Tanja mit Socke und Levemir

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
Blue999
Beiträge: 678
Registriert: 11. August 2015 19:35

Re: Tanja mit Socke und Levemir

#651

Beitrag von Blue999 » 15. Oktober 2015 22:29

Hab die Rechnung von Laboklin bekommen da steht nichts vom Pankreaswert nur Diabetes mellitus Profil, Blutstatus und T4. TA hat mir heute Nachmittag auf die Mailbox gequatscht ich soll mich nochmal melden wegen der Werte. Das kann ich dann erst morgen früh und ich könnte wetten die haben den vergessen anzukreuzen. Und sollte das so sein muss der Wert erstmal warten denn ich sehe nicht ein nochmals 15€ für das Blutabzapfen zu bezahlen und dann nochmal wieder so eine Rechnung von Laboklin. So dicke hab ich das nicht.
Urin hab ich heute mittag bevor ich los gefahren bin noch bekommen und dann in den Kühlschrank gestellt. Den werd ich dann morgen früh noch hin bringen und auch drauf bestehen das sie den urin einschicken und nicht sticksen.
Ich hasse es wenn ich sage das ich das und das haben will und es passiert nichts. Da könnt ich auszicken :kopfvorwand:
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Liebe Grüße von Tanja und den 14 Fellnasen :D

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Tanja mit Socke und Levemir

#652

Beitrag von Inge » 15. Oktober 2015 22:43

Wenn du morgen früh direkt anrufst kannst du das bei Laborklin nachmelden! Rechnung mit Nummer bereithalten !
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Tanja mit Socke und Levemir

#653

Beitrag von Marlies » 15. Oktober 2015 22:47

Normalerweise können die Werte nachgefordert werden, Blutproben werden eine Zeit aufbewahrt.
Für den Spec fPL wird es wahrscheinlich nicht reichen, aber brauchst du den unbedingt?
Und wie sagt Lothar Matthäus... again what learnt :pistolen: Tierarzt aufschreiben was man will und sich das im Zweifel bestätigen lassen
Aber mit solchem Sch... kämpfen hier die meissten.
Man darf nur nicht locker lassen, auch wenn man in die Kategorie penetranter Tierhalter geschoben wird.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Blue999
Beiträge: 678
Registriert: 11. August 2015 19:35

Re: Tanja mit Socke und Levemir

#654

Beitrag von Blue999 » 16. Oktober 2015 00:10

Ja Inge das hatte ich bereits hete morgen getan. Sie wollten die Werte wie geschrieben nochmals an den TA schicken.

Marlies den Spec fPL wollte ich haben weil mich Petra glaube ich drauf hin gewiesen hat und wenn ihr was möchtet, dann möchte ich das ja auch solange es für Sockes Diabetes relevant ist. Naja ich warte mal ab und hör ja morgen was Plan ist.

Ich glaube in die Schublade penetranter Tierhalter bin ich schon geschoben worden :lachen: gestern ssagte man mir ich kann ein Tier auch krank Diagnostizieren wenn ich es so oft untersuchen lassen würde. Aber mal ehrlich das war grade mal das erste BB nach der Diagnose Diabetes.

Nun hab ich aber noch ne kurze Frage zum Thema Remission. Remission ist ja wenn die Katze / der Kater 2 Wochen gute BZ Werte ohne Fremdinsulin haben. Bei Diabetes ist es ja eigentlich so das die Bauchspeicheldrüse nicht mehr funktioniert und kein eigenes Insulin mehr bilden kann und die sogenannten Langehanschen Inseln kaputt sind. Aber wenn eine Katze / ein Kater in Remission geht muss die Pankreas ja noch funktionieren und auch die Langehanschen Inseln sind noch heile oder nicht? Die TA- Helferin kann das gar nicht gauben das die Samtpfoten in Remission gehen können und ich konnte es gestern nicht wirklich erklären und nun bin ich aber auch so das ich alles hinterfragen muss, was mich interessiert und das interessiert mich jetzt.
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Liebe Grüße von Tanja und den 14 Fellnasen :D

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Tanja mit Socke und Levemir

#655

Beitrag von wendelin » 16. Oktober 2015 04:56

Hallo Tanja,

Die Bauchspeicheldrüse kann durch das Fremdinsulin angestoßen werde und so nimmt sie ggf die Funktion wieder auf, mal ganz einfach erklärt. :gut1:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Tanja mit Socke und Levemir

#656

Beitrag von Inge » 16. Oktober 2015 09:06

16. Okt 2015, 04:56 » wendelin hat geschrieben:Hallo Tanja,

Die Bauchspeicheldrüse kann durch das , angestoßen werde und so nimmt sie ggf die Funktion wieder auf, mal ganz einfach erklärt. :gut1:
Das geht aber nur bei Katzen , die haben einen ganz anderen Stoffwechsel als andere Tiere,viel schneller in der Verduung agreßivere Magensäure etc
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Tanja mit Socke und Levemir

