Marion und Freddy mit Lantus
-
Sonja
Re: Marion mit Freddy und Caninsulin
Ich bin mit den Gedanken weiterhin bei Euch und lass die allerbesten Wünsche da!
- Tommy45
- Beiträge: 2111
- Registriert: 1. Februar 2015 16:26
Re: Marion mit Freddy und Caninsulin
Hallo Marion,
wir sind in Gedanken bei Euch.
Daumen sind ganz fest gedrückt für den kleinen Racker.
Ganz viele Wünsche für Euch, dass es Freddy bald wieder besser
geht
wir sind in Gedanken bei Euch.
Daumen sind ganz fest gedrückt für den kleinen Racker.
Ganz viele Wünsche für Euch, dass es Freddy bald wieder besser
geht
Liebe Grüße
Thomas mit Herzenskater Ayko und dem Chocolate Mädchen Whoopi
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
EIN FELLKIND ZU VERLIEREN...
HEISST MIT EINEM FEHLENDEN HERZSTÜCK WEITERLEBEN
ZU MÜSSEN:
Thomas mit Herzenskater Ayko und dem Chocolate Mädchen Whoopi
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
EIN FELLKIND ZU VERLIEREN...
HEISST MIT EINEM FEHLENDEN HERZSTÜCK WEITERLEBEN
ZU MÜSSEN:
-
nethi
Re: Marion mit Freddy und Caninsulin
Hallo ihr Lieben,
ich bin jetzt wieder zuhause.
Zur Info:
Es befinden sich keine Ketone im Urin.
Freddy hat anteilig 1,5 IE LAntus bekommen und wie ihr ja schon gelesen habt, kein Altinsulin.
Laut Befund könnte es sein, dass eine Entzüdung der Bauchspeicheldrüse vorliegt.
Der TA gibt das aber ins Labor und wir werden am Montag erfahren, ob es so ist.
Die Praxis wird sich gegen 17 Uhr bei mir melden.
ich bin jetzt wieder zuhause.
Zur Info:
Es befinden sich keine Ketone im Urin.
Freddy hat anteilig 1,5 IE LAntus bekommen und wie ihr ja schon gelesen habt, kein Altinsulin.
Laut Befund könnte es sein, dass eine Entzüdung der Bauchspeicheldrüse vorliegt.
Der TA gibt das aber ins Labor und wir werden am Montag erfahren, ob es so ist.
Die Praxis wird sich gegen 17 Uhr bei mir melden.
- Inge
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3481
- Registriert: 22. Januar 2014 15:02
Re: Marion mit Freddy und Caninsulin
Das hört sich ganz gut an.hast du die Ketonstreifen schon? Und wurden sie ev dort gemessen? Wurde er infundiert?
Hat er was gefressen? Bzw hast du Nutrical oder ähnliches Zuhause? Diätfutter wäre z.b gekochtes Hühnchen oder Pute
Viele Fragen sorry
Hat er was gefressen? Bzw hast du Nutrical oder ähnliches Zuhause? Diätfutter wäre z.b gekochtes Hühnchen oder Pute
Viele Fragen sorry
Viele Grüße
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul
Inge
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul
- wendelin
- Beiträge: 8161
- Registriert: 1. April 2014 15:36
Re: Marion mit Freddy und Caninsulin
Hallo liebe Marion,
dann drücke ich Freddy mal ganz fest die Daumen, das man die Ursache findet und es ihm bald wieder besser geht.
Komm ich drücke Dich mal aus der Ferne und wünsche Dir von ganzem Herzen das Du Freddy nachher holst und es dann nur noch bergauf geht.
Bleib tapfer
dann drücke ich Freddy mal ganz fest die Daumen, das man die Ursache findet und es ihm bald wieder besser geht.
Komm ich drücke Dich mal aus der Ferne und wünsche Dir von ganzem Herzen das Du Freddy nachher holst und es dann nur noch bergauf geht.
Bleib tapfer
Liebe Grüße
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ute mit Micki
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
- Marlies
- Administrator
- Beiträge: 14449
- Registriert: 13. Oktober 2013 00:59
Re: Marion mit Freddy und Caninsulin
Hallo Marion,
es ist leider nicht ungewöhnlich, dass Katzen mit Diabetes als Begleiterkrankung eine Pankreatitis entwickeln.
Im Zusammenhang mit den hohen BZ Werten mit Entwicklung von Ketonen ist das schon eine kritische Situation.
