Futtermanagment Jamie

Hier kannst du Fragen zur Ernährung und allen damit im Zusammenhang stehenden Themen wie Futterumstellung und geeignetes Futter stellen.
Antworten
Sunny

Futtermanagment Jamie

#1

Beitrag von Sunny » 29. Juni 2015 20:52

Aktuelle Situation:
Jamie bekommt über den Tag verteilt 6 Mahlzeiten, also alle 4 Stunden.
Start ist morgens gegen 6 Uhr, da ist dann auch Mess- und Spritzzeit.
Die nächsten beiden Portionen, um 10 und um 14 Uhr, bekommt Jamie vom Futterautomaten serviert.
Abends um 18 uhr serviere ich dann wieder persönlich, dann ist auch wieder mess- und Spritzzeit.
Um 22 und 2 Uhr darf dann wieder der Futterautomat ran.

Jamie wird als einziger hier gebarft und zumindest einer der anderen 3 Nasen ist ganz scharf
auf Jamies Futter.
Um sicher zu stellen, das Jamie wirklich die ihm zugedachte Futterportion bekommt,
muß ich ihn leider werktags tagsüber zusammen mit seinem Futterautomaten separieren.
Nachts steht der Futterautomat in der Küche auf der Arbeitsplatte, wo immer schon Jamies
angestammter Futterplatz war.
Und um auch nachts sicher zu stellen, das keiner Jamies Futter klaut, steh ich zur Fütterungszeit auf und passe auf,
da ich keinesfalls den armen Kater auch nachts separieren will.
D.h., ich steh sowohl um kurz vor 22 Uhr als auch nachts um kurz vor 2 Uhr auf, geh in die Küche und stell mich daneben,
wenn Jamie frisst.
Bei der Gelegenheit messe ich dann meistens auch noch mal.

Nach nunmehr knapp einem halben Jahr geht ich auf dem Zahnfleisch.
Wenn ich von der Arbeit heim komme, versorge ich die Kater, esse selber einen Happen zusammen mit meinem
Mann und falle danach meistens auf der Couch schon ins Koma.
Um 21:55 Uhr weckt mich dann mein Tab, ich wanke in die Küche und beschütze Jamies Futter vor den Räubern.
Dann noch schnell Zähneputzen und Gesicht waschen und ab ins Bett, wo mich der Wecker 3 1/2 Stunden
später zur nächsten Jamiefütterung ruft.
Nach Füttern und messen schnell zurück ins Bett, wo mich keine 3 Stunden später der Wecker wieder rausschmeisst.

Das kann so nicht weiter gehen, ich schaff das körperlich nicht mehr.
Am liebsten würde ich nachts eine Fütterung ausfallen lassen, also nur noch um 18 Uhr, dann um 24 Uhr
und dann erst wieder morgens um 6 Uhr füttern.
Die Portionen wären dann natürlich entsprechend größer, und BARF sättigt nachhaltiger als Fertigfutter.

Meint ihr das wäre zumutbar?
Oder habt ihr andere, vielleicht bessere Vorschläge?

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Futtermanagment Jamie

#2

Beitrag von wendelin » 29. Juni 2015 21:53

Kann dir dein Mann da nicht helfen? Ich mache es seit zweieinhalb Jahren und weiß wie das schlaucht. Wenn nicht wuerde ich es am WE mal probieren ob Jamie "durch schläft". Du bist an die Zeiten gebunden oder? Wie das dann mit dem Insulin ist kann ich bei Tresiba nicht sagen. Bei Micki ist es schon mal möglich ihm erst nach sechs Stunden Futter zu geben (kommt aber sehr selten vor). Ist nicht einfallen aber ich werde mir mal Gedanken machen wie es eventuell gehen könnte. Vielleicht kommt ja noch eine Lösung, :a_icon32_d5eaa1d:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Sunny

