Janett und Charly mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Janett und Charly mit Caninsulin

#1

Beitrag von Petra » 7. Juni 2015 16:37

Hallo Janett,

ein herzliches Willkommen mit Charly :welcome1: .

Hier ist dein Thread, in dem du alles zur Einstellung posten und fragen kannst.

Ich gehe davon aus, dass du jeweils vor den Spritzen misst.
Die richtige Reihenfolge ist immer: Messen – Füttern – Spritzen.

Als erstes fallen mir die recht niedrigen Werte zum +6 auf.

Momentan misst du den +6 als Zwischenwert, da Caninsulin zum +4 schon seine volle Wirkung hat, würde ich dir empfehlen da schon zu messen.

In der Regel spritzt man die vorgesehenen Einheiten.
Wenn das Tier jedoch PRE-Werte (vor dem Spritzen gemessene Werte)
unter 200 mg/dl hat, sollte eine Insulingabe nur unter äußerster
Vorsicht erfolgen, da die Gefahr einer Hypo zu groß wird.
Unter Caninsulin sollten die Nadir-Werte (tiefster gemessener Wert am Tag)
möglichst nicht tiefer als 100 ~ 5,6 ( 80 ~ 4,4 ) sein.
Wenn dies öfter vorkommt, muss die Dosis reduziert werden.


Unser wichtigstes Handwerkszeug, dass du uns zur Einstellung an die Hand geben kannst, ist eine gut und zeitnah geführte Tabelle.

Falls du noch keine hast, schau mal hier

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Die meisten unserer User haben ihre Tabellen in Google, das ist die einfachste Möglichkeit.

Hier findet man den Link um ein Google-Konto zu erstellen:

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Der Vorgang ist eigentlich selbsterklärend.

Schau dich um, lies dich ein.

Zur Vorgehensweise mit den Insulinen Lantus/Levemir ist der [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] ein wichtiges Instrument (aber nicht für Caninsulin oder ProZink),
wobei wir diesen nicht starr handhaben, sondern auch die Bedingungen bei Katze und Halter berücksichtigen.

Auf unserer [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] findest du sehr viele gesammelte Informationen :denken:
auch warum wir kein Caninsulin oder ProZink verwenden.

Ebenfalls findest du [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen].

Es wäre sehr wichtig, solange sich der BZ in hohen Bereichen bewegt (über 200), dass du einmal täglich Ketone misst.

Wir werden dir nach bestem Wissen bei der Einstellung helfen :handschlag: und hoffen, du fühlst dich bei uns wohl.

Ich weiß, momentan ist es alles ein bisschen viel, was auf dich einstürmt,
aber gemeinsam werden wir das schaffen.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Janett und Charly mit Caninsulin

#2

Beitrag von Claudia » 7. Juni 2015 19:55

Hallo Janett,

:welcome3: hier mit Deinem Charly! Schön, dass Du uns gefunden hast :a_icon33_7258e37:
Hast Du in letzter Zeit mal ein Tagesprofil gemacht? Es wäre wichtig, dass Du zeitnah (sobald Du mal einen Tag Zeit hast) mehrere Zwischenwerte nimmst. Caninsulin kann den Blutzuckerwert in den ersten Stunden rapide senken und das ist nicht gut!
Auf gute Zusammenarbeit ... bis später mal :a_icon32_d5eaa1d:
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Giny
Beiträge: 1470
Registriert: 24. Januar 2014 12:49

