Hallo Brentilda,
super dass es heute mit dem Messen so gut geklappt hat.
Wie du selber siehst, sind die Werte nicht sehr berauschend und es wurde ja auch schon empfohlen zu erhöhen.
Ich betrachte die Angelegenheit eher skeptisch, meine Meinung zu ProZinc habe ich bereits kundgetan.
Wir kennen keine Katzen, bei denen eine Einstellung mit ProZinc funktioniert und ich halte es für Zeitverschwendung.
Ein gutes Beispiel kannst du dir hier anschauen... musst von Anfang an gucken September 2014, da wurde erst Caninsulin und dann ProZinc versucht.
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Trotz diverser Erkrankungen inkl. Kortisontherapie ist Paulchen mit Lantus in Remission gegangen
Wenn ich du wäre, würde ich meinen Tierarzt bitten, ein Rezept für Lantus auszustellen.
Die Werte heute sind ziemlich gruselig ( wahrscheinlich sind sie auch an allen anderen Tagen nicht besser gewesen) alles was über der sogenannten Nierenschwelle liegt, kann Folgeerkrankungen nach sich ziehen.
Das geht zwar nicht von heute auf morgen, aber deswegen sind wir so hinterher unsere Miezen auf physiologische Werte einzustellen.
Klar, das ist auch mit einem LZI kein Spaziergang, aber die Erfolgschancen sind um einiges besser.
Wir saugen uns das auch nicht aus den Fingern, es gibt diverse Fachpublikationen dazu z.B. von Prof. Jacqui Rand.