Brentilda und Sir Francis Drake

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
brentilda
Beiträge: 475
Registriert: 5. Januar 2016 19:14

Re: Brentilda und Sir Francis Drake

#11

Beitrag von brentilda » 8. Januar 2016 00:19

5. Jan 2016, 22:53 » Bettina hat geschrieben:Auch von mir ein herzliches Willkommen Brentilda mit Francis Drake,
Gemeinsam packen wir es aus der Erfahrung gesprochen läuft es um so besser je intensiver der Halter hier mit uns mitarbeitet.
Das Futter welches du gibst ist leider ungeeignet aber ich denke wenn du die Basics hier liest wirst du dies schon selber wissen.
Hallo Bettina und vielen Dank für die nette Begrüßung. :blume:
Das von mir genannte Futter sind sozusagen die "Altsorten", mit denen ich meine 4-Beiner bis vor wenigen Wochen noch gut versorgt dachte :schock1:
Mittlerweile bin ich auf Nass- und Trochenfutter mit viel Fleisch, wenig Kohlenhydraten und auf jeden Fall ohne Zucker umgestiegen. :smilie_guteidee:
Joker hat auch gut auf das Insulin angesprochen und sogar schon wieder ein wenig mehr Fleisch auf den Rippen.
Bin aber weiter für jede :smilie_hilfe: dankbar :klatschen1:
Liebe Grüße von Tina und ihren Fellschnuten

- Die Menschheit lässt sich grob in zwei Gruppen aufteilen: Katzenliebhaber und vom Leben Benachteiligte -

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Brentilda und Sir Francis Drake

#12

Beitrag von Marlies » 8. Januar 2016 09:02

Hallo Brentilda,

erst einmal vielen Dank für die ausführliche Beantwortung unserer Beiträge. :gut:
Du brauchst nicht jedem einzelnen zu antworten, das ist sehr lieb von dir, in Foren geschriebene Beiträge sind für alle zum lesen und antworten.
Sonst schreibst du dir irgendwann einen Wolf.

Aber jetzt möchte ich gleich zur Sache kommen.
Ich habe mir erlaubt (damit uns schnell alle Infos zur Verfügung stehen) für dich eine Tabelle mit deinen in der Vorstellung gemachten Angaben zu erstellen und in deine Signatur einzubinden.
Einfach auf den Link klicken und bearbeiten (z.b. Spritzzeiten)
Du kannst die Tab natürlich auch wieder runterladen und in dein eigenes Konto hochladen, dann müsstest du den Freigabelink in deiner Signatur natürlich ändern.

Insulin, egal welches, wird niemals ohne vorher den Blutzucker zu messen verabreicht.
Auch wenn dir dein Tierarzt etwas anderes sagt, ein Humanmediziner würde für so eine Aussage ggf. seine Zulassung verlieren.
Ich stelle immer die Frage: Würdest du dir selber oder deinem Kind Insulin spritzen ohne vorher den BZ zu kennen?
Also bitte immer vor der Spritze den BZ messen.
Messen->Füttern->Spritzen

Wie du bereits sicher gelesen hast, verwenden wir die Langzeitinsuline Lantus, Levemir und Tresiba.
Damit gibt es seit vielen Jahren sehr gute Erfolge bei der Einstellung von diabetischen Katzen.
Auch ProZinc ist genauso wie Caninsulin für die Einstellung des Diabetes bei Katzen ungeeignet.
In Deutschland ist kein Protamin-Zink-Insulin in der Humanmedizin mehr zugelassen, für Katzen hat man es wieder aus der Versenkung hervorgeholt, das ist reine Profitmache der Pharmaindustrie.
Leider muss der Tierarzt so ein Insulin aufgrund des Arzneimittelkaskadengesetztes als Erstinsulin verschreiben.
Bitte sprich mit deinem TA über einen Wechsel auf ein LZI, gerne geben wir dir weitere Argumentationshilfen an die Hand.
Und im Zweifel wechsele den TA, einer, der anhand von Tagesprofilen zu eine Dosisanpassung rät, hätte mein Vertrauen sowieso nicht.
Sorry, wenn ich das hier so hart schreibe, aber aufgrund solcher 'Behandlungen' mussten schon viele Tiere ihr Leben lassen.