Re: Janett und Charly mit Caninsulin

#3

Beitrag von Giny » 7. Juni 2015 20:00

Hallo Janett, herzlich willkommen hier mit deinem Charly.
Die Diagnose ist erstmal schockierend. Aber je mehr man sich mit der Materie beschäftigt, je mehr man versteht und hineinwächst, desto klarer wird das Meiste.
Wichtig ist, sich selbst soviel Wissen anzueignen wie möglich. Du findest hier im Forum jede Menfe davon, Petra hat ja schon alles erklärt und verlinkt.
Aus deiner Vorstellung lese ich, das du mit dem Futter schon gut dabei bist. Der Fructosaminwert ist ja auch schon gesunken seit Diagnosestellung.
Die Sache mit dem Insulin müsste vielleicht nochmal überdacht werden.
Wenn du Fragen hast dann frage. Kommunikation ist unheimlich wichtig. Eine zeitnah geführte, möglichst ausführliche Tabelle und Infos über besondere Vorkommnisse, Befindlichkeiten, Besonderheiten sind für eine effektive Hilfe unumgänglich.
Ich hoffe, Charly kommt bald in gute Werte.
Cherny,geb.02,Mehrkatzenhaushalt, Wohnungskatze, Diagnose Okt 12, Remmis. Juni13-Juni14, Lungenenzündung Nov.13 Unterstützung mit Lantus, seit Juni 14 wieder an der Nadel, Insulin Lantus, BZ Messung Freestyle, Ketone Freestyle und Ketostix, 1.ZahnOP 19.2.13, 2. ZahnOP 19.6.14, 3. ZahnOP 17.10.14. Jetzt zahnlos

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen][Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht, hängt davon ab, ob man ein Mensch ist oder eine Maus

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Janett und Charly mit Caninsulin

#4

Beitrag von Inge » 7. Juni 2015 22:08

Herzlich willkommen Janett mit Charly im Forum!

Mir ist in deiner Vorstellung aufgefallen das du Caninsulin (U40 Insulin ) in BD U100 spritzen gibst.

Das ist nicht korrekt bzw deine Annahme der Dosis ist falsch

Zitat :

11. Spritzt du schon Insulin? Wenn ja, welches und wie viele IE (internationale Einheiten)?
Caninsulin 2x2,5 IE

12. Welche Spritzen verwendest du?
U-100 BD Micro-Fine 0,3ml

Info:
1/2 IE auf diesen 100-er-Spritzen entspricht 0,2 IE Caninsulin (oder andere 40-
er Insuline).

Das heißt du spritzt aktuell 1 IE Caninsulin!

Bitte spritze jetzt nicht die Dosis die du annimmst.Caninsulin wirkt ganz anders als z.b Lantus oder Levemir

Und bitte nicht spritzen bei Can bei einem Wert von 200 oder darunter denn es kann zu einer Unterzuckerung kommen
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Ruthie

Re: Janett und Charly mit Caninsulin

#5

Beitrag von Ruthie » 8. Juni 2015 07:25

Hallo Janett mit Charly auch von mir ein herzliches :welcome3:

Du bist ja schon gut informiert, und ich hoffe, dass Du Dich mit Deinem Katerchen wohl fühlen wirst bei uns. Wir werden Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen, ganz wichtig für uns ist eine zeitnah geführte Tabelle, denn die ist unser "Handwerkszeug", um Dir bei der Einstellung helfen zu können. Aber das weißt Du ja bereits.

Wenn Du Fragen hast, Dir etwas unklar ist, dann einfach fragen - es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, wir haben Alle so angefangen - ich freu mich, bald von Dir zu lesen. Bis dahin...... Knuddler an Charly.

Sonja

Re: Janett und Charly mit Caninsulin

#6

Beitrag von Sonja » 8. Juni 2015 09:22

Ein Herzliches Willkommen auch von meinen Jungs und mir!

Du wirst Dich sicher hier gut aufgehoben fühlen! :blume:

Charly
Beiträge: 361
Registriert: 2. Juni 2015 22:31

Danke

#7

Beitrag von Charly » 8. Juni 2015 20:29

:danke: Danke für eure Willkommensgrüße. Bin begeistert. Und dankbar für jede Hilfe.
Hab mich gerade erschrocken, das ich die falsche Menge spritze. Also meine Angabe 2,5IE bezieht sich auf die U40 Spritze, die ja eigentlich für Caninsulin ist. Aber bei der U100 macht das natürlich das 2,5fache also spritze ich mit der 6,25IE. Aber ich glaub man gibt Caninsulineinheiten mit der U40 Skala an. Ganz schön verwirrend.
Achso ich mess an den Wochenenden oder im Urlaub mehrere Tageswerte. Die +4 Werte lagen bis jetzt immer über 200. Er bekommt morgens 120g Futter, dann aber erst bei +6 nochmal 80g. Weiß nicht ob das so gut ist.
Habe aber jetzt bei meinem Tierarzt Lantus bestellt. Kann ich dann die U100 Spritzen nehmen? Wie sieht das dann mit den IE aus? Genau wie bei Caninsulin? Bestimmt nicht, oder?

