Brentilda und Sir Francis Drake

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Brentilda und Sir Francis Drake

#91

Beitrag von Marlies » 15. Januar 2016 15:24

15. Jan 2016, 14:52 » brentilda hat geschrieben: :a_icon32_d5eaa1d:
Hallo nochmal,
habe eben den erwarteten Anruf vom TA bekommen und viel mit ihm diskutiert.
Lange Rede, gar kein Sinn:
ER ist davon überzeugt, dass bei einer Katze dauerhaft gute BZ ohne Schwankungen nicht zu erreichen sind. Ihm geht es darum, den Nadir unter 200 zu bekommen; MPre und APre sind nicht bedenklich hoch. Das dürfe man nicht anders erwarten.
Ich habe ihn dann NACHDRÜCKLICH gebeten, mit dem eigentlich behandelnden TA zu sprechen, der auch noch sein Chef ist :tsch:
Also will er das (hoffentlich) auch tun und mich dann später noch einmal kontaktieren.
Zum Schluss faselte er immerhin .... "ich merke ja, dass sie unbedingt umstellen wollen ...."

Ich sach nur: GUT ERKANNT :respect:

Bin aber trotzdem sehr entspannt, weil ich ja ohnehin umstellen werde sobald ich alles beisammen habe :lachen: Tschuldigung, heute ist flacher Freitag :lachen2:

Bist schon ein Wadlbeisser.... was ich immer für wichtig halte wenn man sich in Diskussionen mit den Studierten einlässt, dass man sie mit Wissen und Fakten "schlagen" sollte.
Manchmal reichen ganz einfache Fragen um sie in die Ecke zu treiben.
Und Diabetes ist Diabetes, egal ob Mensch oder Tier, nur weil das Insulin das nicht kann, verzichte ich auf eine adäquate Einstellung und nehme Folgeerkrankungen wie kaputte Nieren, diabetische Neuropathie und im schlimmsten Fall eine Ketoazidose in Kauf.
Was für eine bescheuerte Aussage... Ein Wert am Tag irgendwo u200... Und was ist mit den restlichen 23 Stunden?
Fakt ist allerdings auch, du wirst auch weiterhin einen Tierarzt brauchen, also sollte man versuchen zusammen zu arbeiten, falls das nicht möglich ist, wirst du dich wohl anderweitig umschauen müssen.

Ach ja... Und zeig ihm doch mal ein paar Tabellen von gut eingestellten Katzen, oder unseren Honeymoonern
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
brentilda
Beiträge: 475
Registriert: 5. Januar 2016 19:14

Re: Brentilda und Sir Francis Drake

#92

Beitrag von brentilda » 15. Januar 2016 15:42

Hihihi Marlies, ich beiße nicht in fremde Waden :lachen2:
Ich war am Telefon höflicher als ich es geschrieben habe. Habe natürlich *prust* mit Fachwissen geglänzt und mit umfassender Internetrecherche angegeben. Er fand mich dann auch ziemlich gut informiert :a_icon33_7258e37:
Von diesem Forum habe ich noch nix gesagt, dass werde ich mir falls nötig für später aufheben.
Habe auch nicht mit dem Chef gedroht sondern nur meine Gespräche mit ihm Revue passieren lassen. Insbesondere, dass sein Chef auch eher zu Lantus tendiert und er nicht so gute Erfahrungen mit ProZink hat. Außerdem habe ich ihm gesagt, dass die Nieren schließlich durch dieses ewige "über 300" liegen Schaden nehmen könnten. Als ich ihm dann noch von meinem Problem mit der Ketonmessung informiert habe, war er dann schon wieder zugänglicher. Er hat angeboten, dass die Praxcis den Wert mit meinem Gerät misst und wir dann sehen ob es vielleicht defekt ist. Leider konnte er sich nicht verkneifen, schlechte Ketonwerte zu bezweifeln, da der BZ ja soooo schlecht nun auch nicht ist :lupe:
Wir werden ja sehen...
Vielleicht prallen da auch 2 Arztmeinungen gegeneinander: der eine tendiert zum früheren Wechsel als der andere.
Ich bin jedenfalls gespannt wie ein Flitzebogen....
Liebe Grüße von Tina und ihren Fellschnuten

- Die Menschheit lässt sich grob in zwei Gruppen aufteilen: Katzenliebhaber und vom Leben Benachteiligte -

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Brentilda und Sir Francis Drake

#93

Beitrag von wendelin » 15. Januar 2016 15:47

Da sage ich nichts mehr, ist ja nicht zu fassen. :phh: Ich kann da nur sagen, wenn wir dieses Forum nicht hätten wäre wohl mein Micki nicht mehr. Wir habe jetzt GsD eine Tierärztin die sich auf alles einlässt und sich mit der Tabelle hat überzeugen lassen. :erleuchtung:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Brentilda und Sir Francis Drake

#94

Beitrag von Marlies » 15. Januar 2016 21:24

:a_icon32_d5eaa1d:
Was mich noch interessiert, du hast geschrieben in deiner Vorstellung geschrieben, dass Joker an Seborrhoe leidet.
Ist das eigentlich grad ein Thema und wie/ womit behandelst du?
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
brentilda
Beiträge: 475
Registriert: 5. Januar 2016 19:14

Re: Brentilda und Sir Francis Drake

#95

Beitrag von brentilda » 16. Januar 2016 00:30

Huhu,

es ist spät ... aber früher ging leider gar nichts bei mir ...

