Jana mit Minka - noch ohne Insulin

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Gesperrt
Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Jana mit Minka - noch ohne Insulin

#1

Beitrag von Petra » 7. März 2015 09:35

Hallo Jana,

erst einmal ein herzliches Willkommen :welcome1: von mir und ich möchte mal anfangen deine vielen Fragezeichen zu beantworten, habe selbst aber auch ein paar Fragen an dich.

Es wäre sehr wichtig zu erfahren welche Medikamente der TA deiner Minka gespritzt hat. Unter Umständen war Cortison dabei, das würde erklären weshalb sie den Diabetes entwickelt hat. Kannst du ihn dazu anrufen und die Namen der Medikamente erfragen.

Der Fructosamin lässt schon auf Diabetes schließen.

Blutzuckerwerte zwischen 50 und 130 sind für eine Katze im normalen Bereich.
Daher ist es schon wichtig, dass du misst und uns die Werte in einer Tabelle zur Verfügung stellst.

Um dich beraten zu können, wäre eine Tabelle wirklich sehr wichtig.
Ich könnte dir eine Tabelle erstellen, jedoch ein Google-Konto musst du selbst anlegen. Denn zur Freigabe der Tabelle benötige ich dann deine E-Mail-Adresse mit der du dich in deinem Google-Konto anmeldest. Diese kannst du mir gerne per PN oder E-Mail schicken.

Hier findet man den Link um ein Google-Konto zu erstellen:

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Wenn du die Möglichkeit hast mit einem LZI (Langzeitinsulin) zu starten, dann würde ich das auch tun. Caninsulin oder ProZink sind verlorene Zeit, da sich die meisten Katzen damit nicht einstellen lassen.

Alle unsere Mitglieder stellen ihre Katzen mit unserer Hilfe ein, da die meisten TÄ sich mit Diabetes nicht wirklich auskennen. Außerdem bringt eine Einstellung in der TA-Praxis überhaupt nichts, da die Katze Stress hat und Stress lässt die BZ-Werte steigen. Also wird die Dosis nicht optimal sein.

Wenn du mit Lantus oder Levemir starten willst, dann besorg dir bitte die richtigen Spritzen dafür.
Lantus und Levemir sind U100 Insuline und dafür brauchst du auch U100 Spritzen.
Die PZN dafür findest du hier und alles weitere was du benötigst :

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Wenn du dann starten kannst, würden wir gemeinsam zur Anfangsdosis überlegen.

Nun zum Blutbild : meine Frage dazu wäre – war Minka nüchtern zur Blutabnahme?

Wichtig ist, dass du einmal täglich auf Ketone misst, solange die Katze Werte über 200 hat.

Die Ketostix kannst du auch in das noch feuchte Katzenstreu drücken.

Wenn du jetzt schon BZ-Werte gemessen hast, kannst du uns für einen ersten Überblick diese auch vorab hier posten.

Gemeinsam bekommen wir das schon hin :handschlag:
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Giny
Beiträge: 1470
Registriert: 24. Januar 2014 12:49

Re: Jana mit Minka - noch ohne Insulin

#2

Beitrag von Giny » 7. März 2015 10:20

Hallo Jana, herzlich wilkommen hier.
Ich hab mich grad durch deinen Bericht gelesen. Da habt ihr ja eine sehr aufregende Zeit hinter euch. Hab jetzt noch Gänsehaut.
Für Minka ist es gut das du Zuhause bist und dich ganz auf sie konzentrieren kannst.
Ich denke du bist auf dem richtigen Weg. Hier bekommst du jede Unterstützung, die wir geben können. Und deine Idee, den TA zu wechseln, ist das Beste was du machen kannst.
Du findest hier im Forum viele wertfolle Informationen und Tipps. Das Messen ist Anfangs für Mensch und Katze ungewohnt und zT. anstrengend. Aber das gibt sich mit der Zeit.
Ich steche auch freihändig. Ich denke, das Klicken würde meinen Kater auch stören.
Arbeite dich hier durch. Petra hat dir ja schon geschrieben, worauf es ankommt, welche Infos wir brauchen.
Und frag nach, wenn dir was unklar ist. Ganz wichtig ist die Futterfrage. Auch dazu findest du Infos.
Ist viel auf einmal, aber du wirst dich bald reinfinden
Cherny,geb.02,Mehrkatzenhaushalt, Wohnungskatze, Diagnose Okt 12, Remmis. Juni13-Juni14, Lungenenzündung Nov.13 Unterstützung mit Lantus, seit Juni 14 wieder an der Nadel, Insulin Lantus, BZ Messung Freestyle, Ketone Freestyle und Ketostix, 1.ZahnOP 19.2.13, 2. ZahnOP 19.6.14, 3. ZahnOP 17.10.14. Jetzt zahnlos