Lieben Gruss an alle :a_icon32_d5eaa1d:
Viele Grüße
Janett

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Janett und Charly mit Caninsulin

#8

Beitrag von Petra » 8. Juni 2015 20:37

Ja, bei Lantus/Levimir und Tresiba werden die U100 0,3x8mm demi verwendet
und es wird nichts umgerechnet.
Zur Start Dosis überlegen wir dann am besten gemeinsam.
Vorher lies dir bitte noch mal zur Vorgehensweise unseren[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] durch.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Janett und Charly mit Caninsulin

#9

Beitrag von Petra » 8. Juni 2015 21:10

Zum Futtermanagement unter Caninsulin:

Caninsulin enthält 30 % schnellwirkendes Insulin und 70 % verzögert
wirkendes Insulin.
Es ist bei diesem Insulin wichtig, dass v o r der Insulingabe
ausreichend gefressen wird.

Der Nadir (niedrigsteWert, höchster Wirkungsgrad des Insulins) tritt
bei Caninsulin nach 4- 5 Stunden auf, bei zu viel Insulin auch oft
deutlich später.

Bis zum Nadir kann man also noch kleine Mengen füttern, danach
möglichst nur noch kleine Portionen.

Man füttert die Werte wieder hoch, wenn nach dem Nadir zuviel Futter gegeben wird,
der langsam wirkende Teil des Caninsulins schafft neue Futterwerte nicht mehr ausreichend.

Anders verhält es sich bei Lantus/Levemir.
Da kann man über den Tag verteilt mehrere Portionen füttern,
was dem normalen Fressverhalten der Katzen entspricht.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Inge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3481
Registriert: 22. Januar 2014 15:02

Re: Danke

#10

Beitrag von Inge » 9. Juni 2015 05:19

8. Jun 2015, 20:29 » Charly hat geschrieben: :danke: Danke für eure Willkommensgrüße. Bin begeistert. Und dankbar für jede Hilfe.
Hab mich gerade erschrocken, das ich die falsche Menge spritze. Also meine Angabe 2,5IE bezieht sich auf die U40 Spritze, die ja eigentlich für Caninsulin ist. Aber bei der U100 macht das natürlich das 2,5fache also spritze ich mit der 6,25IE. Aber ich glaub man gibt Caninsulineinheiten mit der U40 Skala an. Ganz schön verwirrend.
Achso ich mess an den Wochenenden oder im Urlaub mehrere Tageswerte. Die +4 Werte lagen bis jetzt immer über 200. Er bekommt morgens 120g Futter, dann aber erst bei +6 nochmal 80g. Weiß nicht ob das so gut ist.
Habe aber jetzt bei meinem Tierarzt Lantus bestellt. Kann ich dann die U100 Spritzen nehmen? Wie sieht das dann mit den IE aus? Genau wie bei Caninsulin? Bestimmt nicht, oder?

Lieben Gruss an alle :a_icon32_d5eaa1d:
Hallo Jannette , was spritzt du denn jetzt?

Ziehst du 2,5 IE auf in der 0,3 Spritze? dann sind es 1 IE Can oder ziehst du 6,25 IE auf in der 0,3 Spritze dann sind es 2.5IE Can .Also dann wäre es so wie du annimmst die richtige Menge .Und Zwischenwerte kannst du quasi immer nehmen, auch am Abend z.b den +3 das heißt 3 Stunden nach der Insulingabe
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul

Antworten