Also hier die guten Neuigkeiten: Jokers eigentlicher TA hat heute abend noch angerufen und mit mir über die Weiterbehandlung gesprochen. Auf das Telefonat mit seinem Kompagnon ist er mit keiner Silbe eingegangen. Meinte nur, dass er sich die BZ-Tabelle angeschaut hat und er mit den Werten nicht wirklich zufrieden ist. Die Daten lassen eine Umstellung auf Lantus zu und er habe bereits im Internet geguckt, welche Größen zu haben sind. Ich soll mir am Montag ein Rezept für 5 x 3mg abholen :klatschen1: :klatschen1:
Also alle Aufregung umsonst und .... nächste Woche können wir mit der "richtigen" Behandlung loslegen.

@Marlies: Die Seborrhoe wird medizinisch gar nicht behandelt. Verschiedene TA hatten mir gesagt, dass mit Tabletten u.a. keine dauerhafte Hilfe zu erwarten ist. Daher haben wir das auch gar nicht erst angefangen.
Krankheitsbedingt hat Joker einen ausgeprägten Fettschwanz. Den halte ich sauber indem ich das Fett mit Papiertüchern aufsauge, das Unterfell so kurz wir möglich halte und so auch die langen Haare. Ab und zu wird Joker dort mit klassischem Stärkemehl gepudert :lachen: Wir hatten auch mal Trockenshampoo für Tiere und ähnliches Sprühgelumoe im Angebot. Aber im Grunde ist es mit Stärke genauso gut und auch noch "lebensmittelecht".
Die Akne am Kinn versuchen wir auch auf natürlichem weg zu behandeln. Wir putzen ihm regelmäßig das Maul von Essensresten und Wasser ab. Wenn sich doch mal wieder ein Riesenpickel entwickelt, wird er manuell entfernt und dann die "Wunde" wieder gereinigt.
Joker hat also nie Medikamente - egal in welcher Form - gegen Seborrhoe erhalten und wird es hoffentlich auch weiter nicht. :smilie_guteidee:

So, nun lasse ich das Wochenende beginnen ... Füße hoch und :streicheln:
Liebe Grüße von Tina und ihren Fellschnuten

- Die Menschheit lässt sich grob in zwei Gruppen aufteilen: Katzenliebhaber und vom Leben Benachteiligte -

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Brentilda und Sir Francis Drake

#96

Beitrag von Petra » 16. Januar 2016 06:51

Guten Morgen,

es ist toll, dass du den Kampf um Lantus gewonnen hast :lachen1:
16. Jan 2016, 00:30 » brentilda hat geschrieben:
@Marlies: Die Seborrhoe wird medizinisch gar nicht behandelt. Verschiedene TA hatten mir gesagt, dass mit Tabletten u.a. keine dauerhafte Hilfe zu erwarten ist. Daher haben wir das auch gar nicht erst angefangen.
Krankheitsbedingt hat Joker einen ausgeprägten Fettschwanz. Den halte ich sauber indem ich das Fett mit Papiertüchern aufsauge, das Unterfell so kurz wir möglich halte und so auch die langen Haare. Ab und zu wird Joker dort mit klassischem Stärkemehl gepudert :lachen: Wir hatten auch mal Trockenshampoo für Tiere und ähnliches Sprühgelumoe im Angebot. Aber im Grunde ist es mit Stärke genauso gut und auch noch "lebensmittelecht".
Die Akne am Kinn versuchen wir auch auf natürlichem weg zu behandeln. Wir putzen ihm regelmäßig das Maul von Essensresten und Wasser ab. Wenn sich doch mal wieder ein Riesenpickel entwickelt, wird er manuell entfernt und dann die "Wunde" wieder gereinigt.
Joker hat also nie Medikamente - egal in welcher Form - gegen Seborrhoe erhalten und wird es hoffentlich auch weiter nicht. :smilie_guteidee:
Benutzt du Plastiknäpfe ? Das kann auch ein Grund für Kinnakne sein !

