Jacqueline und Molly mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Bettina

Re: Jacqueline und Molly mit Lantus

#501

Beitrag von Bettina » 28. November 2015 18:42

Also mal wieder typisch Molly, so kennen wir sie, finde es KLASSE, dass die 0,25 so viel bewegt haben! Lass dem Futter etwas Vorlauf so 30-45 Min und gib dann die 0,2, weil es eine schöne gerade Dosis ist. würde aber den +3 auf jeden Fall noch messen :a_icon33_7258e37:

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Jacqueline und Molly mit Lantus

#502

Beitrag von Claudia » 28. November 2015 18:43

Huhu ... ich würde sie mit 0.1 bedienen
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Jacqui
Beiträge: 427
Registriert: 28. Oktober 2015 23:50

Re: Jacqueline und Molly mit Lantus

#503

Beitrag von Jacqui » 28. November 2015 18:44

Ja, dann hat wohl Babsi gestern nicht gefressen. Ok dann kriegt sie die 0.2 nachher.

Danke. Aber es ist gut das sie gleich wieder eingefangen ist :a_icon33_7258e37:
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Jacqui
Beiträge: 427
Registriert: 28. Oktober 2015 23:50

Re: Jacqueline und Molly mit Lantus

#504

Beitrag von Jacqui » 28. November 2015 18:45

28. Nov 2015, 18:43 » Claudia hat geschrieben:Huhu ... ich würde sie mit 0.1 bedienen
Ok wir sammelnnoch Also Molly sagt GAR NIX - könnte ihr so passen :phh:
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Bettina

Re: Jacqueline und Molly mit Lantus

#505

Beitrag von Bettina » 28. November 2015 18:45

Claudia wir hatten heute Morgen entschieden, nicht zu früh wieder zu reduzieren...aber entscheiden muss Jacqui

Jacqui
Beiträge: 427
Registriert: 28. Oktober 2015 23:50

Re: Jacqueline und Molly mit Lantus

#506

Beitrag von Jacqui » 28. November 2015 18:47

Na ich wanke wirklich. Mit den 0,2 wird sie bestimmt morgen einen niedrigen mpre haben, der Nadir ginge sicher noch ok
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Bettina

Re: Jacqueline und Molly mit Lantus

#507

Beitrag von Bettina » 28. November 2015 18:48

Dann gib ihr wenigstens 0,15 die goldene Mitte, wenn es nicht reichen sollte gehst du halt wieder hoch

Jacqui
Beiträge: 427
Registriert: 28. Oktober 2015 23:50

Re: Jacqueline und Molly mit Lantus

#508

Beitrag von Jacqui » 28. November 2015 18:50

Hihi Deal
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Bettina

Re: Jacqueline und Molly mit Lantus

#509

Beitrag von Bettina » 28. November 2015 18:52

:handschlag:

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Jacqueline und Molly mit Lantus

#510

Beitrag von Marlies » 28. November 2015 20:00

Hallo Jacqui,
vielleicht nochmal zur Erklärung bezüglich Reduzierungsstrategie.
Wenn die Mieze sich mit den Blutzuckerwerten im physiologischen Bereich aufhält ( also u100 oder leicht darüber) dann geht der BZ meistens nach der Spritze nicht mehr weit runter, es ist eher eine "Linie".
Vielleicht auch noch mal zum ins Gedächtnis rufen:



Man reduziert das Insulin:

wenn die Katze einen Wert unter 40 mg/dl (2,2 mmol/l) hat, reduziert man die Dosis sofort!
wenn die Katze an 3 aufeinanderfolgenden Tagen 3-mal Nadire zwischen 40 und 50 mg/dl (2,2 und 2,8 mmol/l) produziert, versuche die Dosis um 0,25 bis 0,5 zu reduzieren.
Liegt die z.Z. verabreichte Dosis bei 0,5 IE oder weniger, reduziert man in 0,1er Schritten.
man kann versuchen die Dosis zu reduzieren, wenn die Katze wenigstens eine Woche lang konstante im physiologischen Bereich liegende Blutzuckerwerte hat und unter 100-110 mg/dl (5,5 – 6,1 mmol/l) bleibt.
Bevor man die Dosis erneut reduziert, sollte man sicher sein, dass die Werte der Katze stabil im physiologischen Bereich bleiben.
Gehe sofort wieder zu der letzten guten Dosis zurück, wenn die Werte nicht im physiologischen Bereich bleiben. Manchmal reicht eine niedrige Dosis nicht, weil die Bauchspeicheldrüse sich noch nicht ausreichend erholt hat. Auch eine zu schnelle Reduzierung funktioniert bei den meisten Katzen nicht, so dass sie nicht in Remission gehen.

Wenn die 0,15 reichen sollten, würde ich da wirklich erstmal stur dabei bleiben.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Antworten