Petra und Fuego mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Petra und Fuego mit Lantus

#31

Beitrag von wendelin » 11. Februar 2016 12:15

Hallo Petra,



das ist eine gute Nachricht, ich hoffe das Fuego bald wieder Zuhause sein kann. Daumen sind weite gedrückt :daumen: :daumen: :gut1:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Petra001
Beiträge: 57
Registriert: 31. Januar 2016 16:11

Re: Petra und Fuego mit Lantus

#32

Beitrag von Petra001 » 11. Februar 2016 21:17

Seit 20.00 Uhr ist Fuego wieder zu Haus. Obwohl ich nichts verändert oder gar umgestellt habe, inspiziert er eben die komplette Wohnung.
Er fühlt sich wieder wohl und ist mobil.

Der TA hat gestern Abend Lantus von 1 IE auf 0,5 IE reduziert. Die Schwankungen haben sich reduziert. Ich hoffe nur, dass die Blutzuckermessungen die Tendenz bestätigen und ihm sein Futter schmeckt.

Liebe Grüße

Petra
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Viele Grüße
Petra

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Petra und Fuego mit Lantus

#33

Beitrag von Petra » 11. Februar 2016 21:22

Das liest sich schon mal positiv.
Ich drück die Daumen, dass es jetzt nur noch bergauf geht :daumen:
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Petra und Fuego mit Lantus

#34

Beitrag von Claudia » 12. Februar 2016 05:58

11. Feb 2016, 21:17 » Petra001 hat geschrieben:Seit 20.00 Uhr ist Fuego wieder zu Haus. Obwohl ich nichts verändert oder gar umgestellt habe, inspiziert er eben die komplette Wohnung.
Er fühlt sich wieder wohl und ist mobil.

Der TA hat gestern Abend Lantus von 1 IE auf 0,5 IE reduziert. Die Schwankungen haben sich reduziert. Ich hoffe nur, dass die Blutzuckermessungen die Tendenz bestätigen und ihm sein Futter schmeckt.

Liebe Grüße

Petra
Guten Morgen :a_icon32_d5eaa1d:

das sind gute Neuigkeiten ... ich freu mich sehr!

Nun bin ich gespannt auf die ersten Werte :a_icon33_7258e37:
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Petra und Fuego mit Lantus

#35

Beitrag von Claudia » 12. Februar 2016 06:15

... noch was vergessen; welches Messgerät hast du? Du kannst auch mal in den Apotheken fragen ... die geben auch schon mal ein Gerät so raus. Ich frag dann immer ganz lieb und erzähle von meiner Diabeteskatze ... meist hab ich dann Glück :-) wobei ich schon sage, welches Gerät ich möchte.
Solange du keine Tabelle hast Poster die Werte bitte hier.
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Petra und Fuego mit Lantus

#36

Beitrag von Marlies » 12. Februar 2016 06:16

Schön, dass dein Fuego wieder daheim ist und es ihm gut geht.
Mich interessiert ob jetzt eine Ursache gefunden wurde und wie die Behandlung ausgesehen hat.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Petra001
Beiträge: 57
Registriert: 31. Januar 2016 16:11

Re: Petra und Fuego mit Lantus

#37

Beitrag von Petra001 » 13. Februar 2016 00:03

Fuego hat heute früh und mittags mehrfach TF gefressen. Heute abend hatte er auch an NF herumgeleckt; ist jedoch nicht seins. Sein Verhalten ist wieder normal. Er hat TF von WILDERNESS und TF für Diabetes Katzen von KATTOVIT gefressen. Unsere anderen Kater fressen dieses TF mittlerweile auch.

Heut hab ich mehrfach den BZ gemessen. Die Werte lagen im Durchschnitt ca. 100 mg/dl über den gemessenen Werten in der TK. Daraufhin habe ich die BZ-Tabelle dem TA zugemailt und um Rücksprache gebeten. Als Ursache für die höheren Blutzuckerwerte wurde mir die größere Nahrungsmittelaufnahme genannt und mir empfohlen Lantus von 0,5 auf 0,75 IE zu erhöhen. Als ich jedoch um 21.30 Uhr den BZ gemessen habe, zeigte mein BZ-Messgerät 112 mg/dl an. Dieser Wert passte nicht in das Gesamtbild. Fuego hatte anschließend noch etwas am NF geleckt und musste 22.00 Uhr noch einmal einen Bluttropfen spendieren, Ergebnis 368 mg/dl. Daraufhin hat er heut noch mal 0,5 IE bekommen. Morgen früh werde ich gegen 07.00 und gegen 09.00 Uhr den BZ messen. Sollten beide Messungen wiederum über 300 mg/dl liegen, bekommt er jetzt täglich 0,75 IE gespritzt. Zusätzlich werde ich morgen nochmal den Blutzuckerverlauf (Messung alle 3 Stunden) selbst ermitteln.

