und ich glaube, das kennen bestimmt viele Foris hier mit schlaflosen Nächten.
Zur Insulineinstellung kann ich nichts sagen, aber die Aussage ab einem BZ von 150 nicht mehr zu spritzen, na ja, ich finde, das zeigt, dass die meisten TAs sich leider mit Diabetes nicht so sehr gut auskennen. Man muss das immer im Zusammenhang sehen: Ist das ein fallender Wert, hält er sich oder steigt er und wie weit kommt die Mieze im Nadir? Mir gab mal ein Fori hier ganz am Anfang den Tipp, messe eine Stunde vor dem Pre und dann den Pre, dann weißt Du, ob es ein fallender Wert ist.
Ich denke, Du wirst das schon schaffen, Du hast hier eine super Unterstützung und Fuegos Werte sind doch schon wirklich toll.

ich möchte Dir auch ein wenig Mut machen!
Ich habe mich auch unheimlich schwer getan mit den Anlegekarten, habe sogar bis vor einer Woche auch pie mal Daumen mittels Kolbenabmessung die Insulinmenge aufgezogen. Da die Skalierung der Spritzen nicht genau ist, habe ich mich nun intensiv mit den Anlegekärtchen auseinander gesetzt. Wir hatten uns schon im Januar ein Laminiergerät gekauft, welches es bei Aldi für ca. 16 Euro gab. Diese Woche saß ich fast 3 Stunden daran, um eine für mich exakte Anlegekarte zu basteln. Ich dachte auch erst, ist das ein Gefummel, damit abzumessen, aber wenn sie laminiert ist und man ganz viel übt, dann wird es einfacher.
Auch wir schlagen uns immer mal wieder die Nächte um die Ohren, erst vergangenen Mittwoch, als Motte U50 kam und jede Nacht stellen wir uns um 2.00h den Wecker, um Motte zu füttern, damit er uns nicht bis zum Mpre absackt mit dem BZ. Das ist nicht immer einfach, zumal hier bei uns noch 3 weitere Miezen leben, die auch nicht gesund sind und wir auch unseren Alltag mit Beruf, etc. stemmen müssen. Doch unsere große Liebe zu unserem Männlein macht vieles möglich. Und ich glaube, das kennen bestimmt viele Foris hier mit schlaflosen Nächten.
Zur Insulineinstellung kann ich nichts sagen, aber die Aussage ab einem BZ von 150 nicht mehr zu spritzen, na ja, ich finde, das zeigt, dass die meisten TAs sich leider mit Diabetes nicht so sehr gut auskennen. Man muss das immer im Zusammenhang sehen: Ist das ein fallender Wert, hält er sich oder steigt er und wie weit kommt die Mieze im Nadir? Mir gab mal ein Fori hier ganz am Anfang den Tipp, messe eine Stunde vor dem Pre und dann den Pre, dann weißt Du, ob es ein fallender Wert ist.
Ich denke, Du wirst das schon schaffen, Du hast hier eine super Unterstützung und Fuegos Werte sind doch schon wirklich toll.
- Marlies
- Administrator
- Beiträge: 14449
- Registriert: 13. Oktober 2013 00:59
Re: Petra und Fuego mit Lantus
Hallo Petra,
ich hoffe, du liest wenigstens mit hier...
Heute morgen hast du nicht gespritzt, das macht bei einem PRE von 70 auch Sinn, heute Abend bei einem PRE von 105 wieder 0,2 IE.
Das kann u. Umständen zu viel sein.
Ich würde die Dosis reduzieren, entweder auf 0,1 oder wirklich nur touchen und dann aber auch regelmäßig im Abstand von 12 Stunden.
Touch heißt, Spritze mit gedrücktem Kolben in die Ampulle stechen, loslassen und rausziehen. Diese Minimenge bekommt die Mieze dann gespritzt, die Spritze zieht man mit gedrücktem Kolben wieder aus der Katze.
Magst du dich nicht mit den PRE hier melden?
ich hoffe, du liest wenigstens mit hier...
Heute morgen hast du nicht gespritzt, das macht bei einem PRE von 70 auch Sinn, heute Abend bei einem PRE von 105 wieder 0,2 IE.
Das kann u. Umständen zu viel sein.
Ich würde die Dosis reduzieren, entweder auf 0,1 oder wirklich nur touchen und dann aber auch regelmäßig im Abstand von 12 Stunden.
