wenn die Nierenwerte noch nicht stark erhöht sind, würde ich unterstützend vorgehen:Pumuckel hat geschrieben:meinst du Medikamente?
Pepi bekommt Pronefra (Phosphatbinder), dann Vitamin B12 einmal pro Woche, Lespedezza sieboldii Globuli zwei mal pro Woche und wenn ich dann
Renes/Viscum comp. habe jeden zweiten Tag, das ist im Moment alles.
Beim Futter schaue ich, dass der Phosphatanteil unter 1 ist aber er muss fressen, das ist wichtig für CNInchen.
Gissis Werte sind ja nicht so schlecht, Pepis leider schon.
bei erhöhtem Krea, würde ich zur Senkung Renes comp. geben.
bei erhöhtem Harnstoff, würde ich Lespedeza sieboldii geben.
(gibt es auch als Globuli, können nach Tassenmethode verabreicht werden und sind nicht so kostenintensiv)
Mit SUC hab ich leider keine so guten Erfahrungen gemacht, hat bei uns nicht angeschlagen und ist auch kostspieliger
Wie Evi schon schrieb, einen Phosphatanteil von 1 im Futter anstreben und ggf. einen Phosphatbinder einsetzen.
Auch die Gabe von Vitamin B-Komplex ist zu überlegen, gibt es als Kapseln und können unter das Futter oder in wenig Wasser mit einer nadellosen Spritze verabreicht werden (schmeckt aber scheußlich).
Vitamin B12 kann man 1x wöchentlich spritzen. Ein Medikament ist Vitamin B12 von Pascoe, das brennt nicht und kann mit einer Insulinspritze gegeben werden (zur Dosierung später).
Hier möchte ich mich anschließen. Semintra ist noch nicht lange auf dem Markt und wird stark beworben (das macht mich sehr nachdenklichKatharina hat geschrieben:.....Zum Semintra kann ich dir nur sagen das ich es abgelehnt habe, die TÄ machen gerade sehr viel Werbung dafür, ich selber möchte aber ein derart neues Medikament nicht an meiner Katze testen. Pacey bekommt Benefortin als ACE Hemmer, Phosphatbinder Renalzin, Vitamin B täglich 1ml oral
Es gibt hingegen gute Erfahrungen mit herkömmlichen ACE-Hemmern, wie Benefortin, Ramipril, Benazepril u.a.
Also sollte deine TÄ schon eine größere Wahl bei herkömmlichen Medikamenten haben.
Du weißt doch, man sollte nicht nur die Werte, sondern die Katze behandeln.
Und so wie du es schilderst, geht es Gissi doch sonst gut.
Also schaun wir uns die Werte an und dann können wir mit dir zusammen und deine TÄ überlegen wie die optimale Behandlung für Gissi aussehen kann.
Und zu guter letzt : ein dicker Knuddler