Maria, Marcel und Baby mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Miaz

Hilfe - Blinde Katze mit CNI und Diabetis

#1

Beitrag von Miaz » 10. Oktober 2015 21:21

Hallo!

Bis vor einem halben Jahr war unser Baby noch kerngesund....seitdem hat sich einiges getan und wir haben viele Besuche beim Tierarzt hinter uns...

Angefangen hat alles damit das unser Baby nach unserem Umzug aggressiv war, vor allem gegenüber männlichen Besuchern, danach viel uns auf, dass sich Ihre Pupillen nicht mehr verengt haben.

Diagnose beim Tierarzt: Nierenprobleme. Haben dann sofort auf entsprechenden Futter umgestellt. Unser Baby ist nur Trockenfutter - wir haben unsere zweite Katze - die wiederum nur Nassfutter isst - auch auf Nierenfutter umgestellt, da Baby dann doch öfter mal nascht.

Haben dann auch noch Tabletten und Augentropfen bekommen mussten alle 2 Wochen zur Kontrolle. Die Aggressivität nahm ab, die Probleme mit den Pupillen blieben. Eine Spezialistin wurde angefordert. Diagnose: Sehnerv ok, Augendruck ok, Katze blind - wahrscheinlich Problem im Gehirn - Verdacht auf Tumor - CT wäre für genaue Diagnose notwendig.

lt. Spezialistin Augentropfen absetzen, Tabletten (1/8 Blutdruckmedi) weitergeben, eine Woche lang Cortisol versuchen ob Besserung eintritt - es hätte auch nur eine Entzündung im Hirn sein können - keine Besserung - Cortisol abgesetzt.

Vor zwei Tagen dann Schock: Katze bewegt sich den ganzen Tag nicht, liegt nur auf einer Stelle, frisst nicht, trinkt nicht. Am nächsten Tag auf zum Tierarzt. Infusion. Bluttest. Diagnose Zucker.

Insulinstift erhalten: täglich 2x iE verabreichen......Heute erster Versuch...war grausam.. Katze wehrt sich...wir brauchten mehrere Anläufe bis wir das Insulin injizieren konnten....

So und nun endlich nach langer Einführung meine Fragen

Wir haben null Ahnung mit Katzen mit speziellen Bedürfnissen auf was müssen wir achten?
Wird das mit dem Spritzen besser oder bleibt das eine Tortur? Gibt es Alternativen?
lt. den Infos auf dieser HP sollte man zuckermessen...unbedingt notwendig? unser Baby hasst Stiche und TA hat nichts dergleichen gesagt.
Welches Futter sollten wir verwenden?
Wir sind für jede Info dankbar...möchten die vl. nur noch kurze Zeit mit ihr für Sie so schön wie möglich machen.

Danke
lg maria

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#2

Beitrag von Petra » 10. Oktober 2015 21:41

Hallo Maria,

zunächst herzlich willkommen :welcome1: .

Das ist dein Thread, in dem du alle Fragen stellen kannst.

So eine Diagnose ist nie schön, aber Diabetes ist behandelbar.
Zunächst eine Antwort auf deine Frage zum messen:
ja, es ist notwendig den Blutzucker zu messen, denn blind spritzen,
ohne die Werte zu kennen, kann fürchterlich enden
und du würdest dir selbst oder deinem Kind doch auch nicht blind Insulin spritzen.
Schau dir doch bitte das [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] und die [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] noch mal an.

Positiv werten möchte ich, dass euer TA schon Lantus verschrieben hat. :daumen:
Wichtig wäre in diesem Zusammenhang, dass du dir den Fructosaminwert beim TA sagen lässt,
denn nur dieser gibt die Gewissheit, dass auch sicher ein Diabetes vorliegt.
Glucosewerte können auch einmalig durch Stress bei TA erhöht sein.

Anhand der von dir eingestellten Blutwerte, kann ich keine CNI erkennen.
Die relevanten Werte: Kreatinin, BUN (Harnstoff), sind in der Referenz.
Sind das alle Blutwerte die genommen wurden ?

Trockenfutter, wie RC würde ich nicht füttern.
Es gibt eine Futterliste unter [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] sowohl als Nassfutter,
als auch wenige getreidefreie Trockenfutter für Diabetiker geeignet.

Wobei ich einen Glucosewert von 204 für einen ausgeprägten Diabetes,
wie schon geschrieben, bezweifeln möchte.
Es kann ein Stresswert sein, aber auch vom gegebenen Cortison kommen.
Das werden wir aber nur erfahren, wenn ihr den Blutzucker zuhause messt
und ihr denn Fruktosaminwert kennt.