Touch heißt, Spritze mit gedrücktem Kolben in die Ampulle stechen, loslassen und rausziehen. Diese Minimenge bekommt die Mieze dann gespritzt, die Spritze zieht man mit gedrücktem Kolben wieder aus der Katze.
Magst du dich nicht mit den PRE hier melden?
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
- Claudia
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 9622
- Registriert: 10. Januar 2014 15:32
Re: Petra und Fuego mit Lantus
Huhu liebe Petra,
ich kann mich Marlies nur anschließen! Fuego ' s Pankreas arbeitet wieder gut mit und er braucht nur ein bissi Unterstützung! Darum würde ich konsequent touchen! Alle 12 Stunden und du wirst sehen, wenn das Pankreas nich wieder schwächelt, dann ... wer weiß, wie lange du noch spritzen musst
ich kann mich Marlies nur anschließen! Fuego ' s Pankreas arbeitet wieder gut mit und er braucht nur ein bissi Unterstützung! Darum würde ich konsequent touchen! Alle 12 Stunden und du wirst sehen, wenn das Pankreas nich wieder schwächelt, dann ... wer weiß, wie lange du noch spritzen musst
Viele Grüße
Claudia
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
Claudia
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
- Claudia
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 9622
- Registriert: 10. Januar 2014 15:32
Re: Petra und Fuego mit Lantus
... Du kannst dir für die nächsten Tage heute die Spritzen in Ruhe komplett aufziehen und in den Kühlschrank legen ...
Schönen Sonntag euch
Schönen Sonntag euch
Viele Grüße
Claudia
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
Claudia
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
-
Petra001
- Beiträge: 57
- Registriert: 31. Januar 2016 16:11
Re: Petra und Fuego mit Lantus
Vielen Dank für die Tipps und Anregungen. Derzeitig nutze ich den digitalen Meßschieber meines Mannes und prüfe anschließend mit Lupe und Anlegekarte die Menge der Dosis nochmals auf Plausibilität. Für früh wird ab heute eine fertige Spritze in den Kühlschrank gelegt.
Ich bin erst mal froh, dass Fuego's BZ-Werte unter 200 liegen. Er fühlt sich wohl, und spielt wieder mit unseren anderen 3 Katern. Er hat etwas zugenommen und wiegt jetzt 4,5 kg. Das passt schon wieder. Seine BZ Werte schwanken mir jedoch noch zu stark. Mal schauen wie heute Abend der Wert aussieht.
Jetzt bekommen alle Kater getreide- und zuckerfreies TF. An NF akzeptiert Fuego bis jetzt nur Thunfisch, Natural ohne Zusatzstoffe. Bei den Fleischmahlzeiten (Rind, Hühnchen, usw.) wird nur die Soße herausgeleckt und das wars dann.
Unsere Apothekerin hatte beim Hersteller von Lantus angerufen und nochmals bestätigt, dass Lantus nicht mit NaCl verdünnbar ist. Ich bin mal gespannt, wie morgen unsere TK darauf reagiert.
Ich bin erst mal froh, dass Fuego's BZ-Werte unter 200 liegen. Er fühlt sich wohl, und spielt wieder mit unseren anderen 3 Katern. Er hat etwas zugenommen und wiegt jetzt 4,5 kg. Das passt schon wieder. Seine BZ Werte schwanken mir jedoch noch zu stark. Mal schauen wie heute Abend der Wert aussieht.
Jetzt bekommen alle Kater getreide- und zuckerfreies TF. An NF akzeptiert Fuego bis jetzt nur Thunfisch, Natural ohne Zusatzstoffe. Bei den Fleischmahlzeiten (Rind, Hühnchen, usw.) wird nur die Soße herausgeleckt und das wars dann.
Unsere Apothekerin hatte beim Hersteller von Lantus angerufen und nochmals bestätigt, dass Lantus nicht mit NaCl verdünnbar ist. Ich bin mal gespannt, wie morgen unsere TK darauf reagiert.
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Viele Grüße
Petra
Viele Grüße
Petra
- wendelin
- Beiträge: 8161
- Registriert: 1. April 2014 15:36
Re: Petra und Fuego mit Lantus
Hallo Petra,
das ist eine gute Nachricht
ich habe noch nie gehört, das man Lantus oder Generell Insulin mit Nacl verdünnt. Fuego wird sich schon fangen, Hauptsache er futtert zuverlässig und nimmt an Gewicht wieder zu. Bin gespannt, was er für einen APre hat
Hab einen schönen Sonntag
das ist eine gute Nachricht
Hab einen schönen Sonntag
Liebe Grüße
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]