Nachdem der Diabetes bei Joker ziemlich frisch diagnostiziert ist, sehe ich gute Changen ihn auf gute Werte einstellen zu können.
Du kannst auch die PRE Werte posten, damit wir gemeinsam überlegen können bzgl. der Dosis (dafür brauchst du deinen TA nicht)
Und bitte trage alle Infos in deine Tab zeitnah ein, das ist unser Handwerkszeug. :lupe:
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Sonja

Re: Brentilda und Sir Francis Drake

#13

Beitrag von Sonja » 8. Januar 2016 10:30

Huch, ich habe mich auch arg erschrocken, als Du geschrieben hast, dass Du nur einmal die Woche testest.
Zu Beginn hatte ich auch einen ähnlichen Tierarzt und ich habe dank Unwissenheit kein Hometesting gemacht. Der hat sogar meinen Zorro dann immer zum Tagesprofil stationär aufgenommen. :roll:

Aber nach viel zu langer Zeit, aber trotzdem rechtzeitig hab ich die Lieben hier kennengelernt und dank dann Umstellung auf das 3. Insulin und Futterumstellung hatte er perfekte Werte! :klatschen1:

Manche denken, hier wird sich über die TÄ gestellt, das ist aber nicht wahr. Viele TÄ haben sich einfach nur noch nicht eingehend mit der Materie beschäftigt, geben es leider aber leider selten zu und vertreiben sogar teilw. das falsche Diabetesfutter von Royal Canin selbst, was die Werte sogar hochtreibt.. ts...ts...ts..

Aber ich sehe schon, Du bist hier sehr engagierst und bringst Dich ein, das kann ja nur gut werden! :gut1:

Benutzeravatar
brentilda
Beiträge: 475
Registriert: 5. Januar 2016 19:14

Re: Brentilda und Sir Francis Drake

#14

Beitrag von brentilda » 8. Januar 2016 11:34

Wow, das muss ich erstmal verdauen ... aber ich hatte auch schon vor euren Antworten irgendwie Bedenken.
Ich kenne einige insulinpflichtige 2-Beiner und weiß, wie oft die den BZ messen müssen. Ich selbst hatte vor einigen Jahren auch mal die Diagnose Typ 2 und durfte ein wenig in die Materie einblicken. Meine Werte sind durch Sport und Ernährung seit langem wieder im grünen Bereich, aber die vielen Messungen habe ich noch in Erinnerung.

Wahrscheinlich habe ich mich nur darauf eingelassen, weil Jo uns seine Ohrvenen nicht zeigen mag. Die gräuliche Haut und meine schlechten Augen machen ein Finden der richtigen Stelle fast unmöglich. Auch der TA hatte leichte Probleme. Durch das Suchen und Fummeln am Ohr wird der Kater auch nicht unbedingt geduldiger :shock:
Da ist es natürlich fein, wenn man "angeblich" nur 1 x in der Woche durch die Nummer durch muss.
Bin also für jeden Tipp zum Blutzucker messen dankbar :blume1: Den Trick mit "Ohr anleuchten von hinten" kenne ich schon; da braucht man dann noch mehr Hände ...

Ich war heute morgen auch schon wieder fleißig und habe mir die Blutergebnisse zusenden lassen. Da werde ich doch gleich mal in die vorbereitete Tabelle schauen und eintragen. Danke für die Vorarbeit liebe Marlies :lachen1:

Bis später
LG :katze-daumenhoch:
Liebe Grüße von Tina und ihren Fellschnuten

- Die Menschheit lässt sich grob in zwei Gruppen aufteilen: Katzenliebhaber und vom Leben Benachteiligte -

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Brentilda und Sir Francis Drake

#15

Beitrag von Marlies » 8. Januar 2016 11:51

bin gespannt auf das BB.
Und das mit der Piekserei bekommst du bestimmt hin.
Da entwickelt jeder so seine Methode.
Ich persönlich favorisiere das freihändige Stechen mit einer Lanzette und vorherigem Anstauen der Ohrvene.
Guck mal in den Thread von Antonie, da hab ich gestern mein altes Video gepostet, hilft dir ja vielleicht weiter...
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Antonie