Du kannst deiner Katze noch ein recht gutes Leben bei einer adäquaten Insulin-Einstellung schenken.
Wir helfen dir gerne dabei.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#3

Beitrag von Claudia » 11. Oktober 2015 05:46

Hallo Maria,

:a_icon14_0b4b4c7: willkommen hier bei uns im Forum.
Darf ich fragen, aus welcher Ecke du bist? Vielleicht haben wir wen, der dir/euch vor Ort zeigen kann, wie man den BZ messen kann.
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Bettina

Re: Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#4

Beitrag von Bettina » 11. Oktober 2015 10:58

Hallo Maria,
mir ist in deiner Vorstellung aufgefallen, dass du den Lantus Solo-Star Pen verwendest. Dieser ist für Katzen total ungeeignet, da er sich nicht fein genug dosieren lässt. Bitte besorge dir gleich morgen in der Apotheke folgende Spritzen Insulinspritzen BD Micro-Fine U100 +Demi, 0,3ml, 03mm x 8mm PZN 04144150, du kannst die Patronen aus dem Pen auch mit diesen Spritzen anstechen.
Du fütterst aktuell nur Futter welches sich sehr negativ auf den BZ auswirkt, da dieser nur leicht erhöht war beim TA ist es gut möglich, dass du alleine durch eine Futterumstellung das Insulin deutlich reduzieren oder ganz wag lassen kannst, dazu ist es notwendig den BZ selber zu Hause zu messen. Gut möglich ist auch, dass der BZ durch das Cortison erhöht wurde, wie Petra schon geschrieben hat, dann besteht die Hoffnung, dass sich der Diabetes wieder zurück bildet, als selber messen!

Miaz

Re: Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#5

Beitrag von Miaz » 11. Oktober 2015 11:52

Hallo!
Danke für eure Rückmeldung!! - So wie ihr hier schreibt scheint es gar nicht so schlimm um unser Baby zu stehen, wie ich es mir vorgestellt habe.

@claudia: bin aus Österreich, Steiermark, Murtal, Nähe Red Bull Ring.

@petra: das waren die aktuellen Blutwerte, wurden nur zur Überprüfung des Befunden von 07.2015 gemacht. im Juli hat es geheißen, dass Sie Probleme mit der Niere hat, sie hat mehrere Infusionen bekommen und wir haben das Futter umgestellt. Hab die Blutwerte von damals ausgegraben:
WBC: 4,4 10(9)/L (Standardwert 5,5-16,5)
Lymph# 1 10(9)/L (Standardwert 0,8-7)
Mon# 0,2 10/9)/L (Standardwert 0-1,9)
Gran# 3,2 10(9)/L (Standardwert 2,1-15)
Lymph% 22,9% (Standardwert 12-45)
Mon% 3,8% (Standardwert 2-9)
Gran% 73,3% (Standardwert 35-85)
RB 7,48 10(12)/L (Standardwert 4,6-10)
HGB 118 g/L (Standardwert93-153)
MCHC 287 g/L (Standardwert 300-380)
MCV 54,9 L (Standardwert39-52)
MCH 15,7 pg (Standardwert 13-21)
RDW 15,5% (Standardwert 14-18)
HCT 41% (Standardwert 28-49)
PLT 188 10(9)/L (Standardwert 100-514)
MPV 11,7 fL (Standardwert 5-9)
PCT 0,219%
EOs 2,7%
BUN/BUN 14mg/dl (Standardwert 30-72)
Glucoxe /GLU 99mg/dl (Standardwert 62-104)
Alk.Phos/ALP <50 (Standardwert 0-100)
Tot.Protein/T-Pro 7,6g/dl (Standardwert 5,2-7,7)
ALT/GPT 55U/l (Standardwert 0-108)
Kreatinin /Crea 1,7 mg/dl (Standardwert 0,8-1,6)
AST/GOT 23U/l (Standardwert 0-53)
Fructosamine/RA 225 umol/l (Standardwert 180-295)
Phosphor /IP 4,3 mg/dl (Standardwert 2,7-7)

Labordiagnose: Na 151, K 4,5; CI 138

Wir haben am Dienstag Kontrolle beim TA...werd dann nochmal bez. Niere nachfragen.


Bezüglich BZ Messung...wollte mir jetzt ein Gerät holen - unentgeltlich testen. Die Frage ist nur in welcher Einheit das geschehen soll - Herstellerfrage: mg/dl oder mmol/l


Hab nochmals im Forum nachgeschaut bezüglich BZ-Messung und Ritual....funktioniert das mit dem Spritzen dann auch? Wir sind uns immer unsicher ob wir wirklich in der Haut sind...habt ihr da Tipps für uns? Bzw. wann genau sollten wir Messen und wann Spritzen? TA hat nur gesagt 2x tgl. wenn möglich ziemlich immer zur gleichen Zeit. 12 Std. Abstand. Muss die Katze vorher od. nachher essen? Vor od. nach dem Essen messen?

