Janett und Charly mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Charly
Beiträge: 361
Registriert: 2. Juni 2015 22:31

Re: Janett und Charly mit Lantus

#941

Beitrag von Charly » 4. Januar 2016 08:44

Nun ja. Seitdem ich eine neue Insulinpatrone angefangen habe, gehen Charlys Werte nicht mehr unter 300 :-( Das Futter real nature Hering hat bis jetzt eigentlich die Werte positiv beeinflusst. Ist es möglich, das eine Sorte lange gute Werte bringt und auf einmal nicht mehr? :|
Viele Grüße
Janett

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Janett und Charly mit Lantus

#942

Beitrag von Petra » 4. Januar 2016 08:46

Eine Sorte von was ? von Futter ? oder von Insulin? was meinst du ?
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Bettina

Re: Janett und Charly mit Lantus

#943

Beitrag von Bettina » 4. Januar 2016 09:01

Dnek sie meint Futter :katze3:

Bettina

Re: Janett und Charly mit Lantus

#944

Beitrag von Bettina » 4. Januar 2016 09:04

Acuh im Dez. waren ganz schöne Schwankungen drinnen, denke nicht dass es am Futter liegt, finde es eh etwas trist einer Katze immer nur 1 Sorte zu geben, noch dazu Fisch, ausgewogen ist des nicht. Gut dass du heute Morgen erhöht hast. Leider gibt es Katzen mit einem schwankenden Insulinbedarf

Charly
Beiträge: 361
Registriert: 2. Juni 2015 22:31

Re: Janett und Charly mit Lantus

#945

Beitrag von Charly » 4. Januar 2016 09:36

Real Nature Lamm zum Beispiel kann ich ihm nicht mehr geben. Dann gehen seine Werte nicht mehr unter 300. Obwohl es anfangs damit gut lief. Jetzt geb ich ihm Real nature Hering.
Viele Grüße
Janett

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Sonja

Re: Janett und Charly mit Lantus

#946

Beitrag von Sonja » 11. Januar 2016 10:12

Huch, wo sind denn die Werte der letzten Tage? :-o

Ich hoffe, es schaut besser aus.
Und an Futter täte ich auch mal etwas anderes ausprobieren, es gibt so viele schöne leckere, geeignete Sorten! :a_icon33_7258e37:

Charly
Beiträge: 361
Registriert: 2. Juni 2015 22:31

Re: Janett und Charly mit Lantus

#947

Beitrag von Charly » 18. Januar 2016 21:32

Leider enthalten viele der zucker-u. getreidefreien Sorten auch "pflanzliche Nebenstoffe". Ich weiß nicht genau, ob die auch auf der roten Liste stehen. Charly bekommt jetzt ein Antibiotika gegen seine Colis. Ich habe mir auch DMannose besorgt. Weiß aber nicht, wie viel, wie oft und wie lange man das geben kann. Wer kennt sich damit aus? Hoffentlich werden seine Werte dann besser. Ich hab fast keine Hoffnung mehr, wenn sie nicht bald runtergehen. Ich kann doch nicht ständig die Dosis erhöhen.
Viele Grüße
Janett

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Janett und Charly mit Lantus

#948

Beitrag von Inge » 18. Januar 2016 22:12

Hallo Janett unter 3 IE sind die BZ zumindest nicht so stark schwankend .Was immer noch in der Tabelle fehlt sind die Mengenangaben und Futterzeiten.Bitte pflege das mit ein.

Und das letzte BB ist schon recht lange her und ohne T4. es wäre gut das wieder in Angriff zu nehmen.


Über [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] kannst du hier alles nachlesen
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Janett und Charly mit Lantus

#949

Beitrag von Marlies » 18. Januar 2016 22:14

Hallo Janett,
gut, dass der HWI jetzt endlich behandelt wird... bei einer Antibiose kann der BZ auch erstmal ansteigen.
D-Mannose 2x täglich 1Msp zwischen den Mahlzeiten
Die Gabe zwischen den Mahlzeiten ist wichtig, da sich sonst
1. die Konzentration verdünnt und
2. da es sonst verstoffwechselt wird, was es ja nicht soll. Es soll sich in den Harnwegen anreichern und hier die E.coli binden.
Und zur Dosierung, ein Diabetiker bekommt so viel Insulin wie er braucht.
Und 3IE sind noch nicht Ende der Fahnenstange.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Janett und Charly mit Lantus

#950

Beitrag von Marlies » 19. Januar 2016 08:32

Hallo Janett,
eins muss ich noch loswerden.
Ich hoffe, dass das AB nach Antibiogramm verordnet wurde.
Eigentlich ist Baytril ein Reserve AB, wenn Resistenzen auf andere AB bereits vorliegen.
Nach der Antibose sollte auch unbedingt nachgetestet werden, E-Coli können sehr hartnäckig sein.
Man sieht an den Werten auch ganz deutlich, dass die Gabe des AB einen Anstieg des BZ bewirkt hat.
Du solltes weiter gut kontrollieren und wenn der BZ nicht runtergeht, keine Nadire u200 die Dosis weiter anpassen.
Manche Katzen benötigen einfach mehr Insulin um auf gute Werte zu kommen und Charly ist auch kein Leichtgewicht.
Ab einer bestimmten Insulindosis (man spricht von 1 bis 1,5 IE pro kg) kann man über eine Insulinresistenz nachdenken und müsste weitere Ursachenforschung betreiben.
Schau doch z.b. mal in die Tab von Giselas Moritz.
Anfänglich hat es super ausgeschaut, auf einmal ging gar nichts mehr.
Vermutet haben wir Akromegalie was sich dann auch bestätigt hat. Genauso bei Tina's Ringo.
Ohne Ursachenforschung kommt man im Zweifel nicht weiter.
Das ist leider so.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Antworten