Re: Brentilda und Sir Francis Drake

#16

Beitrag von Antonie » 8. Januar 2016 17:30

Ich fand, das war bisher das beste Video, das ich gesehen habe und das hat mich bisher am meisten insperiert. :a_icon33_7258e37:

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Brentilda und Sir Francis Drake

#17

Beitrag von Marlies » 8. Januar 2016 17:53

Blutbild hab ich angeschaut, für einen Diabetiker recht erfreulich.
Harnstoff ist etwas erhöht, war Joker nüchtern bei der Blutabnahme?
Ist Joker eigentlich Wohnungskatze oder Freigänger?
Fructosamin ist deutlich erhöht, also liegt ganz klar ein Diabetes vor.
(Der Fructosaminwert berücksichtigt die Blutzuckerkonzentration der letzten 1 bis 3 Wochen.)
Naja, dann schauen wir mal, wie der BZ sich entwickelt.
Du solltest auch unbedingt momentan täglich nach Ketonen messen, bei hohen Blutzuckerwerten ist das Pflicht.
Falls du noch kein Messgerät besitzt um im Blut zu messen, kannst du das auch behelfsweise im Urin machen.
In der Wissensdatenbank kannst du genau nachlesen
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Puh, ist alles ganz schön viel...
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Antonie

Re: Brentilda und Sir Francis Drake

#18

Beitrag von Antonie » 8. Januar 2016 18:05

Liebe Brentilda,

ich bin hier im Forum auch noch Anfänger, darf und möchte nichts zur Insulineinstellung sagen.

Wir messen regelmäßig seit Juni letzten Jahres den BZ und haben noch einiges Entwicklungspotential nach oben. Ich versuche gerade zu lernen, alleine den BZ zu messen und wenn Du Dir das Video von Marlies anschaust, gehe ich im Prinzip ähnlich vor. Ich steche neuerdings nicht mehr mit Stechhilfe, sondern direkt mit der Lanzette, weil Du so die Vene einfacher fixieren kannst.

Als Anfänger finde ich es einfacher an der Innenseite zu stechen, weil Du dort die Vene sehen kannst. Ich kann die Ohrvene bei allen unserer 4 Miezen sehen, auch bei denen, die ein schwarzes Innenöhrchen haben. Ich mache es immer so mit viel Ruhe, setze mich zu Motte wie in dem Video, streichle ihn ganz viel und knuddel die Öhrchen, damit sie warm werden. Wenn die Öhrchen warm sind, schiebe ich den Teststreifen ganz in das BZ-Gerät, damit es angeht. Zwischen Streicheln und Öhrchenschmusen klappe ich das Öhrchen etwas um, staue von unten mit den Fingern ein wenig das Ohr, sehe dann die Vene und piekse rein.

Das klappt bei mir auch noch nicht immer, bin aber auch gerade Neuling im Alleine stechen. Dann fange ich wieder von vorne an. Und wenn es geklappt hat, bekommt Motte ein Leckerli. :katze1:

Ich bin fest davon überzeugt, dass Du das schaffen wirst. Du hast hier ein tolles Forum gefunden mit wirklich vielen erfahrenen und engagierten Usern! :daumen: :daumen: :daumen:

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Brentilda und Sir Francis Drake

#19

Beitrag von Claudia » 8. Januar 2016 19:44

Hallo Brentilda,

auch von mir dir und Jo ein :a_icon14_0b4b4c7: :smilie_welcome: hier in unserem Forum. Ich hoffe, dass ihr euch hier wohl fühlt.

Bis später mal ... schönen Abend euch :katze2:
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
susan
Beiträge: 1577
Registriert: 9. November 2015 20:08

Re: Brentilda und Sir Francis Drake

#20

Beitrag von susan » 8. Januar 2016 20:09

Hallo Brentilda :a_icon32_d5eaa1d:

auch von mir ein herzliches Willkommen.

Ich bin auch noch ein Frischling hier, aber dieses Forum ist wirklich super.
Man kann wirkliches alles fragen und wird toll beraten.

Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend und lass Dir ein paar :daumen: :daumen: da.

Susan mit Kimi
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Antworten