Janett und Charly mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Janett und Charly mit Caninsulin

#51

Beitrag von Petra » 13. Juni 2015 05:11

Guten Morgen Janett,

die Tabelle sollte jetzt funktionieren, deine Signatur habe ich ein wenig hübsch gemacht :pcschreiben:
Du hast dazu auch noch eine PN.
Dann können wir uns ja jetzt der Einstellung widmen.
Hast du bereits auf Lantus umgestellt oder wann geht es los?
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 3868
Registriert: 21. Januar 2014 22:27

Re: Janett und Charly mit Caninsulin

#52

Beitrag von Jeannette » 13. Juni 2015 06:25

Hallo Janett
ich möchte dich auch noch herzlich willkommen heissen, war im Urlaub, darum etwas spät :a_icon33_7258e37:
Schön dass du umstellst.
Da das mit den abgenutzten Bandscheiben sehr schmerzhaft ist, wirst du um die Medis nicht rumkommen. Schön dass du ihm eine Rampe hinstellst, er wird das zu schätzen wissen.
Liebe Grüsse
Jeannette

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Meine Engelchen für immer in meinem Herzen.

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Janett und Charly mit Caninsulin

#53

Beitrag von wendelin » 13. Juni 2015 08:14

Guten morgen Jeanett,

Was hat Charly für Werte gehabt die letzten drei Tage? Wie sah es heute Morgen aus?


Hab noch einen schönen Tag :gut1:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Sonja

Re: Janett und Charly mit Caninsulin

#54

Beitrag von Sonja » 13. Juni 2015 09:04

Wenigstens ist die Ursache der Schmerzen gefunden, es ist nicht schön, aber man medikamentös ja etwas tun.
Ich bin ja kein Tierarzt oder Orthopädie und Zorro hat "nur" Arthrose etc., aber meinen Katzen haben generell immer ein wenig Massagen gut getan einfach nur so zum Wohlfühlen, auch Zorro hat das sehr gerne an seinen Arthrosebeinchen. Vielleicht solltest Du mal den TA fragen, ob Du das machen darfst.

Benutzeravatar
Giny
Beiträge: 1470
Registriert: 24. Januar 2014 12:49

Re: Janett und Charly mit Caninsulin

#55

Beitrag von Giny » 13. Juni 2015 09:48

12. Jun 2015, 21:40 » Charly hat geschrieben:Ich bin immer mal eingeloggt und schreib nix, weil ich versucht habe Charly Blutzuckertabelle reinzustellen.
Ich war heute beim Tierarzt. Es war wieder der pure Stress für uns beide. Gott sei dank ist mit seinen Organen alles in Ordnung. Allerdings sind mehre seiner Bandscheiben extrem abgenutzt daher die Schmerzen beim hochheben und springen. Er kam heute morgen nicht mal aus meinem Bett und verrichtete seine Notdurft an Ort und Stelle. Jetzt versuch ich, das er über eine Rampe rauf und runter kommt. Oh man jetzt muss ich ihm noch mehr Medikamente geben. Insulin, Pancrex, Metacam und Orthohyl HA.
Danke für deine Rückmeldung.
Wenn du immer wieder eingeloggt warst hast du sicher auch gesehen, das wir uns Gedanken gemacht haben, das wir Tipps und Empfehlungen parat hatten. Und natürlich haben wir auf eine Rückmeldung gewartet.
Nach deinen dramatischen Schilderungen am 10.Juni abends hatte man schon ein wenig Bange, das es was Schlimmes ist. Wir alle kennen das Gefühl und sorgen uns natürlich um jede Mieze, der es schlecht geht.
Wer sich hier im Forum anmeldet wird herzlich aufgenommen, das hast du ja gemerkt. Und wer sich HIER anmeldet sucht Hilfe in Sachen Katzendiabetes. Diese Hilfe kann aber nur gegeben werden, wenn die Kommunikation stimmt. Miteinander reden, den aktuellen Stand mitteilen ... Anders geht's nicht, da brauchen wir gar nicht erst anfangen.
Vielleicht war dir das so nicht bewußt.