Ich nutze derzeitig das Messgerät von MEDISANA MediTouch. Beim TA habe ich gestern mein Gerät überprüft, in dem mein Gerät und das Gerät der TK aus einem Bluttropfen gespeist wurden. Die Messergebnisse waren i.O., ca. 2 % Abweichung ist vernachlässigbar. Das neue Gerät Freestyle Precision Neo H kommt hoffentlich bald.

Bei der Herzuntersuchung in der TK stellte sich heraus, dass eine Klappe nicht mehr ganz schließt. Jetzt bekommt Fuego abends noch eine Tablette Fortekor 2,5 mg.

Liebe Grüße

Petra


PS: Wie kann ich die Exceldatei BZ einfügen ???
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Viele Grüße
Petra

Ruthie

Re: Petra und Fuego mit Lantus

#38

Beitrag von Ruthie » 13. Februar 2016 05:26

Guten Morgen Petra 001,

schön, dass Fuego wieder zuhause ist. Freut mich sehr.

Das Kattovit für Diab Katzen ist völlig ungeeignet. Hast Du Dir mal die Zusammensetzung durchgelesen?

Inhaltsstoffe
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, pflanzliche Eiweißextrakte, Öle und Fette, Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Cellulose, Rübenfaser; ausgewählte Kohlenhydratquellen: Reis, Mais; Quelle kurz- und mittelkettiger Fettsäuren: Geflügelfett, Lachsöl


Da unsere Miezen kein TF fressen, kann ich Dir nix raten, aber es meldet sich mit Sicherheit jemand, der Dir ein geeignetes TF sagen kann.

Wünsch Dir einen schönen Tag, drück Fuego mal lieb von mir.

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Petra und Fuego mit Lantus

#39

Beitrag von Petra » 13. Februar 2016 06:16

Wenn du schon eine BZ-Tabelle hast, dann kopiere den Link und füge ihn
in deine Signatur im persönlichen Bereich ein.
Solltest du es nicht schaffen, dann schick mir den Link per PN und ich mache es für dich.

Solltest du noch keine Tabelle haben, stelle ich dir auch gerne eine zur Verfügung,
dafür brauche ich deine E-Mail-Adresse mit der du dich in deinem Google Konto anmeldest bitte per PN an mich.

Der Unterschied bei den Messungen vom 100er Bereich auf 300er kann sehr mit dem Futter
zusammenhängen. Bei den Sorten die du gibst sind Getreide ( dazu schrieb dir Ruth schon ) und andere
Inhaltsstoffe enthalten, die den BZ nahezu explodieren lassen.

Wenn Fuego momentan nur Trofu frisst, dann weiche doch auf Sorten aus, die auch Diabetiker geeignet sind.
WildCat Etosha, Power of Nature Natural Cat, Happy Cat Green free , um einige zu nennen.
Du kannst dir beim [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] die Liste mit geeigneten Trofu anzeigen lassen (scroll etwas nach unten, dann findest du sie ) Je weniger KH umso besser.
Besser wäre natürlich du bekommst ihn ganz weg vom Trofu.

Ich würde heute noch nicht die Dosis erhöhen, sondern erst einmal das Tagesprofil machen
um zu sehen wie der Verlauf ist. Und schreib bitte auch die Fütterungszeiten dazu,
damit man sieht ob die gemessenen Werte ggf. Futterwerte sein könnten.
Eine gemessene 112 gestern kann durchaus der Nadir sein (tiefster gemessener Wert im Spritzintervall)
und nach diesem Wert erfolgt auch die Dosisempfehlung im Allgemeinen.

Lies dir doch bitte unseren [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] durch, da bekommst du schon viele Antworten.

Es wäre sehr wichtig, solange sich der BZ in hohen Bereichen bewegt (über 200), dass du einmal täglich Ketone misst.

Ein Hilfsmittel um kleine Insulin-Mengen aufzuziehen, sind unsere Anlegekärtchen.

Hier findest du die [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Und [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] kannst du sehen wie man sie verwendet..


Dann lass es uns mal angehen - du schaffst das :handschlag:
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Sunny

Re: Petra und Fuego mit Lantus

#40

Beitrag von Sunny » 13. Februar 2016 06:29

13. Feb 2016, 00:03 » Petra001 hat geschrieben: PS: Wie kann ich die Exceldatei BZ einfügen ???
Wie Petra schon geschrieben hat, brauchst du einen Google-Account.
Da kannst du diene Excel-Datei dann bei Google-Docs bzw. Drive importieren.
Diese Tabelle musst du dann zur Ansicht freigeben und uns den Link mitteilen.
Wir haben fast alle eine solche Google-Tab in unserer Signatur verlinkt.

Antworten