Luca und Minou mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Gesperrt
Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Luca und Minou mit Lantus

#21

Beitrag von wendelin » 9. April 2015 16:04

wenn Du Zeit hast trage doch bitte die genaue Futtersorte ein (Rind, Huhn, Lamm usw), und wie viel Minou am Tag bekommt. So kann man sich ein besseres Bild machen. Bei meinem Micki geht z. B. kein Rind und Wild, da gehen seine Werte von hoch. :aufgeregt:
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Luca und Minou mit Lantus

#22

Beitrag von Petra » 9. April 2015 16:19

Ich habe mir jetzt mal deine Tabelle angeschaut.
Der Versuch im März das Insulin ganz weg zu lassen,
war meiner Meinung nach zu früh, denn die Werte waren nicht zu tief
und nicht dauerhaft in einem guten Bereich (Morgens z.B 286 und abends 64).
Deshalb war es vorhersehbar, dass Minou wieder Insulin brauchen wird.
Lantus wirkt bei der richtigen Dosis 12 Stunden und die Wirkkurve
sollte eher einem flachen Suppenteller ähneln.
Das Minou ab und an gute Werte hat, zeigt lediglich, dass sie auf das Lantus anspricht,
jedoch eine gute Einstellung setzt eine gleichmäßige Dosis voraus
und nicht gleich zurückzucken wenn die ersten guten Werte auftauchen.
Lantus ist ein LZI (Langzeitinsulin) und nicht mit Caninsulin zu vergleichen,
bei dem der Fall gravierend ist und man bei niedrigen Werten nicht spritzt.
Auch funktioniert es nicht, wenn man früh und abends unterschiedlich dosiert.

Schau dir doch mal unseren [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] an und ein paar andere Tabellen
z. B. in der Remissionsecke Ayko und Nadine`s Rocky. Daraus kann man auch einiges entnehmen.

Wie handhabst du denn das Futtermanagement über den Tag verteilt?
Und wann sind denn deine Spritzzeiten ?
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Giny
Beiträge: 1470
Registriert: 24. Januar 2014 12:49

Re: Luca und Minou mit Lantus

#23

Beitrag von Giny » 9. April 2015 16:22

Hallo Luca, herzlich willkommen hier.

Wie wurde der Diabetes diagnostiziert ? Sicher gab's da ein Blutbild. Dort steht zB. auch der Fructosaminwert drauf. Sollte dir das BB nicht vorliegen, dann frag mal bei deinem TA nach, das er dir ne Kopie gibt.
Und bitte nicht verzweifeln. Guck dir die anderen Tabellen der Zuckermiezen hier an, da ist kaum eine, bei der alles nach Wunsch verläuft. Du kannst messen und spritzen. Das sind sehr gute Vorraussetzungen.
Das Trofu nicht gut für Zuckermiezen ist weißt du ja. Aber manche Katzen bestehen halt drauf. Mal paar Krümel Trofu als Leckerlie muß man ihnen notfalls zugestehen, aber hauptsächlich sollten sie geeignetes Nafu bekommen.
Wichtig ist der Kohlehydratanteil. Er sollte nicht über 10 % sein.
Es gibt so viele Möglichkeiten, warum der BZ so schwankt. Das muß man alles nach und nach abklären.
Hattest du bisher Hilfe bei der Dosierung ? Ist dein TA einigermaßen kooperativ ? Ist Minoau Einzelkatze, oder gibts noch andere Miezen oder Hunde bei euch ?
Cherny,geb.02,Mehrkatzenhaushalt, Wohnungskatze, Diagnose Okt 12, Remmis. Juni13-Juni14, Lungenenzündung Nov.13 Unterstützung mit Lantus, seit Juni 14 wieder an der Nadel, Insulin Lantus, BZ Messung Freestyle, Ketone Freestyle und Ketostix, 1.ZahnOP 19.2.13, 2. ZahnOP 19.6.14, 3. ZahnOP 17.10.14. Jetzt zahnlos

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen][Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht, hängt davon ab, ob man ein Mensch ist oder eine Maus

Sunny

Re: Luca und Minou mit Lantus

#24

Beitrag von Sunny » 9. April 2015 18:54

Hallo Luca
:smilie_welcome:
Das sind ja sehr konfuse Werte und Dosierungen, die ihr bis jetzt hattet.

Luca

Re: Luca und Minou mit Lantus

#25

Beitrag von Luca » 9. April 2015 19:40

hallo danke für eure antworten. minou ist keine einzelkatze. mit ihr wohnt noch ein 3 jahre alter kater. die beiden kommen aber gut miteinander aus. hier und da mal ein hieb aber das ist nicht der rede wert. also kein stress Faktor.
natürlich sollte man die dosis nicht so sehr verändern auf kurze zeit aber wenn sie so niedrig ist kann icg ja keine 2 einheiten geben. :roll: da sjnd ejnem ja die Hände gebunden....
zum futter : sie bekommt immer das gleiche. immer fisch. trofu ist mit huhn und hat nur 3% kohlenhydrate. habe ich extra deshalb so gewählt.
blutbild wurde natürlich gemacht. aber ich weiss die werte nicht. muss ich dann mal erfragen. ta ist nicht soooo erfahren auf dem gebiet. wir hatten erst caninsulin und auf meinen Wunsch hin auf lantus gewechselt.
meint ihr, wir schaffen eine remission?? sie war so nah dran....