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen][Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht, hängt davon ab, ob man ein Mensch ist oder eine Maus

Ruthie

Re: Jana mit Minka - noch ohne Insulin

#3

Beitrag von Ruthie » 7. März 2015 11:12

Hallo Jana mit Minka,

auch von mir ein :a_icon14_0b4b4c7: :smilie_welcome: ,

Dein Post liest sich ja wie ein Krimi - die arme Maus. Petra hat Dir schon das Wesentlichste geschrieben, ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam Minka helfen können.

Fühl Dich einfach nur wohl..... bei uns bist Du Bestens aufgehoben.

Sonja

Re: Jana mit Minka - noch ohne Insulin

#4

Beitrag von Sonja » 7. März 2015 11:54

Hallo Jana,

ein herzliches Willkommen von meinen Jungs an Dich und Minka!

Super, dass Du den Weg hierher gefunden hast. Sogar ich mit meinem anfangs schwer einstellbaren Zorro dank schlechter Beratung hab hier sehr geduldige und kompetente Hilfe gefunden, so dass Zorro jetzt fast perfekt eingestellt ist.. :)

Viel Erfolg und lass Dich nicht unterkriegen!

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Jana mit Minka - noch ohne Insulin

#5

Beitrag von Claudia » 8. März 2015 14:36

Hallo Jana,

schoen, dass Du uns gefunden hast. Nicht den Kopf haengen lassen ... das wird schon werden :-)
Verraetst Du Deine PLZ ... vielleicht haben wir einen brauchbaren TA in Deiner Naehe ... Du moechzest doch wechseln?!?
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Jana

Re: Jana mit Minka - noch ohne Insulin

#6

Beitrag von Jana » 8. März 2015 21:25

Hallo zusammen,

erstmal möchte ich mich bedanken für die tolle Begrüßung und möchte mich auch gleich entschuldigen, da ich leider im Moment auch noch zu dem ganzen krank geschrieben bin mit Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall in der Lende oder eine Beckenverdrehung. Was genau die Ursache war ist noch nicht so ganz raus.

Auf eurer Forum bin ich merksam geworden durch ein Video auf YourTube als ich Montagabend verzweifelt gesucht habe, wie ich überhaupt messe und wo

Ich habe nun in der Signatur versucht die ganzen Werte für euch zur Verfügung zu stellen. Seit 2 Tagen ist sie bei einem Zuckerwert zwischen 80 und 100.(Wie und was ich umgestellt habe, ist dort ersichtlich) Habe das Futter umgestellt nach dem was ich hier gelesen habe und bin auch auf Einkaufsreise gegangen mit einer Futterliste. Nun heißt es rumprobieren. Mein alter Tierarzt meinte ja ich soll das kattovitt Gastro weiter so füttern, wenn ich nicht umgestellt hätte wie hier geschrieben, wären ihre Werte wohl immer noch zwischen 300 und 400 mg und er würde vielleicht versuchen Insulin zu geben.

Das mit dem Messen geht langsam, eine Freundin von mir hat gehört, dass ich damit nicht zurecht komme, die hat wiederum eine Bekannte im Tierschutz, die war da und hat es mir in Ruhe gezeigt. Dann haben wir erst zu zweit geübt und nun klappt es schon fast alleine.

Nun zu den Fragen noch von Petra:
1. Als ich sie Not eingeliefert habe, hatte sie so gut wie nichts mehr gefressen, da war sie kurz davor nur noch alle paar Minuten am trinken und gleich danach auf dem Katzenklo kams wieder raus. Das Katzenklo war reglich an Stellen überschwemmt.

