Leonie und Pauly mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Leonie und Pauly mit Lantus

#71

Beitrag von wendelin » 10. Mai 2015 14:15

Hallo Leonie,


wie sehen denn die Werte von Pauly aus? Könntest Du bitte die Informationen (die Marlies) erfragt hat in deine Tabelle eintragen,wenn wir Dir helfen sollen sind diese Informationen wichtig auch müssen die Werte Zeitnah eingetragen werden. :nixwei: Hast Du gestern erhöht? :gut1:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Pauly2010

Re: Leonie und Pauly mit Lantus

#72

Beitrag von Pauly2010 » 13. Mai 2015 20:45

Hallo,
Pauly bekommt jetzt 3,5 IE. Seine aktuellen Werte sind in der Tabelle. Blutbild kann ich erst am Freitag hochladen.

Es geht ihm soweit gut. Er ist nur sehr träge und liegt viel. Er frisst und trinkt gut.

Wegen seinem EG hat er seit Anfang März nichts mehr bekommen. Der TA hat jetzt die Idee ihm Minidosen Kortison direkt in die Lippe zu spritzen, damit es die Organe nicht so belastet.

LG Leonie

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Leonie und Pauly mit Lantus

#73

Beitrag von wendelin » 13. Mai 2015 20:55

Guten Abend Leonie,

wenn ich mir die Werte ansehe wundert es mich nicht das er träge ist. Er macht Achterbahnfahrten und das ist für seinen Organismus nicht gut. Ich würde mit einer Dosis Erhöhung auch nicht so lange warten. Kannst du zu dem BB denn was sagen?
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Leonie und Pauly mit Lantus

#74

Beitrag von Petra » 13. Mai 2015 20:57

13. Mai 2015, 20:45 » Pauly2010 hat geschrieben:Der TA hat jetzt die Idee ihm Minidosen Kortison direkt in die Lippe zu spritzen, damit es die Organe nicht so belastet.
LG Leonie
Davon habe ich ganz ehrlich noch nie etwas gehört.
Cortison-Depot-Spritzen sind im Allgemeinen schon sehr grenzwertig,
gerade bei einem Diabetiker .
Eine Cortison-Behandlung mittels Tabletten, lässt sich bei Diabetes noch vertreten,
wenn man dann dementsprechend mit dem Insulin reagiert.
Es ist unter Umständen sogar möglich, dass eine Katze trotz Cortison
in Remission gehen kann.

Bei den BZ-Werten hat sich ja schon eine leichte Verbesserung hin und wieder gezeigt.
Wenn bis Freitag Pauly`s Werte nicht noch besser werden,
würde ich noch etwas erhöhen.
Melde dich einfach Freitag mit dem APre und wir überlegen zusammen.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Bettina

Re: Leonie und Pauly mit Lantus

#75

Beitrag von Bettina » 13. Mai 2015 22:32

Hi Leonie
Also die Sache mit der cortisonspritze in die Lippe würde ich nie machen lassen, überleg mal bitte wie furchtbar es weh tut :-o und stell dir mal vor, wenn er auf Grund dieser Schmerzen nicht mehr frisst :-(
Wenn es keine Alternative Therapie gibt muss er halt cortisontabl. bekommen, auch damit kann man gute BZ- Werte erreichen, denn man kann sehr gut mit dem Insulin gegensteuern
Die Werte sind natürlich noch zu hoch aber meist recht gleichmäßig, was dazu führt dass man gut noch Luft mit der Dosis hat, ich denke dass er mind. 0,5 IE mehr brauchen wird, würde also zum We auf 3,75 gehen.

Sunny

Re: Leonie und Pauly mit Lantus

#76

Beitrag von Sunny » 14. Mai 2015 06:29

Hallo Leonie

sprich deinen TA doch mal auf eine Lasertherapie wg. dem EG an.
Ich hatte dir [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] schon mal was dazu geschrieben.
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] kannst du dir die Behandlung meines Katers ansehen.
Eine weitere Alternative zum Cortison wäre vielleicht Histacalmine von Virbac.
Das hat uns vor der Laserbehandlung lange zeit gut geholfen.

