CNI

Fragen zu chronischen Erkrankungen deiner Katze wie CNI, SDÜ, EPI, Asthma usw.
Diese können wir nur im Rahmen unser Möglichkeiten beantworten.
Die Behandlung sollte immer in Zusammenarbeit mit deinem Tierarzt erfolgen.
Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 15587
Registriert: 13. Oktober 2013 13:41

Re: CNI

#21

Beitrag von Petra » 22. März 2014 06:22

Hallo Silke,
Pumuckel hat geschrieben:meinst du Medikamente?
Pepi bekommt Pronefra (Phosphatbinder), dann Vitamin B12 einmal pro Woche, Lespedezza sieboldii Globuli zwei mal pro Woche und wenn ich dann
Renes/Viscum comp. habe jeden zweiten Tag, das ist im Moment alles.

Beim Futter schaue ich, dass der Phosphatanteil unter 1 ist aber er muss fressen, das ist wichtig für CNInchen.

Gissis Werte sind ja nicht so schlecht, Pepis leider schon.
wenn die Nierenwerte noch nicht stark erhöht sind, würde ich unterstützend vorgehen:

bei erhöhtem Krea, würde ich zur Senkung Renes comp. geben.
bei erhöhtem Harnstoff, würde ich Lespedeza sieboldii geben.
(gibt es auch als Globuli, können nach Tassenmethode verabreicht werden und sind nicht so kostenintensiv)

Mit SUC hab ich leider keine so guten Erfahrungen gemacht, hat bei uns nicht angeschlagen und ist auch kostspieliger :pfeiffen:

Wie Evi schon schrieb, einen Phosphatanteil von 1 im Futter anstreben und ggf. einen Phosphatbinder einsetzen.

Auch die Gabe von Vitamin B-Komplex ist zu überlegen, gibt es als Kapseln und können unter das Futter oder in wenig Wasser mit einer nadellosen Spritze verabreicht werden (schmeckt aber scheußlich).

Vitamin B12 kann man 1x wöchentlich spritzen. Ein Medikament ist Vitamin B12 von Pascoe, das brennt nicht und kann mit einer Insulinspritze gegeben werden (zur Dosierung später).
Katharina hat geschrieben:.....Zum Semintra kann ich dir nur sagen das ich es abgelehnt habe, die TÄ machen gerade sehr viel Werbung dafür, ich selber möchte aber ein derart neues Medikament nicht an meiner Katze testen. Pacey bekommt Benefortin als ACE Hemmer, Phosphatbinder Renalzin, Vitamin B täglich 1ml oral
Hier möchte ich mich anschließen. Semintra ist noch nicht lange auf dem Markt und wird stark beworben (das macht mich sehr nachdenklich :pfeiffen: ). Ich persönlich würde es nicht geben, solange nicht ausreichend Erfahrungen und Studien vorliegen.
Es gibt hingegen gute Erfahrungen mit herkömmlichen ACE-Hemmern, wie Benefortin, Ramipril, Benazepril u.a.
Also sollte deine TÄ schon eine größere Wahl bei herkömmlichen Medikamenten haben.

Du weißt doch, man sollte nicht nur die Werte, sondern die Katze behandeln.
Und so wie du es schilderst, geht es Gissi doch sonst gut.
Also schaun wir uns die Werte an und dann können wir mit dir zusammen und deine TÄ überlegen wie die optimale Behandlung für Gissi aussehen kann.

Und zu guter letzt : ein dicker Knuddler :knuddeln: - du bist nicht allein :brav:
Viele Grüße
Petra



Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupery)

© Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge u. Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren !

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: CNI

#22

Beitrag von Marlies » 22. März 2014 07:08

Liebe Silke,
ich schließe mich Petra da mal an, Niki hatte auch leicht erhöhte Nierenwerte und ich hab mich damals ziemlich verrückt gemacht.
Bei einer beginnenden CNI kann man sehr gut unterstützen.
Mach dich mal nicht verrückt, nix wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Du weißt, wir sind immer für dich und Gissie da :a_icon14_0b4b4c7: :a_icon14_0b4b4c7: :a_icon14_0b4b4c7:
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

GissisDosi

Re: CNI

#23

Beitrag von GissisDosi » 22. März 2014 07:09

Soweit ich bisher herausgefunden habe ist SUC echt teuer . hab das zwar mit den drei Komponeten nicht ganz verstanden bisher - also was ich dazu nun alles brauche, aber die Preise sind auch so schon gesalzen und oft liest man das es teuer ist.

Auf der einen Seite habt ihr Recht, gerade neu auf dem Markt und sehr beworben (aber das werden ja erstmal viele Mittel) auf der anderen Seite wäre es vielleicht auch eine Chance gewesen.