2. Ein Messgerät für Ketone hab ich leider noch nicht, hab jedoch bei Abott bei dieser Testaction mitgemacht und warte nun auf das Testgerät, dieses kann diesen Wert wohl messen. Das mit dem Katzenklo ist so eine Sache, da ich ihr ja nicht ständig hinterher rennen kann, um zu schauen ob sie ins Katzenklo geht, weiß ich dann nicht welche Pfütze von ihr ist, da ich noch zwei Stubentiger habe. Ihre Schwester und ein knapp 4 Jahre altes Findelkind, dass damals sonst im Tierheim gelandet wäre mit 6 Wochen, haben wir damals aufgepeppelt und aufgenommen, da sie sich mit den anderen zwei super vertragen hat. Die Schwester hatte sie sogar als eine Art Tante adoptiert. Wo die Kleine war, war die Schwester.

3. Aus der Rechnung vom Tierarztaufenthalt kann ich folgende Medies erkennen:
leider steht da immer nur angewandte Medikamente, am 25.02.2015 steht lediglich 4I.E. Insulin, das sagte er mir, da habe er einmal gegeben damit die Bauchspeicheldrüse entlastet wird, weil da hatte sie wohl eine akute Entzündung
Als wir dort waren hat er ihr Infusion unter die Haut gegeben, da sie kurz vor dem dehydrieren war,
die nächste 2 Tage hat sie je 500 ml bekommen, die nächsten 3 Tage bis ich sie wieder geholt hab noch jeweils 250 ml am Tag
Montag war ich ja wieder dort, da hat sie 0,3 ml Metacam bekommen, da sie Bauchschmerzen hatte, ein Wunder sie wollte ja von Freitag bis Montag dieses Hills i/d Frischebeutel nicht fressen, was sie wohl beim Tierarzt tat
Und ich hab 2ml Metacam mit nach Hause bekommen in einer kleinen Spritze mit lauter kleinen Teilstrichen, da muss ich ihr jeden Tag einen geben, zwei Teilstriche hab ich jetzt noch

Mittwoch sollte ich ja Zwischenmeldung machen bei diesem Tierarzt, was ja geschah und er mir zurückrief. Freitag bin ich dann in der Gegend gewesen und hab endlich mal die ganzen Befunde usw abgeholt dort, weil ich ja für einen Notfall immer noch nichts in der Hand hatte. Da meinte die Sprechstundenhilfe zu mir, wir bekommen noch für die telefonische Beratung vom Mittwoch 11 euro von ihnen. Bin aus allen Wolken gefallen, für mich gehört das zur Nachbehandlung dazu, sie ist ja noch nicht ganz aus dem Schneider, hab ja für den Aufenthalt bei ihm wohl genug Geld bezahlt. Meine Nachbarin war auch bei diesem Tierarzt die meinte, sie hätte noch nie bezahlt für eine Auskunft am Telefon, fahr da morgen nochmal hin und red mit dem Arzt das ist ja schon fast Abzocke.
Somit könnt ihr verstehen, dass ich speziell nach dem Medies nicht mehr nachfragen werde. Ich suche mir definitiv einen anderen Tierarzt für sie.

Momentan geht es ja gut, bis auf ein paar andere Kleinigkeit, seit heute Tränen leicht die Augen und sie niest vielleicht ein oder zwei mal am Tag. Hab da so Globuli für ihre Augen, weil sie das immer wieder mal hat, hab auch heute angefangen zu geben, wenn es in ein zwei Tagen nicht nachläßt muss sie halt schon früher wie gedacht wieder zum Tierarzt. Das Problem ist nur gerade sie ist von meinen 3 Katzen die schlimmste mit der Panik und Angst. Wenn ich als vom Tierarzt heim komme mit ihr, liegt sie bald 20 bis 25 min hächelnd wie ein Hund ganz flach auf dem Boden um sich zu erholen. Die anderen 2 rennen 5 min aufgeregt rum und danach ist wieder gut. Ich denke fast, dass Montag der Hohe Zuckerwert vom Stress kam bei Messen in der Praxis, da war er ja auf 470 mg oben.