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Leonie und Pauly mit Lantus

#77

Beitrag von Petra » 14. Mai 2015 06:47

Sunny hat geschrieben:Hallo Leonie

sprich deinen TA doch mal auf eine Lasertherapie wg. dem EG an.
Ich hatte dir [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] schon mal was dazu geschrieben.
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] kannst du dir die Behandlung meines Katers ansehen.
Eine weitere Alternative zum Cortison wäre vielleicht Histacalmine von Virbac.
Das hat uns vor der Laserbehandlung lange zeit gut geholfen.
In der LMU München findest du auch eine Dissertation zu dem genannten Medikament (Histacalmine = Antihistaminika Chlorpheniramin/Hydroxyzin (Histacalmine) und Dimetinden (Fenistil) )

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Wenn du den Link geöffnet hast, musst du unter der Überschrift das PDF - Doku anklicken,
dann kannst du den kompletten Text lesen.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Leonie und Pauly mit Lantus

#78

Beitrag von wendelin » 14. Mai 2015 13:45

Hallo Leonie,



würdest Du bitte das Futter in die Tabelle eintragen und wie viel bekommt er am Tag? Vielleicht spielt es auch eine Rolle bei den BZ Werten. :lupe:






Hab noch einen schönen Tag :gut1:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Pauly2010

Re: Leonie und Pauly mit Lantus

#79

Beitrag von Pauly2010 » 15. Mai 2015 12:08

So ihr lieben,

aktuelle BZ Tabelle, letztes Blutbild und ein Bild von Paulys EG sind angefügt.

Kortisontabletten nützen bei Pauly absolut nichts. Lasertherapie habe ich mit dem TA besprochen. Das weggelaserte Gewebe würde nicht mehr nachwachsen und das EG aller Wahrscheinlichkeit nach wiederkommen. Das heißt Paulys Lippe wäre unwiderruflich weg.

Es gibt eine Studie, da wird das Kortison in solchen Fällen in das weiße vom Auge gespritzt (was allerdings auch für den TA eine Überwindung wäre). Vorteil davon ist, dass der Stoffwechsel im Kopf wohl wesentlich langsamer ist als im Rest des Körpers. So würde dann das Kortison sehr lange im Kopf bleiben und die Organe nicht so schädigen.

Da mein Tierarzt sich dazu selber überwinden müßte, schlug er den Weg mit der Lippe vor. Diese Behandlung würde mit einer leichten Inhalationsnarkose gemacht. Ich bin mir noch nicht sicher, ob wir es mal versuchen sollen. Uns gehen die Ideen aus. Homöopathisch haben wir mit 2 verschiedenen Heilpraktikern alles versucht, auch Bioresonanz. Leider ohne Erfolg.

Pauly hat wahrscheinlich schon seit Vorgestern Fieber. Seit gestern bekommt er AB. Das würde vielleicht die Berg- und Talfahren des BZ erklären. WAs mich total wundert ist, dass der BZ steigt sobald Pauly seine Insulindosis bekommen hat. Sollte der BZ da nicht runtergehen?

LG Leonie

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Leonie und Pauly mit Lantus

#80

Beitrag von Petra » 15. Mai 2015 13:24

Hallo Leonie,

wenn du den Eindruck hast, dass nach der Insulin-Spritze der BZ steigt,
kann das viele Ursachen haben.
Zum einen ist es möglich, dass es ein Futterwert ist, da du bereits 1-2 Stunden
nach der Spritze schon misst.
Zum 2. haben die Glukos eine gewisse Messtoleranz von 10-15%.
Weiterhin wäre die Spritztechnik auch eine Möglichkeit,
es kann sein, wenn man immer wieder dieselbe Stelle nimmt / trift,
dass sich dort Verhärtungen bilden, die dann das Insulin nicht richtig aufnehmen,
deshalb wird auch empfohlen rotationsmäßig zu spritzen.
Die Futtermenge spielt eine weitere Rolle.
Das alles zusammen und das die richtige Dosis noch nicht gefunden ist,
sind mögliche Erklärungen.
Je mehr Informationen du uns in deiner Tabelle zur Verfügung stellst
um so besser können wir die Situation beurteilen.
Momentan sehe ich nur, dass das Insulin noch nicht reicht
und ich würde auf 3,75 erhöhen.

Wenn dein TA sich bei der Behandlung überwinden muß,
dann stell Pauly doch mal bei einem Dermatologen vor.
Ich kann verstehen, dass er Bedenken hat, weil es oftmals
besser ist einen Facharzt hinzuziehen.
Das ist im Humanbereich ja auch nicht anders, der Hausarzt
überweist an einen Facharzt.
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Antworten