Bei meinem Kater habe ich den Fettschwanz so in den Griff bekommen:

Mit Sulfur D6, 3x täglich eine Gabe für 8 bis 10 Tage, bei Kinnakne
oder einen Fettschwanz.
Strähniges, fettig aussehendes Fell trotz guter Pflege, mit schmutziger, geröteter Haut und vielen großen Schuppen, verlangt
Sulfur D6, 2x täglich eine Gabe für etwa 10 Tage.
Sulfur D30 oder eine höhere Potenz, kann hartnäckige und immer wiederkehrende Hautleiden oft auf Dauer heilen.
Sulfurgaben können leicht zu einer Erstverschlimmerung führen.
Man gibt zunächst nur eine einzige Gabe und beobachtet die Reaktion
des Tieres. Hat man nach drei oder mehr Tagen den Eindruck,
der Heilungsprozess stagniert, verabreicht man eine weitere Gabe.
Dies macht man solange, bis alle Symptome abgeklungen sind.

Wenn sich entzündete Stellen durch die Kinnakne gebildet hatten,
habe ich Kolloidales Silberwasser aufgetupft.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
brentilda
Beiträge: 475
Registriert: 5. Januar 2016 19:14

Re: Brentilda und Sir Francis Drake

#97

Beitrag von brentilda » 16. Januar 2016 08:47

Guten Morgen Marlies,

es ist toll, dass du den Kampf um Lantus gewonnen hast :lachen1:

JEPP!

Benutzt du Plastiknäpfe ? Das kann auch ein Grund für Kinnakne sein !

Plastiknäpfe hatten wir monatelang gegen Keramik ausgetauscht - leider ohne Ergebnis. Es scheint, als hätte Joker "sowas wie Schübe". Manchmal ist monatelang Ruhe und dann gibt es wieder einige Wochen lang immer wieder kehrende entzündete Stellen. Leider "taucht" unser Liebling auch immer mit dem Kinn unter Wasser um zu trinken. Das muss ihm den besonderen Geschmack am Wasser geben. Deshalb putzen wir auch immer das Kinn ab oder er sich an uns, wenn wir zu langsam sind :roll:


Bei meinem Kater habe ich den Fettschwanz so in den Griff bekommen:
Mit Sulfur D6, 3x täglich eine Gabe für 8 bis 10 Tage, bei Kinnakne
oder einen Fettschwanz.
Strähniges, fettig aussehendes Fell trotz guter Pflege, mit schmutziger, geröteter Haut und vielen großen Schuppen, verlangt
Sulfur D6, 2x täglich eine Gabe für etwa 10 Tage.

ICH HABE GELOGEN :kopfvorwand: Globuli hatten wir natürlich schon in die Versuchsreihe eingebaut, und zwar Sulfur D6, total verdrängt :kopfvorwand:
Hatte aber auch nicht gegen den Fettschwanz geholfen. Vielleicht ist es einfach nochmal einen Versuch wert. Werde gleich sofort starten; habe Sulfur im Haus :a_icon33_7258e37:


Wenn sich entzündete Stellen durch die Kinnakne gebildet hatten,
habe ich Kolloidales Silberwasser aufgetupft.[/quote]

Das meinte ich mit "Wunde gereinigt"

Aber gut, dass du mich wieder in die Spur gebracht hast. Das hatte ich wirklich nicht mehr auf dem Schirm.
Und jetzt sieh dir bitte zu guter Letzt noch die besch.... Werte von gestern und heute morgen an. Gut, dass diese Zeit bald vorbei ist!

Bis später ...
Liebe Grüße von Tina und ihren Fellschnuten

- Die Menschheit lässt sich grob in zwei Gruppen aufteilen: Katzenliebhaber und vom Leben Benachteiligte -

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Brentilda und Sir Francis Drake

#98

Beitrag von Petra » 16. Januar 2016 08:53

Gut, dass du noch einen neuen Versuch mit dem Sulfur machst.
Plastiknäpfe würde ich komplett verbannen.

Die Werte können unter Lantus nur besser werden.
Hat dein TA heute nicht auf ? Ich würde mir das Rezept sofort holen wenn möglich.
Und einen 10er Pack von den richtigen Spritzen bekommst du bestimmt in der Apo.
Vielleicht kannst du so schon am WE starten, wenn du gut kontrollieren kannst.

Und ups - ich bin Petra :a_icon32_d5eaa1d:
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Brentilda und Sir Francis Drake

#99

Beitrag von wendelin » 16. Januar 2016 13:21

Ich hoffe, dass Du schnell die Utensilien beisammen hast für die Umstellung. :daumen: :daumen: :daumen: solange lasse ich dir die Daumen da.








Hab einen schönen Samstag :gut1:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
brentilda
Beiträge: 475
Registriert: 5. Januar 2016 19:14

Re: Brentilda und Sir Francis Drake

#100

Beitrag von brentilda » 16. Januar 2016 14:34

Sorry Petra :smilie_engel_026:
Liebe Grüße von Tina und ihren Fellschnuten

- Die Menschheit lässt sich grob in zwei Gruppen aufteilen: Katzenliebhaber und vom Leben Benachteiligte -

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Antworten