Re: Futtermanagment Jamie

#3

Beitrag von Sunny » 30. Juni 2015 00:21

Im Gegensatz zu mir muß mein Mann körperlich arbeiten und braucht seinen Schlaf
noch mehr als ich.
Abgesehen davon hat er sowieso ein höheres Schlafbedürfnis als ich.
Mir reichen 5 Stunden, mit meinem Mann ist unter 7 Stunden nix anzufangen.
Die 22-Uhr-Wache macht er ja meistens schon und geht danach ins Bett.
Wach bin ich dann aber trotzdem, da ja der Wecker geklingelt hat.
Wenn der Futterautomat nicht nachts um 2 Uhr rufen würde, würde Jamie auch durchschlafen.
29. Jun 2015, 23:12 » Bettina hat geschrieben:Hi ich würde probieren die letzten 25 gr auf die ersten 2 Mahlzeiten in der Nacht zu verteilen und dann vielleicht zum apre und zu +5 reichen. Futterautomat funktioniert wohl nicht?
Futterautomat funktioniert prima, nur die anderen Kater interessiert nicht, dass das Jamies Futterautomat ist.
30. Jun 2015, 00:02 » canalupa hat geschrieben:Frisst er denn nachts, wenn du ihm noch was hinstellst? Dann müsstest du nicht ständig aufstehen.
Ich kann das verstehen - habe ich auch eine Weile gemacht und das schlaucht ganz schön. Meine hat nach wenigen Nächten kapiert, wo ihr Futternapf steht und dass sie sich allein bedienen muss.
Das Jamie frisst ist nicht das Problem. Wenn ich ihm was hinstelle, dann macht der den Napf auch leer.
Etwas stehen zu lassen in der Hoffnung, das er es später frisst klappt nicht wg. der anderen Fellnasen.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Futtermanagment Jamie

#4

Beitrag von Marlies » 30. Juni 2015 07:25

Hallo Petra,
das ist wirklich ein schwieriges Unterfangen mit der nächtlichen Futterei.
Ist schon etliche Jahre her, aber ich kann mich erinnern, das jemand eine "Kiste" gebaut hat mit chipgesteuerter Tür.
Da war dann der Futternapf für die Diabetesmieze drin.
Hat wunderbar funktioniert, weil die anderen dort natürlicherweise keinen Zugang hatten.
Vielleicht käme ja sowas in Frage.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Bettina

Re: Futtermanagment Jamie

#5

Beitrag von Bettina » 30. Juni 2015 07:48

Also wenn ich dies so lese, dann würde ich in der Nacht auf 2 größere Portionen gehen. Zur Spritze und um 23:00 Uhr.

Sunny

Re: Futtermanagment Jamie

#6

Beitrag von Sunny » 30. Juni 2015 08:28

@Petra
Es gibt einen chipgesteuerten Futterautomaten, über dessen Anschaffung ich auch schon nachgedacht habe.
Das Ding kostet allerdings mal eben schlappe 160 Euronen und taugt auch nur für eine Mahlzeit.
Und Jamie ist nicht gechipt.

@Bettina
Bei letzter Mahlzeit um 23 Uhr hätte ich aber eine Lücke von sogar 7 Stunden, da die nächste Fütterung ja erst
zur Spritzzeit gegen 6 Uhr morgens angedacht ist.
Ich könnte allerdings auch schon gegen 5 Uhr morgens füttern und dann eben erst gegen 6 Uhr spritzen.

Bettina

Re: Futtermanagment Jamie

#7

Beitrag von Bettina » 30. Juni 2015 10:28

Wäre es denn so schlimm wenn er 7 Stunden fresspause hätte? Wenn er vorher gut frisst dann sehe ich kein Problem es mal auszuprobieren 😉

Sunny

Re: Futtermanagment Jamie

#8

Beitrag von Sunny » 4. Juli 2015 18:14

Werde jetzt mal folgenden Futterrhythmus testen
5:15 Uhr - ca. 35g
10:00 Uhr - ca. 25g
14:00 Uhr - ca. 25g
17:45 Uhr - ca. 45g
23:30 Uhr - ca. 45g

Gespritzt wird weiterhin um ca. 6 Uhr morgens und 18 Uhr abends

Bettina

Re: Futtermanagment Jamie

#9

Beitrag von Bettina » 4. Juli 2015 18:28

Gute Aufteilung 👍👍👍👍👍👍

Sunny

Re: Futtermanagment Jamie

#10

Beitrag von Sunny » 5. Juli 2015 06:12

Die Futterumstellung in der Nacht hat sehr gut geklappt.
Ich hatte sogar den Eindruck, das Jamie mit den 2 größeren Mahlzeiten
zufriedener, gesättigter und ruhiger ist als mit 3 kleinen.
Um 22 Uhr ist er zwar mal kurz gucken gekommen, ob sein Freund Mr. Futterautomat was ausspuckt,
ist aber ohne Motzerei wieder gegangen als nix kam.
Umso erfreuter war er dann über die große Portion um 23:30 Uhr.
Da es so heiss war, war ich um 2 Uhr noch wach, deshalb weiss ich das Jamie diese alte
Fütterungszeit gestern nacht einfach verpennt hat.

Antworten