Martina und Paulchen mit Lantus

Beratung zur Einstellung mit den Langzeitinsulinen Lantus und Levemir
Antworten
Shaana

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1491

Beitrag von Shaana » 10. November 2014 18:57

Ich tendiere zu 0,1, wenn er gefressen hat und alles drin behält

Bettina

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1492

Beitrag von Bettina » 10. November 2014 18:58

Telefoniere gerade mit Marlies, wenn er gestiegen nach futter dann würden wir 0,1 geben

Benutzeravatar
Claudia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9622
Registriert: 10. Januar 2014 15:32

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1493

Beitrag von Claudia » 10. November 2014 19:04

Hallo Martina,

wenn er gut futtert ... 0,1. ... aber warten wir erstmal den naechsten Wert ab.
Viele Grüße
Claudia

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Maranga
Beiträge: 785
Registriert: 6. September 2014 18:28

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1494

Beitrag von Maranga » 10. November 2014 19:45

So, hier ist er nun Apre+1 118

Er hat zur Zeit wohl nicht so wirklich Hunger, er frisst im Moment eher mäßig. Es geht ihm sonst aber gut. Kein Gekötzel, kein DF. Er fällt abends ja immer mehr als morgens.

Dosis?
Liebe Grüße von Martina, Pieti und Sternchen Paulchen

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1495

Beitrag von Marlies » 10. November 2014 19:47

ich wäre für 0,1
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Maranga
Beiträge: 785
Registriert: 6. September 2014 18:28

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1496

Beitrag von Maranga » 10. November 2014 20:03

Ich geb ihm jetzt die 0,1. Nächstes Messen dann 22:00 Uhr
Liebe Grüße von Martina, Pieti und Sternchen Paulchen

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1497

Beitrag von Marlies » 10. November 2014 20:06

alles klar[emoji106]
0,1 ist wirklich Minidosis, da regelt die BSD selbst die Insulinproduktion
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Maranga
Beiträge: 785
Registriert: 6. September 2014 18:28

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1498

Beitrag von Maranga » 10. November 2014 22:03

+2 22:00 Uhr 115

die Auswertung der Urin-Untersuchung ist gekommen. Ich habe die Werte schon in die Tabelle eingetragen. Da steht:

Keimzahl:
1.000 /ml
(nur nach Vorbehandlung und bei Katheterharn von klin. Relevanz)

Keimart:
Escherichia coli mit hämolysierenden Eigenschaften (1)

Hat er nun oder hat er nicht? Ist das viel? Kann mir das mal jemand übersetzen..... :nixwei:
Liebe Grüße von Martina, Pieti und Sternchen Paulchen

[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1499

Beitrag von Marlies » 10. November 2014 22:16

ich zitiere:
Auch bei niedrigen Keimzahlen über 1000 /ml, die beim gesunden Patienten als „nicht
pathologisch“ eingestuft werden, sollte beim Diabetiker eine gezielte Therapie erfolgen.
Denn durch die ständige Nährstoffzufuhr (Glukose im Urin) und das bei chronisch
Kranken geschwächte Immunsystem, herrschen für Bakterien aller Art ideale Zustände
und der Körper kann die Infektion kaum von selbst eliminieren. Wurde der Urin vom
Tierhalter selbst gewonnen, also mit einer nicht ganz sterilen Methode, sollte bei
Keimzahlen von über
1.000 /ml antibiotisch behandelt werden.

Nur wenn die Keimzahl bei 1.000 /ml liegt, also sehr gering ausfällt, kann vorerst auf
eine Therapie verzichtet werden, da nicht zweifelsfrei ausgeschlossen werden kann, dass
der Keim aus der äußeren Umgebung kommt.
Die Mieze sollte dann trotzdem nach ca. 2 Wochen erneut kontrolliert werden, damit
kann man ausschließen, dass die erste Probennahme im Stadium einer beginnenden
Cystitis stattfand.

also er hat, aber momentan nicht behandlungsbedürftig.
Was man tun kann ist Mannose geben.
[Du musst angemeldet sein um diesen Link zu sehen]
Oder kolloidales Silberwasser.
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Benutzeravatar
Marlies
Administrator
Beiträge: 14449
Registriert: 13. Oktober 2013 00:59

Re: Martina und Paulchen mit Lantus

#1500

Beitrag von Marlies » 10. November 2014 22:18

ich glaube, du kannst jetzt auch entspannt ins Betti gehen....
Liebe Grüße
Marlies und Sternchen*Niki*


Wissen und nicht tun ist wie nicht wissen.
© Dalai Lama

©Ohne meine Genehmigung untersage ich, meine Beiträge und Fotos außerhalb dieses Forums zu verlinken oder zu zitieren.

Antworten