So jetzt ist es doch wieder ein Roman geworden, jedoch bin ich schon ruiger geworden und hab ich mit damit arrangiert, falls doch Diabetis rauskommen sollte bei ihr, ist das kein Problem wir schaffen das dann :daumen: :gut:

Jana

Re: Jana mit Minka - noch ohne Insulin

#7

Beitrag von Jana » 8. März 2015 21:31

8. Mär 2015, 14:36 » Claudia hat geschrieben:Hallo Jana,

schoen, dass Du uns gefunden hast. Nicht den Kopf haengen lassen ... das wird schon werden :-)
Verraetst Du Deine PLZ ... vielleicht haben wir einen brauchbaren TA in Deiner Naehe ... Du moechzest doch wechseln?!?
Hab dir eine PN geschickt :handschlag:

Benutzeravatar
wendelin
Beiträge: 8161
Registriert: 1. April 2014 15:36

Re: Jana mit Minka - noch ohne Insulin

#8

Beitrag von wendelin » 8. März 2015 21:57

Hallo Jana,

:a_icon14_0b4b4c7: Willkommen auch von mir. Ich drück mal die Daumen :daumen: das Minka nichtmgleich wieder zum TA muss arme Maus. Es ist schön das du sie misst und die Werte sehen gut aus. Den TA würde ich auch meiden vielleicht findest du einen besseren (ist aber schwer denn ich habe auch die Erfahrung gemacht das niemand so recht Ahnung von Diabetes bei Miezen haben). Gut das du das Futter umgestellt hast. Da bin ich mal gespannt wie es weiter geht.
Liebe Grüße
Ute mit Micki


[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: Jana mit Minka - noch ohne Insulin

#9

Beitrag von Petra » 8. März 2015 22:10

Hallo Jana,

es ist schon toll, dass sich allein durch die Futterumstellung die BZ-Werte so extrem verbessert haben.

Wie aus dem BB ersichtlich - waren die Pankreaswerte erhöht,
das würde dann auch ihre Bauschmerzen und das Nichtfressen erklären.
Eine Pankreatitis tut höllisch weh.
Das der TA Infusionen und Schmerzmittel gegeben hat, ist bei dieser Erkrankung völlig i.O.
und gehört zum Behandlungsschema. Auch ein Mittel gegen Übelkeit gehört dazu,
denn meistens ist den Katzen bei so einem Schub auch übel.
Du kannst dazu hier nachlesen : [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Jetzt schaun wir mal was du in den nächsten Tagen für BZ-Werte misst und wie es Minka weiterhin geht :streicheln:

Und dir wünsche ich ebenfalls :gutebesserung:
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Jana

Re: Jana mit Minka - noch ohne Insulin

#10

Beitrag von Jana » 9. März 2015 06:44

guten Morgen Petra,

ja ich bin schon viel ruhiger geworden als letzte Woche. Werde jetzt in Zukunft halt nicht nur ihre BZ im Blick behalten, sondern auch ihr allgemein Befinden, damit ich eine eventuell erneute Pankreatits früher erkenne und dann auch schneller reagieren kann, nicht erst wenn sie zum Notfall wird und übelste Schmerzen hat. Heute und morgen bekommt sie jetzt noch 1 ml Metacam, dann werden wir sehen wie es ohne Medies geht.

Jetzt hoffe ich erstmal, dass die Globuli helfen mit ihren Augen, sonst muss ich sie wieder dem Stress autofahren aussetzen zum Tierarzt, das möchte ich vermeiden.

Diese Woche werde ich noch mit ihrer Schwester bei einem neuen Tierarzt einen Termin machen, dort muss man die Zähne nachsehen, ich habe das Gefühl irgendwas stimmt da nicht, dadurch kann ich dann mal gleich dort vorfühlen wie sie zu Diabestis bei Katzen stehen, ob sie offen sind für Meinungen usw.

Und dann noch mein größtes Problem, ihre Schwester und unser Findelkind sind TroFu - Junkies, die möchte ich aber für die Zukunft umstellen auch auf Nassfutter, falls meine Minka doch noch die Diagnose Diabetis bekommen sollte, das böse Futter weg ist. So brauch ich mir dann keinen Kopf machen, was Minka gerade eventuell falsches fressen könnte und es ist ja auch für gesunde Katzen gesünder das diabetikergeeignete Futter zu fressen.

Also noch Arbeit, Arbeit, Arbeit vor mir, was man doch alles falsch machen kann durch Unwissenheit :nixwei: :daumen: :katze3:

Gesperrt