Leonie und Pauly mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Leonie und Pauly mit Lantus

#651

Beitrag von Marlies » 11. Juli 2015 21:13

Depot ist Shit, das hast du ja schon "gelernt".
leider gibt es viele Ursachen, beim Futter müsstest du eine Ausschlussdiät machen, wenn als Ursache das Futter vermutet wird.
Habt ihr auf Flohspeichelallergie getestet?
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Leonie und Pauly mit Lantus

#652

Beitrag von Petra » 11. Juli 2015 21:43

Hallo Leonie,

eine Behandlung per Cortison-Depot würde ich grundsätzlich verneinen.
da man die Cortison-Zufuhr im Körper dann nicht mehr steuern kann.

Grundsätzlich würde ich eine Tablettengabe bevorzugen ( bei Asthma gibt es noch andere Möglichkeiten)

Hier mal für dich ein kleiner Abriss zur Behandlung mit Prednisolon:

Prednisolon TABLETTEN (Cortison),
intermittierende Tablettengabe:


Die Höchstdosis bei oralem Cortison beträgt 1mg pro kg Körpergewicht.
Die Niedrigdosis ist 2,5mg alle 2 Tage, oder 1mg täglich.

Es sollte zunächst einmal täglich abends zwischen 20 und 22 Uhr gegeben werden.
Dann verringert man im Lauf der Wochen langsam die Dosis, man tastet sich an
die geringste mögliche Dosis heran. Wenn irgend möglich sollte die niedrigste, gerade noch wirksame Kortisondosis (low dose therapie) gefunden werden.

Die anfängliche Dosis sollte man 1 bis 2 Wochen so geben.
Dann geht man runter auf die halbe Dosis jeden 2. Tag abends.
Das dann wieder 1 - 2 Wochen lang so geben (vorausgesetzt, die Symptome werden nicht schlimmer, dann muß die Dosis wieder erhöht werden).
Es ist günstiger, jeden 2. Tag eine höhere Dosis zu geben als jeden Tag eine
geringere Dosis.

Wenn irgend möglich sollte die niedrigste, gerade noch wirksame Kortisondosis (low dose therapie) gefunden werden.

Warum ist das günstiger?

Die Nebennierenrinde (Zirbeldrüse) der Katze produziert Hormone, darunter auch das körpereigene Cortisol (ca 0,5mg tägl), das ist so ziemlich dasselbe wie Cortison in Grün, nur eben körpereigen, sowie andere Hormone, die zur Steuerung diverser Körpervorgänge nötig sind. Wenn die Nebennierenrinde nun ständig mit künstlichem
Cortison versorgt wird, dann hört sie irgendwann auf zu arbeiten, sie ermüdet, das nennt man Nebennierenrindenatrophie.
Wenn man aber das Cortison nur alle 2 Tage gibt, dann hat der Körper 12
Stunden "frei" davon, denn Prednisolon hat eine Halbwertszeit, d.h. Wirkung
von 36 Stunden. In diesen 12 freien Stunden kann die Nebennierenrinde ihre
Arbeit wieder aufnehmen - das ist sehr wichtig.

Nach längere Kortisongabe darf das Medikament nicht plötzlich abgesetzt werden, sondern die Dosis soll langsam und kontinuierlich gesenkt werden (ausschleichen). Ansonsten wird die Eigenregulation beeinträchtigt, es kommt zu unnötigen Nebenwirkungen. Das kann unter Umständen gefährlich werden, wenn die Niebennierenrinde ihre Arbeit noch nicht wieder voll aufgenommen hat.

-------------------------------------------------------------------------

WARUM CORTISONTABLETTEN ABENDS GEBEN?

In der Nebennierenrinde werden Aldosteron, Kortikosteroide und
Sexualsteroide produziert (Griffin, 1993; Scott, 1995; Scott et al., 1995).
Bei Hunden und Katzen wird als Hauptkortikosteroid das Kortisol produziert.
Katzen sind dämmerungsaktiv und produzieren abends am meisten Kortison. Im Gegensatz zum Menschen sollten sie es daher nicht in der Früh, sondern am Abend bekommen.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Pauly2010

Re: Leonie und Pauly mit Lantus

#653

Beitrag von Pauly2010 » 11. Juli 2015 22:11

Pauly ist eine reine Hauskatze. Wir hatten noch nie Flöhe. Von daher hat das keine Relevanz

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Leonie und Pauly mit Lantus

#654

Beitrag von Claudia » 12. Juli 2015 00:20

11. Jul 2015, 22:11 » Pauly2010 hat geschrieben:Pauly ist eine reine Hauskatze. Wir hatten noch nie Flöhe. Von daher hat das keine Relevanz
... wir haben uns die Floehe beim Tierarzt eingefangen ...
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Sonja

Re: Leonie und Pauly mit Lantus

#655

Beitrag von Sonja » 13. Juli 2015 11:11

Und der Mensch kann so einen Floh auch mal mit reintragen, der es sich kurzzeitig auf ihm gemütlich gemacht hat.. :a_icon33_7258e37:
Aber ich versteh, warum Du den Kleinen so liebst, er bringt schon eine gute Leistung, der Süße! Und überhaupt...

Pauly2010

Re: Leonie und Pauly mit Lantus

#656

Beitrag von Pauly2010 » 13. Juli 2015 13:55

Ja, ich weiß, Flöhe kann man auch so schonmal anschleppen ;-)

Aber die waren bei uns noch nie Thema in den letzten 11 Jahren.

Pauly2010

Re: Leonie und Pauly mit Lantus

#657

Beitrag von Pauly2010 » 13. Juli 2015 18:57

Ich fasse es gerade nicht. Pauly hat einen BZ von nur 25. hab ihm jetzt erstmal Jubin gegeben :-(

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Leonie und Pauly mit Lantus

#658

Beitrag von Marlies » 13. Juli 2015 19:01

hat er nichts gefressen?
Normalerweise ist das unbedenklich, er bekommt doch kein Fremdinsulin, da braucht er einfach was zu mampfen
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Pauly2010

Re: Leonie und Pauly mit Lantus

#659

Beitrag von Pauly2010 » 13. Juli 2015 19:06

Zu fressen hat er auch schon frisches bekommen. Er macht auch keinen schlechten Eindruck. Aber ich war total erschrocken!

Shaana

Re: Leonie und Pauly mit Lantus

#660

Beitrag von Shaana » 13. Juli 2015 19:12

Viele Katzen in Remission haben sehr niedrige Werte. Jubin würde ich nicht geben. Höchstens noch eine kleine Extraportion Futter.

Antworten