Marion und Freddy mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Gesperrt
nethi

Re: Marion und Freddy mit Lantus

#691

Beitrag von nethi » 16. Mai 2015 10:07

Jetzt habe ich mal den MPre + 2,5 gemessen, da der kleine Prinz gerade um meine Füße gestreift ist:
BZ: 360

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Marion und Freddy mit Lantus

#692

Beitrag von Petra » 16. Mai 2015 10:15

Ich kann mir gut vorstellen, dass es noch mit dem Futter zusammenhängt.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Shaana

Re: Marion und Freddy mit Lantus

#693

Beitrag von Shaana » 16. Mai 2015 10:54

Mir fällt gerade ein, dass Insulin den Proteinwert beeinflusst. Bin ml gespannt, was bei der Untersuchung raus kommt.

nethi

Re: Marion und Freddy mit Lantus

#694

Beitrag von nethi » 16. Mai 2015 10:58

Inwiefern beeinflusst Insulin den Proteinwert ?
Ich habe da wirklich noch ganz, ganz wenig Einblick.
Auch das ist mal wieder eine Wissenschaft für sich.

nethi

Re: Marion und Freddy mit Lantus

#695

Beitrag von nethi » 16. Mai 2015 12:44

MPre + 5,5: 349
Also da geht heute ja gar nichts und ich weiß schon wieder nicht warum.
Auch das Ohrläppchen hat sich heute fast verweigert :-(

nethi

Re: Marion und Freddy mit Lantus

#696

Beitrag von nethi » 16. Mai 2015 13:41

TA-Praxis hat gerade angerufen.
Nach dem Gespräch habe ich sogar total vergessen, nochmals nach dem Namen der TÄ zu fragen. Es arbeiten nämlich 2 Ärztinnen in der Praxis.
Die TÄ meinte:
Hallo Frau Nether, also der Fructosaminwert von 628 gefällt mir nicht. Ihre Katze ist nicht gut eingestellt.
Wir müssen die Einheiten auf 3 erhöhen. Es wird ja immer aum 0,5 erhöht.
Daraufhin ich: Aber ich spritze seit heute ja schon 4,75 Einheiten.
Achso, dann gehen wir auf 5 Einheiten.
Ich fragte noch, wie es sein kann, dass der Durchschnittswert so hoch ist, wenn ich nie so hohe Werte gemessen habe.
Sie messen, das ist gut, war die Antwort.

@ euch alle: Könnt ihr mir den Wert vielleicht erklären ?

Kurz um, das Gespräch war dilletantisch und ich hatte den Eindruck, dass sie zu Feierabend einfach nur noch die anstehenden Anrufe tätigen sollte., was ich sehr schade finde.

Dann fragte ich noch nach dem Ergebnis des Spec fPL, den sie gar nicht erwähnte.
Hier liegt der Wert bei 2,8.
Das wäre ja gut, wenn das stimmt, was die TÄ hier sagte.
Ich muss auf alle Fälle am Montag dort persönlich vorbei, die Ergebnisse schriftlich abholen und den TA höchstpersönlich sprechen.

Zu all dem kann ich nur den Kopf schütteln :kopfvorwand: :kopfvorwand: :kopfvorwand:

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Marion und Freddy mit Lantus

#697

Beitrag von wendelin » 16. Mai 2015 14:36

Hallo Marion,



der Fructosaminwert ist ein Langzeitwert, (Früher haben Diabetiker einen Tag vor einer BZ Bestimmung brav nichts Süßes oder Küchen gegessen und der Arzt war zufrieden weil der BZ im grünen Bereich war).Dann Nahm man später den Fructosaminwert und so können die Ärzte die BZ Einstellung beurteilen. Das er bei Freddy so hoch ist liegt nur daran das er eben noch nicht Eingestellt ist, aber daran arbeiten wir ja. :daumen: :daumen:





Hab trotzdem noch einen schönen Tag. :gut1:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

nethi

Re: Marion und Freddy mit Lantus

#698

Beitrag von nethi » 16. Mai 2015 14:40

Hallo Ute,

ich weiß, dass der Fructosamin ein Langzeitwert ist, aber dennoch begreife ich nicht, das ein Durchschnittswert höher sein kann, als die gemessenen Werte.
Der Fructosamin ist doch ein Durchschnittswert oder ?

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Marion und Freddy mit Lantus

#699

Beitrag von wendelin » 16. Mai 2015 15:02

Gib doch mal Fructosaminwert bei google ein, dass beantwortet Dir deine Frage. Ich kann das jetzt nicht so gut erklären.
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Marion und Freddy mit Lantus

#700

Beitrag von Marlies » 16. Mai 2015 15:21

Hallo Marion,
die Einstellung des Diabetes erfolgt nach den täglich gemessenen Blutzuckerwerten und nicht nach dem Fructosaminwert.
Dieser dient der sicheren Diagnose, ob ein Diabetes vorliegt.


Als Fructosamine (Ketoamine) bezeichnet man glykierte Serumproteine (Albumin, IgG usw.). Auf Grund der Halbwertzeit von Albumin und IgG von ~20 Tagen kann die Konzentrationsbestimmung
der Fructosamine eine Aussage über die Stoffwechselsituation der Glukose bezogen auf die letzten
2-3 Wochen geben. Der Wert steigt auch bei erhöhtem Tagesmittel an, ist unbeeinflusst von Stress
und Futteraufnahme und damit der Parameter der Wahl zur Diagnosesicherung des Diabetes Mellitus."
Meine Katze hatte bei Diagnosestellung einen Fructosamin von weit über 800...

Häng dich also nicht an dem Fructo auf.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Gesperrt