Maria, Marcel und Baby mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Miaz

Re: Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#11

Beitrag von Miaz » 11. Oktober 2015 18:22

Hallo!
So. die Tabelle sollte nun in der Signatur sein...falls ich es richtig gemacht habe.

Wir haben bis jetzt dem TA blind vertraut. Sind unsere ersten Katzen und wir hatten bis jetzt noch nie mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen - Gott sei dank.

Wir überlegen ernsthaft eine zweite Meinung bei einem andren TA einzuholen - da eure Meinungen und die vom TA doch ganz schön auseinander gehn.

Die Diagnose Diabetes wurde wahrscheinlich aufgrund des hohen Glucosewertes von Oktober 204 bei Referenzwert (62-104) gestellt.
Die Niere wegen den Kreatininwert....werd aber nochmals genau nachfragen.

Mit dem Futter ist das so eine Sache...unser Baby ist eigentlich ziemlich alles - wenn es Trockenfutter ist. Nassfutter wird immer angeboten da unsere Mami nur Nassfutter frisst (RC Renal, Kattovit Renal, Integra Protect Renal ) Sie bekommt 2-3 mal tgl. 85-100g. Unser Baby kann sich den ganzen Tag am Trofu bedienen und wird nicht gesonders gefüttert. ist eine Umstellung notwendig?

BZ würde ich gerne messen....Gerät ist erst am Weg.
Schilddrüse wurde aufgrund der Augenproblematik auch kontrolliert und ist in Ordnung - Herzschall wurde keiner gemacht.

Danke für die vielen Informationen - ich hoffe, dass wir bald mal genau wissen was unserer Kleinen zu schaffen macht...
:danke: lg maria

Ruthie

Re: Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#12

Beitrag von Ruthie » 11. Oktober 2015 18:28

Auch von mir ein herzliches Willkommen bei uns hier. Ihr werdet euch mit Sicherheit wohl fühlen.

Leider kann ich nicht auf Deine Tabelle zugreifen, hast Du vllt. vergessen, sie freizugeben?

Miaz

Re: Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#13

Beitrag von Miaz » 11. Oktober 2015 18:56

Danke!

:oops: ja hab ich.....sollte jetzt funktionieren.

lg maria

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#14

Beitrag von Petra » 11. Oktober 2015 19:10

Hallo Maria,

wenn du dir eine zweite Meinung einholen willst,
dann achte bitte darauf, falls noch mal ein BB gemacht werden soll,
dass der Fruktosaminwert dabei ist.
Ich würde ein großes geriatrischen Profil machen (da sollte der Wert enthalten sein).
Und ich würde die Untersuchung von einem großen externen Labor machen lassen.
Dazu wäre es sinnvoll wenn Baby nüchtern wäre, ca 8 Stunden vorher nichts mehr futtern.
Bis dahin würde ich wie Marlies empfohlen hat, sehr vorsichtig mit dem Insulin sein,
bis ihr selbst messen könnt.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 3868
Registriert: 21. Januar 2014 22:27

Re: Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#15

Beitrag von Jeannette » 11. Oktober 2015 21:17

Hallo Maria
habe den Tread gelesen, in dem du das Problem mit den Augen beschreibst und dass die Katze den ganzen Tag rumgelegen ist .
Ich habe mal gaaaaaanz viel Geld für meine Minka beim TA ausgegeben mit denselben Symptomen. Schlussendlich haben wir rausgefunden, dass sie an
einem Ficcus Benjamini geleckt hat ( gibt so weisse Milch ab ) Das hat bei ihr ausgelöst, dass zuerst die Pupillen sich nicht mehr verengten, dann sind sie wir milchig geworden,
dazu kam hohes Fieber und apatisches rumliegen. Zwei Tage später wieder etwas besser und dann immer wieder dieselben Symptome.
Wollte das hier nur mal wieder erwähnen. Ficcus ist sehr schlecht für Katzen.
Die wollten mir meine Minka damals einschläfern, mit der Begründung sie hätte FIP.
Liebe Grüsse
Jeannette

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.

Bettina

Re: Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#16

Beitrag von Bettina » 11. Oktober 2015 21:29

Maria, ich würde sagen eine futterumstellung ist notwendig, es gibt auch trockfutter welches halbwegs für Diabetiker geeignet ist, die Infos findest du auch im Pfötchenbasar. Die meisten Sorten gibt es nur online. Schau es dir mal an, bei uns ist Wildcat oder Porta 21 grainfree der Renner.
Auch die gesunde Katze würde ich auf Zucker und geteidefreies Futter umstellen, schau mal auf die Zusammensetzung deiner jetzigen futtersorten da stehen einem die Haare zu Berge. Ein bisschen Reis oder wenig Kartoffeln geht gerade noch, Mais, Weizen etc. geht gar nicht.

Miaz

Re: Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#17

Beitrag von Miaz » 13. Oktober 2015 12:21

Hi!

@Jeanette: Danke für die Info mit den Pflanzen....aber da wir beide eher einen braunen als einen grünen Daumen haben, gibt es bei uns nix was sie anknabbern könnte .

So wir kommen jetzt gerade vom TA.
Der Fructosaminwert ist erhöht. Wurde sofort bei dem Verdacht - hohen Glucosewert (lt TA über 300) überprüft.
Heute auch wieder ein Glucosewert von über 300 beim TA.
Unser TA ist für Hometesting und kann / wird uns ein passendes Gerät organisieren (Glucomen...ist normalerweise auch auf der Liste vom Forum)

Bezüglich Futter und Nierenproblematik sagt Sie folgendes:
Nierenwert ist grenzwertig. Bei so hohen Werten wird davon ausgegangen, dass 70% der Nierenzellen nicht mehr ordentlich arbeiten. Mit dem Nierenfutter soll dem entgegengewirkt werden bzw. ein fortschreiten verhindert werden...

Lt. Ihr sollen wir die Niere mit Futter unterstützen und die Diabetes mit dem Insulin unter Kontrolle bringen. Sie meint auch, dass wir versuchen sollten auf Nassfutter umzusteigen. Das nehmen wir jetzt in Angriff - haltet uns die Daumen - unsere kleine Diva ist da sehr stur *gg*

Danke nochmal für eure Infos und Tipps

Lg maria

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#18

Beitrag von Petra » 13. Oktober 2015 12:29

Gut, dass ihr jetzt mit dem Hometesting anfangt.
Du schreibst der Fructosaminwert ist erhöht, hast du auch Zahlen für uns?
Auch von den anderen Blutwerten ?
Beim letzten BB waren die Nierenwerte noch in der oberen Referenz,
das wäre schön wissenswert.
Lasst euch doch bitte das BB-Ergebnis in Kopie geben und stellt es mit in die Tabelle ein.

Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Umstellung auf zucker- und getreidefreies Nassfutter.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#19

Beitrag von wendelin » 13. Oktober 2015 13:41

Hallo Maria,



ich lasse Dir für die Futterumstellung ein paar Daumen da :daumen: :daumen: , Viel Erfolg :gut1:





Hab noch einen schönen Tag
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 3868
Registriert: 21. Januar 2014 22:27

Re: Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#20

Beitrag von Jeannette » 13. Oktober 2015 14:11

Meine Däumchen habt ihr für die Futterumstellung :a_icon33_7258e37:
Liebe Grüsse
Jeannette

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.

Antworten