Wie gehts Charly ? Ich hoffe die Medikamente zeigen bald ihre Wirkung. Meld dich mal und berichte. Dann können wir auch die Insulin Um- und Einstellung angehen. Deshalb bist du ja hier.
Cherny,geb.02,Mehrkatzenhaushalt, Wohnungskatze, Diagnose Okt 12, Remmis. Juni13-Juni14, Lungenenzündung Nov.13 Unterstützung mit Lantus, seit Juni 14 wieder an der Nadel, Insulin Lantus, BZ Messung Freestyle, Ketone Freestyle und Ketostix, 1.ZahnOP 19.2.13, 2. ZahnOP 19.6.14, 3. ZahnOP 17.10.14. Jetzt zahnlos

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen][Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht, hängt davon ab, ob man ein Mensch ist oder eine Maus

Charly
Beiträge: 361
Registriert: 2. Juni 2015 22:31

Re: Janett und Charly mit Caninsulin

#56

Beitrag von Charly » 13. Juni 2015 10:13

Hallo, es ist schön das ihr mir alle so helfen wollt. Danke, sonst versteht mich ja keiner. Aber ich muss immer erst meinen Computer fürs Internet anschmeißen. Das dauert. Hab kein Iphone oder Smartphone oder wie sie alle heißen.
Mein Caninsulin verliert schon wieder langsam die Wirkung. Bin heute beim 21 Tag. Heute morgen PRE Wert 307 und +4 278 mit 2,3IE Caninsulin. Ist kaum runter gegangen. Da ihr jetzt wohl meine Tabelle sehen könnt, würd ich heute Abend gerne mit Lantus anfangen. Bin aber aufgeregt. Mit welcher Anfangsdosis soll ich starten? Hab da noch ne Frage. Wie messt ihr auf den U100 Spritzen für Lantus 1,9IE oder 1,1IE? Das geht doch gar nicht. Ich kriege maximal 1,5 oder 2IE hin. Vielleicht noch 1,75IE, aber das wars dann.
By the way. Charly geht es wieder supi. :katze3: Er ist gerade draußen (Freigänger) und genießt das Wetter. Meine Magenschmerzen sind auch wieder weg. Er bekommt jetzt eine Knorpelaufbaukur.
Eine Frage an Jeannette: Wer spritzt deine Katze, wen du im Urlaub bist? Ich hab keinerlei Unterstützung. Urlaub ist für mich gestorben.
LG an alle :a_icon32_d5eaa1d:
Viele Grüße
Janett

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Janett und Charly mit Caninsulin

#57

Beitrag von Petra » 13. Juni 2015 10:32

Für diese Minidosierungen benutzen die meisten hier

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

beim Ausdrucken Originalgröße wählen.

Wie man das handhabt siehst du auf unserer HP in dem [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Wir schauen nachher wegen den Werten und beraten zur Einstiegsdosis mit Lantus.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Sonja

Re: Janett und Charly mit Caninsulin

#58

Beitrag von Sonja » 13. Juni 2015 11:25

Oh ja, das kenne.. Habe auch immer arge Symptome, wenn einer meiner Jungs krank ist..
Charly, ich habe im Urlaub- oder Krankenhausfall leider auch niemanden und kann immer nur hoffen, dass nicht ein Notfall eintritt, sonst müsste ich mir was einfallen lassen, aber meist findet sich irgendein weg, übers Internet suchen oder ähnliches, oder vielleicht wohnt einer der Forumianer in Deiner Nähe.
Erstmal geh die Umstellung an, dafür drück ich Dir und Charly die Daumen!
Schön, dass es dem Kleinen wieder besser geht! :klatschen1:

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Janett und Charly mit Caninsulin

#59

Beitrag von Petra » 13. Juni 2015 11:59

Ich hätte zur Umstellung noch 1 Frage:

Wie bist du tagsüber eingebunden und kannst kontrollieren ?
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Sunny

Re: Janett und Charly mit Caninsulin

#60

Beitrag von Sunny » 13. Juni 2015 12:18

13. Jun 2015, 10:13 » Charly hat geschrieben: Hab da noch ne Frage. Wie messt ihr auf den U100 Spritzen für Lantus 1,9IE oder 1,1IE? Das geht doch gar nicht. Ich kriege maximal 1,5 oder 2IE hin. Vielleicht noch 1,75IE, aber das wars dann.
Viele arbeiten mit den von Petra bereits erwähnten [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen], andere ziehen die Spritzen
mit Hilfe eines digitalen Messschiebers auf.
Ich persönlich nutze beides. Ich ziehe die Spritze mit Hilfe der Anlegekarte auf
und kontrolliere dann mit dem Messschieber und korrigiere gegebenenfalls.
Die Hinweise zum Thema Messschieber findest du [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Antworten