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Luca und Minou mit Lantus

#26

Beitrag von Claudia » 9. April 2015 20:09

Hi Luca,

meinst Du, dass Minou ohne TroFu auskommt?
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Luca und Minou mit Lantus

#27

Beitrag von Petra » 9. April 2015 20:12

9. Apr 2015, 19:40 » Luca hat geschrieben: natürlich sollte man die dosis nicht so sehr verändern auf kurze zeit aber wenn sie so niedrig ist kann icg ja keine 2 einheiten geben. :roll: da sjnd ejnem ja die Hände gebunden....
Die Werte z.B. am 30.3. waren wegen der Dosis in diesem guten Bereich.
Lantus wirkt sanfter und gleichmäßiger, deshalb ist ein Dosishopping nicht gut.
Du siehst selbst anhand des MPre am 31.3., dass die Reduzierung am Vorabend nicht gut war,
denn der Wert frühs ist wieder sehr gestiegen.
Du hättest am 30. die Dosis halten können.
Übrigens richtet sich die Dosierung nach dem Nadir ( d.h. der niedrigste Wert den du am Tag misst)
und dieser war zu keinem Zeitpunkt in einem kritischen Bereich.

Ich möchte dir nochmal empfehlen, nimm dir die Zeit und schau dir
Tabellen von Remissionskatzen an. Dort wirst du sehen, dass Dosishopping nichts bringt.
9. Apr 2015, 19:40 » Luca hat geschrieben: meint ihr, wir schaffen eine remission?? sie war so nah dran....
Ich finde nicht, dass sie nah dran war.
Dazu waren die Werte noch viel zu unstet und teilweise viel zu hoch.

Mit einer guten Einstellung ist es immer eine 50/50 Chance,
dass eine Remission möglich ist, so keine anderen gravierenden Erkrankungen
dazwischen funken.

Wir verstehen, dass du zunächst unsicher bist,
daher wäre es gut, wenn du öfter mal ein Tagesprofil machen würdest.
d.h. man misst den MPre, dann Werte zum +3, +6, +9, den APre.
So bekommst du und wir auch einen Überblick wie deine Minou tagsüber auf das Insulin
und die Dosis reagiert.

Trofu würde ich max. als Leckerli geben.

Bitte lies dir auch die Infos zur [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen] durch
und besorg dir das noch fehlende !

Meine Frage zu den Spritzzeiten hast du noch nicht beantwortet.
Vielleicht kannst du diese in der Tabelle noch vermerken :handschlag:

Du schaffst das schon :daumen:
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Giny
Beiträge: 1470
Registriert: 24. Januar 2014 12:49

Re: Luca und Minou mit Lantus

#28

Beitrag von Giny » 9. April 2015 20:18

Nu mach mal langsam :a_icon33_7258e37: Immer schön nach und nach rantasten. Was passiert, wenn die Dosis nicht stetig dem Bedarf angepasst wird, wenn eher spontan anhand der Werte gesprungen wird, hast du ja erlebt. Vielleicht probierts du es jetzt mal mit System :zwinkern: Wichtig ist der Verlauf und dosiert wird nach dem Nadir ..... das weißt du ja sicher.
Wenn der Pre zu niedrig zum spritzen ist, sollte gefüttert und in ner halben Stunde nochmal gemessen werden, notfalls auch mehrmals. Wenn Katz dann spritzbar ist, wird günstigstenfalls die grad aktuelle Dosis gespritzt ..... guck dir einfach mal die Tabellen und Beiträge an, an verstehst du wie ich das meine.
Remmission ist ne feine Sache. Aber man kann sie nicht erzwingen. Das geht nach hinten los.
Versuche die Sache langsam anzugehen und genau nach dem Leitfaden vorzugehen. Vertraue denen, die sich seit Jahren damit beschäftigen und as Erfahrungen schöpfen können.
Das dein TA sich auf Lantus eingelassen hat spricht schonmal für ihn. Wenn er auch weiter deine Wünsche und Vorschläge bezüglich der Diabetesbehandlung mitgeht ist alles gut.
Cherny,geb.02,Mehrkatzenhaushalt, Wohnungskatze, Diagnose Okt 12, Remmis. Juni13-Juni14, Lungenenzündung Nov.13 Unterstützung mit Lantus, seit Juni 14 wieder an der Nadel, Insulin Lantus, BZ Messung Freestyle, Ketone Freestyle und Ketostix, 1.ZahnOP 19.2.13, 2. ZahnOP 19.6.14, 3. ZahnOP 17.10.14. Jetzt zahnlos

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen][Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht, hängt davon ab, ob man ein Mensch ist oder eine Maus

Luca

Re: Luca und Minou mit Lantus

#29

Beitrag von Luca » 9. April 2015 20:58

ich hab heut um 16.30 uhr gemessen. da war sie auf 130. was meint ihr soll ich dann heut geben? ich messe immer um 9 bzw. 21 uhr. die 130 waren also nach dem nadir wenn er denn bei ihr nach 6 stundrn ist. war aucg schonmal später aber das lag ggf. daran dass sie ne zu hohe dosis bekommen hatte und deshalb auch länger beim abbau des Insulins brauchte. zeit lasse ich mir dabei und erzwingen werde ich nichts. bin über die zeit sehr geduldig geworden. meint ihr der morgens pre wert ist zu hoch weil sie nachts ne gegenreaktion hat? spritze ich zu viel?

Luca

Re: Luca und Minou mit Lantus

#30

Beitrag von Luca » 9. April 2015 20:59

achso das trofu geb ich nur als Leckerli. hier ubd da eih paar kugeln. damit sie auch noch ein kleines bisschen Lebensqualität hat.

Gesperrt