#657

Beitrag von Marlies » 16. Oktober 2015 10:05

Hallo Tanja,
mich erschreckt es immer wieder,, wie wenig Tierärzte über die Zusammenhänge wissen.
Es gibt sehr gute Publikationen in Deutschland scheint dieses Wissen immer noch nicht angekommen zu sein.
Das Einstellungsprotokoll nach dem wir vorgehen, haben wir uns ja nicht aus der Nase gezogen, sondern das ist wissenschaftlich fundiert und in Fachzeitschriften veröffentlicht.
Die meisten Miezen leiden unter einem Diabetes Typ 2 ( ich denke du weißt selber, wieviel Typen es gibt und wie das klassifiziert wird) ausgelöst durch Übergewicht, Diät, Kortisonbehandlung, falsches Futter etc.
Die insulinproduzierenden Zellen, die Beta-Zellen, stellen die Insulinproduktion ganz oder teilweise ein und je länger sie dies tun, um so mehr verändern sie sich, es können sich Anlagerungen bilden.
Sie lassen sich auch durch hohe Blutzuckerspiegel nicht dazu bewegen, wieder Insulin zu produzieren.
Deswegen muss man ein Umfeld schaffen, welches sie anregt, die Produktion wieder aufzunehmen.
Durch die Versorgung mit einem Fremdinsulin (Blutzuckerspiegel geht runter), eine katzengerechte Fütterung 'low carb' (kein Trockenfutter) und die Behandlung von begleitenden Krankheiten.
Ein Diabetiker mit HWI, Zahnerkrankungen, schlechten Zähnen oder irgendwelchen anderen Entündungen wird niemals in Remission gehen.
Deswegen sind wir ja auch so penetrant.
Wenn das Umfeld also passt, dass erholen sich die Insulin produzierenden Zellen und fangen an, selber wieder Insulin zu produzieren.
Deswegen ist das Management ja manchmal auch nicht so einfach, zusätzlich zum Fremdinsulin kommt dann auf einmal wieder eigenes... das kann man in viel Verläufen gut beobachten.
Ganz anders sieht es beim Typ1 oder Mischformen aus, da funktioniert das Prinzip nicht.
Falls du Interesse am Orignal des Protokolls hast, kann ich dir gerne den Zugang ermöglichen,,ist aber auf englisch.
Wir hatten auch einen Link auf eine Veröffentlichung der Universität von Queensland gesetzt, aber der ist leider 'broken' muss ich mich mal bei Gelegenheit drin kümmern.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Blue999
Beiträge: 678
Registriert: 11. August 2015 19:35

Re: Tanja mit Socke und Levemir

#658

Beitrag von Blue999 » 16. Oktober 2015 10:51

Lieben Dank für eure Antworten.
Das ist so Komplex das Thema und für mich so schwierig genau zu schreiben wo ich drauf hinaus will. Im Grunde genommen sind Typ 1 und Typ 2 ja wie beim Menschen aber bei Menschen besteht zwar auch die Chance auf Remission aber nicht so häufig wie bei Katzen. Ich möchte da gerne noch tiefer in die Materie gehen. Auch im Netz finde ich nicht das was ich suche aber vielleicht suche ich auch falsch und mache es mal wieder! komlizierter als es ist.
Kurz zu meiner Verteidigung das ist erst seitdem ich die Altenpflegeausbildung gemacht hab das ich jeden Pups hinterfrage. Ich glaub ich muss nochmal in meinen Schulunterlagen wühlen vielleicht finde ich da ja das was meinen Kopf befriedigt :lachen:
Oh weia...

So beim TA hatte ich nochmal angerufen, der ist zur Zeit nicht da. Die urinprobe habe ich vor die Tür gestellt mit dem Hinweis das sie auf jeden Fall eingeschickt werden soll.
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Liebe Grüße von Tanja und den 14 Fellnasen :D

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Tanja mit Socke und Levemir

#659

Beitrag von Marlies » 16. Oktober 2015 11:01

Ja, man findet sehr viele Infos im Netz und da ist es sehr schwer zu sortieren.
Das geht mir seit Jahren so, aber im Laufe der Zeit legt man sich schon eine umfangreiche Bibliothek zu.
Ich finde es gut, dass du in die Materie eintauchen möchtest.
Du kannst immer fragen, wir sind gerne bereit unser Wissen zu teilen.
Es gibt definitiv Unterschiede zwischen Mensch und Katze, der Stoffwechsel ist doppelt so schnell und die Verdauung auf die Verarbeitung von Protein 'ausgerichtet' .

Edit: Kannst du mal das BB freischalten, ich komm nicht drauf
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Blue999
Beiträge: 678
Registriert: 11. August 2015 19:35

Re: Tanja mit Socke und Levemir

#660

Beitrag von Blue999 » 16. Oktober 2015 11:47

Müsste aber frei sein.
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Liebe Grüße von Tanja und den 14 Fellnasen :D

Antworten