Naja egal - würde eh nicht gehen also - wurscht :a_icon33_7258e37:

Katharina

Re: CNI

#24

Beitrag von Katharina » 22. März 2014 17:34

Das SUC ist sehr teuer das stimmt auf jeden Fall, es gibt auch noch andere homöopatische Mittel wie Berberis, Lespedeza oder auch Renes. Ich kann dir auf jeden Fall sagen das Pacey schon seit fast 4 Jahren hohe Nierenwerte hat, letztes Jahr lag der Krea kurzzeitig bei 7,5 (<1,9), ich finde man sollte bei beginnender CNI nicht zu lange warten, man kann ja schon viel machen indem du beim Futter auf einen guten Phosphatanteil achtes und ihm auch schön Wasser mit ans Futter mischt.

GissisDosi

Re: CNI

#25

Beitrag von GissisDosi » 22. März 2014 17:41

Eben das denk ich auch.

Nur ist echt nicht einfach, er frisst ja auch so nur bestimmtes wenn dann mit Gelee oder Sosse.

Und die Futterkosten verdoppeln sich dann ja schon mal mindestens. das einzige was ich bis jetzt sehe was er eventuell futtern könnte wäre Schmusy und eventuell noch das von Miamor - ich glaub da war auch was mit Jelly was ging, aber das mochte er früher nicht).

Bei Diabetes haben wir immer noch was gefunden was auch preislich ging.

Aber danke schon mal für weiteren Tipps :a_icon33_7258e37:

Muss jetzt erstmal schauen wo man den Phosphatanteil und so findet damit ich wenn vielleicht noch was finde was gehen könnte.

War ehrlich gesagt schon häufiger am überlegen ob ich auf solches Futter umstelle da er ja shcon seit 2 Jahren mind. an der Grenze liegt, nur er war bisher stabil.

Mal schauen ob Gissi am Mo Pipi rausrückt :roll:

Katharina

Re: CNI

#26

Beitrag von Katharina » 22. März 2014 19:35

Ich füttere Pacey nach wie vor diabetikergeeignet, mache halt Phosphatbinder dran. Nierendiät füttere ich nicht da es durch den reduzierten Proteinanteil zuviel Kohlehydrate enthält. Ich gebe auch Miamor das in Gelee und Soße, das in den 100g Tüten hat zwar über 10% KH aber auf den BZ macht das bei ihm nicht, hast du mal Porta 21 Hollistic probiert?

GissisDosi

Re: CNI

#27

Beitrag von GissisDosi » 22. März 2014 19:46

Das Porta dürfte zu teuer sein, aber ich schau mal danach.

Er mag komischerweise gar nicht teures .

Und du machst das ganze nur mit Phosphatbinder ? Wo bekommt man den und ist der teuer ? Und v.a. akzeptieren die Katzen das ? Hatte mal so Enzyme das mochte Gissi so rein gar nicht.

Aber das ist doch gerade der Sinn der Nierendiät - genau das Gegenteil von Diabetes was das Füttern angeht und das geht echt so einfach mit Phosphatbinder ?

Das Miamor mochte er bisher nicht sonderlich wenn ich das mal probiert habe, ist auch shcon doppelt so teuer wie mein jetztiges Futter und 4 fach so teuer wie das was ich erst gefüttert hab (er frass ja über ein 3/4 Jahr nur Lux mit Gelee da war ich dankbar :a_icon33_7258e37: ).

Und was ist mit Schmusy ?

Katharina

Re: CNI

#28

Beitrag von Katharina » 22. März 2014 20:24

Ich mache immer nur Phosphatbinder dran, ja. Ich nehme Renalzin, das bekommst du in der Apotheke bzw. auch beim Tierarzt, es gibt aber auch andere Produkte. Schau mal hier: [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Hier ist noch eine Link zu nierengeeigneten Futter: [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Über die Proteinreduzierung bei Niereninsuffizienz sind sich die Leute nicht so einig und wo Protein fehlt müssen Kohlehydrate her, irgendwo her muss die Katze ja ihre Energie bekommen. Ich finde die Phosphatreduktion wichtiger, du könntest dich auch mal in der NKL belesen, das ist eine Gruppe für CNIchen: [Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Schmusy ist glaube ich Fisch oder?? Ich versuche Fisch zu vermeiden, da er ja viel mehr Phosphat hat als Fleisch.

GissisDosi

Re: CNI

#29

Beitrag von GissisDosi » 22. März 2014 20:44

Danke dir :handschlag:

ich mach morgen weiter bin zu müde und schau nun ein wenig in die Glotze.

Schmusy gibt es auch ohne Fisch (die roten Tütchen) aber gut zu wissen mit Fisch an sowas denkt man erstmal gar nicht .

Bei der NKL hab ich mich gestern abend angemeldet aber bisher noch keine Nachricht.

Nochmal danke :danke:

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: CNI

#30

Beitrag von Marlies » 23. März 2014 09:07

Hallo Silke,
jetzt mach dich mal nicht so verrückt.... :knuddeln:
Wir haben hier übrigens auch eine Liste mit Futter für Katzen mit Diabetes und CNI, die ist sogar zum Downloaden
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Antworten