Entwarnung zu geben, weil keine Ketone im Urin nachweisbar sind, ist nicht richtig.
Die Messung der Werte im Blut ist der Urinketon-Bestimmung vorzuziehen, da der gemessene Wert nicht dem aktuellen Ketonstatus entspricht und eine Ketoazidose eventuell zu spät erkannt wird.
(Bei einer Messung der Ketone im Urin kommt es zu einer zeitlichen Verzögerung, da sich der Urin zunächst über mehrere Stunden in der Blase sammelt.)
Zur Behandlung einer Pankreatitis gibt es Behandlungsempfehlungen von IDEXX, wichtig ist dabei eine gute Versorgung mit Schmerzmedikamenten.
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ich weiß aus eigener Erfahrung wovon ich Rede.
Ich gehe mal davon aus, dass er nur einen snap Test gemacht hat und den [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
bestimmen lässt.
Bitte besprich alles genau mit dem TA, ggf. kannst du Reconvales oder Bioserin mitnehmen.
Wobei ich ehrlich gesagt ein nicht stabiles Tier nicht unbedingt in der häuslichen Betreuung sehe.
Aber ich denke, es wird sich später entscheiden.
es ist leider nicht ungewöhnlich, dass Katzen mit Diabetes als Begleiterkrankung eine Pankreatitis entwickeln.
Im Zusammenhang mit den hohen BZ Werten mit Entwicklung von Ketonen ist das schon eine kritische Situation.
Entwarnung zu geben, weil keine Ketone im Urin nachweisbar sind, ist nicht richtig.
Die Messung der Werte im Blut ist der Urinketon-Bestimmung vorzuziehen, da der gemessene Wert nicht dem aktuellen Ketonstatus entspricht und eine Ketoazidose eventuell zu spät erkannt wird.
(Bei einer Messung der Ketone im Urin kommt es zu einer zeitlichen Verzögerung, da sich der Urin zunächst über mehrere Stunden in der Blase sammelt.)
Zur Behandlung einer Pankreatitis gibt es Behandlungsempfehlungen von IDEXX, wichtig ist dabei eine gute Versorgung mit Schmerzmedikamenten.
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ich weiß aus eigener Erfahrung wovon ich Rede.
Ich gehe mal davon aus, dass er nur einen snap Test gemacht hat und den [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
bestimmen lässt.
Bitte besprich alles genau mit dem TA, ggf. kannst du Reconvales oder Bioserin mitnehmen.
Wobei ich ehrlich gesagt ein nicht stabiles Tier nicht unbedingt in der häuslichen Betreuung sehe.
Aber ich denke, es wird sich später entscheiden.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
-
nethi
Re: Marion mit Freddy und Caninsulin
Liebe Marlies, was wären für dich die Kriterien Freddy später mit nach Hause zu nehmen ?
-
Shaana
Re: Marion mit Freddy und Caninsulin
Hallo Marion,
wenn du etwas gegen Übelkeit und Schmerzen mitbekommst und infundieren kannst, dann würde ich ihn nach Hause holen.
wenn du etwas gegen Übelkeit und Schmerzen mitbekommst und infundieren kannst, dann würde ich ihn nach Hause holen.
- Marlies
- Administrator
- Beiträge: 14449
- Registriert: 13. Oktober 2013 00:59
Re: Marion mit Freddy und Caninsulin
Gaby, ich stimme dir zu, aber der Kreislauf sollte stabil sein und die Stoffwechselsituation abgeklärt.Shaana hat geschrieben:Hallo Marion,
wenn du etwas gegen Übelkeit und Schmerzen mitbekommst und infundieren kannst, dann würde ich ihn nach Hause holen.
Und er muss zuverlässig mit Futter versorgt werden können, im Zweifel auch per Assistenz.
Du weißt selber, Katz muss fressen, gerade in so einer Situation.
das hat nichts mit Bange machen zu tun, sondern ich möchte nur aufzeigen, dass es hier um intensive Betreuung geht.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
Marlies und Sternchen*Niki*
Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama
©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.
-
Shaana
Re: Marion mit Freddy und Caninsulin
Ja Marlies, stimmt schon. Hab aber nirgendwo gelesen, dass der Kreislauf instabil ist.
Naja, warten wir ab und drücken die Daumen.
Naja, warten wir ab und drücken die Daumen.