DANKE nochmal für eure Hilfe!!!! :danke:

Sunny

Re: Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#6

Beitrag von Sunny » 11. Oktober 2015 12:05

Ich würde das Messgerät in mg/dl gestellen.
In der Einheit messen die meisten von uns und somit wären die Ergenisse dann leichter zu lesen.
mmol/l geht genauso, dann muß unsereins nur immer erst umrechnen.

Aber wie schon gesagt, wichtig wäre es den aktuellen Fructosaminwert zu wissen,
da ein erhöhter Glucosewert beim Tierarztbesuch nicht wirklich aussagekräftig ist.

ps. Hallo Maria und Willkommen im Forum :smilie_welcome:

Sunny

Re: Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#7

Beitrag von Sunny » 11. Oktober 2015 12:11

11. Okt 2015, 11:52 » Miaz hat geschrieben: Bzw. wann genau sollten wir Messen und wann Spritzen? TA hat nur gesagt 2x tgl. wenn möglich ziemlich immer zur gleichen Zeit. 12 Std. Abstand. Muss die Katze vorher od. nachher essen? Vor od. nach dem Essen messen?
Die Reihenfolge ist immer
1. Messen
2. Füttern
3. Spritzen

Wann ihr spritzt, bleibt euch überlassen, es sollte halt möglichst immer zur gleichen Uhrzeit sein,
also z.B. morgens um 6 und abends um 18 Uhr.
Das Futter sollte regelmäßig über den Tag verteilt gegeben werden, z.B. alle 4 Stunden.
Gerade in der Einstellungsphase sollte man auch öfters Zwischenwerte messen,
also nicht nur vor dem Spritzen messen, sondern auch 3 und 6 Stunden nach dem Spritzen.

Bettina

Re: Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#8

Beitrag von Bettina » 11. Oktober 2015 12:23

Hallo Maria,
also im Juli war von einem Diabetes im Blutbild noch nix zu sehen. Auch von einer Nierenproblematik sehe ich nix auf dem BB. Ich wäre ehrlich gesagt mit der Insulindosierung sehr vorsichtig, da ich feste davon überzeugt bin, dass die BZ-Werte unter anderem von dem schlechten Futter kommen.
Mit den Insulinspritzen wirst du dir leichter tun als mit dem Pen. Du ziehst eine Art Zelt mit 3 Fingern im Fell hoch, nicht zu straff spannen und führst die Spritze bis zum Anschlag an einer Zeltseite ein. Man kann mit den kurzen Nadeln nicht zu tief kommen. Wichtig nie in der Nähe der Wirbelsäule spritzen immer im Flankenbereich oberhalb der Vorder- oder Hinterbeine. Es gibt auf you tube Videos sowohl vom messen als auch vom spritzen , musst mal schauen

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#9

Beitrag von Inge » 11. Oktober 2015 14:50

Herzlich Willkommen ihr 3 hier im Forum!


Ihr habt die Laborwerte von Juli eingetragen und da ist definitiv kein Diabetes und auch lediglich der Kreatininwert ist deutlich erhöht ,das wiederum wird allerwarscheinlich mit dem Trofu und daraus resultierenden wenigen Flüssigkeit im Körper zusammen.

Ich bezweifle ernsthaft eure Diagnose Diabetes und auch schlechte Nierenwerte ,denn der Kreatininwert ist schon deutlich niedriger,Harnstoff(Bun) ist völlig normal Phosphat auch.Bettina gebe ich da voll Recht !
Es liegt allerwarscheinlich eher eine Herzerkrankung vor.Wurde die Schilddrüse untersucht? Das Herz geschallt?

Ich würde euch bitten ganz ganz vorsichtig mit Insulingaben zu sein!


Nierenschonendes Futter gibt es auch bei Nassfutter
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Maria, Marcel und Baby mit Lantus

#10

Beitrag von Marlies » 11. Oktober 2015 16:22

Hallo ihr Drei, :a_icon14_0b4b4c7: lich Willkommen.
Ihr habt ja schon eine ganze Menge an Erstinformationen bekommen.
Da sind ganz viele Dinge, mit denen ihr euch jetzt auseinandersetzen müsst... das Wissen um die Krankheit ist "Alles".
Ich muss mich meinen Vorschreibern allerdings anschließen, ich sehe anhand des Blutbildes keine CNI und auch keinen Diabetes.
Die Werte sind alle in der Referenz.
Ich persönlich würde momentan überhaupt kein Insulin spritzen sondern erstmal ein paar Tage BZ messen.
Wie kommt bitte dein TA auf die Diagnose? :nixwei:
Bitte eine Tabelle erstellen und in die Signatur hängen.
Mustertabelle findet ihr im Downloadbereich.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Antworten