Hallo Margrit,
wir alle wissen, dass es nicht leicht ist eine diabetische Katze einzustellen,
wenn kein Futterwechsel möglich ist.
Es gibt aber schon ein paar Sorten sowohl vom Trofu, als auch von Nassfutter,
so auch einige geeignete Varianten vom Sheba.
Deinen Moro würde ich nicht in die Kategorie der "HTR" (hart to regulate) Katzen einstufen.
Bei ihm kommen nur ein paar äußere Umstände zusammen, die eine Einstellung erschweren.
Das Futter wurde bereits genannt, hinzu kommt die Erkenntnis aus dem letzten BB,
dass er offensichtlich eine Entzündung der BSD hat. Aber das hatte ich dir ja schon geschrieben
und leider keine Reaktion darauf erhalten.
23. Jan 2015, 12:47 » Petra hat geschrieben:Liebe Margrit,
es ist mir unverständlich, dass dein TA von " Hatte" eine Pankreatitis

spricht.
Die Leberwerte und der Bauchspeicheldrüsen-Wert liegen weit über der Referenz.
Hier liegt ein aktuelles entzündliches Geschehen vor
und das gehört behandelt.
Ich würde da wirklich noch mal mit ihm reden, bzw. mir anhand des Blutbildes
eine andere tierärztliche Meinung einholen.
Auch das was du als "gschnäderfrässig" bezeichnest,
kann sehr wohl damit in Zusammenhang stehen, dass ihm übel ist
oder er Schmerzen hat.
Solange die Ursache nicht behandelt wird, ist eine Insulin-Einstellung sehr schwierig.
Du hast mittlerweile erfahren, dass wir nur versuchen mit unseren Ratschlägen zu helfen,
umsetzen kannst nur du sie allein.
Das Dosishopping wird euch auf Dauer ebenfalls keinen Erfolg bringen.
Er war zu keinem Zeitpunkt mit den BZ-Werten in einem zu tiefen Bereich.
Eine Reduzierung aus Sicherheitsgründen kann ich verstehen, wenn du nicht zuhause bist,
jedoch sollte diese nur in kleinen Schritten erfolgen.
Ebenfalls eine Erhöhung, sonst musst du dich nicht wundern,
dass die Werte gleich wieder drastisch sinken.
Ich würde bei Moro in 0,1er Schritten vorgehen, sowohl bei Reduzierungen als auch bei Erhöhungen.
Bei den momentanen Werten hätte ich konstant eine 0,75 - 0,8 versucht.